Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte, bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner. Mehr Erfahren >
Wir von Expertenwahl haben uns die besten WLAN-Router-Tests und Kundenmeinungen angesehen und möchten Ihnen helfen, Ihr WLAN zu optimieren. Wir haben die beliebtesten Geräte mal genauer unter die Lupe genommen. In unserem Vergleich sind Marken wie AVM, Netgear, Huawei und Telekom. Was genau Sie vor dem WLAN-Router Kauf beachten sollten, erfahren Sie in unserem Kaufratgeber unterhalb der Vergleichstabelle.
Wir von Expertenwahl haben uns die besten WLAN-Router-Tests und Kundenmeinungen angesehen und möchten Ihnen helfen, Ihr WLAN zu optimieren. Wir haben die beliebtesten Geräte mal genauer unter die Lupe genommen. In unserem Vergleich sind Marken wie AVM, Netgear, Huawei und Telekom. Was genau Sie vor dem WLAN-Router Kauf beachten sollten, erfahren Sie in unserem Kaufratgeber unterhalb der Vergleichstabelle.
Betriebseinrichtungen Online Kaufen was muss man beachten? Wenn Sie Betriebsmittel online einkaufen, sollten Sie auf ein paar wichtige Dinge achten: Qualität und Langlebigkeit - Achten Sie darauf, dass die Geräte aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, die einer häufigen Nutzung standhalten. Lesen Sie Kundenrezensionen und -bewertungen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange das Produkt […]
Was macht ein guten Haarföhn aus? Viele Leute sagen, ein guter Haarföhn sei leicht und leise. Andere würden sagen, dass ein guter Haartrockner das Haar schnell trocknet, ohne es zu beschädigen. Es gibt viele verschiedene Arten von Haartrocknern auf dem Markt, daher ist es wichtig, einen zu finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie […]
Autor
Alexander
Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.
VergleichsergebnisAls unabhängiges Test- und Vergleichsportal beleuchtet Expertenwahl.de eine Vielzahl an Produkte und Dienstleistungen in über 650 Vergleichen. Wir Testen die Produkte nicht alle selber sondern greifen auf Testberichte und Kundenbewertungen zurück. Alles über unser Testverfahren erfahren Sie hier www.expertenwahl.com/testverfahren/
Bewertung2,2Gut23.03.22
Berechnung der Produktbewertung 2.2 (Gut)
Einschätzungen (1)
Teilnote (2,4)
2,4 (Gut)
Kundenbewertungen (4382)
Teilnote (1.4)
4.6 von 5 Sternen
Gesamtnote *
2.2 (Gut)
Bewertung3,1Befriedigend23.03.22
Berechnung der Produktbewertung 3.1 (Befriedigend)
Einschätzungen (1)
Teilnote (2,4)
2,4 (Gut)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
3.1 (Befriedigend)
Bewertung2,2Gut23.03.22
Berechnung der Produktbewertung 2.2 (Gut)
Einschätzungen (1)
Teilnote (2,4)
2,4 (Gut)
Kundenbewertungen (2040)
Teilnote (1.5)
4.5 von 5 Sternen
Gesamtnote *
2.2 (Gut)
Bewertung3,1Befriedigend23.03.22
Berechnung der Produktbewertung 3.1 (Befriedigend)
Keine Funklöcher, für Häuse, Gebäudekomplex passt, für eine größere Abdeckung brauchen Sie einfach nur weitere Deco-Einheiten hinzufügen
AC1200 Dualband WLAN-Geschwindigkeit bis zu 1167Mbit/s. Betriebstemperatur: 0℃~40℃ (32℉ ~104℉); Lagertemperatur: -40℃~70℃ (-40℉ ~158℉); Betriebsfeuchtigkeit: 10 % ~ 90 % nicht kondensierend; Lagerfeuchtigkeit: 5%~90% nicht kondensierend
Nahtlose Übertragung durch ein einziges einheitliches Netzwerk dank der TP-Link Mesh-Technologie, automatische Verbindung auch bei Bewegung zu Hause wie zum Beispiel mit Tablet oder Smartphone
Verbindung mit bis zu 100 Geräten, einfaches Management per Deco-App
Superschnelles WLAN mit bis zu 2.500 Mbit/s und verbesserte Reichweite durch 4 Antennen pro Frequenzbereich
Schnelle Wi-Fi-Performance: Die theoretische Geschwindigkeit kann bis zu 3.000 Mbit/s erreichen (574 Mbit/s im 2,4-GHz-Band und 2402 Mbit/s im 5-GHz-Band) - für reibungsloses Streaming und Gaming
Bessere Abdeckung: Einzigartige externe 2,4-GHz- und 5-GHz-High-Gain-Antennen ermöglichen eine bessere Wi-Fi-Abdeckung
Mehrere Verbindungen, reibungslose Verbindungen: Insgesamt können bis zu 128 Geräte auf Dualbändern verbunden werden
Kindersicherung: Ermöglicht es, Zeitlimits für den Internetzugang festzulegen und den Zugriff auf bestimmte Websites zu beschränken, um die Familie und vor allem Minderjährige zu schützen
Gäste-Wi-Fi: Mit dem Zugriff auf das Gäste-Wi-Fi kann weder der Router verwaltet noch auf andere Geräte im Heimnetzwerk zugegriffen werden - für die Sicherheit und Privatsphäre des Heimnetzwerks
Lieferumfang: HUAWEI Router AX3, Dual-core Wi-Fi 6 Plus Revolution / Router mit 3000 Mbit/s
60 GHz 802.11ad WLAN - Die schnellste WLAN-Schnittstelle für Sofort-Downloads und Backups sowie 10G LAN SFP+ Port für schnellen Zugang zum NAS (Netzwerkspeicher)
AD Technologie bis zu 4600 Mbit/s und AC 1733 + 800 Mbit/s Wireless- Geschwindigkeit + Quad-Stream – Bis zu vier Daten-Streams pro WLAN-Band maximieren die Verbindungsgeschwindigkeit
Vier aktive Antennen – Schwache Signale verstärken und Störungen reduzieren mit einem neuen, zum Patent angemeldeten Design - Plex Media Server – All Ihre Film-, Serien- Musik- und Fotosammlungen auf den Geräten die Sie lieben
MU-MIMO-fähig – Höhere Geschwindigkeit durch gleichzeitiges Streaming zu mehreren Geräten + Link Aggregation – Die Fähigkeit, zwei Gigabit LAN Ports zu aggregieren, für schnellere Dateiübertragung
High-End WLAN AC+N Router nach Multi-User-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, unterstützt WLAN-Mesh
Telefonanlage für Internet und Festnetz mit Voice-to-Mail und Fax-to-Mail, integrierte DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone, Anschlüsse für Analog- und ISDN-Telefone
Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
4x Gigabit-LAN für Anschluss von Computern und Spielekonsolen, 2x USB 3.0/2.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher im Netzwerk
HINWEIS: Diese FRITZ!Box ist mit allen DSL-Anschlussarten (VDSL/ADSL) nutzbar, eine Verbindung mit einem Kabelanschluss ist nicht möglich
Router mit integriertem DOCSIS-3.1-Kabelmodem (2x2 OFDMA Kanalbündelung),abwärtskompatibel zu DOCSIS 3.0 (mit 32x8 Kanalbündelung), geeignet für alle Kabelanschlüsse
Innovatives Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX) ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten, höchste Reichweite und ultraschnelle Übertragungen mit 4.800 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz)
Mesh-Master-Funktion: FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. FRITZ!Repeater) zu einem dynamischen intelligenten WLAN-Netz zusammen
VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT-, IP-Telefone), DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone & Smarthome-Zentrale für Licht, Wärme und Strom mit FRITZ!DECT-Produkten
HINWEIS: Diese FRITZ!Box ist mit dem integrierten Kabelmodem nur für Kabelnetze nutzbar, ein DSL/VDSL-Anschluss ist nicht möglich
Triband-Mesh-Router für Geschwindigkeiten von 1.200 MBit/s (2,4 GHz) und 4.800 MBit/s (2 x 5 GHz), alle Frequenzbänder funken gleichzeitig und sind abwärtskompatibel zu IEEE 802.11a/g/n/ac
Hochperformanter Wi-Fi 6 (WLAN AX) Router, perfekt geeignet für den Einsatz am Glasfaser-Modem
2,5-GBit/s-WAN-Port für Internetanbindung am Glasfaser-, Kabel- oder DSL-Modem sowie drei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, um Computer oder netzwerkfähige Geräte mit Gigabit-Tempo ins Heimnetz einzubinden
DECT-Basis mit DECT ULE für Telefonie mit bis zu 6 Schnurlostelefonen, mehreren integrierten Anrufbeantwortern und Smart Home Anbindung z. B. für schaltbare Steckdosen, Heizkörperregler und vieles mehr
Vielseitige Multimedia-Funktionen: Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver (USB 3.0, NAS)
WLAN Router Test: Darauf kommt es bei einem Router an!
Ohne einen guten WLAN-Router kann das (WLAN)-Netzwerk schnell nicht stabil laufen. Auch die Sicherheit ist ohne Router nicht gewährleistet.
Es gibt viele Hersteller von WLAN-Routern, die beliebtesten sind AVD, Fritz!Box und Telekom.
Was ist ein Router?
Ein WLAN-Router aus dem Hause AVD.
Allgemein ist ein Router ein Netzwerkgerät, das Netzwerkpakete weiterleiten kann. Verwendung finden sie in der Internetanbindung, zur Kopplung lokaler Netzwerkteile oder zur sicheren Kopplung von mehreren Standorten zum Beispiel in einem Virtual Privat Network. Hierfür werden unterschiedliche Netzwerktechniken wie DSL, Ethernet, PPPoE, ATM, ISDN o. a. angepasst. Die Weiterleitungsentscheidungen werden aus Informationen der Netzwerk-Schicht 3, die die IP-Adresse enthält, entnommen.
Wie funktioniert ein Router?
Für die Funktionsweise ist das OSI-Referenzmodell zuständig. Kurz zusammengefasst handelt es sich um die 7 Schichten:
Der funktionale Abstraktionsgrad nimmt von 1 bis 7 zu. Die Schichten 1 bis 4 sind transportorientiert. Darin enthalten ist der Netzzugriff von Punkt zu Punkt mit IEEE 802.3, Ehternet, IEEE 802.11, WLAN, TLAP, Token Ring etc oder auch 1000BASE-T Token Ring. Die Schichten 5 bis 7 sind anwendungsorientiert mit den TCP/IP Referenzmodellen für Internet, Transport und Anwendung.
Beispiele dazu sind HTTP, FTP, HTTPS, DHCP, TCP, EDP, IP usw. Hauptsächliche wird die TDP/IP-Protokoll-Family eingesetzt. Dieses Referenzmodell ist eng auf den Zusammenschluss von Netzen, dem Internetworking, zugeschnitten. Mittels der IP-Adresse werden die Endgeräte, die im Internet verbunden sind, adressiert.
Für das Internet ist im Wesentlichen das TCP/IP-Referenzmodell zuständig, das im Verhältnis zum OSI nur 4 aufeinander aufbauende Schichten besitzt, den Netzzugang, das Internet, den Transport und die Anwendungen. Eine Gegenüberstellung verdeutlicht OSI und TCP-Schichten noch mal etwas übersichtlicher in der folgenden Tabelle:
OSI-Schicht
TCP/IP-Schicht
Beispiel
Anwendungen (7)
Anwendungen
HTTP, UDS, FTP, SMTP, POP, Telnet, DHCP, OPC UA
SOCKS
Darstellung (6)
Sitzung (5)
Transport (4)
Transport
TCP, UDP, SCTP
Vermittlung (3)
Internet
IP (IPv4), IPv6), ISMP (über IP)
Sicherung (2)
Netzzugang
Ethernet, Token Bus, Token Ring,
FDDI
Bitübertragung (1)
Welche Arten von Router gibt es?
In den Bauformen unterscheidet man verschiedene Arten von Router. Dazu gehören die
Hardware-Router, Backbone-Router
Border-Router
High-End-Switches
Software-Router
DSL-Router
WLAN-Router
Router in der Automatisierung
Software- oder Hardware-Router mit Routing-Cluster
Des Weiteren werden beim DSL-Router verschiedene Firewall-Funktionalitäten verbaut oder DSL- und WLAN-Router mit speziellen Schutzmaßnahmen versehen. Für den Privatanwender sind besonders DSL-Router bzw. WLAN Router von Interesse, um mit dem Internet in Verbindung zu treten. DSL-Router besitzen einen PPPoE-Client zur Einwahl in das Internet über xDSL.
Oft sind sie Multifunktionsgeräte mit Switch, einem WLAN Access Point, mitunter einer TK-Anlage, einem VoIP-Gateway oder DSL-Modem versehen. Ein WLAN-Router ist eine Kombination von Switch, Router und Wireless Access Point. Das Routing findet zwischen den Netzen WAN und WLAN statt bzw. zwischen LAN und WAN.
Backbone-Router oder Hardware-Router sind Hochgeschwindigkeitsrouter für das Internet und auf das Weiterleiten von Paketen für Geräte mit vielen Terabit Datendurchsatz ausgelegt. Die Rechenleistung erfolgt durch Netzwerkinterfaces, wobei ein zentraler Prozessor nicht belastet wird. Die Ports sind über einen internen Hochgeschwindigkeitsbus oder kreuzweise über eine Matrix miteinander verbunden. Diese Geräte sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können Ausfälle mittels redundanter Hardware ausgleichen. Früher wurden dafür sogenannte Workstations eingesetzt.
Bei Internetdienstanbietern sogenannten Providern kommen die Border-Router zum Einsatz. Es werden die Teilnehmernetze mit anderen Partner-Routern verbunden. Über das Protokoll EBGD wird der Datentransfer in ein autonomes benachbartes System realisiert. Manche Hersteller verwenden statt Hochgeschwindigkeitsrouter. Router werden mit Switches Layer 3 vermarktet, die au das Weiterleiten von Paketen konzipiert sind. Diese Art Systeme bieten viele Gigabit Datendurchsatz und werden per Managementinterface konfiguriert.
Statt einer speziellen Routing-Hardware können auch PCs, Laptops, Unix-Workstations oder Unix-Server als Router funktionieren. Bei diesen Software-Routern übernimmt das Betriebssystem die Funktionalität. Die CPU führt die entsprechenden echenoperationen durch. Windows bietet in allen Systemausführungen wie NT, 2000, XP, 2003, Vista etc. ebenfalls Routing-Dienste an.
Das Gleiche gilt für die Serverversion von Apples Mac OS X. Freie Betriebssystem bieten solche Dienste ebenfalls an. Ein Beispiel hierfür ist OpenBSD. Allerdings verbrauchen die Software-Router sehr viel Strom. Die Stromkosten liegen jährlich hier höher als der Preis für das Gerät.
In der industriellen Automatisierung werden Modem-Router mit Zugang über Mobilfunk und Telefonverbindungen eingesetzt. Sie basieren größtenteils auf embedded Linux mit mechanischer Robustheit, Langlebigkeit und für eine Befestigung in einem Schaltschrank vorgesehen sind.
Bei Programmierfehlern wird vom Router-Hersteller ein Software-Update bereitgestellt. Größtenteils sollen damit Sicherheitslücken geschlossen werden. Ein Router, der nicht auf den neuesten Standard gebracht ist, gefährdet die eigenen Netzwerksicherheit. Zum Schutz von persönlichen Daten ist ein Software-Update in gewissen Abständen notwendig. Weitere Schutzmaßnahmen sind im privaten Bereich beispielsweise:
WEP verschlüsselte Zugänge können in kurzer zeit entschlüsselt werden. Daher sollte immer die aktuellen WLAN-Verschlüsselungen wie WPA2 verwendet werden.
Die vom Hersteller gelieferten Passwörter sind in sichere Passwörter umzubenennen.
Ebenfalls muss die SSID umbenannt werden.
WPS und Fernadministration sollten deaktiviert sein.
Netzwerkports sollten nicht unüberlegt oder willkürlich geöffnet werden.
UPnP Funktionen sollten deaktiviert werden, damit nicht beliebige Software Netzwerkports öffnen kann.
Dienste, die über eine Portweiterleitung vom Internet erreicht werden können, sind abzusichern.
Es ist eine leistungsfähige dedizierte Firewall einzurichten.
Unterschied zwischen Modem und Router
Ein Modem setzt sich aus den Begriffen Modulator und Demodulator zusammen. Das Modem versendet oder empfängt digitale Signale im Bereich der Hochfrequenzen. Bei den Modems gibt es verschiedene Arten.
Wer nur ein Modem besitzt, kann per Kabel den Rechner mit dem Internet verbinden. Ein Router wird notwendig, wenn weitere Geräte angebunden werden sollen oder per WLAN gesurft werden soll. Router sind also ideal für mehrere Geräte. Viele Modelle der Router verfügen über einen WLAN-Modul. Allerdings benötigt das Gerät immer Strom. Die meisten Router sind vielseitiger als die Modems und besitzen meistens ein integriertes Modem. Ein Router ist standardmäßig mit verschiedenen Netzwerkanschlüssen ausgestattet. Ebenso verfügt jeder Router über eine WLAN-Schnittstelle. Abhängig vom Vertrag wird vom Provider ein hochwertiger Router mitgeliefert. Der Router kann entweder gekauft oder gegen eine geringe Gebühr übernommen werden. Alternativ wird er oft bei Vertragsende wieder zurückgegeben.
Den Wlan Router richtig anschließen?
Aufstellen des Routers
Ideal ist die Mitte eines Hauses oder der Wohnung zum Aufstellen des Routers. Ecken sollten vermieden werden, da Signale in alle Richtungen gesendet werden. Selbst technische Geräte wie Kühlschränke, Fernseher, Mikrowellen oder ein PC stören Verbindungen. Nachteilig wirken sich auch Nässe und Feuchtigkeit aus.
Anschließen des Routers
Der Router wird an den Stromanschluss angeschlossen. Ein WLAN-Router oder DSL Router vom Anbieter ist IP-fähig. Sollte das nicht der Fall sein, muss ein DSL-Modem davor geschalten werden. Seit 2018 sind die alten Analoganschlüsse in IP-Anschlüsse umgewandelt worden. Das Telefonieren und Surfen wird vom Modem im Router gesteuert. Es benötigt also nur noch ein Kabel von der TAE-Buchse in einen Ethernet-Port des Routers bzw. DSL-Modems gesteckt zu werden.
Wlan Router einrichten
Der Router muss anschließend die Zugangsdaten, die vom Provider geliefert wurden, eingespeichert bekommen. Meistens sind es ein Startcode zum Einrichten und eine E-Mail-Adresse. Eine Fritzbox kann alternativ dazu mit der Myfritz App eingerichtet werden. Änderungen und Einrichtungen können über die Einstellungen des Routers vorgenommen werden.
Einstellung des Routers
Sobald der Router an das Stromnetz angeschlossen ist, wird er hochgefahren. Über einen Internet-Browser kann per LAN oder WLAN eine Verbindung zum PC hergestellt werden. Auf der Unterseite des Routers befindet sich größtenteils der Netzwerkschlüssel, der später geändert werden kann. Bei der Fritzbox gibt man in die Adresszeile fritz.box oder https://192.168.2.1 ein und es öffnet sich die Benutzeroberfläche des Routers mit dem Einrichtungsassistent. Sämtliche Einrichtungen bis hin zu Kennwort- und Passwortänderungen können in diesem Menü des Routers durchgeführt werden. Ebenso können Gastzugänge verwaltet werden.
Wie können Verbindungsprobleme gelöst werden?
Router neu starten
Mit einem Neustart vom DSL Router kann mitunter ein Verbindungsproblem behoben werden. Der Stecker vom DSL Router wird einfach gezogen und nach einer Wartezeit von 1-2 Minuten wieder eingesteckt, sodass das Gerät wieder unter Strom steht. Über das Menü kann auch ein Neustart veranlasst werden.
Wlan Empfang verbessern
Mitunter hilft für die Verbesserung eines Empfangs die Festlegung des Funkkanals im Menü. Manchmal hilft es auch, die IP-Adressen fest zuzuweisen, wodurch die Verbindung stabiler werden kann. Sollte das nicht ausreichen, hilft auch ein WLAN Repeater oder ein Powerline Adapter.
Antennen ausrichten
Manche Router verfügen über individuell ausrichtbare Funkverlängerungen, die unterschiedlich ausgerichtet werden sollen. Zu empfehlen sind Winkel von 90 Grad und 180 Grad, also vertikal und horizontal, wo die Funkwellen besser empfangen werden können.
Die wichtigsten Fragen beim Wlan Router kaufen
Man kann sich zwischen einem Router ohne Modem oder einem Router mit integriertem Modem entscheiden. Die Ersteren benötigen ein zusätzliches DSL-Modem. Wenn Dualband gewünscht ist, muss das WLAN-Signal neben dem 2,4 GHz auch das 5 GHz Netzwerk möglich sein. Das 5 GHz Netzwerk ist stärker allerdings mit kürzerer Reichweite. Die Gigabit-Geschwindigkeit umfasst 1000 Mbit/s, was ungefähr einer Geschwindigkeit von 125 MB pro Sekunde entspricht. Via Glasfaser sind ungefähr 400 MBit/s möglich. Bei vielen WLAN Routern besteht die Möglichkeit, per USB eine externe Festplatte einzurichten, um somit selbst einen privaten Server einzurichten.
Mit Voice over IP bezeichnet man die digitale Telefonkommunikation per Internet. Das Telefongespräche wird über das Internet Protokoll und nicht über eine analoge Telefonleitung geführt. Dadurch sinkt die Störanfälligkeit und die Qualität wird erheblich verbessert. Für den normalen Gebrauch kommt man mit 300 Mbit/s aus. Der Glasfaserausbau ist langsam. Viele Haushalte haben mit einer DSL 16000 ungefähr 16 MBit/s Empfang. Es ist also nicht unbedingt sinnvoll, ein Highend-Modell zu kaufen. Seit 2016 wurde der Routerzwang abgeschafft. Bei einem Routerwechsel werden also bei der Einrichtung nur die Zugangsdaten des Anbieters eingestellt. Sollte der alte Router zurückgegeben werden müssen, empfiehlt es sich, den Router aus Sicherheitsgründen zurückzusetzen, damit die eigenen Daten nicht ausgelesen werden können. Ein Vergleich der Leistung von den besten drei Routern eines Tests wird hier kurz tabellarisch vorgestellt:
Router mit Bewertung 1,6
Router mit Bewertung 1,9
Router mit Bewertung 2,2
viel Leistung, geringer Preis
außergewöhnliches Design
einfache Einrichtung
sehr gute Ausstattung inkl. Modem
Triband mit sehr schnellen Datenraten
elegantes und schlichtes Design
einzeln justierbare Antennen
intuitives Einstellungsmenü mit hohem Funktionasumfang
solide Leistung
übersichtliches Einstellungsmenü
kein integriertes Modem
geringer Stromverbrauch
Dualband 2,4 + 5 GHz
Dualband (2,4 + 5 GHz)
integriertes Modem
4 LAN-Anschlüsse
4 LAN-Anschlüsse
Dualband (2,4 + 5 GHz)
max. Übertragungsrate 600 Mbit/s (2,4 GHz)
max. Übertragungsrate 1.000 Mbit/s (2,4 GHz)
4 LAN-Anschlüsse
max. Übertragungsrate 1.300 Mbit/s (2 x 5 GHz)
max. Übertragungsrate 2.167 Mbit/s (2 x 5 GHz)
max. Übertragungsrate 450 Mbit/s (2,4 GHz)
negativ: hoher Stromverbrauch
negativ: hohe Anschaffungskosten, kein Modem
max. Übertragungsrate 1.300 Mbit/s (5 GHz)
Ein Wlan Router Test ist wichtig
Viele Vergleichsseiten bieten einen Router Test oder einen Wlan Router Test an. Hier kann man ermitteln, welcher Router ein bester Router ist und kann sich entscheiden, ob man einen Wlan Router kaufen sollte. Ein Wlan Router Vergleich im Internet ermittelt den Sieger vom Router Test, die als bester Router dann in die engere Kaufwahl kommen. Im Router Test werden für die bestplatzierten Router Testsieger alle Eigenschaften aufgelistet, sodass man einen guten Überblick über die entsprechenden Angebote bekommt. Router Testsieger wird bei den Vergleichsseiten das Gerät mit den besten Eigenschaften. Fast jedes mobile Gerät verfügt über einen Zugang zum Mobilfunknetz, der als mobiler WLAN Router funktionieren kann.
Bei verfügbaren Mobilfunknetz kann auch ohne Wlan-Verbindung ein mobiler WLAN Router den Zugang zum Internet herstellen. Meistens bestehen nur ältere Mobilfunkstandards mit langsamen Internetverbindung, die mit 3G oder UMTS einen Durchsatz von 42 MBit pro Sekunde erreichen. Ein LTE Router hingegen erreicht in der jetzigen Ausbaustufe bis zu 375 Mbit/s. Realistisch kann derzeit ein LTE Router eine Datentransferrate mit 150 MBit pro Sekunde erzielen.
Zuletzt aktualisiert am 20. November 2022 um 16:36 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am 22. November 2022 um 16:36 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Info & Hinweis!
Wir von Expertenwahl.de sind ein Unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen Vergleichbar macht. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszuarbeiten und für den Verbraucher sichtbar zu machen.
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.