Warum ein Stirnthermometer?
Meist ist das Fiebermessen, gerade bei Kleinkindern, nicht unbedingt einfach. Das Fieberthermometer für die Stirn erleichtert das Fiebermessen. Die Infrarotsensoren im Geräteinneren ermöglichen es, Fieber zu messen, ohne dass das Thermometer die Haut berühren muss. Auch unangenehme Nebenwirkungen werden hierdurch vermieden. So kann der Gesundheitszustand des Kindes effektiv überwacht werden. Geräte, wie ein Stirnthermometer, verfügen über eine hohe Qualität und gute Verarbeitung. Auch die Bedienung des Thermometers ist simpel.
Das Gerät ist flexibel, liegt gut in der Hand und verfügt über einen LCD Display. So können Sie Fieber schnell und problemlos ablesen.
Für wen ist das Stirnthermometer geeignet?
Das Stirnthermometer eignet sich für jeden Haushalt. Egal ob kleine, große, junge oder alte Erwachsene. Gerade für Familien ist der Besitz eines Thermometers von großer Bedeutung. Das Thermometer kann für Kinder jeden Alters eingesetzt werden. Es ist etwas ungenauer als ein herkömmliches Kontaktthermometer, dient aber der schnellen Messung, vor allem in der Nacht. Auch die Handhabung ist sehr leicht.
Wie funktioniert das Stirnthermometer?
Während der Messung müssen Sie zwischen Kern- und Oberflächentemperatur unterscheiden. Die Kerntemperatur der Schleimhäute wird über eine rektale Messung ermittelt. Die Messung der Oberflächentemperatur erfolgt über die Stirn. Mit einem Stirnthermometer wird also die Oberflächentemperatur gemessen. Diese setzt sich aus der Abstrahltemperatur und der Umgebungstemperatur des Körpers zusammen.
Das Stirnthermometer rechnet die vom Körper gesendeten Infrarotstrahlen in Wärmeeinheiten um. Man bezeichnet diese Messung auch als Infrarotmessung.
Ein wesentlicher Vorteil: Während des Fiebermessens müssen die Kinder nicht geweckt werden. Das Thermometer funktioniert auch ohne Berührung und kann für Erwachsene verwendet werden. Zudem können mit dem Thermometer auch Gegenstände und Umgebungen gemessen werden. Wenn Sie Besitzer von Tieren sind, ist ein Stirnthermometer ebenfalls sinnvoll. Hier gibt es spezielle Stirnthermometer für Tiere, da die Abweichungen der Rektalen- und Stirnmessung relativ groß sein können.

Was kostet ein Stirnthermometer?
Ein Stirnthermometer ist bereits für 10 Euro erhältlich. Es existieren jedoch durchaus günstige, kontaktlose Geräte. Bei diesen Geräten handelt es sich jedoch um kein Kombinationsgerät. Die Messung kann ausschließlich über das Ohr oder die Stirn erfolgen.
Komplexe Geräte können die Temperatur von Stirn und Ohr bestimmen. Kostspielige Modelle ab 20 Euro Können die Temperatur meist mit oder ohne Kontakt messen. Die Geräte sind wahre Allround-Talente.
Man unterscheidet folgende Arten:
Einfaches Gerät: ab 10 Euro erhältlich
Komplexes Gerät mit guter Ausstattung: ab 20 Euro erhältlich
Von Bedeutung ist, ob das Thermometer die Stirn berührt oder nicht. Kontaktlose Messungen finden mit wenig Abstand zur Stirn statt. Geräte mit Kontakt befinden sich direkt auf der Stirn.
Kombinationsgeräte ermöglichen die Messung mit und ohne Kontakt. So lassen sich die Vorteile beider Geräte miteinander verbinden.
Was sind die Vor- und Nachteile von einem Stirnthermometer mit Kontakt?
Ein Stirnthermometer mit Kontakt wird auf die Stirn der jeweiligen Person gelegt und über die Stirn gerollt. Die Messung kann auch über die Schläfen erfolgen.
Die Messung über ein Stirnthermometer ist wesentlich genauer als die Messung über ein kontaktloses Thermometer. Es wird jedoch lediglich die Oberflächentemperatur gemessen. Stirnthermometer mit Kontakt sind für Kinder jeglichen Alters geeignet. Sie sind besonders leicht in der Nutzung. Achten Sie allerdings darauf, dass Thermometer nach jeder Nutzung zu reinigen. Die Messzeit ist deutlich länger als bei Kontaktlosen Thermometern, jedoch schneller als bei regulären Geräten.
Hier noch mal die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile:
• Für jedes Alter geeignet
• genaue Messung
• leicht in der Nutzung
Nachteile:
• unterliegt einer Reinigung
• lange Messzeiten
• Abweichungen in der Messung
Was sind die Vor- und Nachteile von einem kontaktlosen Stirnthermometer?
Die Messung über ein kontaktloses Stirnthermometer erfolgt über die Platzierung des Gerätes vor der Stirn. Der Hersteller gibt genaue Angaben darüber, in welchem Abstand und an welcher Stelle das Gerät positioniert werden muss. Das Thermometer misst Ihre Temperatur, ohne die Stirn berühren zu müssen.
Das Thermometer ohne Berührung kann auch für schlafende Kinder genutzt werden. Auch die Messung von Raumtemperatur und Gegenständen ist möglich. Ein wesentlicher Vorteil ist in jedem Fall, dass das Gerät nicht gereinigt werden muss, da es nicht im direkten Kontakt mit der Person steht.
Allerdings sind die Messergebnisse etwas ungenauer als bei anderen Messmethoden. Bei hohem Fieber ist die Messung mit einem Infrarot Stirnthermometer nicht geeignet.
Hier noch mal die Vor- und Nachteile:
Vorteile:
• Für schlafende Personen geeignet
• Muss nicht gereinigt werden
• Unterschiedliche Anwendungsbereiche
Nachteile:
• Messung ungenauer als über Kontaktthermometer
• Nicht bei sehr hohem Fieber geeignet

Stirnthermometer kaufen: Was beachten?
Beim Kauf eines Thermometers sollten Sie einige Dinge beachten. Wir zeigen Ihnen, welche das sind.
Der Anwendungsbereich
Viele Stirnthermometer sind nicht für die Messung von Körpertemperaturen geeignet. Für folgende Organe und Zwecke wird das Thermometer genutzt:
• Körper (Stirn und Schläfe)
• Oberflächen (Nahrung, Flüssigkeiten, Gegenstände)
• Die Raumtemperatur
Auch die Temperatur von Flüssigkeiten, wie Babymilch, kann über ein kontaktloses Thermometer gemessen werden.
Die Messgenauigkeit
Je nach Gerät verfügt dieses über eine entsprechende Empfindlichkeit. Die Maßeinheit ist ausschlaggebend dafür, wie hoch die jeweilige Abweichung ist. Diese sollte maximal 0,3 Grad betragen. Stirnthermometer sind meist deutlich ungenauer als gewöhnliche Kontaktthermometer. Falls Sie an hohem Fieber leiden, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt zurate ziehen.
Die Messdauer
Die Messdauer beträgt in der Regel nur wenige Sekunden. Also ideal für unruhige und kleine Kinder. Achten Sie darauf, dass das Thermometer bereits vor Nutzung für einige Minuten eingeschaltet ist. Es passt sich hierdurch ideal an die Raumtemperatur an. So kommt es zu einem möglichst genauen Messergebnis.
Die Speicherkapazität
Damit die Temperatur besser nachvollzogen werden kann, kann die Messtemperatur bei einzelnen Geräten gespeichert werden. Achten Sie auf die Anzahl der zu speichernden Messergebnisse. Diese liegen meist zwischen 10 und 30. Damit Sie die Messung möglichst genau dokumentieren können werden zudem der Tag und die Uhrzeit der Messung gespeichert. Über einzelne Geräte können Sie auch einen entsprechenden Account erstellen. Um die Fieberverläufe ausführlich zu dokumentieren, können Sie entsprechende Apps nutzen. So werden die Daten synchronisiert und Daten können für längere Zeit gespeichert werden. Außerdem können Sie die Informationen auch exportieren.
Der Fieberalarm

Ein Fieberalarm schlägt bei Geräten immer dann aus, wenn eine Temperatur von 38 Grad überschritten wird.
In diesem Fall ertönt ein akustisches Signal. Es ähnelt einem Piepen. Die Farbe des Displays unterstützt Sie darin, wie hoch das Fieber ist. Die Meldung erfolgt nach einem Alarmprinzip. Normale Temperatur zeigt ein grünes Licht an, Fieber erscheint überein gelbes oder rotes Display. Viele Thermometer sind auch auf ein Alter angepasst. Das liegt vor allem daran, dass die Definition für Fieber altersabhängig ist.
Die Benutzerfreundlichkeit
Auch die Benutzerfreundlichkeit ist von großer Bedeutung. Die Benutzerfreundlichkeit wird anhand folgender Kriterien gemessen:
• Das Display
• Wasserdicht
• Stiller Modus
• Messeinheit
Folgend gehen wir genauer darauf ein.
Das Display
Alle Stirnthermometer besitzen Displays. Diese zeigen die jeweilige Körpertemperatur an. Beleuchtete Modelle eignen sich für den nächtlichen Einsatz besonders.Ein Display mit Farbwechselfunktion erleichtert die Messung. Das Gerät sollte sich bei Nichtnutzung automatisch abschalten. Die meisten Geräte verfügen über diesen Stromsparmodus. Achten Sie darauf eine Ersatzbatterie im Bestand zu haben.
Schlafender Modus
Sie möchten die Temperatur Ihres Kindes messe, auch während es schläft? Dann ist ein kontaktloses Thermometer von Vorteil. Nur so können Sie sichergehen, dass das Kind nicht aufgeweckt wird. Viele Geräte verfügen über den stillen Modus. In diesem Fall piept das Gerät nicht während des Ein- und Abschaltens.
Wasserdicht
Das Gerät sollte in jedem Fall wasserdicht sein. Sie können mit einem Stirnthermometer auch Flüssigkeiten messen. Die Messung von Flüssigkeiten wird kontaktlos vorgenommen. Das Thermometer kommt also nicht in direkten Kontakt mit der Flüssigkeit. Dennoch sind wasserfeste Geräte sinnvoll. Falls flüssige Behälter umkippen, sind Sie auf Nummer sicher. So werden die Sensoren in keinem Fall beschädigt.
Die Messeinheit
Die Temperatur wird entweder in Grad Celsius oder in Grad Fahrenheit angezeigt. Die Geräte sind direkt auf dem Display ersichtlich oder muss über den Tastendruck zwischen den Einheiten gewechselt werden.
Der Hersteller informiert Sie über die Anzeige des Gerätes. Auch die Messgenauigkeit variiert zwischen 0,3 Grad plus/minus oder 0,4 Grad plus/minus Fahrenheit.
Wie platziere ich das Gerät während der Messung richtig?
Um genau messen zu können muss das Gerät genau platziert werden und im richtigen Abstand gehalten werden. Das Gerät sollte auf der Stirn zwischen den Augen platziert werden. Achten Sie auf einen Abstand von höchstens fünf Zentimetern. Über einzelne Geräte kann die Temperatur auch an den Schläfen gemessen werden.

Wie reinige ich ein Stirnthermometer mit Kontakt?
Ein Stirnthermometer mit Kontakt muss nach jeder Nutzung gereinigt werden. Für die Reinigung können Sie ein Tuch oder Wattestäbchen nutzen. Auch die Sonde des Thermometers muss gereinigt werden. Verwenden Sie desinfizierte Tücher oder Desinfektionsmittel mit Alkohol.Wenn das Thermometer ein Kombinationsgerät ist und Sie das Gerät auch für die Ohren nutzen, sollten Sie das Gerät ausschließlich mit Schutzkappen verwenden.
Stirnthermometer kaufen: Welches Stirnthermometer ist das Beste?
Ein Stirnthermometer Test kann Ihnen die Auswahl erleichtern. Hier sind die Thermometer nach einzelnen Kriterien getestet. Ein Stirnthermometer Vergleich kann Sie darin unterstützen, ein passendes Modell unter zahlreichen Stirnthermometer Hersteller zu finden. Auch günstige Stirnthermometer werden in einem Stirnthermometer Test angezeigt.
Eine Stirnthermometer Empfehlung ist das Mosen Fieberthermometer. Das Thermometer ist für Babys, Erwachsene, Räume oder Oberflächen geeignet. Die Messung findet innerhalb einer Sekunde statt.
Fazit: Ein Stirnthermometer ist eine tolle Sache. Durch das kontaktlose Messen können Sie die Temperatur ermitteln ohne das Thermometer an den Betroffenen anzulegen. Achten Sie in jedem Fall darauf, ob Sie ein Stirnthermometer mit oder ohne Kontakt bevorzugen. Sie können das Stirnthermometer auch zur Temperaturmessung von Flüssigkeiten nutzen. Reinigen Sie das Thermometer in jedem Fall gewissenhaft. Ein Stirnthermometer Test kann Ihnen die Auswahl in jedem Fall erleichtern.
Kann man mit einem Stirnthermometer auch von Gegenständen die Temperatur messen?
Manche Thermometer sind dafür geeignet, allerdings nicht alle.
Wie funktioniert ein kontaktloses Stirnthermometer?
Mit einem Infrarotsensor.
Wie hoch ist die normale Körpertemperatur?
Die Normaltemperatur liegt bei 35,9 – 37,0 Grad Celsius.