Waffeleisen

Das Waffeleisen – So gelingen gute Waffeln

Wenn man mit dem Begriff Waffeleisen konfrontiert wird, kommen einem in der Regel zwei Gedanken. Entweder: „Man habe ich jetzt Hunger“ oder „Klasse, jetzt habe ich das nächste Geschenk für meine Schwiegermutter“. Damit sich Ihre Schwiegermutter hierüber freut, oder die Waffeln köstlich werden, stehen einem eine große Anzahl an Produkten zur Auswahl. In unserem Ratgeber erfahren Sie, worin sich Waffeleisen unterscheiden, worauf beim Kauf zu achten ist und welches das beste Waffeleisen ist. Zudem erläutern wir Ihnen, was ein belgisches Waffeleisen ist und wodurch sich dieses von einem Hand Waffeleisen unterscheidet. Wenn Sie demnächst ein Waffeleisen kaufen wollen, lesen Sie weiter und Sie werden das passende Produkt finden.

Was ist überhaupt ein Waffeleisen?

Ein Waffeleisen wird benötigt, um Waffeln herzustellen. Da diese zu den beliebtesten Gerichten der Deutschen gehört, gibt es inzwischen eine unzählige Anzahl an Herstellern, die ein solches Produkt im Sortiment haben. Es gibt Waffeleisen, die nur eine Waffel herstellen können und solche, die sogar zwei oder drei gleichzeitig erzeugen können. Dementsprechend groß ist inzwischen die Preisdifferenz zwischen den einzelnen Produkten.

Die Vorteile von Waffeleisen

Der große Vorteil liegt in einer kurzen Zubereitungsdauer. Durch eine hohe Leistung, die häufig 700 Watt übersteigt, dauert es nur wenige Minuten, und Sie können eine köstliche Waffel genießen. Es gibt inzwischen auch eine große Anzahl an Teigvarianten. Sie können den Teig so zubereiten, wie Sie es sich wünschen und eine ganz individuelle Waffel, abgestimmt auf den eigenen Geschmack, genießen. Auch kann auch die Form, also das Aussehen der Waffel, individuell ausgewählt werden.

Zudem ist ein Waffeleisen einfach zu bedienen und zu reinigen. Dafür sollte das Eisen, direkt nach dem Genuss einer Waffel, unter fließendes Wasser gereinigt werden um jeden noch so kleinen Rest direkt entfernen. Waschmittel oder Handseife werden nur benötigt, wenn das Eisen erkaltet ist, wenn es sauber gemacht wird.

Zudem sind Waffeleisen im Vergleich zum Herd sehr stromsparend. Auf einer Herdplatte wird eine größere Leistung über eine längere Zeit benötigt, so dass Sie mit einem Waffeleisen sehr energiesparend ein leckeres Erzeugnis herstellen können. Zudem wird hierfür kein Zubehör benötigt, denn die Zubereitung des Produktes wird von dem Waffeleisen übernommen. Auch sind Waffeln sehr schnell herzustellen, denn die Zubereitung des Teiges nimmt nicht sehr viel Zeit in Anspruch, und das Backen ebenfalls nicht.

Die Nachteile von Waffeleisen

Dennoch weisen Waffeleisen auch einige Nachteile auf. Die meisten Waffeleisen können lediglich eine oder zwei Waffeln gleichzeitig herstellen. Wenn Sie viele Waffeln benötigen, beispielsweise für einen Kindergeburtstag, nimmt dies sehr viel Zeit in Anspruch. In diesem Falle bietet es sich an, mehrere Eisen gleichzeitig zu verwenden, obwohl dabei der Überblick nicht verloren gehen darf.

Auch der Platzbedarf bei der Zubereitung ist sehr hoch. Die Schüssel, in der der Teig zubereitet wird, benötigt sehr viel Platz und der Teller, auf dem die fertige Waffel abgelegt wird, ebenfalls. Deshalb sollten Sie Waffeln nur herstellen, wenn ausreichend Platz hierfür zur Verfügung steht.

Auch die Temperatur des Eisens ist manchmal sehr hoch. Gerade bei längerer Verwendung kann die Temperatur sehr stark ansteigen und der Deckel sehr heiß werden. Zudem weisen billige Produkte häufig eine schlechte Qualität der Waffel auf. Dies kommt daher, dass die Platten unterschiedlich heiß werden. In diesem Falle ist die erste Waffel auf der heißeren Platte schon fertig, und die zweite benötigt noch etwas Zeit. Deshalb empfiehlt es sich, bei der Auswahl eines Eisens nicht zu sparen.

Was ist ein belgisches Waffeleisen und was ist ein Hand Waffeleisen?

Grundsätzlich kann ein belgisches Waffeleisen und ein Hand Waffeleisen unterschieden werden. Der Unterschied besteht in der Form und den Zutaten der Waffel. Bei belgischen Waffeln wird Hefe verwendet. Deshalb gehen diese Waffeln auch stärker auf und deshalb sind belgische Waffeln dicker als normale Waffeln. Wenn Sie sich deshalb ein belgisches Waffeleisen anschaffen, und bei der Zubereitung des Teiges keine Hefe verwenden, wird es Ihnen schwerfallen, klassische belgische Waffeln herzustellen.

Normale Waffeln zeichnen sich zudem dadurch aus, dass Sie rund, anstatt rechteckig, sind. Häufig weisen normale Waffeln, die in einem Hand Waffeleisen zubereitet werden, die Form eines Herzens auf. Da sie zudem sehr dünn sind, sind belgische Waffeln leichter herzustellen. Bei normalen Waffeln kann es passieren, dass diese beim Ablösen kaputt gehen, weil der Teig sehr dünn ist.

Auf welchen Kriterien beruht der Waffeleisen Test?

In unserem Waffeleisen Test werden mehrere Kriterien verwendet, um die Geräte miteinander zu vergleichen. Das erste ist die Leistung. Es gilt, dass je höher die Leistung ist, desto schneller werden die Waffeln zubereitet. Die meisten Eisen weisen eine Leistung von 800 bis 900 Watt auf.

Positiv wird vermerkt, wenn das Eisen eine Überlaufrinne für den Teig aufweist. Wenn der Teig noch flüssig ist, kann er über die Form hinauslaufen. Wenn das Gerät nach der Benutzung gesäubert werden muss, ist dies relativ mühsam. Wenn das Gerät eine Überlaufrinne aufweist, wird diese Schwierigkeit umgangen. Deshalb ist eine entsprechende Rinne ein oftmals unterschätztes Bauteil, dass Ihnen bei der Benutzung sehr nützlich sein kann.

Auch können Waffeleisen inzwischen multifunktionell eingesetzt werden.Mit entsprechenden Aufsätzen können beispielsweise auch Sandwiches oder Crepes hergestellt werden. Diese Formen sind gut in der Spülmaschine zu reinigen, während dies mit normalen Waffeleisen nicht möglich ist.

Sollte ich ein Multifunktionsgerät Waffeleisen kaufen?

Ein Multifunktions – Waffeleisen bietet sich für diejenigen an, die über nicht viel Platz in der Küche verfügen. Mit drei Geräten, die in einem Gerät integriert sind, sparen Sie in Ihren Schränken sehr viel Platz. Preislich gesehen lohnt sich der Kauf eines entsprechenden Gerätes aber weniger, die Ersparnis ist in der Regel minimal.

Was ist denn nun das beste Waffeleisen im Waffeleisen – Test?

Kommen wir nun zu den Ergebnissen. Erst werden wir das beste Waffeleisen und die Verfolger im Bereich der Waffeleisen vorgestellt, und anschließend das beste Waffeleisen im Multifunktionsgeräte – Test.

Ein gutes Waffeleisen im Hand-Waffeleisen-Test ist das Cloer 1621. Es ist aus Kunststoff oder Edelstahl geformt und weist eine Leistung von 930 Watt und eine Backfläche von 16,5cm auf. Es zeichnet sich durch einen fairen Preis und eine einfache Reinigung aus. Auch ist das Gerät schnell aufgewärmt und die Waffeln wiesen den besten Geschmack im Waffeleisen Test auf. Der einzige Nachteil besteht darin, dass nur eine Waffelplatte vorhanden ist. Wer damit also mehrere Waffeln herstellen möchte, muss dementsprechend etwas Zeit einplanen. Die Waffeln werden in Herzform hergestellt. Da dieses Gerät zudem sehr kompakt gebaut ist und sehr günstig ist, ist es ein Bestseller auf Amazon und weist viele gute Kundenbewertungen auf.

Ein weiteres Waffeleisen in unserem Waffeleisen Test ist das Tefal 311D. Es ist aus Kunststoff oder Edelstahl, weist eine Leistung von 1200W auf und backt relativ große Herzform Waffeln mit einer Fläche von 2 x 17cm. Es ist relativ gut verarbeitet und dank der großen Leistung sind die Waffeln sehr schnell fertig. Durch den integrierten Temperaturregler kann die Leistung individuell den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Auch die Reinigung geht trotz der großen Fläche sehr schnell. Lediglich die Aufheizzeit ist als Nachteil zu vermerken. Es nimmt etwas Zeit in Anspruch, bis das 311D bereit zum Backen ist.

Noch zu erwähnen ist das Krups FDK 251. Es weist mit einer Leistung von 850W die geringste aller Modelle auf dem Treppchen auf. Es ist der erste Vertretet auf dem Podium, der Belgische Waffeln auf einer antihaftbeschichteten Backplatte erzeugt. Es ist ebenfalls aus Kunststoff oder Edelstahl und verliert gegen das Tefal 311D nur aufgrund seiner etwas weniger schönen Form. Es ist ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet und die belgischen Waffeln weisen einen hervorragenden Geschmack auf. Auch das Aroma ist sehr hervorzuheben und trotz der geringen Leistung gelingen die Waffeln des belgischen Waffeleisen relativ schnell. Lediglich die Reinigung ist etwas umständlicher und anstrengender als bei den anderen beiden Modellen.

Die besten Multifunktions-Sets

Bei den Multifunktions-Sets ist das beste Waffeleisen das Steba SG 55. Es weist eine Leistung von 1100W auf. Es ist ein 3er Set und kann als Waffeleisen, Grill und Sandwich verwendet werden. Die antihaft-beschichteten Platten machen eine schnelle Reinigung möglich.

Auf Platz zwei landete das Suntec WAE 9615. Es weist lediglich eine Leistung von 750W auf. Dafür kann es zusätzlich Donuts herstellen. Die austauschbaren Platten machen eine Reinigung in der Spülmaschine möglich.

Das Treppchen komplettiert das Moulinex SW6125. Es hat eine Leistung von 700W und kann als Waffeleisen, Grill und Sandwich-Maker verwendet werden. Die austauschbaren Platten machen eine Reinigung in der Spülmaschine ebenfalls möglich.

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Beantworten Sie vor dem Kauf die Frage, welche Eigenschaften Ihnen wichtig sind. Eine hohe Leistung ohne integrierten Temperaturregler verbraucht am Meisten Strom und ist deshalb weniger geeignet für Leute, denen ein geringer Stromverbrauch wichtig ist. Wer lediglich ein Waffeleisen benötigt, weil er schon einen Grill und einen Sandwich-Maker besitzt, für den bietet sich kein Multifunktionsgerät an.

Eine Antihaft-Beschichtung ist gut geeignet, damit sich die Waffeln leicht ablösen lassen. Diese sind in der Regel aus Teflon oder Keramik. Keramik hat den Vorteil, dass diese sehr kratzfest und leicht zu reinigen ist. Informieren Sie sich deshalb vor dem Kauf in den Kundenrezensionen, ob die Beschichtung auch entsprechend hochwertig ist.

Wie kann die Qualität der Verarbeitung beurteilt werden? Achten Sie darauf, dass die Scharniere stabil sind und eine gewisse Festigkeit aufweisen. Achten Sie beim Backen darauf, dass die Waffel gleichmäßig gebräunt ist, was auf eine gleiche Temperaturverteilung der Backplatte hindeutet. Eisen aus Edelstahl sind in der Regel teurer, weisen dafür aber eine längere Lebensdauer auf.

https://de.wikipedia.org/wiki/Waffeleisen

https://de.wikipedia.org/wiki/Waffel

https://www.kochwiki.org/wiki/Grundrezept_Waffeln

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar