Warum ein Stoffkleiderschrank?

Sie sind auf der Suche nach einem zusätzlichen Kleiderschrank? Dann ist ein Stoffkleiderschrank vielleicht genau das Richtige für Sie. Er kann schnell auf- und abgebaut werden, eignet sich ideal als Schrank für die Nebensaison oder für das kleine Gästezimmer. Folgender Ratgeber zeigt Ihnen alles, was Sie über einen Stoffkleiderschrank wissen sollten.
Falt- und Stoffschränke sind platzsparend, leicht und sehr günstig in der Anschaffung. Sie sind somit ideal für kleine Räumlichkeiten, wie Gästezimmer oder gar eine Zweitwohnung geeignet. Auch der Aufbau ist besonders leicht. Metall- und Kunststoffstäbe werden lediglich über ein Stecksystem ineinandergesteckt und bilden das Grundgerüst für den Stoffschrank. Im Anschluss werden Boden und Platten eingelegt.
So wird zusätzlicher Stauraum geschaffen. Über die Konstruktion wird ein Stoffbezug gezogen. Dieser ist meist aus Vlies, Kunststoff oder Polypropylen gefertigt. Ein Reißverschluss dient als Ersatz für Schranktüren und schützt die Kleidung vor Staub und Schmutz. Außerdem lässt sich der Schrank leicht abbauen und im Anschluss zusammenlegen. Aufgrund dessen bezeichnet man einen Stoffkleiderschrank auch als Faltschrank.
Ein Stoffschrank bringt einige Vorteile mit sich. Er kann besonders schnell auf- und abgebaut werden. Außerdem ist ein Stoffkleiderschrank leicht und kann problemlos transportiert werden.
Stoffkleiderschrank kaufen: Worauf achten?
Die richtigen Maße
Wer einen Stoffkleiderschrank kaufen möchten, sollte auf die passenden Maße achten. Wer nur wenig Raum benötigt, sollte sich für einen schmalen Schrank entscheiden.
Ein Schrank mit den Maßen 165x 69x 45 Zentimetern ist besonders schlank. Große Modelle wie ein XXL Stoffschrank sind für die Aufbewahrung der Kleidung mehrerer Personen geeignet.
Die Belastbarkeit
Meist ist der Kleiderschrank mit einer oder mehreren Kleiderstangen ausgestattet. Die Stangen können in der Regel mit bis zu 15 Kilogramm belastet werden. Achten Sie auf das richtige Verhältnis zwischen Gewicht und Stange. So laufen Sie keine Gefahr, dass die Stangen an Stabilität verlieren. Auch die Fächer sollten mit maximal 5 Kilogramm Gewicht belastet werden. Achten Sie auf die genaue Belastungsgrenze laut Herstellerangaben. Je stabiler und je höher die Belastungsgrenze, desto teurer meist der Stoffschrank.
Die Kapazität
Je nach Anzahl der Kleiderstangen, Fächer und Einlegeböden, ist ein entsprechender Stauraum vorhanden. Ein XXL Stoffschrank ist mit zwei Kleiderstangen ausgestattet und bietet mehrere Fächer. Die maximale Anzahl an Fächern beträgt in der Regel 16 Stück.
Unterboden Material
Der Stoffschrank sollte aus hochwertigem Vlies bestehen. Das Vlies muss sehr beständig sein und sollte innen und außen verwendet werden. Auch eine Schutzschicht des Unterbodens ist sinnvoll. Die besten Stoffschränke im Stoffkleiderschrank Test sind mit Kunststoff ausgestattet. So wird ein Durchdringen an Feuchtigkeit verhindert. Vor allem wenn der Schrank im Keller ist oder für Campingreisen genutzt wird, ist die Wasserfestigkeit von großer Bedeutung.
Der Aufbau
In der Regel ist der Aufbau eines Stoffschrankes besonders einfach. Der Auf- und Abbau nimmt meist weniger als eine viertel Stunde in Anspruch. Wenn der Schrank nicht mehr benötigt wird, kann dieser problemlos zusammengefaltet werden und leicht verstaut werden. Die Auswahl an Schränken ist groß. Diese sind einfarbig oder bunt gemustert erhältlich.
Das Eigengewicht
Die meisten Hersteller geben an, dass der Stoffschrank sehr viel Stauraum bietet. Allerdings gibt es keine genaueren Angaben zum Eigengewicht.
Der Verwendungszweck
Der Verwendungszweck ist entscheidend. Wenn der Schrank beispielsweise mit auf Reisen genommen wird, sollte der Schrank, beispielsweise für Campingreisen, möglichst wasserdicht sein. Ein Stoffschrank eignet sich ideal auf Reisen, da dieser bis aufs Kleinste zerlegt werden kann. Achten Sie auch auf den Verschluss des Schrankes. Meist wird dieser über einen Reißverschluss verschlossen.
Stoffkleiderschrank Vorteile
Ein Stoffkleiderschrank ist in der Regel sehr günstig und bietet viel Stauraum. Die Aufteilung sollte möglichst sinnvoll sein.Sind Stoffschränke mit einem Regal ausgestattet, kann dieser auch als Schuhschrank genutzt werden. Zudem kann der Schrank geschlossen werden, sodass kein Staub auf die Gegenstände gerät. Überlegen Sie vorab, für welche Zwecke Sie den Schrank nutzen möchten.
Ein Stoffkleiderschrank kann auch als Faltschrank bezeichnet werden. Er muss in jedem Fall stabil sein und gut aussehen. Er bietet maximalen Stauraum, egal ob auf Reisen oder für Ihr Eigenes zu Hause. Der Stoffschrank hat gegenüber dem Rollständer einen wesentlichen Vorteil. Er ist umfassender und bietet ausreichend Platz für Textilien.
Außerdem wird die Kleidung geschont. Die meisten Modelle können mit einem Reißverschluss abgedichtet werden. Viele Schränke sind mit Außentaschen ausgestattet. Die Taschen sind an den Seiten aufgenäht.
Der zusätzliche Stauraum eignet sich für Schuhe, Gürtel und andere Kleinteile.
Der Faltschrank ist eine praktische und großgeschnittene Möglichkeit, Kleider aufzubewahren. Wer eine kleine Wohnung hat und kaum Platz, kann kleine Modelle besser integrieren. Ein kleiner Stoffschrank eignet sich ideal, um Klamotten der Nebensaison zu verstauen ohne, dass diese Verstauben oder Schaden annehmen. Hier noch mal die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile:
- Die Kleidung kann staubfrei aufbewahrt werden
- In unterschiedlichen Größen erhältlich
- Stauraum für Kleidung der Nebensaison
- Kann auf Reisen genutzt werden, beispielsweise für Campingreisen
Nachteile:
- Die passende Größe muss eigenständig eingeschätzt werden
- Je stabiler, desto kostspieliger
- Nicht als alleiniger Kleiderschrank geeignet (maximale Belastbarkeit)
Stoffkleiderschrank Vergleich: Welcher ist bester Stoffkleiderschrank?
Ein Stoffkleiderschrank Preisvergleich kann Sie in Ihrer Auswahl unterstützen. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Modelle vor.
SONGMICS Kleiderschrank XXL
Im Stoffkleiderschrank Vergleich schneidet der SONGMICS Kleiderschrank besonders gut ab. Der Faltschrank verfügt über zwei Kleiderstangen. Die Türen sind nach oben rollbar. Die Maße betragen 175x150x45 Zentimeter. Der Stoffschrank ist leicht, stabil und hat eine hohe Belastbarkeit. Das Gestell ist aus hochwertigem Stahl gefertigt. Die Stahlrohre sind glatt, rostbeständig und haben einen geringen Verschleiß. Außerdem ist der Schrank auch für Reisen geeignet. Die Böden sind aus wasserdichtem Vlies-Gewebe gefertigt.
SONGMICS Kleiderschrank 140 x 43 x 174
Auch der SONGMICS Kleiderschrank mit den Maßen 140 x 43 x 174 Zentimetern schneidet im Stoffschrank Test gut ab. Die zwei Kleiderstangen bieten ausreichend Platz für Kleidung und können ein maximales Gewicht von 30 Kilogramm tragen. Auch der Aufbau ist besonders leicht. Alle Verbindungsstücke sind in einheitlichen Größen konzipiert. Der Schrank ist mit Reißverschlüssen und einem Klettverschluss ausgestattet, sodass die Kleidung ausreichend geschützt wird.
SONGMICS XL Stoffschrank 110 x 175 x 45 Zentimeter in Grau
Der SONGMICS XL Stoffschrank ist besonders leicht und stabil. Er ist besonders belastbar und verfügt über einen großen Faltschrank. Die Oberfläche ist wasserabweisend und die Einlegeböden sind aus Vlies-Gewebe gefertigt. Dieses ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsbeständig. Die Eisenrohre sind hochwertig und pulverbeschichtet.
Bester Stoffkleiderschrank: Welche Stoffkleiderschrank Hersteller sind die besten?
Die Auswahl an Stoffkleiderschrank Hersteller ist groß. Beliebte Stoffkleiderschränke sind beispielsweise die Schränke von Ikea und Leifheit.
Der Hersteller Leifheit existiert bereits seit über 55 Jahren. Das Unternehmen ist auf Haushalte spezialisiert. Die Leifheit Stoffschränke gibt es in unterschiedlichen Varianten. Weitere beliebte Hersteller für Stoffschränke sind:
- Relaxdays
- Poco
- EBS
- Wenko
- Finether
- Dänisches Bettenlager
- Jago
- Songmics
Allgemeines
Folgend gehen wir genauer auf häufig gestellte Fragen zum Thema Stoffkleiderschränke ein.
Was sollten Sie während des Aufbaus beachten?
Ein Stoffschrank kann schnell montiert werden. Achten Sie darauf, dass eine Anleitung in der Lieferung inklusive ist. Der Stoffschrank besteht in der Regel aus einem Gerüst aus Stahlrohren, welche passend zusammengesteckt werden können.
In welchen Ausführungen ist ein Stoffkleiderschrank erhältlich?
Ein Stoffschrank ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Neben Schwarz und grau gibt es auch zahlreiche, helle Farben. Auch für Kinder gibt es die Schränke in bunten Farben mit Motiven. Ein Stoffschrank Vergleich kann Sie darin unterstützen, das passende Modell zu finden.
Stoffkleiderschrank Test: Wer ist Testsieger?
Aktuell gibt es noch keinen Stoffkleiderschrank Test. Ein Stoffkleiderschrank Vergleich kann Sie allerdings in Ihrer Auswahl unterstützen. Achten Sie auf alle Qualitätsmerkmale wie maximaler Stauraum, eine stabile Konstruktion und ein leichtes Eigengewicht. Auch die richtige Größe ist von Bedeutung. Ein Vergleichssieger ist in jedem Fall zu empfehlen.
Welche Kleiderschränke sind auf Reisen sinnvoll?
Wenn Sie ihren Stoffkleiderschrank beispielsweise für den Campingurlaub benötigen, müssen Sie in jedem Fall auf wasserfeste Materialien achten. Robuster Vlies oder ein Materialmix aus Kunstfasern ist zu empfehlen. Der Schrank sollte im unteren Bereich laminiert sein, so kann kein Wasser eindringen.
Welche Größe sollte der Stoffschrank haben?
Wird der Stoffkleiderschrank für mehrere Personen benötigt, ist ein XXL Modell zu empfehlen. Kleine Stoffschränke sind für mehrere Personen nicht geeignet. XXL Schränke verfügen über ein Maß von 175 x 150 x 45 Zentimetern. Jeder Nutzer hat maximalen Platz für Kleider.
Stoffkleiderschrank Arten
Die unterschiedlichen Arten beziehen sich meist auf die Maße und die verwendeten Materialien. Neben Kunststoff wird der Kleiderschrank häufig mit Vlies verkleidet. Beide Materialien haben den Vorteil, dass diese feuchtigkeitsbeständig sind. Ideal wenn der Kleiderschrank im Keller gelagert ist oder auf Reisen verwendet wird. Zudem unterscheiden sich die Schränke auch in der Ausstattung. Während einzelne Modelle lediglich mit Kleiderstangen ausgestattet sind, verfügen andere Schränke über Regale. Wer den Schrank auch für Schuhe nutzen möchte, sollte sich für einen Stoffschrank inklusive Regalen entscheiden. Auch die Maße sind von Bedeutung. Wird der Schrank für mehrere Personen benötigt, ist ein XXL-Modell ratsam.
Fazit: Ein Stoffkleiderschrank bringt einige Vorteile mit sich. Er ist leicht, robust und lässt sich besonders schnell auf- und abbauen. Wer zusätzlichen Stauraum für Kleider der Nebensaison benötigt oder einen Schrank auf Reisen mitnehmen möchte, der liegt mit einem Stoffkleiderschrank richtig. Achten Sie aber in diesem Fall darauf, dass der Stoff aus einem feuchtigkeitsabweisenden Material gefertigt ist. Außerdem sollte sich dieser verschließen lassen, sodass die Kleidung vor Staub und Dreck geschützt werden kann. Je kostenintensiver der Schrank, desto besser die Verarbeitung und Stabilität. Aktuell gibt es keinen Faltschrank Test aber ein Vergleich im Internet kann Sie in der Auswahl unterstützen.