Ultrabook – Ratgeber und Kaufberatung
Im Laufe der Zeit hat sich im Bereich von Notebooks sehr viel getan. Es kommen immer mehr Innovationen auf dem Markt. Die Devise für die Notebookhersteller heißt: schneller, leichter, längere Akkulaufzeit und vor allem kompakter.
Die Zeit von schweren geräumigen 17 Zoll Laptops ist schon längst vorbei und die Hersteller versuchen die Notebooks kleiner und tragbarer zu machen. Die Hardware wird immer schneller und kleiner, so dass der eigentliche Prozessor, Speicher und alle anderen Chips nur noch einen Bruchteil eines modernen Laptops belegen und somit weniger Gewicht aufweisen und es tragbarerer machen. Heutzutage finden sogenannte “Ultrabooks” sehr große Beliebtheit.
Doch nur wenige Menschen wissen, was ein Ultrabook ist. Daher muss man sich zunächst einmal klar machen, was solch ein Gerät überhaupt ist und was ein Ultrabook überhaupt ausmacht.
Was ist ein Ultrabook?
Der Begriff “Ultrabook” wurde von Intel ins Leben gerufen und gehören zu der Kategorie der Business-Notebooks. Diese sind vor allem daran zu erkennen, dass sie extrem leicht sind und gleichzeitig eine enorme Rechenleistung abliefern können.
Ultrabooks gehören zu den High-End-Notebooks, die eine Reihe von Intel-Anforderungen erfüllen müssen. Es ist auch Intel die über die Kriterien entscheidet, die ein bestimmter Laptop leisten muss, um in diesen Auswahlkreis aufgenommen zu werden.
Hersteller können Ultrabooks nicht so einfach auf dem Markt bringen, es Bedarf einer vorherigen Überprüfung durch Intel, welches dann die Hardware überprüft und die Voraussetzungen dann für erfüllt ansieht oder ggf. noch eine Steigerung der Hardware verlangt.
Was machen Ultrabooks aus?
Ultrabooks sollen sehr handlich sein und die im Laufe der Zeit die robusten Notebooks komplett abschaffen. Wichtig ist es für Intel, dass die Geräte klein und schmal sind aber gleichzeitig mindestens genauso schnell sind, wie normale Notebooks. Die Hersteller entwickeln die Ultrabooks mit Einstimmung von Intel und dürfen nicht ohne die Erlaubnis von Intel das Gerät als ein Ultrabook abstempeln.
Soll man ein Ultrabook kaufen?
Ultrabooks sind vor allem für Benutzer nützlich, die sehr viel unterwegs sind und immer mit einem Computer arbeiten müssen. Mit Ultrabooks können Sie immer Ihr kleines Büro dabei haben ohne das das Gewicht sie stört.
Durch die hohe Leistungsfähigkeit brauchen Sie auf anspruchsvolle Programme wie Photoshop oder CAD nicht zu verzichten, was für einen tragbaren Computer nicht selbstverständlich ist.
Wenn es für Sie also wichtig ist, dass Ihr Notebook nicht viel Gewicht aufweist aber dennoch eine hohe Leistung hat, dann sind Ultrabooks ideal für Sie.
Was für eine Technologie haben Ultrabooks?
Ultrabooks müssen mit einer Intel Low-Power-Hardware-Plattform, auch ULV-Plattform genannt, von Sandy Bridge, Ivy Bridge, Haswell oder der aktuellen Broadwell-Familie betrieben werden.
ULV-Plattformen sind so konzipiert, dass sie gute Leistungen bieten und sich gleichzeitig auf Effizienz konzentrieren. Grundsätzlich ist ein Ultrabook in der Lage, die meisten Ihrer alltäglichen Aktivitäten ohne großen Energiebedarf zu erledigen.
Dies bedeutet jedoch, dass Ultrabooks nicht wirklich für Aufgaben geeignet sind, die viel Strom verbrauchen, wie z. B. Spielen. Ultrabooks sind von Intel so ausgelegt, dass Sie enorme Rechenleistung im Bereich von Officeprogrammen und Bildbearbeitung ausweisen können. Es hängt jedoch wirklich von den Erwartungen der einzelnen Personen ab. Sie können die schnellsten Intel Core i5/i7 Konfigurationen für diese Art von Aufgaben verwenden. Intel lässt nur eine geringe Reihe von Prozessoren in Ultrabooks einbauen, die stärksten gehören zu der i7 Baureihe. Sie können aber ruhigem gewissen auf ältere Prozessorgenerationen zurückgreifen, da auch diese eine sehr gute Benchmarkleistung aufweisen können.
Ultrabooks müssen weitere wichtige Hardware-Kriterien erfüllen: Sie müssen entweder SSD-Speicher oder Hybrid-Speicheroptionen mit einer klassischen Festplatte und einer zusätzlichen SSD mit 24 bis 32 GB verwendet. Auf diese Weise möchte Intel sicherstellen, dass Ultrabooks reaktionsschnell sind. Auch die Speicherkapazität spielt eine wichtige Rolle. Während die meisten Ultrabooks heutzutage mit mindestens 4 GB RAM ausgeliefert werden, gibt es hier keine Einschränkung.
Die besten Ultrabooks 2021
Das Lenovo Thinkpad X1 gilt in vielen Test als das beste Ultrabook auf dem Markt. Ausgestattet mit einem Intel Core i7 Prozessor mit 2,7 GHz Leistung und 8GB Arbeitsspeicher kann man ohne Probleme hohe officeabhängige Arbeiten, wie Tabellenrechnungen via Excel oder aufwendige Layouts mit Word und PowerPoint. Ingesamt zählt die Thinkpad-Reihe von Lenovo als einer der stabilsten und robustesten Notebooks aus dem Markt. Jedoch waren die Modelle meistens immer relativ schwer. Nun hat aber Lenovo aber seine Thinkpad-Serie um ein Ultrabook erweitern und im Gegensatz zu den anderen Modellen, ein ultraleichtes Notebook auf dem Markt gebracht hat.
Auch Asus hat mit der sogenannten Zenbook-Serie eine Reihe von Ultrabooks auf den Markt gebracht, die in verschiedenen Test von Computerzeitschriften sehr gute Ergebnisse erzielen und auch im Fachhandel hochgepriesen werden.
Vor allem hat man bei manchen Modellen die Möglichkeit, das Display von der Tastatur abzudocken und es als Tablet weiter zu nutzen. Anfangs duldete Intel solch eine Funktion nicht und wies die Laptops als Multifunktionstablets ab. Doch mittlerweile Intel nachgegeben und erlaubt es machen Herstellern diese Funktion bei den Ultrabooks anzuwenden, sodass Sie gleichzeitig auch von den Möglichkeiten eines Tablets Gebrauch machen.
Wie dargestellt gibt es nicht das beste Ultrabook, sondern Sie müssen für sich entscheiden, welches Gerät am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Stellen Sie sich ein Budget für den Kauf eines Ultrabooks und gehen Sie dann alle Modelle durch die zu Ihrem Budget passen. Schauen Sie sich Test und Videos an und entscheiden Sie dann was für ein Gerät Sie am meisten anspricht.
Wie kann man ein günstiges Ultrabook finden?
Was der große Nachteil von Ultrabooks ist, ist dass die Geräte meistens sehr teuer in der Anschaffung sind. Sie müssen sich im Klaren sein, dass die Geräte eine extreme Rechenleistung haben und somit vollgepackt sind mit guter Hardware. Aus diesem Grund sind die Geräte auch zwischen 600 und 1500€ teuer. Wenn Sie wirklich ein Ultrabook kaufen wollen, dann versuchen Sie einige Geräte, die Sie nach den oben genannten Kriterien auswählen oder im Fachhandel schon begutachtet haben, in Internetpreisvergleiche zu suchen und den günstigsten Preis zu finden.
Weiterhin haben Sie allerdings auch die Möglichkeit, ein günstiges Ultrabook als gebraucht zu erwerben. Sie finden eine Fülle von Geräte in Kleinanzeigen oder Internetauktionen, die nur nach einem kurzem Gebrauch relativ günstig zum Verkauf angeboten werden. Diese Geräte müssen nicht schlecht sein nur weil Sie schon im Gebrauch waren. Versuchen Sie allerdings die Geräte nicht ohne eine Besichtigung zu erwerben. Leider gibt es auch Erfahrung, die dazu ableiten etwas online gebraucht zu kaufen. Es kann immer wieder dazu kommen, dass die Ultrabooks beschädigt sind oder einen Hardwarefehler haben. Daher sollten Sie unbedingt selber zum Verkäufer fahren und einige kleinere Tests machen bevor Sie eine verbindliche Zusage zum Kauf geben.
Worauf sollte man achten, wenn Ultrabooks kaufen möchte?
Vor allem ist es wichtig, dass Sie ein Modell auswählen, welches nicht allzu sehr alt ist. Die ersten Ultrabooks kamen schon im Jahr 2014/15 auf dem Markt und waren noch nicht wirklich ausgereift. Intel hat dann im Jahr 2016 neue strengere Voraussetzungen für Ultrabooks erlassen, sodass die Modelle ab diesem Produktionsjahr stabiler und stärker in der Rechenleistung wurden.
Weiterhin ist für manche Benutzer auch wichtig, dass ein guter Lautsprecher verbaut ist oder die Schnittstellen den aktuellem Standard entsprechen. Es gibt aber immer noch aktuelle Modelle, die keine Bluetooth-Schnittstelle haben, sodass Sie keine externe Lautsprecher oder ähnlichem verbinden können. Achten Sie daher genauestens auf die Anschlüsse und drahtlosen Schnittstellen. Weiterhin ist es wichtig, dass die Oberfläche des Ultrabooks kratzfest und auch gegen Spritzwasser geschützt ist. Sie müssen bedecken, dass Ultrabooks vor allem im Freien verwendet werden und dort auch Einflüsse, in Form von Wasser o.ä. gegen das Gerät geraten können. Informieren Sie sich über die IP-Zertifizierungen und überprüfen Sie ob diese die Geräte haben.
Achten Sie bei beim Kauf von Ultrabooks auf folgende Dinge:
- Das Display sollte nicht im Freien nicht spiegeln und mindestens 1080p (Full-HD) Auflösung unterstützen
- Touchscreen-Display ist kein MUSS aber kann eine Investition für die Zukunft sein und das Gerät für die zukünftigen Betriebssysteme bereit machen
- Das Gewicht sollte nicht mehr als 1900 Gramm mit Akku betragen
- Es sollten alle gängigen und aktuellen Anschlüsse, wie USB 3.0 und eSata vorhanden sein, damit Sie bei Bedarf eine externe Festplatte anschließen können
Fazit
Insgesamt kann gesagt werden, dass Ultrabooks die Zukunft der Notebooks sind. Sie sind vom Gewicht her extrem leicht und können sehr gut unterwegs benutzt werden. Mittlerweile gibt es schon eine sehr große Auswahl in Bereich der Ultrabooks, daher können Sie sich sicher sein, dass Sie ein passendes Gerät für Ihre Bedürfnisse finden.
Wer allerdings all die oben genannten Faktor in Kombination mit einem leichtem Gewicht und einer hohe Rechenleistung haben möchte, muss relativ tief in die Taschen greifen oder auf dem Gebrauchtmarkt auf die Suche gehen. Vergewissern Sie sich also unbedingt, was für Sie wichtig ist und was für Arbeiten Sie unterwegs erledigen und ob es unbedingt ein Topmodell sein muss.
Auch bei Ultrabooks entwickelt sich die Technik enorm weiter und werden nach einem Zeitraum von höchstens 2 Jahren merken, dass viele neuere Modelle auf dem Markt gekommen sind und Ihr Gerät nun schon als Auslaufmodell gilt. Aus diesem Grund sollte man nicht direkt ein teures Modell kaufen und einen enormen Wertverlust innerhalb einer kurzen Zeit in Kauf nehmen.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Ultrabook
https://de.wikipedia.org/wiki/Ultrabook
https://www.gutefrage.net/frage/notebooks—ultrabooks
https://www.gutefrage.net/frage/unterschied-netbook-notebook-ultrabook-und-co
https://www.gutefrage.net/frage/ultrabook-fuer-gaming