Zwillingskinderwagen kaufen – Darauf sollte bei einem Kauf geachtet werden
Zwillingskinderwagen stellen eine beliebte und vor allem komfortable Lösung dar, wenn es darum geht, zwei Kinder gleichzeitig durch die Welt zu fahren. Das gilt allerdings nur dann, wenn es sich um das richtige Modell handelt. Dieser Ratgeber zeigt, worauf es bei Zwillingskinderwagen kaufen ankommt.
Der beste Zwillingskinderwagen – Wie kann er gefunden werden?
Für die froschgebackenen Eltern ist die Zwillingsgeburt ein ganz besonderer Segen, der allerdings auch mit doppelten Herausforderungen verbunden ist. Immerhin ist es nun nötig, die gesamte Ausstattung für die Kinder in doppelter Ausführung zu kaufen.
Diejenigen, die sich für den Kauf eines Zwillingskinderwagens entscheiden, haben den Vorteil, dass sie nur ein Transportmittel für die Kleinen benötigen. Anders, als der Name im ersten Moment vermuten lässt, eignet sich der Zwillingskinderwagen natürlich auch für normale Geschwister. Auf den Komfort, den ein Zwillingskinderwagen bietet, müssen Eltern, die zwei unterschiedlich große und verschiedenen alte Kinder haben, nicht verzichten.
Im Allgemeinen muss bei dem Zwillingskinderwagen kaufen das beachtet werden, was es auch bei einem herkömmlichen Kombi-Kinderwagen zu bedenken gilt. Dennoch sind einige weiterführende Überlegungen angebracht.
Die Variante des Zwillingskinderwagen
Im Grunde lässt sich zwischen zwei verschiedenen Formen des Zwillingskinderwagens unterscheiden. Es gibt Modelle mit Doppel-Sitz und Modelle mit Tandem-Sitz. Beide der Ausführungen haben bestimmte Vorteile und Nachteile, die im weiteren Verlauf des Ratgebers erläutert werden.
Die Größe des Zwillingskinderwagens
Nicht zu unterschätzen ist das Kriterium der Größe des neuen Kinderwagens. Im Vorfeld sollten deshalb bereits Überlegungen angestellt werden, wo der Kinderwagen in Zukunft hauptsächlich eingesetzt werden soll. Diejenigen, die in Städten wohnen und häufig durch Menschenmassen und enge Straßen mit dem Wagen fahren müssen, sind mit einer schmaleren Variante oft besser beraten. Ebenfalls können diese Modelle in der Regel ohne Probleme in den Kofferraum eines herkömmlichen PKWS gelegt werden – natürlich nur dann, wenn der Zwillingskinderwagen faltbar ist.
Lebt man dagegen in einer ländlichen Umgebung, in der mehr Platz zur Verfügung steht, ist ein größeres Modell eine gute Wahl. Das gilt besonders dann, wenn der Wagen oft auf unebenen Wegen fahren muss. Außerdem sollte immer ausreichend Platz für die Kinder vorhanden sein, damit diese bequem liegen oder sitzen können. Denn mit der Zeit kann ein ausgiebiger Spaziergang durchaus auch für die Kinder anstrengend werden.
Das Gewicht
Natürlich wiegt ein Zwillingskinderwagen in der Regel einiges mehr, als ein Kinderwagen, in dem nur ein Kind transportiert wird. Ein höheres Gewicht bringt nicht nur das Gestell des Wagens mit sich, sondern natürlich auch die beiden Kinder, die mit dem Kinderwagen durch die Welt gefahren werden. Alleine die Fracht des Kinderwagens wiegt also schon doppelt so viel. Handelt es sich noch um Säuglinge, dann macht dies natürlich nicht besonders viel Gewicht aus, bei Kleinkindern ist der Unterschied dagegen schon deutlich zu bemerken.
Eltern, die den Kinderwagen häufig über Treppen bewegen müssen, sollten sich daher für ein Modell entscheiden, dass wenig überflüssige Extras aufweist, und eher leicht und schmal konstruiert ist.
Die Federung und das Material
Oft sind die Gestelle der Zwillingskinderwagen aus Aluminium gefertigt. Hierbei handelt es sich um ein sehr leichtes Material, wodurch das Gesamtgewichts des Wagens möglichst leicht gehalten wird. In der Regel wird für die Textilien des Wagens Nylon, Polyester oder Baumwolle verwendet, häufig werden die einzelnen Stoffe auch miteinander kombiniert. Oftmals ist der Griff des Kinderwagens dagegen aus Leider oder Polyester gefertigt. Leder überzeugt hier natürlich durch seine angenehme Haptik.
Bei den Reifen des Wagens kommt es darauf an, dass diese möglichst groß und mit Luft gefüllt sind, um den Kindern Schutz vor möglichen Erschütterungen zu bietet. Dies spielt besonders eine wichtige Rolle, wenn der Wagen häufig durch unwegsames Gelände bewegt wird. Die Federung ist dagegen in der Stadt nicht allzu wichtig. Hier kommt es eher auf Räder an, die möglichst klein und wenig aufgebaut sind.
Die Reinigung des Zwillingskinderwagens
Im Laufe ihrer Entwicklung müssen Kleinkinder und Säuglinge einige Fähigkeiten erst Schritt für Schritt entwickeln. Dennoch gelingt ihnen ein Verhalten bereits in sehr jungen Jahren schon äußerst gut, nämlich das Kleckern. Deswegen ist es wichtig, dass bei den Kinderwagen Materialien eingesetzt werden, die sich einfach und unkompliziert wieder reinigen lassen. Beispielsweise ist es äußerst praktisch, wenn sich bei dem Modell Polsterungen, Matratzen und Matten ohne großen Aufwand aus dem Wagen entfernen lassen.
Die Schadstoffe
Natürlich sollten generell in den Gegenständen, die im Alltag verwendet werden, keine Schadstoffe vorkommen. Dennoch sind giftige Substanzen besonders in den Materialien, mit denen die Kleinen oft in Kontakt kommen, besonders gefährlich. Das ist der Grund, weshalb bei dem Kauf eines Kinderwagens, welcher das hauptsächliche Transportmittel in den ersten Jahren des Lebens des Kindes darstellt, unbedingt eine komplette Freiheit von Schadstoffen gewährleistet sein sollte.
Das Zubehör für den Zwillingskinderwagen
Wenn der Kinderwagen nicht nur ausreichend Platz für die Kinder, sondern darüber hinaus noch einiges an Staurum bietet, ist dies wirklich Gold wert. Besonders, wenn Eltern mit dem Wagen auch einmal längere Zeit unterwegs sind. Für die Bedürfnisse der Geschwister bieten zusätzliche Tragetaschen, die bei einigen Modellen zum Lieferumfang gehören, wertvollen Staurum. Einkaufsnetze, Decken, Regen- oder Sonnenverdecke und Halterungen für einen Schirm, sind ebenfalls nützliches Zubehör.
Die Sicherheit spielt eine wichtige Rolle
Kinder benötigen besonders in den ersten Jahren ihres Lebens einen ganz besonderen Schutz. Die Sicherheitsgurte, die im jeweiligen Kinderwagen verwendet werden, sollten zumindest im 3-Punkt-Stil gehalten sein. Wesentlich besser und zu bevorzugen ist der 5-Punkt-Stil. Außerdem sollten die Kinderwagenmodelle stets über eine Zertifizierung verfügen oder ein GS-Prüfsiegel beziehungsweise TÜV-Siegel tragen.
Sobald der Kauf des Kinderwagens erfolgreich ausgeführt wurde, sollte der erworbene Wagen in jedem Fall noch einmal detailliert inspiziert und auf etwaige Mängel untersucht werden. Wenn Mängel festzustellen sind, sollte der Zwillingskinderwagen sofort bei dem zuständigen Hersteller reklamiert werden.
Die Preiskategorien der Zwillingskinderwagen
Der Aufbau von Zwillingskinderwagen ist grundsätzlich unterschiedlich zu dem von herkömmlichen Kinderwagen. Es gibt hier Modelle, bei denen die Sitze der Kinder sich nebeneinander befinden, bei anderen Modellen wiederum sitzen die Kinder in einer Reihe hintereinander. Die erste Ausführung wird dabei Doppel-Sitz genannt, die zweite Variante wird als Tandem-Sitz bezeichnet.
Ein Großteil der Modelle, bei denen die Sitze hintereinander angeordnet sind, verfügen über keine Kinderwagenauflage im vorderen Teil, sondern haben dafür einen Sitz verbaut, der über eine klappbare Rückenlehne verfügt. Diese Wagen sind dadurch besser für Geschwister oder allgemein Kinder geeignet, die sich in verschiedenen Altersstufen befinden. Die Blickrichtung ist darüber hinaus ein weiterer, elementarer Aspekt der Konstruktion des Kinderwagens.
Für Säuglinge ist es am empfehlenswertesten, wenn sie in den ersten Monaten ihres Lebens mit Blick zu den Eltern ihre Welt erkunden können. So können neue Umweltreize besser aufgenommen und verarbeitet werden, da keine Ablenkung durch die Suche nach Vater oder Mutter besteht. Allerdings kann die Blickrichtung, die nach vorne ausgerichtet ist, auch dafür sorgen, dass das hektische Leben in der Stadt eine Reizüberflutung bei den Kindern auslöst. Sind die Kinder bereits älter und fangen schon damit an, die Umwelt bewusst wahrzunehmen und mit ihr in Kontakt zu treten, kann der Umstieg auf einen Buggy durchaus Sinn machen. Hier gibt es auch praktische Zwillingskinderwagen 3 in 1, die mehreren Aspekten mit nur einem Modell gerecht werden. Mit zunehmenden Alter nimmt das Risiko, dass es zu einer Überflutung mit Reizen kommt, immer weiter ab.
Da die Modelle, wie im vorherigen Teil beschrieben, sich so stark voneinander unterscheiden, ist natürlich auch die Preisspanne zwischen den einzelnen Modellen sehr groß. Es gibt Modelle, die schon ab einem Preis von 100 Euro zu haben sind, allerdings gibt es auch wahre Luxusmodelle, bei denen Preise von circa 1.000 Euro nichts besonderes sind. Gut beraten sind die neuen Eltern hier, wie so oft im Leben, mit einem Modell aus der goldenen Mitte dieser Preisspanne. Zwillingskinderwagen günstig ist in jedem Fall nicht unbedingt die beste Wahl.
Wenn die Planung für die Zukunft noch mehrere Kinder umfasst, dann sollte ruhig ein wenig mehr Geld investiert werden, um den Kinderwagen auch für neue Familienmitglieder lange zu erhalten.
In Sachen der Babyausstattung ist es Gang und Gäbe, einige Produkte gebraucht zu erwerben. Auch Zwillingskinderwagen können durchaus als gebrauchte Gegenstände gekauft werden. Allerdings nur dann, wenn sie noch einen wirklich guten Zustand aufweisen. Besonders, wenn die Kinderwagen aus zweiter Hand stammen, ist es unverzichtbar, diese genau auf ihre Funktionstüchtigkeit und die Sicherheitsaspekte zu untersuchen.
Welcher Aufbau ist für die Kinder am besten geeignet?
Beide Varianten der Zwillingskinderwagen haben ihre ganz eigenen Vorteile und Nachteile. Wenn die Kinder hintereinander platziert sind, muss der Kinderwagen keine allzu große Breite aufweisen. Enge Passagen können so unkompliziert gemeistert werden. Allerdings ist hierbei die Interaktion, mit dem Kind, das hinten sitzt, problematisch. Die Lehne des vorderen Sitzes schränkt darüber hinaus die Sicht des hinteren Kindes ein.
Dies ist nicht empfehlenswert, wenn sich das Kind gerade in einem Entwicklungsstadium befindet, in dem es die Welt mit allen Sinnen erkunden möchte. Der Tandem-Sitz hat außerdem den Nachteil, dass dem hinten sitzenden Kind weitaus weniger Platz eingeräumt wird. Sind die Kinder beide gleich groß, ist diese Form also eher ungeeignet. Die Kommunikation der beiden Kinder wird durch den Aufbau mit den Doppelsitzen dagegen gefördert und beide haben eine gute Sicht auf die Welt um sie herum.
Es hängt im Endeffekt natürlich auch immer von den persönlichen Präferenzen ab, welche Variante, ob Zwillingskinderwagen 3 in 1, Tandem- oder Doppelwagen gewählt wird. Zwillingskinderwagen Test im Internet bietet ebenfalls weitere wertvolle Anhaltspunkte, wenn es um den Kauf geht. Kinderwagen für zwei Kinder werden im Zwillingskinderwagen Vergleich eingehend beleuchtet und geprüft, sodass die Ergebnisse von Zwillingskinderwagen Test die Kaufentscheidung wesentlich erleichtern. Wichtig zu beachten ist, dass Zwillingskinderwagen günstig nicht immer die beste Wahl ist, da hier unter Umständen minderwertige Qualität vorliegt.