Wippsäge – alles wichtige zu den Helfern
Im Folgenden wirst du eine gute Übersicht darüber bekommen, worauf du beim Kauf einer Wippsäge achten solltest und welche Faktoren die Wichtigsten sind. Grundsätzlich benötigt du eine Wippsäge vor allen Dingen beim Schneiden von Brennholz oder, wenn du Leisten oder Paletten durchsägen möchtest. Die Wippsägen gehören zur Gruppe der Kreissägen.
Wie funktionieren elektrische Wippsägen?
Elektrische Wippsägen werden entweder elektrisch oder mit Benzin betrieben. Sie bestehen neben dem Motor aus einem Sägeblatt zum Schneiden und einer Wippe oder einer Wippenablage. Du legst das Holz in eine Ablage und Säge kann mit ihrer Arbeit beginnen das Holz zu verkleinern.
Um die Verkleinerung durchzuführen, nimmst du die Wippe in die Hand und führst sie vorsichtig in Richtung Sägeblatt. Dadurch wird das Holzstück mit geschoben und zertrennt. Nach diesem Vorgang geht die Wippe wieder auf ihre ursprüngliche Position und du kannst mit deiner Arbeit weiter machen.
Wann macht eine kleine Wippsäge Sinn?
Eine kleine Wippsäge solltest du dir dann anschaffen, wenn du nicht so viel Brennholz pro Jahr benötigst. Richtwert sind hier ungefähr 10 Raummeter Brennholz pro Jahr. Ein weiterer Vorteil, der bei einer kleinen Wippsäge auf der Hand liegt ist, dass sie sehr platzsparend verstaut werden kann und in der Anschaffung günstiger ist. Bei einem geringen Bedarf an Brennholz solltest du dir auf jeden Fall die kleineren Modelle mit einem 400 mm Sägeblatt ansehen.
Die gängigsten Modelle wurden einem umfassenden Wippsäge Test im Internet unterzogen und werden vor allen Dingen von den privaten Nutzern ausführlich bewertet. Dies erleichtert dir um einiges die Auswahl, da du so auf die Erfahrungsberichte von erfahrenen Handwerkern zurückgreifen kannst.
Der Wippsägen Test – das Empfehlen wir!
Der Vergleichssieger kommt aus dem Hause Hecht und hat die Modellnummer 890. Diese Wippsäge wurde mit der Note sehr gut bewertet.
Betrieben wird sie mit Benzin und hat eine Leistung von 9568 Watt.
Mit einer maximalen Schnitttiefe von 230 mm und einem Sägeblattdurchmesser von 700 mm gehört sie zu den größeren Modellen und ist extrem leistungsstark.
Die kabellose Nutzung durch den mit Benzin betriebenen Motor erleichtert die Positionierung nahe dem Brennholz. Man verzichtet so auf die Notwendigkeit eines umständlichen Verlängerungskabels oder einer Kabeltrommel.
Bei Temperaturschwankungen ist dieses Gerät wenig anfällig, wodurch auch die Lagerung in Garten, Garage oder Keller infrage kommt. Mit einem Gewicht von rund 120 kg ist diese Säge auch die Schwerste im Vergleich zu ähnlichen Modellen.
Ein weiteres Modell wurde dem Wippsäge Test unterzogen. Der Güde GWS 700 ECO-2. Dieses Gerät wurde ebenfalls mit der Note sehr gut bewertet und läuft im Gegensatz zum vorher beschriebenen Modell mit Strom.
Es hat eine Spannung von 400 Volt und die Leistung beläuft sich auf 5200 Watt. Sie ist somit deutlich niedriger, als der Hecht 890, verfügt dennoch über einen starken Motor. Der ruhige Schnitt und die Standsicherheit sind weitere Punkte, die bei diesem Modell hervorstechen. Mit einer Schnitttiefe von 250 mm ist die maximale Schnitttiefe 20 mm länger, als bei dem Vergleichssieger Hecht 890. Sie ist mit 108 kg auch um genau 12 kg leichter.
Die Atika BWS 700 N solltest du dir auch ganz genau anschauen, da dieses Gerät ebenfalls durch Leistung und guten Preis besticht. Diese Wippsäge wird mittels Strom betrieben und im Internet mit der Note gut bewertet.
Es hat 400 Volt und eine Leistung von 4500 Watt. Somit ist sie nicht ganz so leistungsstark, wie die eben beschriebenen Modelle und zählt tendenziell zu den kleineren Wippsägen für den Hausgebrauch und für wenig Brennholz.
Der starke Motor und der ruhige Schnitt sind Pluspunkte. Der Sägeblattdurchmesser liegt auch hier bei 700 mm. Mit einem Gewicht von insgesamt 98 kg ist sie deutlich leichter, als die beiden anderen Testsieger.
Welches Modell ist die beste Wippsäge?
Natürlich kommt es auch immer ganz darauf an, wie häufig du sie nutzen möchtest und wie viel Wert du auf einen günstigen Preis legst. Dennoch lässt sich sagen, dass die Posch Wippsäge unter die beste Wippsäge fällt, neben einigen anderen Modellen.
Die Posch Wippsäge besticht vor allen Dingen durch ihre Langlebigkeit und die Nutzerfreundlichen Einstellung. Beispielsweise lassen sich die Griffe in der Höhe verstellen, sodass sie sich an die Größe des Bedieners wunderbar anpassen.
Die spezielle Wippenform sorgt für einen reibungslosen Schnitt und bringt auch noch Höchstleistung, wenn das Gerät in Dauerbetrieb ist. Somit eignet sich die Posch Wippsäge vor allen Dingen, wenn du das Gerät sehr häufig und viel in Betrieb nimmst.
Wo soll ich meine Wippsäge kaufen?
Du kannst eine Wippsäge kaufen, wo du gerne möchtest. Ob im Internet oder im Fachhandel deines Vertrauens. Wichtig ist bei der Wahl des richtigen Geschäfts oder Onlineshops, dass du dem Verkäufer vertraust und dich gut beraten fühlst.
Falls du tendenziell der Mensch bist, der lieber vorher etwas sieht und anfassen oder auch ausprobieren kann, bevor man sich zum Kauf entscheidet, solltest du dir lieber ein Fachgeschäft in deiner Nähe aussuchen.
Dort kannst du dich umfassend beraten lassen und dann ausprobieren und erst dann eine Kaufentscheidung treffen. Bei Bauhaus gibt es zum Beispiel eine Auswahl an Wippsägen und auch die dazu passende Beratung mit einem Verkäufer.
Natürlich ist es um einiges praktischer und bequemer die Wippsäge im Internet zu kaufen. Denn so bekommst du sie frei Haus geliefert und musst dir nicht extra ein Auto mieten oder die Sitze umlegen, um sie nach Hause zu transportieren.
Diverse Onlineshops bieten günstige Versandmöglichkeiten, damit du sehr schnell und zu einem fairen Preis deine Wippsäge einsetzen kannst. Zumeist wird sie in einem Holzverschlag geliefert und ist sehr schnell montiert.
Welche Arten von Sägen gibt es?
Die klassische Wippsäge hast du bereits kennen gelernt. Diese gibt es in verschiedenen Größen, je nachdem, wie häufig du sie in Verwendung hast.
Die Wippsäge mit Förderband ist um einiges größer und noch leistungsstärker, als eine normale Säge. Sie schneidet das Brennholz in Rekordzeit. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Bediener nicht in den Gefahrenbereich greifen muss, weil der bewegliche Arm das Holz während des Sägens hält.
Außerdem kann die Förderband-Geschwindigkeit stufenlos eingestellt werden. Eine Wippsäge mit Förderband ist in der Anschaffung um einiges teurer und sollte nur angeschafft werden, wenn auch der entsprechende Bedarf vorhanden ist.
Die Säge der Firma Jansen schneidet sehr gut ab. Es handelt sich um das Modell SMA-700 mit einem 700 mm Sägeblatt. Es schneidet Baumstämme ohne Widerstand und das in Bruchteil von Sekunden. Außerdem verfügt die Säge über Luftbereifung und hat zudem ein eigenes Fahrwerk mit Zugdeichsel und Kugelkopfkupplung. Durch den Benzinbetriebenen Motor kann bei diesem Gerät ebenfalls auf umständliche Verlängerungskabel verzichtet werden.
Die Firma bürgt für die Funktionalität ihres Geräts und bietet eine umfassende Beratung und Ersatzteilversorgung an. Der Verbrauch liegt bei ca. 1,2 – 1,5 Liter pro Stunde und der Tank fasst ein Volumen von sechs Liter.
Bestellen kannst du dieses Gerät im Internet und es dir direkt nach Hause oder an den gewünschten Ort liefern lassen. Es wird verpackt in einem Holzverschlag geliefert. Die Erstmontage dauert laut Hersteller gute dreißig Minuten und umfasst zum Beispiel das Befestigen der Räder, anklemmen der Batterie und befüllen des Motors mit Benzin.
Wahlweise kann die Wippsäge für Ablagemöglichkeiten auch erweitert werden, damit das Holz abgelegt werden kann. Eine Ablage mit 20 cm ist bereits im Lieferumfang mit inbegriffen und kann auf Wunsch noch vergrößert werden.
In einer eigenen Ausstellungshalle bietet die Firma Jansen an jegliche Geräte vor dem Kauf zu testen, was sehr hilfreich ist, da man vor Ort auch noch fachkundigen Mitarbeitern Fragen stellen kann oder sich Funktionsweise und Handling noch genauer erklären lassen kann.
Eine Wippsäge, die im Internet auch sehr gute Bewertungen bekommen hat ist die Scheppach HS730. Dieses Gerät ist Vergleichbar mit der Atika BWS 700N, da sie ähnliche Vorteile aufweist. Das Gewicht, die Leistung und der Betrieb sind identlich. Ebenfalls die maximale Schnitttiefe und der Sägeblattdurchmesser sind gleich. Sie werden beide als starke Motoren und mit ruhigem Schnitt beschrieben. Lediglich preislich liegt die Atika deutlich unter der Scheppach.
Wippsägen gebraucht kaufen?
Natürlich werden im Internet nicht nur neue Produkte angeboten, sondern du hast auch die Möglichkeit eine gebrauchte Wippsäge zu kaufen. Hierbei solltest du besonders vorsichtig sein, da bei einem Weiterverkauf die Garantie des Herstellers nicht immer mitgenommen werden kann, wenn das Gerät an Dritte weitergegeben wird.
Falls du den Verkäufer gut kennst und ihr in engem Kontakt steht, ist das kein sonderlich großes Problem, da du dich durchaus auch nachträglich an ihn wenden kannst, falls ein Garantiefall eingetreten ist. Bei einem Gebrauchtkauf ist der entscheidende Vorteil, dass die Säge deutlich günstiger ist, als bei einer Neuanschaffung.
Wenn sie keinerlei Mängel aufweist und voll funktionstüchtig ist, spricht nichts dagegen sich auch für ein gebrauchtes Modell zum Beispiel auf Ebay oder Ebay Kleinanzeigen zu entscheiden.
Für welche Wippsäge du dich am Ende entscheidest, kommt ganz darauf an, wie häufig du sie in Verwendung haben wirst und für welchen Zweck sie gedacht ist. Je nachdem wie oft du sie im Monat benutzen wirst, lohnt sich auch die Anschaffung eines größeren und vor allen Dingen leistungsstärkeren Geräts. Falls du die Säge nicht so häufig verwenden wirst und tendenziell damit ab und zu Brennholz schneiden möchtest dann darf es auch ruhig das kleinere Gerät sein oder vielleich auch ein gebrauchtes Gerät beim Verkäufer deines Vertrauens.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Wippsäge
https://toom.de/s/wipps%C3%A4ge
https://de.wikipedia.org/wiki/Wipps%C3%A4ge
https://www.gutefrage.net/frage/bei-meiner-wippsaege-380-volt-fliegen-beim-anschalten-immer-die-sicherungen-heraus-