Warum ein Türschutzgitter?
Sie suchen nach einem Türschutzgitter für Ihre Kinder? Ein Schutzgitter ist unabdingbar um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Sobald sich diese fortbewegen können wird die Treppe zur Gefahr. Folgender Ratgeber zeigt Ihnen alles was Sie über ein Türschutzgitter wissen sollten.
Egal welches Treppenschutzgitter Sie bevorzugen ein Schutzgitter ist eine unabdingbare Maßnahme um die Sicherheit Ihres Kindes zu wahren. Treppen sind wohl die größte Gefahrenquelle für Kinder. Ein Treppenschutzgitter ist als Rollo oder Gitter erhältlich. Trotz des Gitters bleibt genügend Bewegungsfreiheit für alle Familienmitglieder.
Das Gitter lässt sich dank einer Schwenkfunktion einfach öffnen und schließen. Ein großer Pluspunkt: Durch die integrierte Babysicherung können Babys das Gitter nicht öffnen. Dass Treppenschutzgitter wird durch Klemmen oder Schrauben angebracht und lässt sich mit nahezu jeder Treppe kombinieren. Welches das beste Türschutzgitter ist müssen Sie selbst entscheiden. Im Internet gibt es eine Türschutzgitter Empfehlung, diese kann Ihnen die Auswahl erleichtern.
Ein Treppenschutzgitter ist zwischen 70 und 140 Zentimeter breit. Wer das Gitter direkt am Türrahmen platziert kann das Gitter auch ganz leicht im Türrahmen befestigen.
Was sind die Vor- und Nachteile von einem Türschutzgitter?
Jede Art von Gitter hat seine eigenen Vorzüge und ist ideal für sein gebit, doch was sind allgemein die Vorteile solcher Türschutzgitter ? Wir haben hier mal alle wichtigen Eigenschaften aufgelistet. Ein Türschutzgitter bringt einige Vor- und Nachteile mit sich, diese sind:
Vorteile:
• Hohe Sicherheit für das Kind
• Hilfe zum Stehen
• Gute Sichtbarkeit des Kindes über das Gitter hinweg
Nachteile:
• Je nach Material Verletzungsgefahr
• Muss montiert werden
Welche Arten von Türschutzgittern gibt es?
Treppenschutzgitter Rollo
Nicht nur die Treppe ist eine große Gefahrenquelle für Kinder. Wir stellen Ihnen verschiedene Schutzmöglichkeiten vor:
Einzelne Schutzgitter erinnern an ein Fensterrollo. Beispielsweise die des Herstellers Geuther. Sie können dieses Gitter an Treppenauf- und abgängen anbringen. Das Material ist besonders weich und kann somit nicht von den Kindern erklettert werden. Außerdem benötigt es nur wenig Raum und kann zusammengerollt werden. Ein Hersteller der diese Schutzgitter anbietet ist beispielsweise Geuther. Hier nochmal die Vor- und Nachteile von einem Türschutzgitter als Rollo:Vorteile
- Sicher
- Sehr kompakt
- Leicht zu transportieren
Nachteile
- Sehr weiches Material
Hundeschutzgitter
Wer Hunde und Kinder im Haushalt hat und auf Nummer sicher gehen möchte sollte ein Hundeschutzgitter anbringen. Gerade nach der Geburt des Kindes können sich Tier und Kind langsam aneinander gewöhnen ohne dass eine Gefahrensituation entsteht. Außerdem ist durch das Schutzgitter genügend Freiraum für Hund und Baby geboten. Was sind die Vor- und Nachteile von Hundeschutzgittern:Vorteile
- stabil
- ideal für Tiere und Kleinkinder geeignet
- ist auch mit Schwenkfunktion erhältlich
- flexibel anbringbar
Nachteile
- nimmt viel Raum ein
- lässt sich nicht zusammenrollen
Das Herdschutzgitter
Dass Herdschutzgitter wird wie der Name bereits sagt an der Herdfront montiert. Das schützt Kleinkinder vor dem Zugriff auf die Herdplatte. IN der Regel sind die Gitter aus Kunststoff oder Edelstahl gefertigt. Auch ein Backofengitter, welches speziell für den Backofen konzipiert ist, ist auf dem Markt erhältlich. Hier nochmal alle Vor- und Nachteile des Herdschutzgitters im Überblick:Vorteile
- ist aus Metall oder Kunststoff gefertigt
- sehr stabil
Nachteile
- nicht für Treppenauf- und abgänge geeignet
Das Bettgitter
Ein Bettgitter ist aus natürlichen Materialien wie Holz gefertigt. Es schützt Ihr Kind davor, während dem Schlaf aus dem Bett zu fallen. Die Öffnung des Gitters befindet sich am Fuß- oder Kopfende. Diese Betten sind auch als Reisebetten erhältlich. Hier nochmal alle Vor- und Nachteile des Bettgitters im Überblick:Vorteile
- sicher
- praktikabel
- Treppenschutzgitter mit Schwenkfunktion
Nachteile
- Müssen unmittelbar am Bett montiert werden
Türschutzgitter kaufen: Worauf sollten Sie beim Kauf eines Treppenschutzgitters achten?
Sie möchten ein Türschutzgitter kaufen? Treppenschutzgitter muss im jeden Fall die Sicherheit Ihres Kindes gewährleisten. Egal ob Sie sich für ein günstiges oder Markenprodukt entscheiden, Sie sollten einige Kriterien mit in die Kaufentscheidung einfließen lassen. Außerdem sollte sich das Gitter für jeden Haushalt individuell anpassen lassen. Folgende Kriterien gilt es zu beachten:
Montage
Die Montage ist für viele Interessenten maßgebend. Sie sollte möglichst problemlos ohne Spezialwerkzeug erfolgen. Sie können frei wählen ob Sie das Treppenschutzgitter über eine Klemmfunktion oder über das Bohren anbringen möchten. Die Bohrfunktion zählt zur sicheren Variante. Sie leben in einer Mietwohnung? Dann ist ein Türschutzgitter ohne Bohren sinnvoll. Gerade in einer Mietwohnung dürfen häufig keine Änderungen an der Fassade durchgeführt werden. Hier ist die Klemmfunktion die klügere Variante.
Die Montage des Gitters erfolgt über einen Klemmbolzen, es benötigt also kein spezielles Werkzeug.
Die Erweiterung
Im Idealfall lässt sich das Treppenschutzgitter erweitern. Dass hat den Grund, dass nicht alle Türen genormt sind. Über eine Verlängerung kann das Gitter auch an breiteren Türen angebracht werden. Die Verlängerung beläuft sich meist auf einen halben Meter.
Hersteller und Marken
Wenn Ihnen Qualität besonders wichtig ist sollten Sie auf ein Markenprodukt setzen. Hier können Sie sich einer guten Verarbeitung und leichten Anbringung sicher sein. Außerdem lässt sich das Türschutzgitter meist mit anderen Produkten der Serie kombinieren wie beispielsweise einem Laufstall, Laufgitter oder einem speziellen Türschutzgitter. Hier einige namenhafte Hersteller von Türschutzgittern:
- Baby Dan
- Geuther
- Impag
- Lascal
- Hauck
- Roba
- Lindam
- Safety First
- Reer
Wir gehen nochmal genauer auf die einzelnen Hersteller und die jeweiligen Vorteile ein:
Geuther Türschutzgitter
Dass Treppenschutzgitter von Geuther ist sehr einfach zu montieren. Außerdem müssen Sie hierfür nicht Bohren. Sie können dass Gitter auf unterschiedliche Längen anpassen. Die maximale Breite beträgt in der Regel 140 Zentimeter. Das Gitter ist aus Holz gefertigt und ideal für den Treppenbereich geeignet. Es wird mit Hilfe von zwei Geländeklammern montiert.
Hauck Türschutzgitter
Das Hauck Treppenschutzgitter lässt sich individuell verlängern. Die Verlängerung ist in der Lieferung mit inbegriffen. Auch die Stellschrauben unterstützen Sie darin das Gitter individuell zu fixieren. Das Gitter funktioniert über einen Schließmechanismus mit doppelter Sicherung. Die Öffnung erfolgt beidseitig, dass Hauck Gitter bietet also maximale Sicherheit.
Safety First Türschutzgitter
Ein Treppenschutzgitter der Firma Safety First hat eine besonders große Auswahl. Es kann direkt an der Wand montiert werden oder über Klemmen befestigt werden. Außerdem bietet Safety First auch Reisemodelle an.
Reer Türschutzgitter
Der Hersteller Reer bietet Treppengitter zum Schrauben und Klemmen an. Sie haben die freie Wahl aus zahlreichen Schließmechanismen. Auch die Länge kann individuell eingestellt werden. Ein verstellbares Gitter ist besonders zu empfehlen.
Mindesthöhe
Um eine ausreichende Sicherheit der Kinder zu gewährleisten muss das Gitter in jedem Fall über eine Mindesthöhe verfügen. Das Gitter darf nicht tiefer als 60 Zentimeter sein, sonst können Kinder problemlos daran hochklettern. Auf dem Markt sind auch Türschutzgitter extra hoch erhältlich. So können Sie die Sicherheit Ihres Kindes zusätzlich stützen.
Ist ein Treppenschutzgitter für eine Wendeltreppe geeignet?
In der Regel ist ein Treppenschutzgitter für jede Treppe geeignet. Hier ist die Montage entscheidend. Eine Montage ist bei freistehenden Treppen nur mit speziellen Modellen möglich wie beispielsweise dem Modell „Lascal Kiddy Guard“. Es verfügt über eine Ausziehfunktion mit einer maximalen Gesamtlänge von 130 Zentimetern. Allerdings benötigt es hierfür ein Adapter-Paar, dieses ist aber in der Lieferung mit inbegriffen. Wer das Gitter zweiseitig befestigen möchte muss ein zweites Paar hinzukaufen.
Ab welchem Alter ist ein Kinder Türschutzgitter notwendig?
Um Ihren Kindern eine ausreichende Sicherheit zu gewähren ist das Treppenschutzgitter sinnvoll, sobald sich die Kinder eigenständig fortbewegen können. Es gibt hier also keine feste Altersbeschränkung, da jedes Kinder anders ist.
Gibt es ein Türschutzgitter Test?
Ein Türschutzgitter Test der Stiftung Warentest liegt bisher noch nicht vor. Es gibt jedoch allgemeine Beiträge, welche sich mit der Sicherheit des Kindes im Allgemeinen beschäftigen. Außerdem gibt es mehrere Türschutzgitter vergleichen. Die Gitter sind nach einzelnen Kriterien aufgelistet und verschaffen Ihnen eine gute Übersicht. Dass beste Türschutzgitter im Vergleichstest ist das Gitter „Easy Lock“ der Firma Geuther. Auch das Modell -2734+ des Herstellers Geuther überzeugt. Wir stellen Ihnen beide Produkte näher vor.
1. Easy Lock von Geuther
Das Türschutzgitter ist aus Metall gefertigt und verfügt über eine Schwenktür. Außerdem ist es EU-zertifiziert, lässt sich individuell verlängern und einhändig öffnen. Hier handelt es sich um ein Türschutzgitter ohne Bohren. Es ist somit ideal für jede Mietwohnung. Für die Montage sind keine Schrauben notwendig, es verfügt über eine Sicherung und es ist besonders stabil.
„-2734+ Geuther“
Das Türschutzgitter ist aus Buche gefertigt und verfügt über eine Schiebetür. Es lässt sich ebenfalls einhändig öffnen, ist zertifiziert und verlängerbar. Das Gitter wird mittels Bohrung angebracht. Das Modell Geuther ist für jedes Gelände geeignet da es individuell verstellbar ist. Außerdem kann es besonders leicht montiert werden.
Allgemeines Testergebnis:
Sobald ein Kind die Umgebung erkundet wird die Treppe zur Gefahrenquelle. Ein Babygitter schützt das Kind. Es kann direkt am Geländer oder um die Ecke befestigt werden. Der Treppengitter Test zeigt, dass Gitter ist eine Unterstützung im Alltag.
Was sind die wichtigsten Kriterien eines Türschutzgitters?
Hier nochmal eine knappe Zusammenfassung der wichtigsten Kriterien:
- Ein Treppengitter zum Klemmen ist ideal sich Sicherung von Räumen oder Aufgängen geeignet.
- Treppenabgänge müssen mit einem Schutzgitter zum Bohren befestigt werden. Diese sind wesentlich stabiler. Außerdem ist hier keine Schwelle vorhanden, welche schnell zur Stolperfalle werden könnte.
- Entsprechen Ihre Türen nicht der gängigen Norm ist ein Treppenschutzgitter inklusive Verlängerung zu empfehlen. So kann das Gitter um 0,5 Meter ausgefahren werden.
- Achten Sie darauf, dass das Gitter nicht niedriger als 60 Zentimeter ist. Ansonsten können die Kinder problemlos darüber steigen und die Sicherheit geht verloren.
Fazit
Egal ob Sie ein schwenkbares Schutzgitter kaufen, ein Treppenschutzgitter ohne Schwelle, ein Gitter zum Bohren oder Klemmen, die Sicherheit Ihre Kindes steht an erster Stelle. Daher sollten Sie auf einen namenhaften Hersteller setzten. Ein Türschutzgitter günstig ist weniger zu empfehlen. Auch eine Mindesthöhe ist ratsam ansonsten können die Kinder problemlos darüber steigen. Achten Sie in jedem Fall auf eine zusätzliche Länge, wenn Ihre Tür nicht normiert ist und geben Falls breiter ist als herkömmliche Türen. Für schmale Türen sind Türschutzgitter schmal auf dem Markt erhältlich.