WLAN Lautsprecher

Was ist ein WLAN Lautsprecher?

Ein WLAN Lautsprecher ist ein Lautsprecher, bei dem kein Kabel vom Medium zum Empfänger führen muss. Die Verbindung besteht via WLAN, weshalb sich ein WLAN Lautsprecher als Teil eines kabellosen, lokalem Netzwerks auszeichnet. Zu beachten hierbei ist, dass ein WLAN Lautsprecher nicht außerhalb des WLAN-Netzwerkes nutzbar ist. Er kann also nicht wie ein Bluetooth Lautsprecher überall benutzt werden.

Das Medium, welches die Musik zur Verfügung stellt, muss WLAN fähig sein. Die Stromversorgung des Lautsprechers kann in der Regel mit einem Stromkabel stattfinden, aber auch mit einem integrierten Akku oder austauschbaren Batterien.

Vorteile von WLAN Lautsprechern

Wie jeder Gegenstand haben auch WLAN Lautsprecher Vorteile. Von Modell zu Modell können diese aber variieren, weshalb beim Kauf darauf zu achten ist, ob der Lautsprecher auch die Vorteile hat, von denen man profitieren möchte.

  • Genuss von Musik ohne Kabel: Ob ganz ohne Kabel oder nicht, kann man oft selbst entscheiden, denn generell ist eine Kabelverbindung zum Sender ebenso wie zur Stromquelle meist möglich. Besonders bei Störungen und Defekten ist das oft ein großer Vorteil. Generell kann man aber den Lautsprecher auch ohne Strom im gesamten Bereich des WLANs verwenden, ohne dass ein Kabel stört.
  • Energieeffizient: WLAN Lautsprecher sind sehr energieeffizient, denn sie verbrauchen kaum Strom und schalten sich oft von selbst ab, wenn sie keine Musik mehr empfangen und man vergisst, das Gerät auszuschalten oder beim Hören der Musik einschläft.
  • Konnektivität: WLAN Lautsprecher haben eine deutlich stabilere Verbindung als Bluetooth-Lautsprecher, da die Verbindung via WLAN viel stabiler ist.
  • Stabile und weitreichende Verbindung: Im Gegensatz zu Bluetooth-Lautsprechern können Lautsprecher, die via WLAN verbunden werden, eine deutlich stabilere Verbindung aufbauen, die auch weitreichender ist, als herkömmliche Bluetooth Verbindungen.
  • Kompakt: Es gibt große Lautsprechersäulen, es gibt aber auch kleine Lautsprecher, die kompakt sind und in jede Ecke passen.

Die besten Hersteller von WLAN Lautsprechern

Teufel WLAN Lautsprecher und Bose WLAN Lautsprecher zählen zu den beliebtesten dieser Art. Sonos und JBL sind aber zwei Marken, die ebenfalls sehr häufig bei einem aktuellen WLAN Lautsprecher Test und WLAN Lautsprecher Vergleich auftauchen.

Funktionen von WLAN Lautsprecher

Verschiedene Marken und Modelle haben verschiedene Funktionen. Wer auf bestimmte Funktionen besteht, sollte also vor dem WLAN Lautsprecher kaufen, unbedingt auf diese achten.

Spotify Connect
Als Marktführer sowie Testsieger in der Kategorie Musikdienst spielt Spotify eine große Rolle, wenn es um das Hören von Musik geht.
Spotify Connect ist eine App, die auf einem entsprechenden Medium installiert werden muss. In dieser App lassen sich nur Lautsprecher auswählen, die tatsächlich mit der App kompatibel sind. Über die Spotify App sind dann verschiedene Bedienungsmöglichkeiten vorhanden. Die Musik kann abgespielt werden – eine vollwertige Spotify Bedienung ist aber nicht möglich, da zum Beispiel ein Abruf der Liste nicht möglich ist.

Chromecast build-in
Auch Chromecast build-in funktioniert mit einer App. Bei dieser muss das Logo von Chromecast angetippt werden. Dann werden die Lautsprecher ausgewählt, wahlweise auch einfach die Hörzonen, bevor die Musik abgespielt wird. Das Tolle dabei ist, dass der Sender, also das Tablet, Smartphone oder ein anderes Gerät, nicht selbst streamt. Tatsächlich gibt das Gerät lediglich den Befehl an die gewählten Lautsprecher weiter.
Im Grunde dient bei Chromecast das mobile Gerät lediglich als Fernbedienung, welche die Datenübertragung zwischen der Quelle der Musik sowie den abspielenden Geräten steuert.
Das wiederum hat den Vorteil, dass die Musikwiedergabe an sich, unabhängig vom mobilen Gerät ist und dessen Akku geschont wird.

Trueplay
Trueplay ist eine Funktion, welche via integrierten Mikrofon den Klang misst. Es kann feststellen, wie der Klang an den Wänden und Gegenständen im Raum reflektiert. Entsprechend dieser Messungen stellt Trueplay den Klang der Lautsprecher so ein, dass der beim Hörer ankommende Klang am optimalsten ist.

Smart Funktion
Intelligente Lautsprecher wie von Sono, Amazon, Apple oder auch anderen Marken, können nicht nur Musik wiedergaben, sondern reagieren auch auf Sprachbefehle. Sie können zum Beispiel Licht ein und ausschalten, Dinge googeln oder den Wecker einschalten.

Darauf sollte man beim Kauf von WLAN Lautsprechern achten

Verschiedene Dinge können verschiedene Eigenschaften besitzen. Bei einem Lautsprecher Test kann man viele Punkte feststellen, die aufzeigen können, welche Dinge von Vorteil, Nachteilhaft oder nur beschränkt kompatibel sind. Ein WLAN Lautsprecher Vergleich dagegen kann auch aufzeigen, welche Marken welche Stärken und Schwächen besitzen.

Lautsprecher unterschiedlicher Hersteller arbeiten nicht immer zusammen
Oft findet nicht nur ein einzelner Lautsprecher Verwendung, sondern mehrere. Wichtig ist hierbei, dass alle verwendeten Lautsprecher der gleichen Marke entsprechen, bestenfalls sogar das gleiche Modell sind. Das spielt besonders für die Klangqualität eine Rolle, denn verschiedene Lautsprecher haben unterschiedliche Soundqualitäten und empfangen teilweise den Sound unterschiedlich schnell. Selbst kleinste Zeitunterschiede können dem Klang erheblich schaden. Außerdem können Lautsprecher der gleichen Marke, miteinander interagieren, was bei Lautsprechern unterschiedlicher Hersteller nicht der Fall ist.
Ebenfalls kann es passieren, dass Lautsprecher unterschiedlicherer Hersteller, einander nicht im System tolerieren. Zum Beispiel Sonos WLAN Lautsprecher akzeptieren keine anderen Hersteller im Netzwerk, Teufel WLAN Lautsprecher akzeptieren andere Hersteller. Aber selbst wenn eine gegenseitige Akzeptanz vorhanden ist, kann es zu oben genannten Problemen kommen.

Kein Geld sparen
Fast jeder neigt dazu auch mal zum günstigeren Gerät zu greifen, bei WLAN Lautsprechern ist davon aber eher abzuraten. Ein Grund hierfür ist die Soundqualität. Bose WLAN Lautsprecher sind kaum mit den Lautsprechern günstiger No-Name Hersteller zu vergleichen. Aber auch die Konnektivität und Reichweite spielen hier eine Rolle, ebenso wie der Umfang und die Qualität der Apps, mit denen man die Lautsprecher steuern kann und durch welche verschiedene Funktionen möglich sind. Auch die mögliche Lautstärke, Akkuladezeit und Haltedauer, Kompatibilität, Bedienung und Funktionsumfang gehören zu den Punkten, die Geldsparen bei WLAN Lautsprechern eher lästig machen.

Smart oder nicht smart
Es gibt WLAN Lautsprecher, die einfach nur den Sound wiedergeben, es gibt aber auch smarte WLAN Lautsprecher, die neben der Soundwiedergabe, auch Timer setzen, Wecker einschalten oder Dinge googeln können. Möchte man mehr als nur einen Lautsprecher, welcher Sound wiedergibt, sollte man sich einen smarten Lautsprecher zulegen.

Analoger Anschluss statt WLAN-Verbindung
Die Verbindung zum WLAN-Netz und somit auch die Verbindung zwischen Empfänger und Lautsprecher kann durch verschiedene Dinge gestört werden. Zum Beispiel durch andere vorhandene Netzwerke, Probleme mit den WLAN-Empfängern oder dem Router, oder durch Probleme mit der Internetverbindung. Aus diesen Gründen sollte ein WLAN Lautsprecher auch immer einen analogen Anschluss besitzen, welcher das Verwenden des Lautsprechers auch ohne WLAN möglich macht.

Rezensionen
Es ist immer ratsam noch vor dem Kauf auch einen Blick auf die Rezensionen zu werfen, denn diese können oft vieles über die Stärken und Schwächen der Lautsprecher verraten. Der beste WLAN-Lautsprecher wird nicht nur den Bedürfnissen gerecht, sondern funktioniert auch noch später einwandfrei. Besonders auf lange Sicht gesehen können hier typische „Krankheiten“ eines Modells aufgezeigt werden, die mit der Zeit kommen können und nicht von Anfang an ersichtlich oder überhaupt vorhanden sind. Ebenso kann so auch festgestellt werden, ob der jeweilige Lautsprecher auch auf Dauer etwas taugt.

Stromversorgung
Besonders dann, wenn man einen Lautsprecher an verschiedenen Stellen verwenden möchte, spielt es eine Rolle, ob nur eine Stromversorgung mit einem Kabel, oder auch ein Batterie- oder Akkubetrieb möglich ist. Bei Letztem sollte auch auf die Ladezeit geachtet werden, ebenso auf die Betriebsdauer.

Verarbeitung
Die Verarbeitung ist extrem wichtig, denn diese spielt eine Rolle für die Langlebigkeit des Lautsprechers, ebenso wie für die Soundqualität. Schlechte Verarbeitung und nicht perfekt aufeinander sitzende Teile können erheblich Qualität des Sounds kosten.

Gibt es einen WLAN Lautsprecher Test der Stiftung Warentest?

Ja, es gibt einen WLAN Lautsprecher Test der Stiftung Warentest von 2016. Getestet wurde bei diesem Test die Soundqualität, die Handhabung, der Stromverbrauch, die Vielseitigkeit sowie das Sendeverhalten der Datenübertragung. Dabei wurden 14 Geräte geprüft. Tatsächlich lag bei den 5 besten Lautsprechern zwischen dem teuersten und dem günstigsten Gerät ein Preisunterschied von fast 900 Euro.

Ein weiterer Test von Stiftung Warentest wurde 2019 veröffentlicht, bei welchem 18 smarte WLAN Lautsprecher getestet wurden. Hierbei spielte die Sprachbedienung ebenso eine Rolle wie die Soundqualität und der Funktionsumfang. Bei dem WLAN Lautsprecher Test der smarten Generation wurden erhebliche Mängel des Datenschutzes bei allen Lautsprechern festgestellt.

Wo kann man günstig WLAN Lautsprecher kaufen?

WLAN Lautsprecher kann man in Onlineshops ebenso wie in Elektronikmärkten günstig kaufen. Bei beiden Shoppingmöglichkeiten gibt es ein großes Sortiment mit einer breitgefächerten Auswahl an Lautsprechern mit verschiedenen Eigenschaften in den unterschiedlichsten Preisklassen.
Durch Rabattaktionen wie Black Friday, Wochenrabatten oder Aktionsrabatten, ebenso wie durch Gutscheine, kann in den Onlineshops ebenso wie im Fachmarkt teilweise viel Geld gespart werden.

Fazit – zu den WLAN-Lautsprechern

WLAN Lautsprecher können extrem unterschiedlich ein. Von klein und handlich bis hin zu groß, von günstig und einfach bis hin zu preisintensiv und hochwertig – es ergibt Sinn sich vor dem Kauf intensiv mit dem Thema zu befassen. Ratsam ist es den ein oder anderen WLAN Lautsprecher Test oder WLAN Lautsprecher Vergleich durchzulesen, ebenso einige Rezensionen anzusehen, um zu sehen, welche Lautsprecher die eigenen Erwartungen erfüllen könnten. Der beste WLAN-Lautsprecher muss nicht der teuerste oder modernste Lautsprecher sein – der beste WLAN-Lautsprecher ist der, der den Bedürfnissen des Käufers gerecht wird. Dann kann er auch über viele Jahre hinweg Freude bereiten.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Wlan Lautsprecher

https://www.gutefrage.net/frage/unterschied-zwischen-bluetooth–und-wlan-lautsprecher

https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Speaker

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar