Torwarthandschuhe

Torwarthandschuhe – Erfolgsrezept für null Gegentore

Torwarthandschuhe Test
Hersteller Puma

Ob Manuel Neuer, Kaspar Schmeichel oder Gianluigi Donnarumma – ohne das professionelle Equipment an den Händen würden einige Schüsse mehr durch die Finger rutschen oder Elfmeter im Kasten landen. Torwarthandschuhe unterstützen den Keeper und daher sollte beim Kauf der Fokus auf Qualität gelegt werden. Oftmals sollte der Preis bei guten Torwarthandschuhen keine Rolle spielen, es gibt Torwarthandschuhe von 30-70 € aber auch Handschuhe die schon ab 15 € erhältlich sind.

Oftmals haben teure Handschuhe eine Veredelung oder besonders hochwertige Materialien verbaut was den Ausschlag gibt für den hohen Preis. Ob man diese Veredelung braucht oder nicht bleibt jedem selbst überlassen an, oftmals sind es aber auch hilfreiche Funktionen wie der Memory Effekt, dieser bietet einen guten Komfort.

Das Besondere an Torwarthandschuhen

Schnuppert der Teenager in den Fußballsport und erkennt die Position des Goalkeepers als seine sportliche Zukunft oder weist der Spieler bereits eine jahrelange Erfahrung im Kasten auf – zum Halten von Bällen bedarf es der entsprechenden Torwarthandschuhe. Der Gang zum Sportgeschäft bleibt damit unerlässlich. Torwarthandschuhe sollten aufgrund der eigenen Sicherheit, aber auch mit Hinblick auf ein deutlich optimiertes Spielgefühl nun im Fokus liegen. Denn Jeder, der schon einmal auf dem Platz zwischen den Pfosten stand, weiß um die Notwendigkeit von Grip und gut sitzender Torwarthandschuhe.

Dabei weisen die Artikel im Torwarthandschuhe Test vor allem Vorteile dank einer verstärkten Oberhand auf. Diese besteht aus einem Haftschaum, welcher in der Regel aus synthetischem Latex gefertigt ist. Neben dem Qualitätsmaterial Latex werden einige Handschuhe ebenso aus PVC oder aus einem Materialmix angeboten. Des Weiteren sorgt ein Mesh-Gewebe im Handschuh selbst für eine optimale Luftzirkulation. Im Sinne der Feinmotorik in heiklen Spielgeschehen schenken beste Torwarthandschuhe eine weiche Polsterung auf den Innenflächen – zum einen bleiben die Finger sehr flexibel, zum anderen mildert es ein wenig der Kraft des eintreffenden Balls beispielsweise bei einem knackigen Volleyschuss.

Schnittform: Außennaht- oder Innenn

welche SchnittForm die richtige ist für ihre perfekten Torwarthandschuhe das müssen sie schlussendlich selbst entscheiden, es gibt die Außen naht Torwarthandschuhe oder die Innenstadt Torwarthandschuhe. Der Standard ist die Außen naht, diese gibt es schon immer und ist typisch für In unserem Torwarthandschuhe Vergleich können Sie nachschauen welche Handschuhe welche Art von Schnittform haben, so haben Sie gleich einen Überblick welche Torwarthandschuhe für Sie infrage kommen.

Spezialitäten für unterschiedliche Fußballklassen

Torwarthandschuhe der Marke Sportout.

Während der Fokus bei Vereinsspielen auf einen guten Sitz liegt, setzt der Torwarttrainer lieber auf eine entsprechende Dämpfung. Aber auch eine mögliche Isolation kühler oder kalt-feuchter Wetterverhältnisse darf ein Handschuh gern erfüllen. Im Frühjahr und Herbst können auf dem Platz auch schon einmal fröstelnde Temperaturen herrschen. Beste Torwarthandschuhe lassen sich daher auch gezielt auf bestimmte Anforderungen auswählen. Die Hand darf dann nicht zu sehr auskühlen. Das Material sollte auch nicht schnell verschleißen, da sonst stetig ein neuer Handschuhkauf ansteht. Für die Liebhaber stehen Torwarthandschuh-Typen mit verschiedenen Schnitten parat.

  • Innennaht – Ebenso unter dem Namen Negativschnitt-Handschuhe erhältlich, zeichnen sich diese Exemplare dank innen liegender Naht aus. Daher existieren keine direkten Ballkontakte mit der Schwachstelle naht der Torwarthandschuhe. Ein deutliches Plus hinsichtlich der Langlebigkeit. Gegenüber dem gesteigerten Spielgefühl, wird die Fangfläche dadurch minimal reduziert.
  • Außennaht – Genau umgekehrt zur gerade oben aufgeführten Variante schenken diese Modelle einen nachweislich weiteren Schnitt. Die außen liegende Naht bietet bei Minimierung des Ballgefühls einen lockeren Sitz.
  • Rollfinger – Die neueste Version der Torwarthandschuhe glänzt mit einer kompletten Umwicklung des Haftschaums um die einzelnen Finger. Dadurch entsteht gar keine Naht. Die Griffigkeit der Exemplare steigert sich zu den Alternativen deutlich.

Des Weiteren mischen sich noch einige Hybrid-Handschuhe in das Sortiment. Diese fallen wiederum noch unterschiedlicher aus, weshalb eine Probe wirklich unerlässlich wird.

Hersteller von Torwarthandschuhen

auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an hochwertigen Torwarthandschuhe die in Einzelhandelsläden oder auch in Onlineshops angeboten werden. Oftmals sind sie als Verbraucher über fragt welche Marken denn eigentlich wirklich gut sind und welche nicht, wir haben ihn mal die beliebtesten Hersteller in einer Tabelle übersichtlich zusammen getragen.

MarkenModelle
PumaPuma One Grip 1 Hybrid Pro
SportoutSportout Torwarthandschuh
AdidasPredator Pro Meteorite

Relevante Kriterien für den Kauf bester Torwarthandschuhe

Verschiedene Hersteller bringen unterschiedliche Torwarthandschuh-Typen auf dem Markt. Für ein effektives Agieren im Tor sollten die zur Verfügung stehenden Modelle über diese Charakteristik verfügen:

  • Größe – Anders als bei gewöhnlichen Handschuhen spielt die Größe eine entscheidende Rolle beim Kauf pragmatischer und nützlicher Torwarthandschuhe. Diese Angaben variieren von Hersteller zu Hersteller. Daher sollte ein Probetragen zu einer Art Pflicht beim Handschuhkauf sein. Torwarthandschuhe für Erwachsene stehen in Größen zwischen 9 und 11 bereit. Insgesamt variiert dieses Spektrum zwischen 7 bis 12 für verschiedene anatomische Voraussetzungen. Unterhalb der Größe 7 handelt es sich um Kinderhandschuhe.
  • Fingersave – Des Weiteren kommt es auf die Ausführung an sich an, weil manche Handschuhe einen integrierten Fingersave offenbaren. Diese Versteifung verhindert ein Umknicken der Finger. Diesbezüglich sollte der Griff zu Artikeln mit einer halben Größe mehr als der Gewöhnlichen gehen.
  • Dehnungsfuge – Im Spiel wird die Hand bei steter Betätigung deutlich mehr mit Blut versorgt. Mögliche Anstrengungen führen dann bei zu engen Ausführungen zu Verkrampfungen. Der Handschuh erhält deutlich mehr Flexibilität.
  • Belag – Diese auch als Grip bekannte Oberschicht in der Handfläche zeichnet sich bei konsequenter Belastung mit Reibung und einwirkender Kraft aus. Er sollte auch entsprechend widerstandsfähig und somit verschleißfest sein. Verschiedene Härtegrade legen die Eignung für sportliche Intention zwischen Hobbysportler und Profi fest. Mehr Grip bedeutet hierbei eine weichere Eigenschaft des Schaums und daher eine schnellere Abnutzung. Dieser eignet sich für das Fußballspiel auf natürlichem Rasen oder einem modernen Kunstrasenplatz. Für einen typischen Ascheplatz im Wohnviertel neben der Schule oder ältere Kunstrasenareale präferiert der Goalkeeper lieber eine Option mit weniger Grip.
  • Bandage – Am unteren Ende der Torwarthandschuhe dürfen die Exemplare gern über eine sogenannte Bandage verfügen. Sie fungiert förmlich als Verlängerung rund um über das Handgelenk hinaus. Erstens vereinfacht diese Option das Anziehen der Handschuhe. Zweitens stabilisiert sie das Handgelenk während einiger rettenden Maßnahmen während des Spiels. Außerdem bietet sie als ein kleines Polster auch einen zusätzlichen Schutz dieser wichtigen Körperpartie, falls sich einmal der Infight mit dem gegnerischen Stürmer abzeichnet.
  • Verschluss – Der Verschluss eines Torwarthandschuhs ist einfach zu bedienen. Meist in flächendeckender Konzeption lässt sich der Halt beim Übergang von Hand zu Arm perfekt auf die individuellen Rahmenbedingungen einstellen. Des Weiteren ermöglicht auch er ein simples An- sowie Ausziehen der Handschuhe. Die Straffung kann nach persönlichen Wünschen vorgenommen werden.

Optimaler Sitz der Torwarthandschuhe

Auch wenn die Größe selbst ein Kriterium für den Kauf der besten Handschuhe ausmacht, stehen verschiedene Torwarthandschuh-Typen auf dem Absatzmarkt zur Verfügung. Daher gilt es auf folgende Merkmale zu achten:

1. Die Fingerspitzen sollten niemals an das Ende des Handschuhs heran ragen. In solchen Fällen erweist sich der Handschuh im Spiel als zu klein – das kann sehr unangenehm werden. Die Spielbewegungen werden deutlich eingeschränkt. Ein mögliches Greifen lässt sich aufgrund nicht optimal beugbarer Finger nicht perfekt ausführen und das Halten von Bällen wird deutlich häufiger misslingen. Andererseits sollte nicht zu viel Platz sein. Während des Beugens sollte sich der Freiraum fast ausschließen lassen, dann ist dieser Punkt erfüllt.

2. Die Maße der eigenen Hand sind immer präsent. Der Wert vom Knöchel des kleinen Fingers bis zum Knöchel des Zeigefingers kann daher eine Richtlinie preisgeben. Torwarthandschuhe sollten dennoch zusätzlich anprobiert werden, da Breite, Tiefe und Form der Exemplare variieren.

3. Wird der Handschuh angezogen, muss die Passform überzeugen. Links wie rechts von den Fingern und der Handfläche darf nicht zu viel Freiraum herrschen. Dabei darf gern auch der feste Sitz am Handgelenk überprüft werden. Als pragmatischer Torwarthandschuhe Test empfiehlt sich das Spreizen der eigenen Finger – das Material sollte sich natürlich mit dieser Bewegung dehnen lassen. Ohne große Hohlräume rund um die gesamte Hand fungiert auch die Ballung der Faust als ein relevantes Testmerkmal.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ballsport

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar