TENS Gerät Vergleich – Vorteile, Funktionen und mehr
TENS, kurz für Transkutane elektrische Nervenstimulation kann mittels Stimulation durch elektrische Impulse nervenbedingte Schmerzzustände lindern. Manche Geräte sind zudem in der Lage den Muskelaufbau zu unterstützen.
Dieser TENS Gerät Vergleich geht auf die unterschiedlichen Aspekte eines TENS Geräts ein, erläutert die genauen Funktionen und gibt Ihnen Tipps für den Kauf eines solchen Gerätes.
Wie funktioniert ein TENS Gerät?
Ein TENS Gerät Test bewies, dass diese Geräte mittels elektrischem Strom arbeiten, der durch Ihre Haut zu Ihren Nerven gelangt und diese stimuliert. Diese vom Gerät erzeugten Signale blockieren die Schmerzsignale Ihres Körpers, sodass Ihr Gehirn sie nicht wahrnimmt.
Zusätzlich wird durch die Impulse die Produktion von Endorphinen im Körper angeregt, die zusätzlich als eine Art natürliches Schmerzmittel fungieren.
Die Vorteile eines TENS Geräts
Einer der offensichtlichsten Vorteile ist die Schmerzlinderung beziehungsweise die Schmerzwahrnehmung. TENS Gerät Erfahrungen zeigen, dass solch ein Gerät eine wirkungsvolle, medikamentfreie Alternative zur Schmerzlinderung ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich solch ein Gerät bequem zu Hause als auch unterwegs verwendet lässt. Im Handel werden Sie auch ein TENS Gerät für Muskelaufbau finden.
Diese Modelle sorgen mittels der elektrischen Impulse nämlich zudem für Muskelkontraktionen, die wiederum den Muskelaufbau anregen, wie ein TENS Gerät Test erwies. Ein TENS Gerät ist weiterhin einfach zu verwenden. Aufgrund vorprogrammierter Funktionen ist die Bedienung nämlich nahezu selbsterklärend. Diese Geräte können außerdem täglich verwendet werden, da sie besonders schonend zum Körper bzw. den Nerven sind.
TENS Gerät kaufen – darauf müssen Sie achten?
Wenn Sie ein TENS Gerät kaufen möchten, sollten Sie auf einige Punkte achten, um das beste Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden. Aus diesem Grund haben wir im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien für Sie aufgelistet.
Größe
Möchtest du das Gerät unbedingt auch unterwegs und beispielsweise auf der Arbeit verwenden, solltest du drauf achten, dass das Design möglichst kompakt ist. Dabei unterscheiden sich die Modelle im Hinblick auf die Größe der Maschine sowie der Pads. Sie müssen beim Kauf jedoch darauf achten, dass, wenn Sie das Gerät für Rückenschmerzen verwenden möchten, die Pads ausreichend groß sein müssen, um eine gute Wirkung zu erzielen.
- Große Pads: Größere Pads ermöglichen die Stimulation größere Muskelgruppen in kurzer Zeit. Diese sind dann vorteilhaft, wenn Sie sie auf dem Rücken, den Beinen oder der Brustmuskulatur verwenden möchten. Auch bei Muskelknoten sind sie ideal, da sie einen besonders großen Bereich abdecken.
- Mittelgroße Pads: Diese Größe ist bei den meisten Menschen beliebt. Sie sind ausreichend groß, um auch auf größeren Muskelgruppen verwendet werden zu können und dennoch klein genug, um auch unterwegs zum Einsatz zu kommen.
- Kleine Pads. Kleinere Pads benötigen entsprechend mehr Zeit, um größere Körperbereiche zu bearbeiten. Sie bieten auch den Vorteil, dass Sie sie auf gezielte Muskeln und Körperbereiche anwenden können, ohne dabei andere Muskelgruppen mit zu beanspruchen.
Programme/Modi
Auch die Programme sowie die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten sind beim Kauf entscheidend. So gibt es beispielsweise unterschiedliche Modi, wie ein Klopfen oder die Nachahmung der Akupunktur. Je nachdem um welche Beschwerden es sich bei Ihnen handelt, sind bestimmte Programme für Sie bzw. Ihren Körper besser geeignet.
Kanäle
Ein Großteil der TENS Geräte besitzen zwei Kanäle. Dies bedeutet, dass Sie sie an zwei unterschiedlichen Stellen am Körper mit unterschiedlicher Intensitätsstufen verwenden können. Besitzen Sie somit mehrere Schmerzregion am Körper, sind entsprechend mehr Kanäle von Vorteil. Zudem bedeutet die Anzahl der Kanäle zeitgleich wie viele Pads zur Verfügung stehen. Möchten Sie somit mehrere, beispielsweise am Rücken oder an den Beinen anbringen, sind entsprechend mehrere Kanäle wichtig.
Timer
Ein integrierter Timer ist dann wichtig, wenn Sie nicht darüber nachdenken möchten, die Maschine einzuschalten oder sich eine Schmerzlinderung zu bestimmten Zeiten wünschen. Auch wenn Sie das Gerät nachts verwenden, sind ein Timer sowie eine zusätzliche Abschaltfunktion wichtig.
Akku
Manche TENS Geräte Hersteller führen Geräte, die mit gewöhnlichen Batterien betrieben werden. Der Nachteil hierbei ist, dass Sie diese bei einem häufigen Gebrauch auch entsprechend oft wechseln müssen. Besser wäre ein wiederaufladbarer Akku. Dieser hält zudem länger und eignet sich vor allem für die Verwendung unterwegs wie ein TENS Gerät Test bewies.
Intensitätsstufen
Je mehr Intensitätsstufen das Gerät besitzt, desto genauer kannst du es auf deine Beschwerden und Bedürfnisse einstellen. Zudem dann kann das Gerät dann auch von mehreren Personen verwendet.
EMS
Manche Geräte, darunter TENS Gerät Testsieger, besitzen die Funktion der elektrischen Muskelstimulation, kurz EMS. Mit diesen Modellen können Sie sowohl für eine Schmerzlinderung als auch zeitgleich für einen Muskelaufbau sorgen. Diese Kombination kann auch bewirken, dass die Muskeln insgesamt entspannt werden.
Display
Beim Display sollten Sie darauf achten, dass dieses groß genug ist und eine gute Lesbarkeit bietet. Manche Modelle besitzen mittlerweile auch einen Touchscreen, der noch einfacher zu bedienen ist.
Zubehör
Je nach Hersteller und Model gibt es unterschiedliches Zubehör. Ein günstiges TENS Gerät ist entsprechend weniger umfangreich ausgestattet. Sie sollten jedoch generell darauf achten, dass im Lieferumfang zusätzlich Pads sowie ein Aufladegerät enthalten sind. Manche Produkte besitzen auch ein leitfähiges Gel, dass für eine noch bessere Stimulation sorgen kann. Dieses können Sie jedoch auch separat erwerben.
TENS Geräte – FAQ
Wir haben für Sie im Folgenden die häufigsten Fragen zu TENS Geräten aufgelistet.
Für wen sind TENS-Geräte geeignet?
Ein TENS Gerät sollte zunächst einmal nur von Erwachsenen verwendet werden. Diese Geräte sind jedoch für jeden geeignet der unter Muskeln- und oder Gelenkschmerzen leidet. Manche Modelle sind auch für den Muskelaufbau anwendbar. Kinder, ältere Menschen sowie schwangere Frauen sollten solch ein Gerät keinesfalls verwenden. Auch bei Personen mit Bluthochdruck ist Vorsicht geraten. Es empfiehlt sich vor der Anwendung am besten einen Arzt zu konsultieren.
Ist die Elektrotherapie mit TENS sicher?
Ja. Sofern die Geräte richtig angewendet werden, sollte es zu keinen Tens Gerät Nebenwirkungen kommen. Zudem werden die Geräte häufig auch von Ärzten, Chiropraktikern sowie Physiotherapeuten verwendet oder verschrieben.
Wie oft kann ein TENS Gerät angewendet werden?
Die Hersteller empfehlen das Gerät täglich nicht mehr als dreimal zu verwenden und dass eine Therapiesitzung nicht länger als 15 Minuten dauern sollte. Es ist jedoch möglich das Gerät regelmäßig und über einen längeren Zeitpunkt zu verwenden. Manche nutzen es auch in Verbindung mit anderen Therapien.
Können die Geräte überall am Körper verwendet werden?
Sofern sich die Pads befestigen lassen, sind sie am gesamten Körper anwendbar. Sie sollten Sie lediglich nicht Gesicht sowie am Hals verwenden. Beste TENS Geräte kommen meist mit unterschiedlich großen Pads, sodass Sie sie für verschiedene Körperregionen verwenden können. Die größeren bringen Sie dann beispielsweise am Rücken an, während die kleineren an Bauch und Beinen befestigt werden können.
Wie wird das Gerät aufbewahrt?
Sie sollten TENS Gerät immer in der Originalverpackung sowie in der Tragetasche lagern, damit sie sicher vor Schmutz und Feuchtigkeit sind. Kabelbetriebene Geräte sollten von diesen getrennt werden. Zudem sollten Sie die Geräte an einem kühlen und trockenen Platz lagern.
Lassen sich die Geräte von mehreren Personen verwenden?
Ja, es ist möglich, dass die ganze Familie ein TENS Gerät verwendet. Es sollte dabei jedoch darauf achtet werden, dass jede Person ihre eigenen Pads verwendet. Auch sollte bei der Einstellung von Intensität von Funktion darauf geachtet werden, dass diese jeweils neu konfiguriert werden. Sollen die Geräte von mehreren Personen verwendet werden, ist weiterhin darauf zu achten, dass das Gerät mehrere Kanäle besitzt. Dadurch ist der Anschluss von mehreren Pads möglich.
Was ist der Unterschied zwischen einer TENS und EMS?
TENS dient zur Stimulation der Nerven und der Schmerzlinderung während EMS Muskeln stimuliert und demnach für einen Muskelaufbau sorgt. Es gibt Geräte, die eine Kombination beider Funktionen ermöglichen. Diese werden häufig von Profisportlern angewendet, die nach einem intensiven Training sowohl für einen weiteren Muskelaufbau sorgen als auch mögliche Schmerzen lindern möchten.
Wie lange halten die Elektroden?
Wann die Elektroden ausgetauscht werden müssen, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Zum einen kommt es darauf an, wie lange Sie die Elektroden verwenden, sprich wie viele Minuten oder Stunden am Tag. Kommen sie nur ab und zu zum Einsatz, halten sie entsprechend lange. Es gibt jedoch auch Menschen, die sie nahezu den ganzen Tag verwenden, wodurch sie sich schneller abnutzen.
- Dann kann auch die Körperbehaarung einen Einfluss auf die Haltbarkeit haben. Wenn Sie die Elektroden auf glatter, nackte Haut verwenden, halten sie entsprechend länger. Die Klebefunktion nimmt entsprechend schneller ab, wenn Sie sie häufig auf behaarten Stellen befestigen.
- Auch wenn Sie stark schwitzen werden die Elektronen entsprechend nass, was ihre Verwendbarkeit verkürzt. Sie sollte sie somit zwischen den einzelnen Anwendungen trocknen lassen.
Wann müssen die Elektroden ersetzt werden?
Ein Ersatz ist dann notwendig, wenn sie nicht mehr oder schlecht auf Ihrer Haut haften. Dann nämlich sind sie nicht mehr so effektiv. Die meisten Geräte werden mit Ersatzpads geliefert. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie rechtzeitig, mindestens nach einer Nutzung von mehr als einem Monat, darüber nachdenken bereits neue Pads zu kaufen. Sollte das Gerät nicht funktionieren, können Sie es innerhalb der Garantiezeit kostenlos beim Hersteller umtauschen.