Alles was man über Werkzeugkoffer wissen sollte
Wer sich einen Werkzeugkoffer kaufen möchte, der sollte in diesem Zusammenhang ein paar bestimmte Kriterien beachten. Bevor nun genauer auf die unterschieldichen wichtigen Faktoren eingegangen wird, welche einen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben, wird zunächst einmal genauer auf die Thematik des Werkzeugkoffers eingegangen.
Denn der Markt bietet nicht nur eine einzige Art des Werkzeugkoffers, sondern mehrere unterschiedliche Arten an, aus welchen die Kunden wählen können.
Welche Unterschiede gibt es bezüglich der diversen Werkzeugkoffer auf dem Markt?
Wer sich für den Kauf eines Werkzeugkoffers interessiert, hat auf dem Markt, dank der vielen diversen Hersteller und der vielen unterschiedlichen Modelle eine umfassende Auswahl.
Ist der Werkzeugkoffer leer oder bestückt?
Ein wesentlicher Unterschied der Werkzeug-Sortimente auf dem Markt ist der Umstand, dass es sowohl leere Koffer, als auch Werkzeugkoffer bestückt gibt, aus welchen die Interessierten wählen können. Die leeren Koffer eignen sich vor allem für die Menschen, welche bereits über eine Sammlung an Werkzeug verfügen und lediglich nach der Suche nach einem robusten, stabilen, sicheren und vor allem professionellen Stauraum für das Werkzeug sind. Denn ein Werkzeugkoffer bietet mit seiner Beschaffenheit den passenden Raum, in welchem die Besitzer des Werkzeuges die Bestandteile des Sets sicher aufbewahren und auch transportieren können.
Wenn es sich um einen Werkzeugkoffer bestückt handelt, richtet sich dieser in der Regel an Handwerker oder auch an Hobbyhandwerker, welche kein Set oder kein vollständiges oder noch kein hochwertiges Set besitzen, sich aber gerne ein solches anschaffen möchten.
Der Vorteil dieser bestückten Koffer besteht dabei in der Tatsache, dass die Fächer des Koffers bereits auf die Größe und auf die Länge der einzelnen Werkzeuge abgestimmt ist und die Käufer somit nicht mehr darauf achten müssen, dass sich der Koffer auch für das bereits vorhandene Werkzeug eignet und dieses gut und sicher in sich aufnehmen und verstauen kann.
Welche Hersteller bieten Werkzeugkoffer auf dem Markt an?
Ein Werkzeugkoffer Test hat die vielen unterschiedlichen Modelle, aus welchen die Interessierten wählen können, getestet und in diesem Zusammenhang auch die diversen Hersteller ermittelt, welche sich auf die Herstellung dieser speziellen Koffer für das Werkzeug spezialisiert haben. So finden die interessierten Käufer auf dem Markt unter der großen und umfassenden Auswahl unter anderem hochwertige und bekannte Makita Werkzeugkoffer oder auch Mannesmann Werkzeugkoffer.
Sowohl der Makita Werkzeugkoffer als auch der Mannesmann Werkzeugkoffer zeichnen sich dabei nicht nur durch ein hohes Maß an Qualität, sondern auch durch einen sehr fairen und geringen Preis aus. Bei beiden dieser Modelle können die Kunden zudem leere und auch bestückte Modelle finden und somit voll und ganz auf ihre Kosten kommen.
Worin bestehen die Vorteile der Werkzeugkoffer?
Die Werkzeugkoffer erfüllen einige bestimmte und wichtige Funktionen, welche zu derselben Zeit auch einige Vorteile mit sich bringen. Die Werkzeugkoffer erfüllen unter anderem die Funktion, dass das Werkzeug einen festen und vor allem sicheren Platz erhält. Der Koffer verhindert, dass das Werkzeug in eine feuchte Atmosphäre gerrät und somit anfängt zu rosten.
Auch vor unschönen Kratzern wird dieses somit effektiv und gekonnt geschützt. Das ist nicht nur aus dem Grund wichtig, dass die Kratzer auf dem Werkzeug dieses nicht nur optisch negativ beeinflussen, sondern auch die Funktion des Werkzeuges beeinflussen können. Kratzer auf dem Werkzeug können dessen Verschleiß und auch die Langlebigkeit beeinflussen und somit dafür sorgen, dass sich die Nutzer schneller ein neues Werkzeug anschaffen müssen, als diesen lieb ist. Genau aus diesem Grund sollte das Werkzeug immer in einem Werkzeugkoffer aufbewahrt werden.
An einem solchen Werkzeugkoffer ist immer auch ein Henkel angebracht, an welchem die Nutzer diesen Tragen und auch Transportieren können. Vor allem Handwerker, welche sich mit dem Werkzeug ihr Geld verdienen und dieses immer von einem Ort zum anderen transportieren müssen, können somit dafür sorgen, dass das Werkzeug unbeschadet bleibt und nicht zerkratzt oder gar kaputt geht. Aber auch Unfällen kann vorgebeugt werden, wenn diese in einem entsprechenden Werkzeugkoffer aufbewahrt werden. Denn, liegt schweres und großes Werkzeug frei in der Werkstatt oder auch in der Garage, kann es passieren, dass man unglücklich gegen dieses stößt und dieses somit zu Boden fällt.
Bestimmte Beläge des Bodens können dabei kaputt gehen oder beschädigt werden. Schlimmer ist es, wenn der Fuß drunter liegt und unter dem Fall des Werkzeuges leidet. Aus diesen besagten Gründen sollten die Besitzer des Werkzeugs dafür sorgen, dass sie dieses in einem Werkzeugkoffer verstauen, in diesem aufbewahren oder mit diesem transportieren.
Worauf sollten die Kunden achten, wenn sich diese einen Werkzeugkoffer kaufen wollen?
Natürlich ist es zunächst einmal wichtig sich zu überlegen, ob man einen leeren oder einen bestückten Werkzeugkoffer kaufen möchte. Basierend auf dieser Entscheidung kann man sich dann weiter auf die Suche begeben und aus den vielen unterschiedlichen Modellen des Marktes wählen. Für diese Zwecke ist es jedoch wichtig, dass die interessierten Käufer auf einige Kriterien achten, welche einen Einfluss auf die Kaufentscheidung nehmen sollten.
Der Koffer mit Rollen
Ein Kriterium, über welches die interessierten Käufer nachdenken sollten, wenn sie sich einen Werkzeugkoffer kaufen wollen, ist dies der Rollen. Einige Koffer sind mit Rollen ausgestattet, wohingegen andere nur an einem Henkel getragen und somit transportiert werden können. Die Rollen bieten den Nutzern dabei einen großen und nicht zu verkennenden Vorteil.
Denn über diese können die Besitzer das Werkzeug sehr viel besser und einfacher, ohne großen Aufwand an Kraft hinter sich her ziehen und somit transportieren. Vor allem, wenn es sich um einen großen Koffer mit schwerem Inhalt handelt, sollten die Interessierten nicht auf die Rollen an dem Koffer verzichten. Denn, wenn der Koffer zu groß und zu schwer ist, kann es mitunter ganz schön schwer sein den Koffer zu tragen und zu transportieren.
Der ergonomische Griff
Ein weiteres wichtiges Kriterium, welches bei dem Kauf eines Werkzeugkoffers beachtet werden sollte, ist der Griff, an welchem man den Koffer nicht nur Tragen, sondern bei einigen Modellen auch hinter sich herziehen kann. Handelt es sich um einen Koffer, welchen die Besitzer hinter sich herziehen können, können diese den Griff in der Regel ausziehen und somit stufenlos oder in diversen Stufen in der Länge verstellen und somit perfekt der individuellen Körpergröße anpassen und den Koffer somit in der passenden Höhe hinter sich herziehen. Doch nicht bei allen Modellen können die Nutzer den Griff ausziehen. Handelt es sich um einen etwas kleineren Koffer, welchen die Nutzer nicht hinter sich herziehen können, ist in der Regel ein einfacher Griff angebracht, an welchem die Nutzer diesen anheben und mit sich tragen können. Wichtig ist in beiden Fällen, dass es sich um einen ergonomisch geformten Griff handelt, welcher gut und fest in der Hand liegt. Nur so beugt man einer Ermüdung der Hand vor und kann verhindern, dass diese verkrampft. Ebenso sollte der Griff mit einem rutschfesten Material überzogen sein, sodass der Koffer, auch wenn dieser schwer sein sollte, nicht aus der Hand rutschen und somit zu Boden fallen kann.
Die Anzahl der Fächer
Auch auf die vorhandene Anzahl der Fächer eines Werkzeugkoffers sollte bei dem Kauf geachtet werden. Der Werkzeugkoffer Test hat ergeben, dass es sehr viele unterschiedliche Größen und somit auch viele unterschiedliche Fächer in den einzelnen Modellen gibt, in welchen das Werkzeug aufbewahrt werden kann. Bei bestückten Modellen ist die Anzahl der Fächer der Anzahl der Werkzeuge angepasst.
Kauft man sich einen leeren Koffer, sollte man immer darauf achten, dass sich die Größe und auch die Anzahl der Fächer für das jeweilige Werkzeug eignen, welches man in dem Koffer verstauen möchte. So bietet der Markt unter anderem besonders große Modelle mit XXL Fächern, in welchen die Nutzer zum Beispuel eine Handkreissäge oder auch einen Bandschleifer verstauen können.
Das Material und die Qualität
Unter all den Materialien, aus welchen die Hersteller für die Herstellung ihrer Werkzeugkoffer wählen können, dominiert vor allem stabiles, hochwertiges und robustes Kunststoff. Kunststoff bringt dabei den großen Vorteil mit sich, dass es auf der einen Seite stabil ist und auch die Schläge von außen und die Feuchtigkeit von dem Werkzeug abfangen und fernhalten kann und auf der anderen Seite sehr leicht ist. Aber auch Koffer aus Alu können sich die Interessenten auf dem Markt kaufen, welcher ebenfalls robust, stabil und leicht ist.
Egal, für welches der beiden Materialien sich die Interessierten entscheiden – wichtig ist immer eine gute und hochwertige Verarbeitung der Materialien. Wer das Werkzeug mit dem Koffer viel mit sich herumträgt, sollte über einen noch robusteren und festeren gehärteten ABS-Koffer oder auf einen Hartschalenkoffer zugreifen. Auch Metall eignet sich gut für den Einsatz des Koffers im Außenbereich.
Das Gewicht des Koffers
Das Material des Koffers hat immer auch einen Einfluss auf das Eigengewicht. Da das Werkzeug bereits einiges an Gewicht auf die Waage bringt, sollten die Käufer immer darauf Wert legen, dass der Koffer selbst über ein geringes Eigengewicht verfügt.
Fazit
Ein günstiger Werkzeugkoffer muss nicht immer eine geringere Qualität aufweisen. Der beste Werkzeugkoffer ist dabei immer der Koffer, welcher den persönlichen Anforderungen und Wünschen gerecht wird und das Werkzeug sowohl von außen, als auch von innen mit der Verkleidung, vor Kratzern und anderen Beschädigungen schützt.
Der beste Werkzeugkoffer wurde dabei unter anderem in einem Werkzeugkoffer Test ermittelt, muss aber nicht immer der beste Koffer für die indivduellen Käufer sein.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Werkzeugkoffer
https://toom.de/s/werkzeugkoffer
https://werkzeugnation.de/2021-werkzeug-sortimente
https://www.gutefrage.net/frage/koennt-ihr-einen-sehr-guten-werkzeugkoffer–werkzeugkasten-empfehlen
https://www.gutefrage.net/frage/welchen-werkzeugkofferwerkzeugset-lohnt-es-sich-zu-kaufen
https://www.globus-baumarkt.de/werkzeug-eisenwaren/werkzeuge/werkzeugkoffer-mit-inhalt/
https://werkzeugnation.de/2007-werkzeugkoffer-taschen