Tischkreissäge – Ratgeber und Kaufberatung
Egal ob Hobbyhandwerker oder Profi, das passende Gerät ist wichtig, um flexibel und genau arbeiten zu können. Wer gerne sägt und Sachen kreiert, der hat sich sicher schon einmal mit dem Kauf einer Tischkreissäge auseinandergesetzt. Im Grunde genommen lassen sich damit die Werkstücke im Handumdrehen bearbeiten. Der Vorteil der Sägen ist ihre Präzision. Zudem muss es nicht immer das teuerste Modell sein. Selbst mit günstigeren Varianten lässt sich ein präziser Schnitt erreiche.
Eher wichtig ist die Ausstattung sowie Zubehör. Beim Tischkreissäge kaufen gibt es auf eine Menge zu achten. Die wichtigsten Faktoren werden im folgenden Tischkreissäge Test dargestellt und näher erklärt.
Was ist eine Tischkreissäge?
Bevor du eine Tischkreissäge kaufen solltest, macht es Sinn sich näher über das Gerät zu informieren. Bei einer Tischkreissäge handelt es sich im Grunde genommen um eine Kreissäge, mit dessen Hilfe unterschiedliche Objekte geschnitten werden können. Sie verfügt über eine spezielle Platte, die nicht mit der Hand geführt werden muss. Der große Vorteil an der Sache ist, dass die Säge fest steht. Je nach Situation kann der Winkel an das unterschiedliche Holz angepasst werden.
Aus diesem Grund eignet sich die Tischkreissäge besonders gut für das Zerteilen von größeren Holzstücken oder der Herstellung von gleich großen Balken. Vor allem beim Zusägen von Laminat oder bei der Herstellung von Balken für den Innenausbau ist die Tischkreissäge nicht mehr wegzudenken. Sehr beliebt sind zum Beispiel die Bosch Tischkreissäge oder die Scheppach Tischkreissäge. Bei Laminat ist es wichtig, dass jedes einzelne Stück perfekt ineinander passt. Ansonsten kann sich kein ebener Bodenbelag bilden. Die Säge hilft dabei die richtige Dicke zu bekommen.
Wie funktioniert eine Tischkreissäge?
Wer sich eine Tischkreissäge kaufen möchte, muss sich auch mit der Technik auseinandersetzen. Die Funktionsweise ist gar nicht so kompliziert. Im Inneren befindet sich ein eingebauter Motor. Das Sägeblatt wurde in diesem Fall direkt an den Motor angebracht. Normalerweise wird es durch einen Keilriemen oder ähnliches aktiviert.
Da die Säge direkt auf der Welle sitzt, wird das Blatt ohne Verzögerung vom Motor angetrieben. So findet kein Energieverlust statt und es werden saubere und ordentliche Schnitte ermöglicht. Dabei muss es nicht einmal die beste Tischkreissäge sein.
Es gibt natürlich auch Modelle, die elektrisch angetrieben werden. Das erfolgt entweder durch den Hausstrom (230 V) oder durch einen Kraftstrom (480 v). Generell sollte man viel Wert auf saubere Schnittstellen legen. Diese erreicht man durch eine hohe Drehzahl.
Wo wird die Tischkreissäge eingesetzt?
Eine weitere wichtige Frage im Tischkreissäge Test ist, wo sich das Schneidegerät überall einsetzen lässt. Dank der stetigen Weiterentwicklung lässt sich die Säge in unterschiedlichen Bereichen einsetzen. Dazu zählen unter anderem die Hobbyhandwerker, Profis, Schreinereien, Gewerbe oder Heimwerker. Für die Bearbeitung von Holz ist es wichtig auf Qualität zu setzen. Und genau diese lässt sich durch eine Tischkreissäge erreichen.
Welche Arten der Tischkreissäge gibt es?
In einem Tischkreissäge Vergleich wirst du früher oder später feststellen, dass er mehrere Ausführungen von der Säge gibt. Dabei werden grundsätzlich 3 Arten unterschieden. Dabei handelt es sich um:
- Einsteigermodelle
- fortgeschrittene Modelle
- Profimodelle
1) Einsteigermodelle
Der große Vorteil bei den Modellen für Einsteiger ist, dass sie günstig in der Anschaffung sind. Die Nutzer müssen dabei keine Profis sein, sondern können mit dem Gerät erste Erfahrungen im Umgang sammeln. Der Nachteil an der Sache: Qualität, Verarbeitung und Sicherheit können negativ ausfallen. Für einfache oder seltene Arbeiten ist das Modell völlig ausreichend. Es besteht kein hohes finanzielles Risiko und man kann üben.
Des Weiteren lassen sich die Einsteigermodelle nicht sehr gut justieren. Es fehlt ihnen an Ausstattung und Funktionen, die bei einem Profimodell vorhanden wären. Viele der Einstellungsmöglichkeiten werden als Anfänger gar nicht benötigt. Dementsprechend simpel sind die günstigen Modelle.
2) fortgeschrittene Modelle
Dann gibt es noch Modelle für Fortgeschrittene, die bereits erste Erfahrungen sammeln konnten und nun auf ein hochwertigeres Gerät zurückgreifen wollen. Sie sind zuverlässiger und arbeiten wesentlich präziser. Generelle Nachteile lassen sich nicht finden. Preislich bewegen sie sich in der Mitte. Das Leistungs- und Preisverhältnis passt. Zudem kommen diese Modelle mit umfangreicher Ausstattung und qualitativ hochwertigem Zubehör. Für Anfänger sind sie aber zu komplex und gar gefährlich. Auch für Profis reicht es nicht ganz.
3) Profi Tischkreissägen
Das letzte Modell ist speziell für Profis entwickelt worden, die Tag für Tag mit der Säge arbeiten. Für Profis werden unter anderem die Bosch Tischkreissäge oder die Scheppach Tischkreissäge empfohlen. Diese Modelle stehen für maximale Qualität. Sie sind äußerst präzise und kommen deswegen in Schreinereien zum Einsatz. Sie verfügen über einen starken Motor und eine maximale Schnitttiefe. Hinterschnittfunktion oder Sanftanlauf gehören zur Basisausstattung. Der einzige Nachteil an der Sache ist der hohe Preis. Allerdings bekommen Nutzer dafür ein hochwertiges Gerät mit zahlreichen Features.
Vor- und Nachteile einer Tischkreissäge
Die Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile sollte in keinem Tischkreissäge Test fehlen. Nur so lässt sich die beste Tischkreissäge finden. Zur besseren Übersicht werden diese im folgenden Abschnitt gegenübergestellt.
- flexibel einsetzbar
- präzise Schnitte
- gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung
- Modelle für Einsteiger und Profis
- zuverlässig
- geeignet für unterschiedliche Arbeiten
- sicher
Nachteile
– günstige Modelle sollten näher überprüft werden
– Preisdifferenz zwischen Einsteigermodellen und Profimodellen ist groß
Worauf gilt es beim Tischkreissäge Kauf zu achten?
Um die beste Tischkreissäge finden zu können, braucht es einen ordentlichen Tischkreissäge Vergleich. Gerade beim Kauf gibt es auf verschiedene Dinge zu achten. Die wichtigsten Faktoren sind dabei:
1) Leistung
Der erste Punkt beim Tischkreissäge Test befasst sich mit der Leistung. Er ist einer der entscheidenden Faktoren und sollte nicht ignoriert werden. Gute Arbeiten können mit einer Leistung von etwa 1200 Watt vollzogen werden. Um den Motor zu schonen empfiehlt sich noch ein sanfter Anlauf.
Letztendlich handelt es sich beim Motor um das Herzstück der Säge. Selbst das beste Zubehör hilft nichts, wenn der Motor zu schwach arbeitet. Außerdem spielt es eine Rolle was genau gesägt werden muss. Eine Faustregel sagt: Je dicker das Holz oder der Gegenstand ist, umso mehr Leistung braucht der Motor. Bei Einsteigermodellen sollten es etwa 1200 Watt sein und bei Profimodellen zwischen 1500 und 2000 Watt.
2) Untergestell
Nicht vergessen werden darf das Untergestell. Das Gestell ist dafür verantwortlich, damit die Säge ruhig arbeiten kann. Einen wackeligen Untergrund gilt es unbedingt zu vermeiden. Manche Sägen sind mit einem Untertisch ausgestattet und andere wiederum nicht. Beides hat seine Vor und Nachteile. Generell wird aber eine Säge mit Untergestell empfohlen, da es wesentlich sicherer ist.
Bei billigen Modellen kann es gut sein, dass die Qualität nicht so gut ist. Die richtige Höhe ist dabei entscheidend. An der Unterseite angebrachte Rollen können den Transport erleichtern. Achte also auch auf sie.
3) Sägeblätter
Ebenfalls wichtig bei einer Tischkreissäge sind ihre Sägeblätter. Ohne sie kann nichts geschnitten werden. Zusätzlich eine Rolle spielen:
Für eine Tischkreissäge gibt es verschiedene Sägeblätter. Nicht jedes davon ist für die Bearbeitung von Holz gedacht. Feine Blätter eignen sich hervorragend für Metall, Holz und Kunststoff. Bei Brennholz oder Bauholz kann auf dickere Sägeblätter zurückgegriffen werden. Je feiner das Blatt der Säge ist, umso präziser wird die Schnittkante.
Ausschlaggebend für den Erfolg ist die Ausführung und Qualität der Sägeblätter. Form und Größe sollten sich stets an das Vorhaben orientieren. Nur so lassen sich optimale Ergebnisse erzielen.
4) Ausstattung
Dann gibt es noch den Punkt Ausstattung. Eine gute Ausstattung bringt gleich mehrere Vorteile. Sehr beliebt sind eine Absaugefunktion. Dort landet das Schnittgut nicht auf den Boden, sondern direkt im Behälter des Absaugers. Das spart eine Menge Zeit bei den Aufräumarbeiten. Achte auf einen Tisch, der sich in der Größe verstellen lässt. So bleibst du stets flexibel.
5) Sicherheit
Der letzte Punkt befasst sich mit der Sicherheit. Gerade bei der Bedienung einer Tischkreissäge sollte dieser Punkt nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Achte während der Arbeit auf passende Schutzbekleidung. Handschuhe sind ebenfalls erforderlich. Vermeide das Tragen von Schmuck oder anderen Gegenständen, die beim Schneiden nur im Weg stehen würden. Ein Mundschutz ist ebenfalls hilfreich, um keine Holzpartikel einatmen zu können.
Fazit
Bei einer Tischkreissäge handelt es sich um qualitativ hochwertiges Gerät, mit dem sich Metall, Holz und andere Materialien schneiden lassen. Die Säge und der Motor sind miteinander verbunden, welches für große Leistung sorgt. Wichtig bei einer Tischkreissäge ist Präzision und Qualität. Verantwortlich dafür ist das Sägeblatt. Ebenfalls wichtig ist die Sicherheit. Handschuhe und Masken sind Pflicht. Achte beim Kauf auf Dinge wie Ausstattung, Zubehör, Schnitttiefe und Untergestell. Vor allem das Untergestell stabilisiert die Säge nochmal zusätzlich. Ansonsten sollte dem Kauf der Tischkreissäge nichts mehr im Weg stehen.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Tischkreissäge
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreiss%C3%A4ge
https://www.gutefrage.net/frage/gute-tischkreissaege-gesucht
https://www.gutefrage.net/frage/wie-viel-platz-braucht-eine-tischkreissaege