Wickeltaschen – Ratgeber und Kaufberatung
Generell gilt: Je kleiner das Kind ist, umso mehr an Zubehör braucht es. Egal ob zuhause oder unterwegs – Flexibilität ist das A und O. Ansonsten kann es schnell stressig werden. Ein gutes Beispiel dafür ist die Baby-Wickeltasche. An diese sollten werdende Eltern als Erstes denken. Denn die ersten Jahre mit dem Baby werden abwechslungsreich.
Wickeltaschen können für mehrere Jahre benutzt werden. Geachtet werden sollte dabei auf die Größe des Kindes. Eventuell würde sich eine praktische Wickeltasche mehr lohnen. Was genau eine Wickeltasche ist, wie sie funktioniert und worauf es beim Kau zu achten gilt, zeigt der folgende Wickeltasche-Test.
Was ist eine Wickeltasche?
Bei einer Wickeltasche handelt es sich um eine spezielle Tasche, die an die Bedürfnisse eines Babys angepasst wurde. Mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Varianten davon. Allerdings eignen sie sich nicht nur für die Unterbringung von Windeln und dazugehörige Utensilien, sondern auch für andere Dinge. Im Endeffekt handelt es sich um ein echtes Stauwunder. Wickeltaschen erleichtern vor allem den Alltag der Mütter. Die beste Wickeltasche an sich hängt von den Bedürfnissen ab und kann von Person zu Person unterschiedlich sein.
Entscheidend dabei ist, welche Zwecke die Tasche erfüllen soll. Es gibt nämlich auch eine Designerwickeltasche, die zusätzlich etwas für das Auge sein soll. Verglichen mit herkömmlichen Tragetaschen haben die Wickeltaschen mehrere Vorteile zu bieten. Speziell für Babys gibt es eine ganze Menge nützlicher Funktionen zu entdecken. Gleichzeitig muss weder auf Design oder Stil verzichtet werden.
Wozu wird eine Wickeltasche benötigt?
Wie oben bereits erwähnt wurde, wird die Tasche hauptsächlich für das Baby benötigt. Es soll sämtliche Bedürfnisse des Babys zufriedenstellen. Sie eignet sich unter anderem für:
- Unterbringung von Windeln
- nützliches Zubehör (z.B. Spielzeug)
- Essen & Trinken
Eine normale Tasche als Wickeltasche zu nutzen, ist dringend abzuraten. Selbst die größten Taschen bringen nicht die Vorteile, welche eine Wickeltasche bringt. Außerdem kann sie nicht einfach über die Schulter getragen werden. Selbst eine günstige Wickeltasche ist mit zahlreichen intelligenten Fächern ausgestattet. So ist die Tasche innen als auch außen einzigartig.
Ähnlich verhält es sich mit dem verwendeten Material. Es schützt nicht nur vor Flüssigkeiten, sondern verhindert auch, dass die Kleidung des Babys nass wird. Selbst bei kürzeren Wegen ist die Tasche kein Problem. Für längere Strecken jedoch sollte sie nicht getragen werden. Dank des breiten Schulterriemens lässt sich die Tasche bequem über die Schulter tragen.
Was bietet eine Wickeltasche?
Wer eine Wickeltasche kaufen möchte, sollte sich auch mit den Funktionen auseinandersetzen. Und diese sind äußerst vielfältig. Ein großer Pluspunkt ist die flexible Aufteilung. Eine Wickeltasche bietet:
- Thermofach
- Reißverschlussfächer
- Feuchttuchfach
- Innen- und Außenfächer
Geläufige Namen für die Wickeltasche sind auch Babytasche oder Windeltasche. Durch die praktische Aufteilung der Innenräume hat man die wichtigsten Dinge mit einem Griff parat. Das können unter anderem ein Fläschchen, Spielzeug oder Bekleidung sein.
Welche Arten von Wickeltaschen gibt es?
Mittlerweile bietet der Markt die verschiedensten Modelle von Wickeltaschen an. So kann für jeden Zweck die passende Tasche gekauft werden. Generell werden zwischen drei unterschiedlichen Arten unterschieden:
- Designertasche
- Messenger-Bag
- Wickelrucksack
Welche Wickeltasche am Schluss gekauft wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst einmal sollte sich jeder fragen, wofür die Tasche benötigt wird. Oft stellen sich bei der Auswahl einer Wickeltasche folgende Fragen:
- Wie oft bin ich unterwegs?
- Ist es wichtig stets beide Hände frei zu haben?
- Wie schwer ist die Tasche?
- Wie groß soll sie sein?
- Lässt sie sich mobil verwenden?
All diese Fragen sollten bei der Kaufentscheidung miteinbezogen werden. In Deutschland zum Beispiel macht es für beschäftigte Mütter Sinn ein Modell mit Schultergurt zu besorgen. Dadurch ist man wesentlich flexibler und auf keinen angewiesen. Die Tasche kann unabhängig von der Situation genutzt werden. Wer jedoch viel mit dem Kinderwagen unterwegs ist, der sollte zu einer größeren Tasche greifen. Diese kann bequem im Kinderwagen verstaut werden. Der Wickeltasche Test hat gezeigt, dass Flexibilität für Mütter an erster Stelle steht.
Worauf muss beim Kauf geachtet werden?
Wer sich eine Wickeltasche kaufen möchte, muss auf verschiedene Faktoren achten. Denn neben dem Preis und der Funktion spielen noch andere Punkte eine wichtige Rolle. Ob sich günstige Wickeltaschen lohnen und worauf geachtet werden muss, wird im folgenden Abschnitt erklärt.
1) verarbeitete Materialien
Wie jedes andere Produkt im Bereich der Babys müssen die Materialien frei von Schadstoffen sein. Diese können Auswirkungen auf die Gesundheit des Babys haben. Beliebt sind zum Beispiel ökologisch hergestellte Wickeltaschen. Sie sind zwar auch teurer, jedoch sollte das bei der Auswahl der Baby-Wickeltasche berücksichtigt werden.
Das Material hat ebenfalls Einfluss auf die Reinigung. Ob es sich einfach oder schwierig reinigen lässt ist eine Frage vom Material. Polyester ist kein umweltschonendes Material. Allerdings können Verschmutzungen schnell und problemlos entfernt werden, verträglicher für die Haut ist Baumwolle. Unter dem Strich ist es aber aufwendiger zu reinigen.
2) Größe der Wickeltasche
Einer der wichtigsten Punkte ist die Größe der Wickeltasche. Die beste Wickeltasche muss alle wichtigen Dinge in einem Raum aufbewahren. Jeder Elternteil sollte sich vor dem Kauf genau überlegen, welche Größe benötigt wird. So erspart man sich den späteren Frust. Viele unterschätzen die Gegenstände, welche ein Kind im Alltag benötigt. Das müssen nicht immer Kleidung und Essen sein. Auch Spielzeug, Bücher oder andere Pflegeprodukte werden stets benötigt.
Es macht also Sinn, bei Unsicherheit auf ein größeres Modell zurückzugreifen. Im Schnitt verbrauchen Babys etwa 1800 Windeln pro Jahr. Das sind ungefähr 5 Windeln am Tag. Deswegen sind größere Wickeltaschen eine gute Wahl.
3) Design
Wickeltaschen sind viel mehr als lediglich eine Tasche zu Transport von Babysachen. Das Design spielt beim Kauf keine unwichtige Rolle. Schließlich ist die Tasche immer parat und wird auch außerhalb des Hauses genutzt. Von Designertaschen bis lustig gestalteten Designs ist alles vertreten. Wenn die Tasche von beiden Elternteilen benutzt werden soll, macht ein neutrales Design mehr Sinn. Generell steht die Funktionalität einer Tasche im Vordergrund. Allerdings lässt sie sich auch als Modestück tragen.
Wer also bereit ist einige Euro mehr für gutes Design auszugeben, macht bei einer Wickeltasche nichts falsch. Der Wickeltasche Test hat gezeigt, dass die unterschiedlichsten Farben und Designs zur Verfügung stehen.
4) Ausstattung
Ein weiterer, noch wichtigerer Punkt ist die Ausstattung der Tasche. Generell bieten die Taschen bereits von Haus aus eine große Vielfalt. Der Innenraum besteht oft aus mehreren Fächern, die voneinander abgetrennt wurden. So können die Fächer für bestimmte Produkte benutzt werden wie Windeln, Getränke, Spielzeug und ähnliches. Die Übersicht wird dabei nie verloren gehen. Außerdem spart es einiges an Zeit, da man nicht mehrere Minuten in der Tasche herumsuchen muss.
Hilfreich sind verstellbare Schulterriemen. Dadurch kann die Tasche von unterschiedlichen Personen rückenschonend getragen werden. Ebenfalls praktisch ist eine Universalbefestigung. Durch diese Befestigung lässt sich die Wickeltasche auch am Kinderwagen befestigen und transportieren. Viele hochwertige Produkte haben in ihrem Lieferumfang bereits kleine Features. Dazu zählen:
- herausnehmbare Fächer
- abwischbare Wickelunterlage
- Getränkehalterung
- Taschenstandfüße
5) Der richtige Preis für eine Wickeltasche
Wie bei jedem andere Produkt auch steht der Preis neben der Funktionalität an erster Stelle. Da ein Kind nicht billig zu unterhalten ist, wollen alle Eltern versuchen so viel wie möglich an Geld einzusparen. Günstige Wickeltaschen müssen nicht zwangsläufig schlecht sein. Wichtig dabei ist es, die Funktionen und Preise anderer Modelle miteinander zu vergleichen. Sobald das passende Modell gefunden wurde, sollte der günstigste Preis gesucht werden. Dafür eignen sich Vergleichsseiten. Innerhalb weniger Sekunden bekommen die Eltern den besten Preis zu ihrem Produkt.
Wie lange lässt sich eine Wickeltasche nutzen?
Wie lange eine Wickeltasche genutzt werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab. Wer grob mit ihr umgeht und sie nicht viel pflegt, wird nicht lange daran Spaß haben können. Generell sollte die Tasche in den ersten 2 bis 3 Jahren genutzt werden. In dieser Zeit machen Babys besonders oft in ihre Windeln. Sollte das Kind etwas länger in die Hosen machen, sollte die Wickeltasche trotzdem noch verwendbar sein. Wichtig dabei ist eine gute Verarbeitung und das passende Material. Dann lässt sich die Tasche problemlos für mehrere Jahre verwenden.
Unser Fazit
Der Wickeltasche Test hat gezeigt, dass die Taschen speziell für Babys unverzichtbar sind. Sie lassen sich überall mit hinnehmen und erleichtern das Leben der Eltern. Außerdem gibt es sie in unterschiedlichen Varianten und Farben, sodass bei der Auswahl schnell die Übersicht verloren gehen kann. Beim Kauf sollte man auf jeden Fall Dinge wie Größe, Gewicht, Design, Funktionen und Material beachten. Generell empfiehlt es sich eine größere Tasche zu kaufen, da ein Baby mehr Gegenstände braucht als man zu Beginn vielleicht vermutet hätte. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf einer Wickeltasche für Babys nichts mehr im Weg stehen.