Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte, bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner. Mehr Erfahren >

Expertenwahl.de
BERATENE VERBRAUCHER:
213.565

Jetzt 30 Tage lang das Audible-Probeabo abschließen und Zugriff auf mehr als 200.000 Hörbücher und Hörspiele haben.

*Anzeige
Mehr Erfahren
Drogerie  ›  Zahnpflege  ›  Zahnseide

Zahnseide Vergleich 2023

Die besten Zahnseiden im Vergleich.

Vergleichsinformationen

 
 
Ratgeber zu Zahnseide:
7
Produkte
12
Testberichte
4
Studien
987
Meinungen
Was beim Betriebseinrichtungen Kauf beachten?

Betriebseinrichtungen Online Kaufen was muss man beachten? Wenn Sie Betriebsmittel online einkaufen, sollten Sie auf ein paar wichtige Dinge achten: Qualität und Langlebigkeit - Achten Sie darauf, dass die Geräte aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, die einer häufigen Nutzung standhalten. Lesen Sie Kundenrezensionen und -bewertungen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange das Produkt […]

Ein guter Haarföhn leicht und leise - darauf sollten Sie achten

Was macht ein guten Haarföhn aus? Viele Leute sagen, ein guter Haarföhn sei leicht und leise. Andere würden sagen, dass ein guter Haartrockner das Haar schnell trocknet, ohne es zu beschädigen. Es gibt viele verschiedene Arten von Haartrocknern auf dem Markt, daher ist es wichtig, einen zu finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie […]

Autor
Alexander
Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.
Aktualisiert: 10. November 2021
Die 7 besten Zahnseide im Vergleich
Vergleich

Zahnseide Test: So bekommen Sie auch den Zahzwischenraum sauber - der Vergleich

Zahnseide – für die optimale Zahnreinigung

Zu einem Wohlbefinden mit gesunden Zähnen gehört eine gute Zahnpflege. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie von Natur aus gesunde und schöne Zähne haben. Damit es auch so bleibt, sollten Sie versuchen, diesen Zustand zu erhalten. Mit wenig zeitlichem Aufwand und Zahnseide erreichen Sie dauerhaft das Ergebnis gesunder Zähne.

Zähneputzen ist nicht nur für die Zähne, sondern auch für die Gesundheit sehr wichtig. Tägliches Zähneputzen ist auch für die Mundhygiene sehr wichtig, da es ansonsten im Umgang mit anderen Menschen mitunter sehr unangenehm werden kann, wenn Mundgeruch im Spiel ist.

Selbst die beste elektrische Zahnbürste mit dem so favorisierten runden Bürstenkopf erreicht nicht alle Zwischenräume der Zähne. Um dennoch eine gute Pflege zu gewährleisten, sollte der Einsatz von Zahnseide auch zur täglichen Zahnpflege gehören.

Was genau ist Zahnseide?

Simpel ausgedrückt handelt es sich hier um einen dünnen Faden, mit dem die Zahnzwischenräume gereinigt werden. Nur auf diesem Wege können die Zahnreste in den Zwischenräumen der Zähne zuverlässig gereinigt werden. Eine weitere positive Eigenschaft von Zahnseide oder Zahnseide Sticks ist die Beseitigung von Plaque (Biofilm), welches zu Zahnfleischerkrankungen und Karies führen kann.

Seit wann gibt es Zahnseide?

Das Unternehmen Codman & Shurtleft stellte bereits im Jahre 1882 maschinell Zahnseide her. Damals war die Zahnseide noch ungewachst. Das Unternehmen gilt als das älteste Unternehmen in der Herstellung medizinischer Produkte.
Im Jahre 1898 erwarb das Unternehmen Johnson & Johnson das Patent auf Zahnseide.

Wie wichtig sind gute Zahnseiden?

Menschen mit schlechten Zähnen können selbst mit Zähneputzen nicht allzu viel erreichen, da die Ursache nicht immer nur am Putzen liegt. Menschen mit schönen Zähnen unterscheiden sich. Die einen putzen, so wie es sein soll und die anderen sind der Meinung, dass sie ihre Zähne nicht putzen müssen, da sie gute Zähne haben. Das kann man so nicht stehen lassen, da die tägliche Zahnreinigung mehr als nur kosmetische Gründe beinhaltet.

Natürlich wünscht sich jeder Mensch schöne gesunde weiße Zähne. Um das zu erreichen, sollte die Zähne und das Zahnfleisch die wichtigste Rolle bei der allgemeinen Hygiene spielen. Jeden Tag leisten die Zähne Schwerstarbeit beim Zerkleinern der Nahrung und nach jeder Mahlzeit setzen sich Speisereste im Mund ab.

Sehr viele, vor allem auch Fleischreste setzen sich in den Zahnzwischenräumen ab und verbleiben dort. Erfolgt dann keine Beseitigung dieser Zahnreste mit Zahnseide oder Zahnseide Sticks, zersetzen sich die Faserreste und die daraus folgenden Bakterien greifen den Zahn und Zahnfleisch an, es bilden sich Zahntaschen und mit der Zeit verliert der Zahn seine Festigkeit im Zahnfleisch. Erkennbar sind die Folgen an Zahnfleischbluten. Daher sollten Sie es nicht so weit kommen lassen und die beste Zahnseide benutzen. Ein weiterer zum Teil sehr schmerzhafter Nebeneffekt ist Karies und die Folge nennt sich dann Parodontitis.

Bei regelmäßiger Anwendung von nur wenigen Minuten täglich, werden diese unliebsamen Erscheinungen nicht nur verhindert, sondern gleichzeitig gehen Sie mit einem frischen Atem und gesunden weißen Zähnen durchs Leben, dank nicht zuletzt auch der Zahnseide. Mit der Zahnbürste werden gerade einmal rund 60 % der Zahnoberfläche gereinigt. Die restlichen 40 % verbleiben zwischen den Zähnen.

Zähneputzen – Mundspülung – warum jetzt noch einen Zahnseide-Test?

Alles, was die Mundhygiene betrifft, gibt es in Hülle und Fülle, die sich allerdings in ihrer Verwendung unterscheiden. Die einen versprechen eine antibakterielle Wirkung, andere wiederum versprechen einen reinen Atem. Die Mundspülung ist quasi die Putzfrau der Zähne nach dem Zähneputzen und der Zahnseide.

Sie soll am Ende für einen antibakteriellen Schutz sorgen. Allerdings ist die Mundspülung kein Ersatz für Zahnseide oder Zahnbürste, sondern nur eine oberflächliche Mundspülung. Der Erfolg kann erst einsetzen, wenn die Zahnseide und die Zahnbürste die Speisereste aufgelockert haben. Der dann noch verbleibende Rest wird mit der Mundspülung beseitigt.

Ist Zahnseide vor oder nach dem Putzen mit der Zahnbürste besser?
Hier gehen die Meinungen der Anwender und Zahnärzte stark auseinander. Einige favorisieren die Nutzung der Zahnseide vor dem Zähneputzen und die Mehrheit ist mehr dafür die Zahnseide nach dem Zähneputzen zu benutzen. Die Frage ist fast so wie: „Wer war zuerst da, das Huhn oder das EI“. Die Zahnseide vor dem Putzen angewendet, bedeutet, dass die Essensreste im Anschluss mit der Zahnbürste beseitigt werden können.

Durch die Putzbewegungen können jedoch Essensreste wieder in die Zahnzwischenräume gelangen, da die Borsten nicht in die Lücken hineinragen. Wird die Zahnseide nach dem Zähneputzen angewendet, können sich wieder Belege auf den Zähnen absetzen. Dieses Problem kann jedoch eine Mundspülung wirksam beseitigen. So gestaltet sich die Frage richtig oder falsch, nur für den jeweiligen Nutzer, denn der muss letztendlich entscheiden, welches der bessere Weg für seine Zähne ist. Erfolgreich ist in jedem Fall eine dauerhafte Nutzung.

Wie benutzt man Zahnseide und wie oft Zahnseide anwenden?

Die Reinigung der Zähne ist der beste Schutz gegen Plaquebakterien und Zahnfleischerkrankungen. Mit der Zahnbürste ist dem nicht hundertprozentig beizukommen. Mit der Zahnseide lassen sich viele Probleme leicht beheben, die Frage ist nur: Wie verwende ich die Zahnseide?

Die richtige Technik spielt bei der Verwendung mit Zahnseide eine wichtige Rolle

  • Der Umgang mit Zahnseide sollte immer sanft verlaufen, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Die abgeschnittene Länge der Zahnseide sollte ungefähr 45 cm betragen. Die Enden werden jeweils um den Finger einer jeden Hand gewickelt.
  • Einen ca. 2,5 cm langen Zahnseide faden straff zwischen Zeigefinger und Daumen gespannt halten.
  • Die Zahnseide mit einer Art Sägebewegung hin und her zwischen den Zahnzwischenraum gleiten lassen.
  • Hat die Zahnseide den Zahnfleischrand wahrgenommen, drücken Sie mit einer C-Form gegen den Zahn.
  • Jetzt die Zahnseide gegen die Seite des Zahns drücken und den Belag mit der Zahnseide vom Zahnfleisch weg nach oben schieben. Diesen Vorgang bei den infrage kommenden Zwischenräumen wiederholen.
  • Es sollte auch der letzte Zahn auf der Rückseite nicht vergessen werden.
  • Nun sollten Sie eine Systematik einhalten, um sicherzugehen, dass kein Zahn vergessen wird.

Wenn Sie nach dem ersten Zahnseide-Test noch immer unsicher sind, im Bereich der Anwendung, fragen Sie ihren Zahnarzt nach der perfekten Technik.

Was gibt es für Zahnseide Arten?

Im Zahnseide Test der Zahnseide Hersteller unterscheiden sie sich in „gewachster- und ungewachster Zahnseide. Das Angebot an Zahnseide ist riesig groß, da es früher nur ungewachste Zahnseide gab, ist das heutige Sortiment kaum überschaubar.

  • Ungewachste Zahnseide: Geeignet hauptsächlich für geübte Nutzer. Bedingt durch die kleinen Fasern der ungewachsten Zahnseide, erhöht sich der Reinigungseffekt, allerdings kann diese Zahnseide auch schneller reißen. Das passiert vor allem bei schlecht abgeschlossenen Zahnfüllungen, hier muss man den Zähnen vorsichtig zu Leibe rücken. Auf sauberen Zähnen macht die ungewachste Zahnseide leichte Geräusche, ein Zeichen, dass die Reinigung erfolgreich war.
  • Gewachste Zahnseide: Hier ist die Verletzungsgefahr des Zahnfleisches nicht so hoch, als bei der anderen Variante. Dank ihrer gewachsten Oberfläche gleitet die Zahnseide besser in die Zwischenräume der Zähne. So auch bei schief stehenden Zähnen und engen Zwischenräumen. Aber auch hier gibt es nicht nur Vorteile. In den Zahnzwischenräumen können die Wachsreste hängen bleiben, was mit einem unangenehmen Gefühl verbunden ist. Zudem ist aufgrund ihrer glatten gewachsten Struktur die Reinigungswirkung nicht so hoch wie bei der ungewachsten Zahnseide.
  • Superfloss: Im Zahnseide Test handelt es sich hierbei um eine besondere Art der Zahnseide. Die Superfloss verfügt über ein flauschiges Mittelteil gegenüber normaler Zahnseide. Sehr gut geeignet für Kinder – Ungeübte – und Prothesenträger. Diese Zahnseide lässt sich gut einfädeln und das flauschige Mittelteil besitzt eine gute Reinigungswirkung.
  • Zahnseide mit Kunststoffhalter: In der Handhabung wesentlich einfacher als normale Zahnseide. Das Problem hierbei ist das Produkt selbst. Befinden sich in der Packung Halter mit einem nicht perfekt eingespannten Faden, lassen sich auch die Zähne nicht optimal reinigen und so ergiebig wie Zahnseide ist diese Zahnvariante auch nicht.
  • Zahnseide Sticks: Eine Variante in unterschiedlichen Ausführungen, entweder ganz aus Plastik sehen sie aus wie gewöhnliche Zahnstocher und sind auch so zu gebrauchen. Hier muss vor allem auf die richtige Anwendung geachtet werden. Aufgrund der scharfen Kanten und ihrer Härte ist eine Verletzungsgefahr vorhanden. Es gibt diese Zahnsticks auch aus Gummi. Hier gibt es keine scharfen Kanten und so lassen sie sich auch leichter in die Zahnzwischenräume einführen.

Wenn ich Zahnseide Kaufen möchte – woraus besteht Zahnseide?

Momentan wird Zahnseide in drei verschiedenen Materialien hergestellt.
Da gibt es einmal PTFE, diese Zahnseide ist in der Regel sehr reißfest und dünn und gleitet optimal zwischen die Zähne. Sehr gut für enge Zwischenräume geeignet.

Nylon: Der Nylonfaden kann bei falscher Anwendung schnell auffasern. Hier ist Vorsicht geboten bei Kronen – Brücken- oder unzureichend abgeschlossenen Zahnfüllungen.

Seide: Wie der Name schon sagt, im Vergleich zu den übrigen Zahnseideprodukten recht teuer, aber auch reißfest.

Wie schon erwähnt gibt es die Zahnseide nicht nur gewachst und ungewachst, sondern auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen und zum Teil auch mit Chlorhexidin oder Fluorid. Fluorid wirkt laut Zahnseide Test sehr gut gegen Karies, allerdings ist die Wirkung mit dem minimalen Fluoridbestand nicht besonders ergiebig. Zusätzlich sollten Sie auf jeden Fall eine Zahnpasta mit Fluorid verwenden.
Der Wirkstoff Chlorhexidin vermindert an den Zähnen die Bakterienanzahl und bei richtiger Anwendung wirkt Chlorhexidin auch gegen Entzündungen.

Welche Zahnseide sollte man nun benutzen?

Es gibt bei der Zahnseide wie bei vielen Dingen des täglichen Lebens weder richtig noch falsch. Was sich unterscheidet, sind die Zähne, die bei jedem Menschen unterschiedlich sein können, sowie die dafür passende Zahnseide. Menschen mit engstehenden Zähnen verwenden meist eine gewachste Zahnseide und Menschen mit größeren Zahnlücken benutzen eher eine ungewachste Zahnseide. Prothesenträger greifen gerne zu Superfloss.

Wichtig ist lediglich der Zahnseide Test. Wenn Sie eine Zahnseide kaufen möchten und die richtige Zahnseide gefunden haben, sollten Sie die Zahnseide auch regelmäßig benutzen.

Welche ist die günstigste Zahnseidenart?

Am günstigsten ist die normale Zahnseidenbox aus Plastik. Jedoch ist die umweltfreundliche Version mit wieder verwendbarer Glasbox nicht sehr viel teurer, weswegen wir eher diese Produkte empfehlen.

Kann man die Zahnseide Sticks mehr als einmal verwenden?

Nein, dies ist nicht zu empfehlen, da sich auf der Zahnseide Bakterien bilden können.

Wie oft sollte man Zahnseide benutzen?

Am besten jedes mal wenn man auch Zähne putzt, also ca. 2 mal am Tag.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Zahnseide

https://www.denta-expert.de/mundspuelung-anwenden.html?gclid=Cj0KCQjww_f2BRC-ARIsAP3zarGqnJ5iFPAMXvca6kpF66d7fhFxNJrrxDJyN-ztVaVZ6ScXqeT6d5QaAvbyEALw_wcB&gclsrc=aw.ds

https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnseide

https://www.gutefrage.net/frage/zahnseide-wann-und-wie-oft-zu-benutzen

Inhaltsangabe
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Vergleich gefallen?
Preis-Leistungs-Sieger
Vergleichssieger

Schreibe einen Kommentar

Unsere neusten Vergleiche

Wasserschieber

1. Wozu benötigst du einen Wasserschieber? Ein Wasserschieber ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, nasse Böden schnell und effektiv zu trocknen. Besonders in Bereichen wie der Gastronomie, Industrie oder in öffentlichen Gebäuden, wo es oft zu größeren Wassermengen auf dem Boden kommt, ist ein Wasserschieber ein echter Helfer. Aber auch im privaten Bereich, […]

Zum Vergleich
Korkenzieher

Korkenzieher - was muss man beim Kauf beachten? Wenn du einen Korkenzieher kaufen möchtest, gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass du das richtige Produkt für deine Bedürfnisse auswählst. Art des Korkenziehers: Es gibt verschiedene Arten von Korkenziehern, wie zum Beispiel Flügelkorkenzieher, Hebelkorkenzieher oder Schraubkorkenzieher. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile, […]

Zum Vergleich
Weißwein

Was macht einen guten Weißwein aus? Weißwein ist eines der beliebtesten Weine, die es gibt. Doch nicht nur optisch sondern auch geschmacklich kann ein Glas Weißwein ein Genuss sein. Was macht also einen guten Weißwein aus? Süßer oder trockener Wein? Der erste Punkt bei der Beurteilung eines guten Weißweins ist die Süße. Manche mögen es […]

Zum Vergleich
Info & Hinweis!
Wir von Expertenwahl.de sind ein Unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen Vergleichbar macht. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszuarbeiten und für den Verbraucher sichtbar zu machen.
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.
info@expertenwahl.com
(+49) 07195 - 9299770

© 2022 Just Growing GmbH - Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update verändert haben. Expertenwahl.com enthält ein breites Spektrum an Händlern und Shops und Partnern. Da nicht alle Produkte in unserer Vergleichstabelle Platz haben können, zeigen wir nur einen kleinen Überblick, den wir für gut empfinden wir testen die meisten Produkte nicht selber. Alle Angaben ohne Gewähr.

homeinboxuseruserscarttagselectredomenulistchevron-downchevron-leftchevron-righttext-align-justify
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram