Allgemeines zu Weinkühler
Ein Weinkühler hat unterschiedliche Aufgaben, Formen und Zwecke. In erster Linie besteht die Aufgabe eines Weinkühlers darin, die Weine schön kühl bei optimalen Temperaturen und Bedingungen zu lagern. Wenn Sie einen Weinkühler kaufen möchten, gibt es verschiedene Dinge zu berücksichtigen, im im folgenden Text näher beschrieben werden.
Im Gastgewerbe wird dieses Gefäß üblicherweise als Weinkübel bezeichnet, um zwischen Gefäß und Kühlschrank zu unterscheiden. Es gibt Weinkühler aus Ton und aus anderen Materialien. Ein Weinkühler kann auch als Sektkühler genutzt werden.
Tatsächlich stammt die letzte Definition des Weinkühlers aus dem Gastgewerbe. Um einen deutlichen Unterschied zwischen einem mit Eis gefüllten Behälter und einem Kühlschrank zu machen, der speziell für die Aufbewahrung und Kühlung von Weinen konstruiert wurde, bezeichnen die Gastronomen den Weinkühlschrank häufig als Weinkühler.
Einzelheiten zu Weinkühlern
Die Weinkühler können entweder ein- oder zweizonig sein und können entweder ein thermoelektrisches Element oder ein Standardkompressorsystem zum Kühlen des Weins verwenden. Fortschrittliche Modelle verfügen über ergänzende Funktionen wie die Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Weinkühler aus Ton gibt es ebenfalls, mit denen Sie den Wein auf natürliche Weise kühlen können.
Grundsätzlich haben alle Geräte im Weinkühler Vergleich folgende Eigenschaften gemeinsam:
- Einstellbare Temperatur: Ob es sich um einen Einzonen- oder einen Zweizonenkühler handelt, die Temperatur kann eingestellt werden.
- Herausnehmbare Gestelle: Weinkühler sind so konzipiert, dass Ihre Flaschen in einer kellerähnlichen Position, nämlich horizontal, aufbewahrt werden. Sie sind entweder mit Draht- oder Holzgestellen ausgestattet. Der Abstand zwischen den Racks wird anhand der Standardgröße einer Bordeaux-Weinflasche berechnet. Die Racks können jedoch normalerweise abgenommen werden, sodass Sie größere Flaschen aufbewahren können. Dies wirkt sich auf die Kapazität des Geräts aus.
- Glastür: Weinkühler sind mehr als ein Kühlschrank. Sie fungieren als Schaufenster, das Ihre kostbaren Weine konserviert und ausstellt. Fast alle auf dem Markt erhältlichen Weinkühler haben eine Tür aus gehärtetem Glas, die die Flaschen vor UV-Strahlen schützt und den Inhalt des Kühlschranks sichtbar macht. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Bewertungen und wenn möglich auch die Weinkühler Tests genau an.
Einzonen- oder Zweizonen-Weinkühler
Der Name eines Weinkühlers ist ziemlich selbsterklärend. Ein Weinkühler mit einer einzigen Zone ist ein Gerät mit einer einzigen Kühlzone. Die Temperatur wird in der gesamten Umgebung auf dem gleichen Niveau gehalten, und diese Modelle werden in der Regel von denjenigen bevorzugt, die ihre Weinsammlung aufbewahren möchten, anstatt das Getränk vor dem Servieren abzukühlen.
Sowohl Rotweine als auch Weißweine die gleiche Lagertemperatur benötigen, die bei etwa 21 ° C liegt. Dies erklärt sich aus den tatsächlichen Kellerbedingungen. In der Tat hat die Umgebung eines traditionellen Weinkellers keine einstellbaren Temperaturmerkmale, und es ist den Winzern seit Jahrhunderten gelungen, die Eigenschaften aller Weine zu bewahren, indem sie in derselben Umgebung gelagert wurden.
Es ist etwas anders, wenn Sie die Weine vor dem Servieren kühlen möchten. Rot- und Weißweine haben unterschiedliche Serviertemperaturen. In diesem Fall bietet ein Weinkühler mit zwei Zonen zwei Umgebungen, die auf unterschiedliche Temperaturniveaus eingestellt werden können. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie in einen Weinkühler für eine kleine Weinhandlung oder einen Verkostungsraum investieren, da Sie jederzeit mehrere Flaschen auf Serviertemperatur halten können.
Je nach individuellen Bedürfnissen können Sie einen Weinkühler Empfehlung durch die Bewertungen und Weinkühler Tests erhalten. Es gibt viele Modelle von Einzonen- und Zweizonen-Weinkühler für jedes Budget und jeden Bedarf.
Thermoelektrische oder Kompressor
Eine weitere Unterscheidung kann zwischen thermoelektrischen und Kompressor-Weinkühlern getroffen werden. Die meisten Weinliebhaber halten das erstere für besser als das letztere, aber die Dinge sind komplizierter als dieses.
Thermoelektrische Weinkühler verwenden thermoelektrische Technologie, um Weine kühl zu halten, aber sie leisten beim Kühlen der Flaschen eher schlechte Arbeit. Diese Technologie verwendet ein Lüftersystem, das warme Luft aus dem Kühlschrank ausstößt und die interne Umgebung kälter als die Raumtemperatur hält. Thermoelektrische Kühler haben jedoch Schwierigkeiten, die Temperatur konstant zu halten, wenn die Raumtemperatur zu warm wird, da ein geeignetes Kühlsystem fehlt. Die meisten thermoelektrischen Weinkühler sind günstig.
Weinkühler mit Kompressor verwenden die gleiche Kältetechnik wie herkömmliche Kühlschränke. Stellen Sie die Temperatur ein, schließen Sie die Tür und lassen Sie das Gerät den Rest erledigen. Die Umgebungstemperatur hat keinen Einfluss auf die Temperatur im Inneren des Geräts. Dies ist ideal, wenn Sie eine konstante Temperatur sicherstellen möchten.
Wenn es um die Wahl zwischen Thermoelektrik und Kompressor geht, ist es schwer zu sagen, dass einer besser ist als der andere. Die thermoelektrische Technologie ist umweltfreundlich, das Gerät arbeitet geräuschfrei und vibrationsarm. Die Kompressortechnologie ist alles andere als grün, die Kühler sind laut und es treten stärkere Vibrationen auf, die das Weinsediment stören können.
Die Kompressortechnologie hält die Temperatur konstant und Ihre Flaschen kühl.
Worauf müssen Sie bei einem Weinkühler genau achten? (Wichtige Fragen)
Einen Weinkühler kaufen, kann aufgrund der vielen Arten, Optionen und Funktionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, überwältigend sein. Trotzdem haben wir alle Informationen, die Sie benötigen, um den besten Weinkühler für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Was ist der Unterschied zwischen einem freistehenden Weinkühler und einem eingebauten Weinkühler?
Ein freistehender Weinkühler ist so konzipiert, dass er für sich allein steht, während ein eingebauter Weinkühler in vorhandene Theken und Schränke eingebaut werden kann, da sich unter der Tür eine vordere Lüftungsöffnung befindet.
Was würde passieren, wenn ich einen freistehenden Weinkühler unter meiner Theke installieren würde?
Ein freistehender Weinkühler leitet die Wärme von der Rückseite ab, sodass diese Wärme nicht aus einem Gehäuse entweichen und das Gerät eventuell überhitzen kann. Diese Überhitzung wiederum verringert die Fähigkeit des Kühlers, seine Innentemperatur aufrechtzuerhalten und Ihren Wein abzukühlen. Der Kompressor des Geräts versucht, die überhitzte Einheit zu überkompensieren und kann sich schließlich selbst verbrennen.
Wie kann man Weiß- und Rotwein am besten im selben Kühler lagern?
Die beste Möglichkeit, beide Weine in einer Einheit unterzubringen, ist der Kauf eines Zweizonen-Weinkühlers. Mit einem Zwei-Zonen-Kühler können Sie zwei unterschiedliche und separate Temperaturzonen innerhalb desselben Kühlers aufrechterhalten. Oftmals bietet ein Dual-Zone-Gerät eine größere Speicherkapazität für einen Weinstil als den anderen. Kaufen Sie also das Gerät, das Ihren individuellen Trinkwünschen am besten entspricht. Sie können natürlich sowohl Rot- als auch Weißweine in einer Zone lagern.
Darf ich einen Weinkühler benutzen, um meine anderen Getränke aufzubewahren?
Der durchschnittliche Weinkühler bietet keine Temperaturen unter zehn Grad. Aufgrund dieser Einschränkung empfehlen wir den Kauf eines speziellen Getränkekühlers oder eines herkömmlichen Kühlschranks, wenn Sie andere Getränke als Wein aufbewahren möchten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Weinkühler, einem Getränkekühler und einem Kühlschrank?
Der größte Unterschied zwischen Weinkühlern, Kühlschränken und Getränkekühlern ist die eingestellte Temperatur. In Weinkühlern herrscht eine konstante Temperatur von ca. zwölf Grad. Weinflaschen sollten nicht zu kühl gelagert werden, damit sie optimal reifen können.
Ein Getränkekühler und ein Kühlschrank sind einander ähnlich, aber Getränkekühler bieten häufig nicht die verstellbaren Regale oder die Türablage, die ein Kühlschrank häufig bietet, und sie haben häufig Glastüren, um den Inhalt anzuzeigen. Ein Wein- und Getränkekühler hat einen weiten Temperaturbereich, so dass er für beide verwendet werden kann. Im Weinkühler Vergleich sind Weinkühler günstiger, als Kühlschränke.
Weinalterung und Luftfeuchtigkeit
Was sind die optimalen Bedingungen für das Altern von Wein?
Der Wein altert durch einen komplexen Prozess subtiler chemischer Reaktionen, die bestimmte Bedingungen für optimale Ergebnisse erfordern. Diese Bedingungen sind eine stabile Temperatur um zwölf Grad, eine relative Luftfeuchtigkeit um 70% und Schutz vor direktem Licht. Selbst wenn der Wein nur kurz extremen Temperaturen ausgesetzt wird, kann er schlecht altern, da unerwünschte chemische Reaktionen auftreten. Aus diesen Gründen ist ein Keller die ideale Umgebung für die Reifung von Wein.
Wie kann ich mit meinem Weinkühler die besten Alterungsergebnisse erzielen?
Das Wichtigste, was Sie tun können, ist, die Temperatur auf einem stabilen Wert zu halten. Es ist entscheidend, Temperaturschwankungen zu vermeiden. Suchen Sie nach einem Kühler mit UV-getöntem Glas, um Lichtstörungen für Ihren Wein zu minimieren, und lagern Sie den Kühler an einem dunklen Ort. Um eine Luftfeuchtigkeit von ca. 70% zu erhalten, sollten Sie nach einem Weinkühler suchen, der über eine Feuchtigkeitskontrolle oder eine starke Isolierung verfügt, um eine konstante Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Die Luftfeuchtigkeit muss mindestens 50% betragen.
Weinkühler reinigen
Wie reinige ich meinen Weinkühler am besten?
- Als erstes müssen Sie Ihren Sektkühler aus stecken. Entfernen Sie alle Gegenstände (Weinflaschen, Regale usw.).
- Reinigen Sie die Innenflächen mit einem milden Reinigungsmittel. Es wird empfohlen, entweder nur warmes Wasser oder eine Backpulverlösung zu verwenden (mischen Sie zwei Esslöffel Backpulver in einen Liter Wasser).
- Reinigen Sie die Gitterroste (falls vorhanden) mit einer milden Reinigungslösung.
- Reinigen Sie die Holzregale / Tabletts (falls vorhanden) mit einem weichen Tuch und Holzreiniger.
- Waschen Sie die Außenseite des Weinkühlers mit einer milden Reinigungslösung.
- Trocknen Sie feuchte Teile mit einem weichen Tuch.
Fazit
Für Weinliebhaber ist ein Weinkühler eine lohnenswerte Investition. Auf diese Weise können Sie Ihre Lieblingsweine optimal lagern und mit perfekten Temperaturen servieren. Es gibt viele verschiedene Varianten. In der Regel lohnt sich ein Zweizonen-Weinkühler, damit Sie Rot- und Weißweine bei unterschiedlichen Temperaturen lagern können. So werden Sie jede Flasche Wein noch mehr genießen können.