Waschmittel

Waschmittel im Test

Was ist ein Waschmittel und wie funktioniert es?

Bei einem Waschmittel handelt es sich um ein spezielles Mittel, mit welchen Flecken aus der Kleidung entfernt werden. Außerdem können die modernen Waschmittel die Farben sowie die Fasern der Kleidungsstücke schonend reinigen. Viele Menschen achten außerdem darauf, dass die ausgesuchten Waschmittel keine Grauschleier auf den weißen Kleidungsstücken hinterlassen.
Heutzutage leisten die modernen Waschmittel sehr viel und können die Kleidungsstücke auch bei niedrigen Temperaturen sehr gut reinigen.

Die Verbraucher müssen die eigene Wäsche nicht mehr bei hohen Temperaturen waschen, um ein optimales Reinigungsergebnis zu erreichen. Im Handel werden unterschiedliche Varianten der Waschmittel zum Verkauf angeboten. Dazu gehören zum Beispiel Waschmittel für feine, schwarze, weiße oder bunte Wäsche.

Welche verschiedenen Arten der Waschmittel gibt es?

Im Handel werden verschiedene Waschmittel zu Verkauf angeboten. Viele Menschen sind deswegen irritiert und fragen sich, welches Waschmittel für welches Material am besten geeignet ist.
Wenn die Menschen ein gutes Waschmittel kaufen wollen, dann sollten sie die verschiedenen Arten der Waschmittel kennen. Dabei eignet sich jede Variante für bestimmte Farben und Stoffe. Die genauen Hinweise zur Pflege sind auf den Etiketten der jeweiligen Kleidungsstücke aufgedruckt.
Zur ersten Art gehört das Universal-Waschmittel, welches bei verschiedenen Kleidungsstücken eingesetzt werden kann. Wenn die Wäsche sehr stark verschmutzt ist, zahlreiche Flecken aufweist und über eine weiße Farbe verfügt, dann sollte ein Universal-Waschmittel benutzt werden.

Mit diesem Waschmittel werden hartnäckige Flecken sofort entfernt und sonstige Verschmutzungen beseitigt. Außerdem wird die weiße Wäsche schonend gereinigt, so dass die Menschen keine Vergilbungen auf der Wäsche befürchten müssen. Im Universal-Waschmittel sind Bleichmittel und optische Aufheller enthalten, welche für eine sehr gute Reinigung der Wäsche sorgen.
Dieses Waschmittel lässt sich sehr gut bei 30 bis 95 Grad einsetzen. Allerdings sollte es auf keinen Fall bei bunter Wäsche verwendet werden. Die enthaltenen Zusatzstoffe könnten die bunten Kleidungsstücke zu stark ausbleichen.

Welche Waschmittel sollte für die bunte Wäsche benutzt werden?

Wenn die Menschen Kleidungsstücken in bunten Farben waschen wollen, dann sollten sie entweder Fein- oder Buntwaschmittel verwenden. Gerade bei sehr empfindlichen Wäsche sollte das Feinwaschmittel benutzt werden. In diesem Waschmittel sind keine optischen Aufheller oder Bleichmittel enthalten.

Allerdings dürfen die empfindlichen Kleidungsstücke nur bei niedrigen Temperaturen bis 40 Grad gewaschen werden. Bei höheren Temperaturen könnte die Wäsche Schaden nehmen, zerreißen oder sich stark verformen. Das Feinwaschmittel reinigt die feinen Kleidungsstücke auf eine schonende Weise. Da dieses Waschmittel nicht so gründlich reinigt wie das Universal-Waschmittel, sollte die Waschmittel nur zur Hälfte beladen werden. Mit dieser Taktik wird die Wäsche sehr gut gereinigt und von Flecken befreit.

Wenn die Kleidungsstücke sehr bunt, jedoch weniger empfindlich sind, dann darf das Buntwaschmittel eingesetzt werden. Dieses Waschmittel lässt sich sehr gut bei Jeans, Handtüchern und Bettwäsche anwenden. Die vorhandenen Zusatzstoffe sorgen dafür, dass die frische Farbe möglichst lange auf den Kleidungsstücken verbleibt. Außerdem sorgen spezielle Inhaltsstoffe dafür, dass die verschiedenen Farben der Kleidungsstücke nicht abfärben. Zudem sollte das Buntwaschmittel nicht bei weißen Kleidungsstücken benutzt werden. In diesem Fall könnte die weiße Wäsche einen grauen Schleier bekommen. Dieses Waschmittel darf bei einer Temperatur bis zu 60 Grad eingesetzt werden.

Welche weiteren Arten der Waschmittel gibt es im Handel zu kaufen?

Wenn die Menschen ein passendes Waschmittel kaufen wollen, dann sollten sie die Kleidungsstücke nach Farben und Stoffen treffen.
Wenn es sich um schwarze Kleidungsstücke handelt, dann kann ein spezielles Schwarzwaschmittel verwendet werden. Dieses Waschmittel enthält besondere Inhaltsstoffe, mit denen die schwarze Wäsche chemisch geglättet wird. Außerdem trägt das Schwarzwaschmittel dazu bei, dass die schwarze Farbe auf der Wäsche möglichst lange frisch aussieht.
Wenn die Menschen viele weiße Kleidungsstücke besitzen, dann sollten sie diese Wäsche mit einem Weißwaschmittel reinigen.

Dieses Waschmittel enthält optische Aufheller, mit denen die weiße Farbe auf der Wäsche gepflegt wird. Außerdem sieht die weiße Wäsche nach der Reinigung mit dem Weißwaschmittel sehr strahlend und besonders rein aus. Allerdings sollte das Weißwaschmittel nicht zu oft benutzt werden, da die enthaltenen Inhaltsstoffe sehr schlecht für die Umwelt sind.

Das Wollwaschmittel ist ein Flüssig Waschmittel, welche speziell für Reinigung von Wolle entwickelt wurde. Wenn die Verbraucher schöne Kleidungsstücke aus Wolle besitzen, dann sollten sie ein Wollwaschmittel verwenden. Ein normales Waschmittel kann die empfindlichen Kleidungsstücke aus Wolle sofort beschädigen. Mit dem Wollwaschmittel wird die empfindliche Wäsche vor solchen Beschädigungen geschützt und kann wesentlich länger getragen und genutzt werden. Zudem wird die Wäsche vor Verfilzung geschützt, da sie sehr schonend gereinigt wird.

Was sollten die Menschen bei einer Waschmittel Allergie machen?

Wenn die Menschen unter einer Waschmittel Allergie leiden, dann sollten sie auf besonders milde Waschmittel achten. Manche Bio Waschmittel enthalten keine Zusatzstoffe und sind so mild, dass sie auch von Allergikern benutzt werden können. Wenn ein bestimmter Zusatzstoff in Waschmittel gemieden werden soll, dann muss die Verpackung des Waschmittels sehr genau betrachtet werden. Auf jedem Waschmittel müssen die einzelnen Inhaltsstoffe aufgedruckt werden. Damit können auch Allergiker ein gut verträgliches Waschmittel für sich finden.

Außerdem sollten die Allergiker auf den Aufdruck “Sensitives Waschmittel” achten. In diesen Waschmitteln werden keine Duft- oder Farbstoffe eingesetzt. Außerdem werden dort keine Desinfektionsmittel oder chemischen Inhaltsstoffe verwendet. Die Rezepturen sind auf die Bedürfnisse von Allergikern ausgerichtet. Es kann sich für die Menschen lohnen, nach solchen speziellen Waschmitteln Ausschau zu halten.

Welche Waschmittel können die Menschen kaufen, wenn sie die Umwelt schonen wollen?

Wenn die Verbraucher die Umwelt schonen möchten, dann können sie Bio Waschmittel oder natürliche Waschmittel verwenden. Dieses Waschmittel Angebot wird in vielen Drogerien zur Verfügung gestellt. Da heutzutage der Umweltschutz eine große Rolle spielt, können die Menschen aus einem sehr großen Waschmittel Angebot wählen.
Das Bio Waschmittel kommt ohne chemische Stoffe aus und kann bedenkenlos benutzt werden. Außerdem sind in den Bio Waschmitteln natürliche Stoffe enthalten, welche die Umwelt nicht belasten. Die Hersteller dieser Waschmittel verzichten auf chemische und synthetische Zusatzstoffe. Mit den Bio Waschmitteln lässt sich die Wäsche sehr gut reinigen. Auch hartnäckige Flecken können problemlos entfernt werden.

Die natürlichen Waschmittel verfügen von Natur aus über eine reinigende und desinfizierende Wirkung. Dazu gehören zum Beispiel die Waschnüsse, welche mittlerweile in vielen Drogerien verkauft werden. Die Waschnüsse wachsen in Asien und enthalten sehr viel Saponin. Die Menschen können die Waschnüsse entweder als Pulver oder ganz am Stück erwerben. Für die Wäsche müssen die Waschnüsse einfach in ein Säckchen aus Baumwolle gegeben und in die Waschmaschine gelegt werden. Wenn die Menschen viel Wert auf eine umweltschonende und milde Reinigung der Wäsche legen, dann werden sie mit den natürlichen Waschmitteln sehr zufrieden sein. Da die Waschnüsse mehrmals benutzt werden können, sind sie besonders umweltfreundlich.

Was sollten die Menschen beachten, wenn sie ein gutes Waschmittel kaufen wollen?

Die Verbraucher sollten auf die richtige Art des Waschmittels achten, wenn sie die verschmutzte Wäsche reinigen wollen. Außerdem sollten sie auf die Beschaffenheit des Materials, den Grad der Verschmutzung sowie die Farben der Wäsche achten. Wenn es sich um bunte Kleidungsstücke handelt, dann sollte ein Waschmittel für bunte Wäsche gewählt werden. Bei weißer Wäsche sollte ein spezielles Waschmittel benutzt werden.
Wenn die Menschen unter Allergien leiden, dann sollten sie bestimmte Inhaltsstoffe meiden. In diesem Fall kann es sich lohnen, ein besonders mildes Bio-Waschmittel zu verwenden.
Wenn die Verbraucher die Umwelt nicht unnötig belasten wollen, dann sollten sie zu den natürlichen Waschmitteln greifen. Dazu gehören zum Beispiel die Waschnüsse, welche sich mehrmals benutzen lassen.

Welche Waschmittel haben im Waschmittel Test die besten Ergebnisse erzielt?

  • Das beste Waschmittel im Waschmittel Test ist das Weißer Riese Universal-Pulver. Mit diesem Waschmittel werden die verschmutzten Kleidungsstücke schnell und sehr gut gereinigt. Wenn die Wäsche sehr stark verunreinigt ist, dann kann das beste Waschmittel im Waschmittel Test wahre Wunder bewirken. Die Reinigungsleistung ist sehr stark und kann sich durchaus sehen lassen. Dabei müssen nicht unbedingt hohe Waschtemperaturen gewählt werden. Das Weißer Riese Universal-Pulver lässt sich Wäsche sogar bei niedrigen 20 Grad wieder strahlen. Mit diesem Universal-Pulver kann auch Kochwäsche bei 95 Grad gewaschen werden.
  • Das Ariel 3in1 Pods Colorwaschmittel hat es im Waschmittel Test auf den zweiten Platz geschafft. Dieses Produkt ist für bunte Wäsche geeignet und lässt sich sehr praktisch dosieren. Wenn die Verbraucher Wäsche waschen müssen, dann können sie einfach ein Pos aus der Verpackung entnehmen und in die Wäschetrommel legen. Danach kann die Waschmaschine mit schmutziger Wäsche geladen und sofort gestartet werden. Nach der Wäsche erstrahlen die bunten Kleidungsstücke in frischem Glanz. Die Folie der Pos löst sich beim Wäschevorgang ganz von selbst auf. Damit kleine Kinder die Pos nicht in den Mund nehmen oder sogar verschlucken, sollte das Ariel 3in1 Pods Colorwaschmittel möglichst kindersicher aufbewahrt werden. Dazu eignet sich zum Beispiel ein hohes Regel, welches von den Kindern nicht erreicht werden kann.
  • Das Ariel Colorwaschmittel hat im Waschmittel Test den dritten Platz belegt. Mit diesem Produkt werden sogar hartnäckige Flecken auf der bunten Kleidung entfernt. Die speziellen Inhaltsstoffe wurde sehr sorgfältig ausgewählt und machen eine gründliche Reinigung möglich. Zudem sorgt das Ariel Colorwaschmittel dafür, dass die Fasern der Wäsche schonend und tief gereinigt werden. Nach der Reinigung weisen die Kleidungsstücke einen angenehmen und frischen Duft auf. Mit diesem Waschmittel reicht sogar eine Wäsche bei niedrigen Temperaturen aus, um die Wäsche tiefenrein zu reinigen. Die Verbraucher können das Ariel Colorwaschmittel bei bunter und schwarzer Wäsche einsetzen. Die niedrige Dosierung schont zusätzlich die Umwelt.

Lösen sich die Plastikhüllen von Pods auf?

Ja, sie bestehen aus PVA und lösen sich in der Waschmaschine auf. Dabei entstehen auch keine Mikroplastikpartikel.

Wo wasche ich rote Kleidungsstücke mit?

Am besten wäre natürlich alle roten Kleidungsstücke zusammen zu waschen. Wenn man allerdings nicht so viele rote Kleidung hat, ist es ratsam die Roten Teile bei der schwarzen Wäsche mit zu waschen.

Was ist der Unterschied zwischen Pulver- und Flüssigwaschmittel?

Pulverwaschmittel ist meist Umweltverträglicher, da in Flüssigwaschmittel oft Konservierungsstoffe enthalten sind.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Waschmittel

https://de.wikipedia.org/wiki/Waschmittel

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar