Wokpfanne – Ein Muss in der Küche
Verwechseln Sie eine Wokpfanne nicht mit einem simplen Wok, denn zwischen den beiden Arten gibt es massive Unterschiede. Angefangen damit, dass eine Wokpfanne über einen langen Stabgriff verfügt. Dadurch können Sie den Inhalt leicht schwenken und bei Bedarf die Pfanne unkompliziert vom Herd nehmen. Ebenfalls typisch für die Wokpfanne ist, dass jene über einen flachen Boden verfügt. Beim klassischen Wok ist der Boden rund, sodass Sie jenen nicht in unseren westlichen Küchen verwenden können, anders bei der Wokpfanne.
Was genau ist eine Wokpfanne?
Um die beste Wokpfanne zu entdecken, sollten Sie genau wissen, was eine sogenannte „Wokpfanne“ eigentlich ist. Es handelt sich um eine Mischung aus einem Wok sowie einer Pfanne. Sie bemerken einen abgeflachten Boden, sodass das Modell aus einem Wokpfanne-Test auf dem Herd verwendet werden kann. Zugleich steht die Pfanne wesentlich stabiler, sodass Sie sich beim Kochen keine Gedanken machen müssen. Ein weiteres Charakteristikum ist die gute Wärmeverteilung. Es wird nicht nur der Boden erhitzt, sondern auch die Seitenwände. Dadurch entstehen unterschiedliche Hitzezonen, welche Ihnen beim Kochen deutlich weiterhelfen.
Zum Beispiel schieben Sie das gare Gemüse den Rand hinauf, wodurch es nicht weitergart, aber dennoch warm bleibt. Nicht zu vergessen ist, dass ein Produkt aus einem Wokpfanne-Test unglaublich vielfältig ist. Im Grunde können Sie damit alle Arten von Garmethoden in Anspruch nehmen, ob nun braten, dämpfen, frittieren oder kochen. Die einfache Handhabung spricht auch für die Wokpfanne. Das heißt, Sie können die klassische Pfanne rühren durchführen. Abschließend sollten Sie einen Blick auf die Garzeiten werfen. In einer Wokpfanne sind die Gerichte in der Regel schneller fertig, was nicht nur weniger Arbeit bedeutet, sondern auch Vitamine und Mineralstoffe schont.
Wo kaufen Sie die günstigste Wokpfanne?
Es gibt heute viele Anlaufstellen, wo Sie Ihre Wokpfanne kaufen können. Wir empfehlen aber das Internet, denn mit Sicherheit finden Sie hier das günstigste Modell. Der Grund ist denkbar einfach, denn im Internet tummeln sich Tausende von Anbietern, sodass auch erschwingliche Preise nicht weit sind. Außerdem müssen Sie sich nicht nur mit Anbietern aus Deutschland zufriedengeben, sondern Sie können rund um den Globus einkaufen. Das führt wiederum dazu, dass Sie immer die beste Pfanne für Ihre Bedürfnisse finden. Nicht zu vergessen sind Sonderaktionen und -rabatte. Vor allem zu Festtagen fallen die Preise, sodass Sie sich die ideale Wokpfanne kaufen können, jedoch zum kleinen Preis. Im Handel haben Sie hingegen den Vorteil, dass Sie die Wokpfanne vorher genau auf Herz und Nieren prüfen können.
Bekannte Hersteller von Wokpfannen
Über die letzten Jahre wurden Wokpfannen immer beliebter, was dazu führte, dass sich zahlreiche Hersteller für die Produktion entschieden. Sie stellen sich nun die Frage, welcher Hersteller es aus einem Wokpfanne-Test sein soll. Karcher ist zum Beispiel eine beliebte Marke, die durch diverse Vorteile punktet. Viele Kunden haben das positive Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgehoben. Auch die schnelle Wärmeleitung sowie die Größe der Woks begeistern auf ganzer Linie. Ebenso sehr beliebt ist WMF. Die Marke ist für ihre Töpfe und Pfannen bekannt, weshalb auch eine Wokpfanne nicht weit ist. Sie erhalten die übliche WMF-Qualität und dazu noch eine gute Wärmeleitfähigkeit, einfache Reinigung und optimale Hitzeverteilung. Es gibt noch viele weitere große Marken, wie Tefal, Krüger, Fissler, Zwilling oder Staub.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Wünschen Sie sich die beste Wokpfanne, sollten Sie nicht das erstbeste Angebot erwerben. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Punkte, die beim Kauf essenziell sind. Damit Sie mit dem Produkt aus einem Wokpfanne-Test glücklich werden, zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Material: Das Material gilt als Herzstück und darf deshalb nicht aus den Augen gelassen werden. Jenes hat nämlich einen entscheidenden Einfluss auf die Wärmeaufnahme, die Wärmeverteilung, die Garmethoden und die Garzeit. Beliebt sind Wokpfannen aus Gusseisen. Sie sind zwar deutlich schwerer, erhitzen sich dafür aber stärker und halten diese Hitze sehr lange. Zusätzliche Vorteile von Gusseisen sind dessen Langlebigkeit und die natürliche Beschichtung. Nachteilig zeigt sich das hohe Gewicht. Aluminium ist eine weitere Möglichkeit, die Sie in Betracht ziehen können. Aluminium ist meist recht leicht und daher ideal für Anfänger. Problemlos können Sie die Wokpfanne schwenken und damit herumhantieren. Die meisten Aluminiumpfannen sind von Vornherein mit einer Beschichtung ausgestattet, damit Ihre Wok-Gerichte nicht haften bleiben. Dafür müssen Sie auf das scharfe Anbraten verzichten, denn das Metall erhitzt sich nicht so stark. Edelstahl ist ein zusätzliches Material, welches Sie begeistern kann. Es ist leichter als Gusseisen und kann sich stärker erhitzen als Aluminium. Dennoch ist eine Edelstahlpfanne eher etwas für erfahrene Köche, denn schnell kann ein Gericht anbrennen. Der Grund ist denkbar einfach, denn viele erwarten nicht, dass die Hitze so schnell übertragen wird, wie es der Fall ist. Abschließend können Sie sich für eine Wokpfanne aus Schmiedeeisen entscheiden. Sie ist zwar seltener, punktet aber durch gute Wärmeeigenschaften. Das bedeutet, die Hitze wird schnell übertragen und verteilt sich hervorragend. Schmiedeeisen ist aber auch sehr robust und daher eine Anschaffung fürs Leben. Wie beim Gusseisen sind Schmiedeeisenpfannen aber relativ schwer.
Das sollten Sie beachten beim Wok-Pfannen Kauf
Gewicht
Nach dem Material sollten Sie sich mit dem Gewicht beschäftigen. Eine leichte Wokpfanne wiegt zwischen 800 und 1.100 Gramm. Auch ungeübte Köche können die Pfanne ohne große Probleme schwenken. Sollten Sie sich für eine Wokpfanne mit einem höheren Gewicht interessieren, prüfen Sie vorher immer, wie gut das Modell aus einem Wokpfannentest in der Hand liegt. Gerade zu schwere Pfannen können zu einem Problem werden. Es gibt aber auch einen kleinen Vorteil: Schwere Wokpfannen stehen sicherer auf dem Herd.
Größe
Möchten Sie eine Wokpfanne kaufen, müssen Sie sich ebenfalls mit der Größe beschäftigen. Die Größe wird immer als Durchmesser angegeben, also wie viel der Wok von einer zur anderen Seite misst. Kleine Ausführungen beginnen ab 24 Zentimetern. Sie sind gut für einen Ein-Personen-Haushalt oder kleine Wok-Gerichte. Wünschen Sie sich einen vielseitigeren Gebrauch, entscheiden Sie sich für eine größere Wokpfanne. Nun sind Durchmesser ab 30 Zentimeter zu empfehlen. Sie erlauben zahlreiche Möglichkeiten und auch mehrere Personen können verköstigt werden. Aufpassen: Die Größe wird immer an der höchsten Stelle des Randes gemessen. Nach unten hin verjüngt sich die Pfanne, sodass diese am Boden kleiner ist. Das spielt eine entscheidende Rolle, wo Sie die Wokpfanne auf Ihrem Herd platzieren. Ist die Herdplatte zu groß, geht viel Energie verloren. Ist sie hingegen zu klein, findet keine optimale Hitzeverteilung statt. Außerdem bei der Größe zu bedenken: Eine größere Wokpfanne benötigt im Schrank mehr Platz.
Beschichtung der Wokpfanne
Nicht jedes Modell aus einem Wokpfanne-Test hat eine Beschichtung, doch jene entscheidet darüber, wie gut sich die Pfanne später reinigen lässt. Klassisch ist die PTFE-Beschichtung. Sie ist meist bei Pfannen aus Edelstahl oder Aluminium vorzufinden. Vorteilhaft ist die Langlebigkeit, doch auch die Reinigung fällt recht einfach aus. Allerdings kann PFTE gesundheitsschädlich sein, denn ab 260 Grad entgast das Material, wobei giftige Dämpfe an die Zutaten abgegeben werden. Wünschen Sie sich also eine starke Erhitzung, entscheiden Sie sich für eine Keramikbeschichtung. Selbst bei hohen Temperaturen müssen Sie sich keine Sorgen machen. Dafür ist aber bei der mechanischen Beanspruchung aufzupassen. Es gibt aber auch unbeschichtete Pfannen, wie Modelle aus Gusseisen. Mit der Zeit entwickeln solche Wokpfannen eine natürliche Patina.
Preis
Für viele Käufer ist der Preis der wichtigste Punkt, denn die Wokpfanne soll zwar gut sein, doch nicht zu viel kosten. Heute gibt es Wokpfannen in jeglichen Preisklassen, von überraschend günstig bis extrem teuer. Wir empfehlen, dass Sie sich ein etwas höheres Budget stecken. Kaufen Sie nämlich ein gutes Modell aus einem Wokpfanne-Test, bleibt Ihnen jenes für den Rest Ihres Lebens erhalten. Natürlich kommt es auch darauf an, wie oft Sie die Pfanne verwenden möchten. Kochen Sie nur wenige Male im Monat damit, müssen Sie nicht Unsummen ausgeben.
Praktisches Zubehör für die Wokpfanne
Für eine Wokpfanne gibt es allerhand Zubehör, welches Ihren Umgang deutlich erleichtern und erweitern kann. Besonders beliebt ist ein Dämpfeinsatz, denn so können Sie Gemüse und vieles mehr direkt in der Wokpfanne dämpfen. Es gibt aktuell unterschiedliche Dämpfeinsätze, doch klassisch ist das Modell aus Bambus. Sie bringen darunter einfach Wasser zum Kochen und können nun dämpfen. Ähnlich sieht ein Abtropfgitter aus. Dessen Aufgabe ist es, fertig gegarte Speisen abzulegen und warmzuhalten. Zugleich tropfen überschüssiges Öl und Fett ab. Ein weiteres beliebtes Zubehör ist der sogenannte „Thermospot“. Es handelt sich um einen kleinen Punkt auf dem Boden der Pfanne. Je nach Temperatur verändert er seine Farbe. Dadurch können Sie ganz leicht erkennen, wann Sie Ihre Zutaten hinzugeben sollten. Selbstverständlich gibt es noch sehr viel mehr Zubehör, wie die Klassiker Kochlöffel oder Rührbesen. Solche Helfer sollten aber standardmäßig in der Küche vorhanden sein.
Das Fazit
Eine Wokpfanne darf in keiner Küche fehlen, denn mit dieser Pfanne erhalten Sie zig Möglichkeiten der Zubereitung. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Desserts, alles kann in der Wokpfanne zubereitet werden. Wichtig ist, dass Sie sich von den blumigen Beschreibungen der Hersteller nicht einwickeln lassen. Überlegen Sie genau, was Sie sich von Ihrer Pfanne wünschen. Erst danach können Sie sich auf die Suche begeben, um das bestmögliche Modell für Ihren Bedarf zu finden. Am Ende werden Sie mit einer Wokpfanne sicherlich glücklich, denn Sie erhalten Qualität im kleinen Format.