TV Wandhalterung kaufen – Worauf sollte geachtet werden?
Mit einer TV Wandhalterung ist es möglich, das TV Gerät an der Decke oder an der Wand zu befestigen. Das Angebot der verschiedenen Halterungen ist riesig und die verfügbaren Modelle weisen große Unterschiede bezüglich ihrer Qualität und ihren Ausführungen auf.
Es gibt TV Wandhalterung günstig bis sehr hochpreisig, sehr dünne Varianten oder sogar Halterungen, die motorisiert sind. Eigentlich gibt es für die TV Geräte der bekannten Hersteller wie Löse, Philips, Samsung, Mets, Panasonic, LG und Sony sehr viele passende Wandhalterungen. Doch, welche Kriterien sollten beim Kauf einer Fernseher Wandhalterung wirklich beachtet werden? Oft verlieren Laien hier schnell den Überblick über das große Angebot. Online finden sich viele TV Wandhalterung Test, die helfen, einen ersten Eindruck über die angebotenen Wandhalterung für Fernseher zu bekommen.
Die Vorteile einer Wandhalterung für Fernseher
Die TV Wandhalterung bietet einige Vorteile. Diese werden in der folgenden Aufzählung im Überblick dargestellt:
- Der Blickwinkel zum TV Gerät wird verbessert, da es TV Wandhalterung schwenkbar, verstellbar und neigbar gibt
- Der Fernseher kann ergonomisch ausgerichtet werden
- Es wird auf dem Sideboard Platz gespart
- Es müssen keine zusätzlichen Möbelstücke angeschafft werden
- Das TV Gerät fügt sich nahtlos in die Inneneinrichtung ein
Wie kann die beste TV Wandhalterung gefunden werden?
Es gibt verschiedene Kriterien, die bei TV Wandhalterung kaufen beachtet werden sollten. Neben Testberichten, die online unter TV Wandhalterung Test gefunden werden können, sollten diese beachtet werden:
- Das maximale Gewicht, das die Halterung tragen kann
- Halterung und VESA Größe des TV
In den folgenden Ausführungen werden diese Kriterien näher beleuchtet und werden so dabei helfen, die beste TV Wandhalterung zu für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Die Möglichkeiten der Bewegung der Wandhalterung für Fernseher
Ist die TV Wandhalterung drehbar, dann kann dadurch der Bildschirm, nachdem er an der Halterung befestigt wurde, auch an sich noch unabhängig gedreht werden. Wenn die Halterung des TV nicht komplett gerade an der Wand angebracht wurde, kann dies ganz leicht durch einen kleinen Dreh des Bildschirms wieder ausgeglichen werden. Auch ist es durch die Drehfunktion möglich, wenn diese Funktion in der Halterung inkludiert ist, den Bildschirm vom Hoch- ins Querformat und umgekehrt zu bewegen.
1.Die elektronischen Fernseher Wandhalterungen
Durch eine Fernbedienung können Wandhalterungen, die über einen Motor verfügen, gesteuert werden. Per Druck auf die Bedienung nimmt der Fernseher so die gewünschte Stellung ein. Bei einigen Modellen der elektronischen Halterungen ist es sogar möglich, favorisierte Positionen abzuspeichern, sodass nur ein Knopfdruck ausreicht, um den Fernseher wieder in die Lieblingsposition zu bringen.
2.Die fest angebrachten Wandhalterungen
Die Flexibilität ist das Merkmal für Halterungen von Monitoren oder Fernseher ist das größte Unterscheidungsmerkmal. Je nach Anforderung oder baulicher Gegebenheit kann so die richtige Wandhalterung gefunden werden. Die fest angebrachten Halterungen werden in der Regel sehr dicht an den Wänden angebracht und sind nicht dazu in der Lage, den Fernseher flexibel zu schwenken oder zu drehen. Ihre Optik ist allerdings sehr flach und im Preis sind diese um einiges günstiger als die Wandhalterungen, die flexibel eingestellt werden können. Sie können relativ einfach montiert werden und sind für nahezu alle Fernseher und Monitore geeignet.
3. Die Wandhalterung mit Höhenverstellung
Es gibt Modelle von Wandhalterungen, welche die Möglichkeit bieten, ihre Höhe zu verstellen. Hier ist dann in der Regel eine Schiene oder eine ähnliche Konstruktion integriert, durch die das TV Gerät schnell und unkompliziert bei Bedarf in seiner Höhe verstellt werden kann. Eine Variante davon ist die Wandhalterung mit einem Schwenkarm. Auch diese erlaubt es, die Wandhalterung individuell in ihrer Höhe zu positionieren. Besonders in Besprechungsräumen ist dies eine sehr nützliche Funktion, genauso aber auch im heimischen Wohnzimmer.
4. TV Wandhalterung mit neigbarer Funktion
Verfügt die Wandhalterung über eine neigbare Funktion, so kann dadurch der Blickwinkel auf den Bildschirm maßgeblich optimiert werden. Der Unterschied in der Höhe zwischen Bildschirm und Betrachter kann durch ein leichtes Kippen des TV Gerätes optimiert werden. Auch durch die Innenbeleuchtung ausgelöste Spiegelungen oder Störungen durch eintretendes Sonnenlicht kann damit effizient entgegengewirkt werden. Die Neigungsfunktion können sowohl TV Wandhalterung ohne und auch mit Schwenkarm haben. Ost ist es bei den TV Wandhalterung, die neigbar sind, möglich, sie zwischen minus 15 und plus 15 Grad zu neigen. So kann stufenlos ein perfektes Fernseherlebnis geschaffen werden. Sie eignen sich besonders für die relativ großen Fernseher und Flachbildschirme, die ab circa 32 Zoll starten.
5. Die TV Wandhalterungen die schwenkbar sind
Ist die TV Wandhalterung schwenkbar, dann kann der Bereich zwischen dem Betrachter und dem TV Gerät oder Monitor perfekt ausgerichtet werden. Die Halterung ist ausziehbar und bietet so die Chance, den Bildschirm genau zu der Seite auszurichten, von welcher der Betrachter gerade auf den Bildschirm blicken möchte. Wird die Sitzposition im Raum also oft variiert, ist ein solches Modell besonders von Vorteil.
Dies ist oft der Fall, wenn am Mittag oder am Morgen vom Frühstücks- oder Esstisch aus ferngesehen wird und am Abend dann von dem Sofa aus. Der Bildschirm kann durch die Halterung dann ganz einfach und unkompliziert von rechts nach links ausgerichtet werden. Ebenfalls ist eine Wandhalterung mit Schwenkarm sehr günstigem einen Fernseher in der Ecke des Raumes zu positionieren.
Die Wichtigkeit der VESA des TV Gerätes beim Kauf der neuen Wandhalterung
Eigentlich verfügen alle TV Geräte über die VESA Norm. Diese Norm sorgt dafür, dass der Fernseher an einer Wandhalterung für Fernsehgeräte befestigt werden kann. Die Löcher der VESA NOEM sind auf der Rückseite des TV Gerätes angebracht. Das VESA Maß gibt Auskunft darüber, wie sich der Abstand der Gewindelöcher und der Schraublöcher, sowohl vertikal als auch horizontal, zueinander verhält.
Wenn der Abstand zwischen den sogenannten VESA Löchern beispielsweise in der Höhe 200 Millimeter und in der Breite 300 Millimeter beträgt, dann bedeutet dies ein Maß der VESA von 300 mal 200 Millimetern. Denn die VESA Norm bedeutet immer den horizontalen Abstand in Millimetern mal den vertikalen Abstand in Millimetern. Durch diese Schraublöcher wird es ermöglicht, dass das TV Gerät an eine Halterung für die Wand angebracht werden kann. Daher ist es vor dem Kauf einer Wandhalterungen unbedingt nötig, eine VESA Aufnahme des TV Gerätes zu bestimmen, für das die Wandhalterung bestimmt ist.
Dies kann entweder durch ein manuelles Ausmessen geschehen oder durch die jeweilige Nummer des Modells des Fernsehers. Der Hersteller wird dann Informationen zum VESA Maß geben können. Es ist wichtig, das die TV Wandhalterung über die selbe VESA Aufnahme wie auch der TV oder der Monitor verfügt. Wenn die Halterung, die ins Auge gefasst wurde, auch für das Gewicht des TV Gerätes ausgelegt ist, spricht nichts gegen einen Kauf. Tritt allerdings der Fall ein, dass das Gewicht zwar passt jedoch nicht die VESA Norm, dann kann auch ein VESA Adapter eingesetzt werden. Durch solche Adapter Platten können nachträglich die passende VESA Normen erreicht werden.
Die maximale Tragfähigkeit und das Gewicht des TV Gerätes
Ein wichtiges Kriterium bei dem Kauf der passenden Wandhalterungen für den TV ist das Gewicht des TV Gerätes beziehungsweise über welche maximale Tragfähigkeit die Halterung verfügt. Im Produktdatenblatt des Fernsehgerätes lässt sich nachlesen, wie schwer das Gerät ist. Dieses Datenblatt lag entweder händisch bei den Unterlagen des Fernsehers bei oder ist auch der Herstellerseite durch das Eingeben der Modellnummer abrufbar.
Das Gewicht des Fernsehers sollte in jedem Fall unter der maximalen Tragfähigkeit und Belastbarkeit der Wandhalterung liegen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Halterung auch wirklich das Gewicht des TVs langfristig tragen kann
Weitere wichtige Hinweise zu den TV Wandhalterungen
- Der Ort der Befestigung der Wandhalterungen: Wenn es um die Auswahl des Ortes geht, an dem die Halterung angebracht werden soll, müssen unbedingt Leuchten und Fenster beachtet werden. Denn es gilt Lichtreflexe wenn möglich zu vermeiden. Die Position sollte idealerweise so gewählt werden, dass der Bildschirm gerade angeschaut werden kann und die Position keinen seitlichen Blick erfordert.
- Der richtige Abstand zwischen Betrachter und TV Gerät: Um einen perfekten Abstand zwischen dem Beobachter und dem TV Gerät zu schaffen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Zum einen muss die Raumgröße in die Überlegungen einbezogen werden, wie auch die Bildschirmdiagonale des TV und die vorhandene Auflösung. Um die gängige Formel anzuwenden wird die Diagonale des Bildschirmes in Zentimetern benötigt. Umgerechnet entspricht ein Zoll 2,54 Zentimetern. Wenn das Fernsehprogramm hauptsächlich analog angesehen wird, sollte die Diagonale des Bildschirms mit multipliziert werden mit dem Faktor drei. Liegt das Bild in HD vor, wird der Sitzabstand des Betrachters mit dem Faktor 2,1 multipliziert. Der Faktor 1,5 wird zugrunde gelegt, wenn das Bild in 4K Auflösung wiedergegeben wird. Es ist allerdings nur dann zu empfehlen, sich so nah vor den Bildschirm zu positionieren, wenn Videos in 4K Qualität abgespielt werden.
Die richtige Position für die TV Wandhalterung
Wenn es um die richtige Position der Halterung des TV Gerätes geht, sollte die Regel beachtet werden, dass die untere Kante des Bildschirms sich in Höhe der Augen des Betrachters befinden sollte. Wird während des Fernsehens auf dem Sofa gesessen, dass beträgt die Augenhöhe rund einen Meter. Laut der Formel sollte dies die Höhe sein, auf der sich die untere Kante des TV Gerätes befindet. Wenn der Abstand der Betrachtung mehr als zwei Meter beträgt, dann kann die Position auch ein wenig höher sein.
Wenn an das TV Gerät noch andere Geräte, wie ein Receiver, eine Spielekonsole, ein Blue Ray Player oder Lautsprecher beziehungsweise Soundbar verbunden sind, dann sammeln sich schnell eine beachtliche Menge von Kabeln an. Optimalerweise sollten die Kabel unter dem Wandputz verborgen werden. Oft ist es dafür allerdings bereits zu spät, hier helfen dann Kabelkanäle aus Aluminium oder Kunststoff. So können die Kabel ordentlich verdeckt werden und es wird ein aufgeräumter und ästhetischer Eindruck erzeugt.
Werden diese Punkte beachtet ist der Kauf einer neuen TV Wandhalterung kein Problem mehr. Für mehr Informationen eignen sich TV Wandhalterung Test im Internet. So kann die passende Fernseher Wandhalterung gefunden werden. Außerdem werden bei TV Wandhalterung Test auch viele Kundenrezensionen gezeigt, welche die Kaufentscheidung ebenfalls vereinfachen.
Weiterführende Links und Ratgeber zu TV-Wandhalterung
https://www.gutefrage.net/frage/tv-wandhalterung-woher-weis-ich-welche-ich-brauche-
https://www.gutefrage.net/frage/findet-ihr-fernseher-mit-wandhalterung-oder-mit-standfuss-besser