Was ist ein Whiteboard?
Jeder heute Erwachsene kennt die klassische Tafel, welche in dunklem Grün in der Schule an der Wand hing, oder als kleine Aufstell- oder Hängetafel anderweitig Verwendung fand. Diese Tafeln wurden mit Kreide beschrieben oder bemalt und konnten anschließend einfach mit Wasser und einem Lappen oder Schwamm, abgewischt werden.
Whiteboards sind der klassischen Tafel ähnlich, nur dass sie anstatt dunkelgrün, eine weiße Schreibfläche haben. Außerdem werden sie nicht mit Kreide, sondern mit Boardmarkern beschrieben. Diese sind ähnlich wie Permanentmarker und gibt es in verschiedenen Farben. Will man die Tafel wieder säubern, muss sie lediglich mit einem trockenen Lappen abgewischt werden.
Im Gegensatz zu einer Kreidetafel, ist bei einem Whiteboard kein Wasser zur Säuberung nötig, die Farbgebung ist umgedreht und die Farben sind kräftiger.
Welche Arten von Whiteboard gibt es?
1. Klassisches Whiteboard
In der Schule wird das klassische Whiteboard als kompletter Tafelersatz verwendet – es hängt dort also in beachtlicher Größe, an der Wand. Klassische Whiteboards gibt es aber auch kleiner, als kleine Hänge- oder Aufstelltafel. Da findet sie oft bei kleinen Kursen oder Konferenzen Verwendung. Kauft man sie, gibt es sie oft direkt in einem Set, mit passenden Stiften und einem Schwamm oder Lappen.
Das Gute bei dieser Art Whiteboard ist, dass viele davon Rollen besitzen und somit leicht bewegbar sind. So können sie mit Leichtigkeit von einer Ecke in die andere geschoben werden. Da sie zusammenklappbar und recht leicht sind, können sie aber auch ohne viel Aufwand von einem Ort zum anderen gebracht werden. Außerdem gibt es verschiedene Unterarten von klassischen Whiteboards:
2. Kunststoffbeschichtetes Whiteboard
Manche Händler bieten kleine Whiteboards mit Maßen von 45 x 60 Zentimetern an. Diese sind zumeist günstig und für kleine Konferenzen und einfache Büros ausreichend. Solche Whiteboards sind nicht nur preiswert und klein, sondern auch mit Kunststoff beschichtet. Diese Beschichtung ist ausreichend, ist aber empfindlich und glänzt nicht mit den besten Eigenschaften.
3. Whiteboard lackiert
Mit einer Beispielgröße von 30 x 45 Zentimetern für über 16 Euro sind Weißtafeln aus lackiertem Stahl teurer als Kunststoffbeschichtete Whiteboards, aber qualitativ auch deutlich hochwertiger. Im Schnitt kann man hier je Quadratmeter mit etwa 60 bis 80 Euro rechnen. Neben der besseren Qualität, haben Whiteboards aus lackiertem Stahl auch eine hervorragende Stabilität, aber auch ein höheres Gewicht zu bieten.
4. Whiteboard Emaille
Emaillierte Whiteboards zählen beinah schon zur Luxusklasse, denn hier muss man bei dem kleinen Format von 30 x 45 Zentimetern bereits mit etwa 24 bis 27 Euro rechnen. Emaillierte Whiteboards sind mit Emaille überzogen, welches schon früher gern für Schmuck, aber auch für Küchenutensilien verwendet wurde. Emaille ist robust und langlebig, weswegen emaillierte Whiteboards lange ihre Dienste erledigen können.
5. Whiteboard Glas
Verglaste Whiteboards gehören der Luxusklasse an. Für das kleine Format von 30 x 45 Zentimetern muss man hier mit etwa 45 Euro rechnen. Tafeln im herkömmlichen Format von 120 x 240 Zentimetern können hier bereits weit über 400 Euro kosten. Dafür sind verglaste Whiteboards sehr schön und robust, lassen sich hervorragend beschreiben und rückstandslos abwischen.
6. Interaktives Whiteboard
Ein interaktives Whiteboard ist die Alternative zum klassischen Whiteboard. Es findet immer häufiger Verwendung und ist eine Art Mischung zwischen einem Bildschirm und einem Computer. Das Bild eines Interaktiven Whiteboards wird zum Beispiel via Beamer auf eine weiße Fläche übertragen, während mit der Hand oder mit einem elektronischen Stift digitale Schrift erzeugt werden kann.
Ein Interaktives Whiteboard ist ein eigenständiges Gerät, welches ausschließlich mit Strom funktionieren kann.
Wo werden Whiteboards eingesetzt?
Ein digitales Whiteboard wird meist nur aktiv benutzt, wie bei Vorträgen und in modern eingerichteten Schulen. Das Spektrum ist eingegrenzt, da ein digitales Whiteboard teurer ist als die klassische Variante.
Die Benutzung eines klassischen Whiteboards ist deutlich weiter verbreitet, als es die der klassischen Kreidetafel jemals war und als es die des digitalen Whiteboards ist.
Kleine Whiteboards findet man vielerorts in Gemeinschaftsräumen, Küchen und Büros angebracht. Dort sieht man oft kleine Notizen oder Informationen aufgeschrieben.
Eine mittelgroße bis große Whiteboard Tafel findet in vielen Bereichen Verwendung. So findet man diese Whiteboards oft als Schultafel in Schulen, Konferenzräumen, Großraumbüros, Gemeinschaftsräumen, Jugendhäusern, Hausfluren und noch über all da, wo ein Whiteboard magnetisch auch als Magnettafel verwendet werden kann und wo öfter Unterricht oder Vorträge stattfinden oder Informationen für viele Personen stehen sollen.
Was für Hersteller von Whiteboard sind beliebt?
Hersteller von Whiteboards, welche man häufig sieht, sind MOB, Office Marshall, AmazonBasics und Genie. Möchte man ein Whiteboard kaufen, kann man bevorzugt nach diesen Marken Ausschau halten. Ein Whiteboard Test und ein Whiteboard Vergleich hat auch gezeigt, dass sich diese Marken häufig auf den besten Plätzen befinden und meist auch der Whiteboard Testsieger von diesen Herstellern stammt.
Welche Vorteile hat ein Whiteboard?
Magnetisch
Ist ein Whiteboard magnetisch, was sehr oft der Fall ist, dann dient die Tafel nicht nur für Notizen, Text oder gemalte Grafiken, sondern auch als Magnettafel. Ein Whiteboard das magnetisch ist, hat hierbei auch den Vorteil, dass die magnetische Funktion gut in die Arbeit an Whiteboards integriert werden kann.
Größen / Ausführungen
Ein weiterer Vorteil an Whiteboards ist, dass es sie in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen gibt. Möchte man ein Whiteboard kaufen, ist man also weder auf eine Größe, noch auf eine Ausführung beschränkt.
Reicht die billige Kunststoffvariante in kleinem Format oder sollte doch lieber die verglaste Luxusausführung im großen Format genommen werden?
Leicht zu reinigen
Kreidetafeln konnte man nie wirklich sauber kriegen. Es gab immer einen Weißschleier, vor allem dann, wenn der Schwamm oder Lappen nicht sehr gründlich ausgewaschen wurde. Zudem staubte die Kreide immer sehr. Bei Whiteboards gibt es keinen Kreidestaub und das Abwischen des Whiteboardmarkers funktioniert viel gründlicher als bei einer Kreidetafel. Ein weiterer Vorteil hierbei ist, dass kein Wasser benötigt wird.
Was sollte man beim Whiteboard kaufen beachten?
- Größe: Soll das Whiteboard bei Konferenzen oder Vorträgen dienlich sein? Oder soll es eher privat zu Hause als beschreibbare Magnettafel dienen? Je nach Zweck sollte auch die Größe gewählt werden, denn wenn das halbe Whiteboard bei der Benutzung unbenutzt bleibt oder es zu klein ist und die Schrift und Skizzen hingequetscht werden müssen, dann ist das unpraktisch und sieht nicht gut aus. Außerdem spielt für die Größe auch der Aufstell- oder Aufhängeort eine Rolle. Das Whiteboard sollte an den gewünschten Platz passen.
- Magnetisch: Soll das Whiteboard unbedingt magnetisch sein? Nicht jede Whiteboard-Art besitzt diese Eigenschaft, für die meisten ist diese aber sehr praktisch oder gar unverzichtbar. Entsprechend sollte darauf geachtet werden, ob das Whiteboard magnetisch ist. Wird diese Eigenschaft nicht benötigt, ist es also egal, ob das Board magnetisch ist oder nicht, dann besteht eine größere Auswahl. Außerdem kann man dann auch Geld sparen, denn magnetische Whiteboards sind kostenintensiver.
- Mobilität: Es gibt Boards die aufgehängt oder hingestellt werden. Whiteboards welche an die Wand gehängt werden, sind nicht mobil, denn diese sind in der Regel fest an der Wand montiert und müssten für einen Abtransport demontiert werden. Es gibt allerdings auch einfache, kleine Ausführungen die dank einer Aufhängung an die Wand gehängt werden und einfach wieder abgehängt werden können. Diese können schnell von A nach B gebracht werden, haben dort aber den Nachteil, dass sie nur provisorisch verwendet werden können, sofern an Ort B nicht dieselbe Aufhängung vorhanden ist wie an Ort A. Es gibt aber auch freistehende Boards. Diese können zusammengeklappt und abtransportiert werden. Je nach Größe und Transportmöglichkeit gestaltet sich das als sehr einfach oder etwas schwieriger. Besonders praktisch sind Whiteboards mit Rädern. Diese können besonders innerhalb Räumen, ganz einfach von einer Ecke in die andere geschoben werden. Kleine Schwellen stellen kein Problem dar.
- Zubehör: Wichtig ist auch das Zubehör. Sehr praktisch ist zum Beispiel eine Ablage für den Lappen und die Stifte. So sieht es geordnet aus und alles ist direkt griffbereit. Oft sind auch bereits passende Marker als Zubehör beim Kauf enthalten. Darauf ist unbedingt zu achten, vor allem dann, wenn es sich um das erste Whiteboard handelt, denn ohne Marker kann das Whiteboard nicht beschriftet werden. Experimente mit anderen Stiften werden nicht empfohlen, denn unter Umständen sind die dadurch entstehenden Flecken nicht mehr entfernbar.
- Montage: Bei Whiteboards, welche an die Wand gehängt werden, sollte die Montage möglichst einfach sein, denn sonst kann es zu Komplikationen kommen und die Montage kann unter Umständen viel Zeit kosten. Außerdem ist auch eine einfache Demontage für das Umsetzen, einen Umzug oder sonstige Zwecke wichtig.
- Zeichenfläche: Im Grunde denken viele, dass Whiteboard gleich Whiteboards ist und die beschreibbare Fläche immer gleich. Das ist aber nicht der Fall. Die unterschiedlichen Varianten, zum Beispiel emailliert, lackiert oder mit Kunststoff überzogen, sind sehr unterschiedlich. Günstigere Varianten wie die, welche mit Kunststoff überzogen sind, zeigen recht schnell ihren günstigen Preis in Form von zurückbleibenden Farbpigmenten, die sich in kleinsten Verletzungen der Oberfläche festsetzen. Zum Beispiel emaillierte Whiteboards bleiben deutlich länger reinweiß. Whiteboard Glas gilt als die beste Zeichenoberfläche.
Gibt es einen Whiteboard Test von Stiftung Warentest?
Nein, es gibt keinen Whiteboard Test von Stiftung Warentest. Es gibt aber im Internet den einen oder anderen Whiteboard Vergleich, welcher beim Whiteboard Kauf eine Kaufentscheidungshilfe sein kann.
Wo kann man ein Whiteboard kaufen?
Man kann in Bürobedarf-Geschäften kleine Whiteboards finden. Im Internet findet man von jeder Art Whiteboard die unterschiedlichsten Größen, welche auch von allgemeinen Onlineshops vertrieben werden, die nicht auf Büro- oder Schulbedarf spezialisiert sind. Bei richtigen Schulausstattern bekommt man kleine Whiteboards, aber auch ganz große, die als Tafelersatz dienen sollen.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Whiteboard
https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibtafel#Whiteboard