Universalfernbedienung

Universalfernbedienung im Test

Die Universalfernbedienung – Darauf sollte beim Kauf geachtet werden

Heutzutage ist der Markt an Fernbedienungen sehr vielfältig und übersichtlich geworden. Jedes einzelne elektronische Gerät von verschiedenen Herstellern hat mittlerweile eine eigene Fernbedienung. Wenn diese dann einmal kaputt geht, stellt sich die Frage, ob die originale Fernbedienung noch einmal angeschafft werden soll oder direkt zu einer universalen Fernbedienung gegriffen werden soll.

Auch Menschen, die ein Heimkino besitzen, werden über kurz oder lang nicht um den Kauf einer Universalfernbedienung herumkommen. Denn, drei oder vier verschiedene Fernbedienungen herumliegen zu haben, ist auf Dauer keine gute Lösung. Eine Universalfernbedienung kann dieses Problem allerdings schnell und unkompliziert lösen. Dennoch gibt es beim Kauf einige Kriterien, die beachtet werden sollten. Welche das sind, wird im Folgenden erläutert.

Für Laien ist die Unsicherheit beim Universalfernbedienung kaufen sehr groß. Denn sie möchten die beste Universalfernbedienung und im idealen Fall sollte diese Universalfernbedienung günstig sein. Doch, oft ist Universalfernbedienung günstig nicht gleich die beste Universalfernbedienung. Im Internet finden sich eine Vielzahl an Universalfernbedienung Test und Universalfernbedienung Vergleich, die helfen, sich einen ersten Überblick über das Angebot der verschiedenen Hersteller zu machen. Ratsam ist es oft, auf renommierte Hersteller zurückzugreifen, wie beispielsweise die Medion Universalfernbedienung, die in vielen Universalfernbedienung Test gut oder sehr gut abgeschnitten hat.

Die Hersteller von Universalfernbedienung

Es gibt auf dem Markt unzählige Fernseher Drücker zum Kaufen. In jedem Markt gibt es günstige Modelle zu finden. Wir haben hier mal ein paar Geräte von Marken Herstellern aufgelistet. Bei diesen Herstellern müssen Sie sich keine Sorgen machen das etwas mit der Qualität nicht stimmt. Hier also die Top 4 Hersteller für Universalfernbedienungen:

  • Samsung Universalfernbedienung
  • ABS Universalfernbedienung
  • HAMA
  • Logitech

Worauf es bei einer Universalfernbedienung ankommt

Der Großteil der Geräte eines Heimkinos unterstützen heutzutage das Verfahren HDMI CEC. Dies macht es möglich, dass die Signale zur Steuerung ohne das HDMI Kabel übertragen werden können. Das ist im alltäglichen Gebrauch durchaus praktisch. Schaut man auf die Details ist dieses Verfahren allerdings nicht nur positiv zu bewerten. Denn, es sollten bei jedem Gerät alle Funktionen gesteuert werden können. Bloßes auf den Knopf drücken reicht bei einem Heimkino in der Regel nicht aus.

Die Markos

Die wichtigste Funktion einer Universalfernbedienung für das Heimkino sind die Makros. Unter diesem Begriff wird die Befehlsabfolge bezeichnet, die eingespeichert ist. Wenn ein Knopf gedrückt wird, sendet dieses Befehle an unterschiedliche Geräte weiter. Es ist unbedingt nötig, dass sich hier zwischen den einzelnen Befehlen Verzögerungen integrieren lassen.

Eigentlich ist es mittlerweile bei allen modernen Universalfernbedienung möglich, diese an einen Computer anzuschließen und darüber die Softwareeinstellungen vorzunehmen. Das Einrichten der Makros ist einfach, wenn die Fernbedienung diese unterstützt.

Doch, warum ist das eigentlich wichtig? Makros vereinfachen Dinge und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Das Kino-Gefühl wird um einiges gesteigert, wenn es ausreichend, einen Film mit nur einer einzigen Taste zu starten, als mit fünf. Das gilt ebenfalls am Ende des Films und für Pausen. Durch ein Makro wird es also möglich, dass der Druck auf nur eine einzige Taste ausreicht und der Film wie von Zauberhand startet.

Der Speicherplatz

Ein Heimkino umfasst in der Regel mindestens drei verschiedene Komponenten:

  • den AV Receiver
  • Den Blu-Ray Player
  • Den Beamer oder TV

So sieht oft die Mindestausstattung aus, in der Regel sind aber noch mehr Geräte involviert. Die Universalfernbedienung verfolgt normalerweise das Ziel, dass die originalen Fernbedienungen in die hinterste Ecke des Schrankes verbannt werden können. Daher ist es wichtig, dass die Universalfernbedienung dazu in der Lage ist, alle Befehle für die vorhanden Geräte speichern zu können. Notwendig dafür ist eine ausreichende Menge an Speicherplatz.

Zu den Befehlen für die einzelnen Geräte kommen auch noch die erwähnten Makros. Verfügt das Gerät über einen Touchscreen, müssen auch noch die Tastenanordnungen gespeichert werden. Es ist bei manchen Modellen sogar möglich, die Tasten mit ganzen Bildern zu belegen.

Es gibt also bei den Universalfernbedienungen gar nicht genug Speicherplatz. In den höheren Preisregionen ist dieser in der Regel ausreichend vorhanden. Die Universalfernbedienung, die wesentlich günstiger sind und oft im Discounter angeboten werden, haben diesen oft nicht. Diese stoßen, je nach Modell, auch bei nur drei Geräten bereits an ihre Grenzen.

Universalfernbedienung – Die Lernfähigkeit

Über eine große Datenbank mit einer Vielzahl von Befehlen verfügen nicht alle Hersteller von Universalfernbedienung. Oft haben die Universalfernbedienungen nur die Befehle der Geräte, die vom selben Hersteller stammen, in sich vorprogrammiert. Auch gibt es Fernbedienungen, bei denen nicht alle Tasten einwandfrei funktionieren, da die Datenbanken fehlerhaft oder nicht vollständig sind.

In diesen Situationen ist es notwendig, dass die Universalfernbedienung lernfähig ist. Das bedeutet, dass neue Befehle gelernt werden können. Dies geschieht in der Regel über den sogenannten Lernmodus der Fernbedienung. Ist dieser Modus aktiviert muss auf der originalen Fernbedienung die entsprechende Taste gedrückt werden. Dann kann die Universalfernbedienung den ausgelösten Befehl erkennen und diesen in sich absprechen.

Besonders Modelle, die günstiger sind, haben oft nur diese Option, um herstellerfremde Geräte bedienen zu können. Es ist trotzdem ratsam sich zu vergewissern, dass die neue Universalfernbedienung über diese Funktion verfügt.

Der externe Infrarot-Sender

Besonders diejenigen, die über einen Beamer verfügen, haben die Geräte des Heimkinos oft weit hinten oder an der Seite aufgestellt. Ein störender Faktor ist es da, bei jedem Druck auf die Tasten die Fernbedienung genau auf das entsprechende Gerät halten zu müssen. Hilfe bieten hier Fernbedienungen, die über einen externen Infrarot-Sender verfügen. Durch diesen wird jede Eingabe über das Funksignal an den Empfänger gesendet, der frei im Raum platziert werden kann. Dieser, auch Hub genannte, Empfänger leitet den empfangenen Befehl dann an den Infrarot-Sender weiter oder kann auch an sich als Sender fungieren. Alle zu steuernden Komponenten können durch die Infrarot-Sender erreicht werden.

Damit ist es nicht länger nötig, präzise auf die einzelnen Geräte mit der Fernbedienung zu zielen. Diese externen Infrarot-Sender sind oft auch um einiges leistungsstärker, sodass auch aus dem Nebenraum heraus die Steuerung der Geräte vorgenommen werden kann.

Die Zeitsteuerung

Die Funktion der Zeitsteuerung ist optional, allerdings durchaus praktisch. Es ist eine Weiterentwicklung der bereits beschriebenen Makros und kann in zwei Kategorien unterteilt werden, die Zeitverzögerung und die festen Zeiten.

Handelt es sich um eine feste Zeitangabe, dann wird die genaue Uhrzeit festgelegt, an der ein Makro oder ein Befehl ausgelöst werden soll. Handelt es sich um die Zeitverzögerung, dann sendet die Fernbedienung die Befehle eine definierte Zeitspanne lang, bis der Befehl ausgeführt wird. Diese Funktionen haben beide Vorteile und sind nützlich. Am besten ist es, wenn die Fernbedienung eine Auswahl zwischen den beiden Funktionen bietet.

Die Funktion der Zeitsteuerung spielt natürlich eine besonders große Rolle für diejenigen, die über ein echtes Heimkino verfügen und hauptsächlich Filme statt dem normalen Fernsehprogramm ansehen. Daher kommt es beim Kauf einer Universalfernbedienung immer sehr stark darauf an, für welchen Bereich im Alltag die Fernbedienung später verwendet werden soll. Einige Menschen werden hier mit wesentlich weniger Funktionen auskommen, als andere.

Die Handhabung der Universalfernbedienung

Ein weiteres Kriterium, das bei einem Kauf beachtet werden sollte, ist, ob die Fernbedienung gut in der Hand liegt. Hier kommt es natürlich auf die individuelle Wahrnehmung an. Die wirklich hochpreisigen Universalfernbedienung sind in ihrer Form oft einem Tablet-PC ähnlicher, als einer normalen Fernbedienung. Hier ist es nicht möglich, die Geräte mit nur einer Hand zu bedienen.

Wird die Fernbedienung nicht nur ausschließlich für das Heimkino genutzt, sondern hauptsächlich für das normale Fernsehen, sind die Tablet-Fernbedienungen nicht schlecht, da hier viel öfter in das laufende Programm oder die Lautstärkeeinstellungen eingegriffen wird. Während ein Film im Heimkino geschaut wird, werden die Einstellungen allerdings nicht so oft verändert. Hier ist es dann wesentlich wichtiger, dass die Bedienung angenehm in der Hand liegt und nicht zu schwer ist.

Die Haptik und die Beleuchtung

Oft ist der Raum, in dem Fernsehen geschaut wird oder das Heimkino betrieben wird dunkel. Daher ist es empfehlenswert darauf zu achten, dass die Tasten der Universalfernbedienung beleuchtet sind. So können sie auch im dunklen Raum ohne Probleme gefunden und zielsicher gedrückt werden. Hier gibt es sogar Modelle, die auf eine bloße Bewegung reagieren. Werden sie leicht geschüttelt oder nur mit der Hand aufgenommen, schaltet sich bei diesen Bedienungen automatisch die Beleuchtung ein.

Fazit – Die Universalfernbedienung

Beim Kauf einer Universalfernbedienung kommt es vor allem darauf an, in welchem Bereich diese hauptsächlich genutzt werden soll. Geht es um die Nutzung in einem echten Heimkino, kann auf die Universalfernbedienung mit bestimmten Funktionen wie Makros kaum verzichtet werden. Denn, so bieten sich unzählige Möglichkeiten und Funktionen, die für ein echtes Kinofeeling sorgen. Hier ist es wichtig, dass die Universalfernbedienung fähig ist, Infrarot-Befehle zu lernen und einen ausreichenden Speicherplatz für die verschiedenen Geräte aufweist. Auch ist die Handhabung der Universalfernbedienung ein wichtiger Punkt. Besonders im Bereich des Heimkinos sollte diese angenehm in der Hand liegen und über beleuchtete Tasten verfügen, die auch im Dunkeln schnell und einfach gefunden werden können.

Die ausgeführten Informationen zu Universalfernbedienung kaufen sollten bei der Kaufentscheidung geholfen haben. Ansonsten sind online, wie bereits erwähnt, eine Vielzahl an Universalfernbedienung Vergleich und Universalfernbedienung Test zu finden, die helfen, die richtige Fernbedienung zu finden, die zu den ganz individuellen Anforderungen und Bedürfnissen passt. Die Modelle unterscheiden sich teils sehr stark voneinander, sowohl von ihrer Optik als auch von ihren Funktionen.

Es lohnt sich also Universalfernbedienung Test anzusehen, um so herauszufinden, welche Modelle und Hersteller, wie beispielsweise die Medion Universalfernbedienung, für das eigene Heimkino in Frage kommt. Toll ist bei Universalfernbedienung Test auch, dass hier viele hilfreiche Rezensionen zu finden sind. Diese Rezensionen stammen von Menschen, die bereits die Geräte gekauft haben und so verlässliche Angaben dazu machen können, wie sich die Geräte im alltäglichen Gebrauch bewährt haben.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Universalfernbedienung

https://www.gutefrage.net/frage/universalfernbedienung-fuer-jeden-tv

https://www.gutefrage.net/frage/funktioniert-eine-universalfernbedienung-fuer-jeden-fernseher

https://de.wikipedia.org/wiki/Fernbedienung#Universalfernbedienung

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Haushalt

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar