Stepper – Ratgeber und Kaufberatung
Ihre Beine und Ihr Po werden mit einem Stepper effizient und ganz einfach trainiert. Der herkömmliche Stepper verfügt über zwei Trittflächen, die abwechselnd mit den Füßen hoch und wieder hinuntergedrückt werden. Beim Stepper kaufen können Sie sich zwischen unterschiedlich großen Modellen und verschiedenen Bauweisen entscheiden. Der Stepper Test zeigt, dass kleinere Geräte mit niedrigen Stufen sich hervorragend dafür eignen, um die Beinmuskulatur zu lockern. Ein Mini Stepper kann bereits am Morgen als Training zum Beispiel beim Zähneputzen zum Einsatz kommen. Große Stepper erlauben ein effektives Workout. In der Regel gilt beim Kauf eines Steppers, dass umso höher die Stufen sind, desto mehr Kraft wird benötigt und umso effektiver ist das Training.

Das Wichtigste im Überblick
- Stepper simulieren die Bewegung beim Treppensteigen und trainieren Bein- und Gesäßmuskulatur. Abhängig vom Gerät und von der Anzahl der beanspruchten Muskelgruppen werden bis zu 1000 kcal in der Stunde verbrannt.
- Beim Kauf eines Steppers haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Varianten an Steppern: Aerobic Stepper, Aqua Stepper oder Mini Stepper, sowie 2 in 1 Stepper und Power Stepper. Alle Geräte unterscheiden sich in der Größe, sowie in der Step-Mechanik und in ihren Eigenschaften.
- Die wichtigsten Kaufkriterien sind die Verarbeitung, sowie die Stabilität, wie auch die Maximalbelastung, das Display und die Variation und der Widerstand.
Verschiedene Arten von Steppern
Vor allem Frauen kaufen gerne einen Stepper, weil dieser ein rasches Training zwischendurch zu Hause ermöglicht. Die neuesten Stepper Modelle trainieren dank zusätzlicher Funktionen und Bewegungsabläufe sogar den Rücken und den Bauch. Der beste Stepper verfügt über eine hohe Trittfrequenz und einen hohen Schrittwiderstand, sodass möglichst viele Kilokalorien pro Trainingseinheit verbrannt werden.
- Mini Stepper: Der Stepper Test zeigt, dass der kleine preiswerte Stepper leicht gewichtig ist und sich optimal verstauen lässt. Ebenfalls der Auf- und Abbau gestaltet sich im Handumdrehen. Das handliche Gerät ist der ideale Trainingspartner für ein rasches und kurzes Training zwischendurch. Die günstigen Stepper sind zudem noch mit Haltestangen zum Abstützen ausgestattet. Einige Hersteller bieten im Stepper Vergleich flexible Gummibänder für die Arme an, um die Muskulatur des Oberkörpers zu stärken. Beim Kauf eines Steppers sollten Sie in jedem Fall darauf achten, dass die Verankerung der Bänder absolut fest ist.
- Swing Stepper: Mit dem Kauf von einem Swing Stepper, der aus zwei Trittflächen besteht, die als bewegliche Gelenke an einem Rahmen montiert sind, können Sie, wie der Stepper Test zeigt, deutlich mehr Kalorien verbrauchen und mehrere Muskelgruppen trainieren. Dieses Modell funktioniert im Gegensatz zu herkömmlichen Steppern mit Seitwärtsbewegungen. Entscheiden Sie sich für diesen Stepper, bekommen Sie einen straffen Rücken und einen gut geformten Po. Nebenbei wird auch noch Ihr Gleichgewichtssinn durch die gleichzeitige Bewegung von oben nach unten und durch die Bewegung von innen nach außen gefordert,
- Gummi Stepper: Die einfachste Variante im Stepper Vergleich stellt der preiswerte und kleine Gummi Stepper dar. Dieser ist eigentlich nur ein zweiteiliges Luftkissen, welches durch den instabilen Stand die Beinmuskulatur, sowie die Gesäßmuskulatur, wie auch den Rücken stärkt. Darüber hinaus können Sie zusätzlich Gymnastikübungen durchführen und das Training somit ausweiten und andere Muskelgruppen trainieren. Der kleine Gummi Stepper ist sehr platzsparend und eignet sich für Reisen, da er sogar, wenn die Luft abgelassen ist, in der Handtasche verstaut werden kann.
- Aerobic Stepper: Der Aerobic Stepper ist eigentlich ein Steppbrett, welches gelenkschonend arbeitet und über eine rutschfeste Oberfläche verfügt. Ein idealer Aerobic-Stepper ist, wie der Stepper Test zeigt, höhenverstellbar und kann für unterschiedliche Übungen verwendet werden. Das Gerät hält einer maximalen Belastung von 110 Kilogramm stand.
Wichtige Punkte beim Kauf von einem Stepper
Der beste Stepper sollte bestimmte Kaufkriterien erfüllen. Selbstverständlich sollte die Verarbeitung und die verwendeten Materialien hochwertig und in keinem Fall minderwertig sein und keine scharfen Kanten besitzen. Des Weiteren gilt es beim Kauf eines Steppers auf die maximale Gewichtsbelastung zu achten. Der Bewegungsablauf sollte flüssig sein und das Modell sollte über eine rutschfeste Trittfläche verfügen, welche einen sicheren Stand gewährleistet. Der Stepper Test zeigt zudem, dass die Wahl von einem Markengerät ideal ist, da Markenhersteller eine langjährige Erfahrung haben und eine bessere Qualität versprechen.
Qualitätskriterien für einen Stepper im Überblick
- Hoch belastbare Hydraulik
- Hohe Trittwiderstände
- Rutschfeste Handgriffe zum Abstützen
- Leise Geräuschentwicklung
- Zeitschriftablage
- Mehrere Trainingsprogramme
- Hochwertige Qualität und Standfestigkeit
Weitere Kaufkriterien
Verfügt der Stepper über eine Distanzanzeige ist das ideal, um das persönliche Trainingsziel nicht zu verlieren. Mithilfe des Schrittzählers werden die gegangenen Schritte angezeigt. Ebenfalls ein Geschwindigkeitsmesser ist ein gutes Feature bei einem Stepper. Dank der Anzeige kann der Fortschritt beim Trainingserfolg überwacht werden. Achten Sie beim Kauf auf eine Herzfrequenzanzeige. Diese ist sehr nützlich, wenn der Stepper zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen genutzt wird.
Einige Modelle sind mit einer Trainingszeitanzeige ausgestattet, die dabei hilft, die genaue Trainingszeit von maximal fünfzehn bis dreißig Minuten einzuhalten. Verfügt der Stepper über einen Kalorienzähler ist dies zwar sehr praktisch, allerdings nicht wirklich erforderlich, da dieser nicht sehr genau arbeitet. Die Werte werden nur auf geschätzter Basis abgerufen. Sehr wichtig beim Kauf ist es, dass Sie darauf achten, ob der Stepper mit Griffen ausgestattet ist, falls Sie auf diese nicht verzichten möchten. Diese sollten in jedem Fall rutschfest sein und einen guten Halt garantieren.

Die Anwendungsgebiete von einem Stepper
Ein Stepper eignet sich perfekt für all diejenigen, die nur wenig oder unregelmäßig Zeit für Sport aufbringen können. Modelle, wie der Mini-Stepper oder der Gummistepper sind rasch für eine Trainingseinheit parat und lassen sich ebenso rasch auch wieder verstauen. Mithilfe der kleinen, handlichen Stepper können Sie flexible Trainingseinheiten in den stressigen Arbeitsalltag integrieren. Möchten Sie regelmäßiges Sport betreiben, ist ein Stepper ebenfalls die richtige Wahl, wie der Stepper Test zeigt. Mit einem Swing-Stepper oder Twist-Stepper wird die komplette
Beinmuskulatur trainiert, wie auch der untere Rücken.
Vorteile von einem Training mit dem Stepper

Wissenschaftlich erfasste Messungen zeigen im Stepper Test, dass bereits bei einem Training von einer Stunde zwischen 500 und 700 Kilokalorien verbrannt werden. Selbstverständlich muss dabei der Schrittwiderstand hoch sein, ebenso wie die Trittfrequenz. Dies ist vergleichbar mit dem Ergebnis eines langsamen Dauerlaufs. Der Vorteil beim Training mit einem Stepper liegt allerdings darin, dass die Übungen auf dem Gerät rund um die Uhr stattfinden können, unabhängig vom Wetter und ohne Zukauf von besonderem Equipment. Ein bequemes Paar Laufschuhe, sowie eine gut sitzende und atmungsaktive Hose und ein Oberteil reichen völlig aus, um auf dem Gerät seine Übungseinheiten zu verrichten. Das Fitnesstraining auf dem Stepper erzielt eine große Wirkung und überzeugt mit niedrigen Kosten. Der Bewegungsablauf gestaltet sich vorteilhafterweise sehr einfach, sodass auch Fitnesseinsteiger keine Schwierigkeiten haben.
Schonendes Stepper Training für die Knie
Ein Fitnesstraining auf dem Stepper erfordert keine hohe Kniebelastung. Im Vergleich zu beispielsweise einem Ergometer oder einem Laufband werden die Knie kaum belastet und Sie können Gelenk schonend trainieren. Aus diesem Grund eignet sich der Stepper für jede Altersgruppe. Die Aufprallkräfte sind im Vergleich zu einem Lauftraining dank der hydraulischen Abfederung sehr gering. Steigern Sie die Belastung auf dem Gerät verantwortungsvoll und intelligent, bekommen Sie in der Regel auch keine Knieprobleme.
Wo kaufe ich einen Stepper?
Im Internet gibt es diverse Seiten, die gute Stepper zum Kauf anbieten. Die Auswahl an
Fitnessmarken und Geräten sind sehr groß. Der Vorteil vom Online-Kauf sind günstigere Preis und eine rasche Verfügbarkeit der Geräte. Darüber hinaus können Sie rund um die Uhr Ihre Bestellung aufgeben und bekommen das gewünschte Modell direkt nach Hause geliefert. Des Weiteren müssen Sie nicht an Öffnungszeiten halten und können auf eine nervige Parkplatzsuche verzichten. Ebenso ein langes Anstellen an der Kasse fällt bei einem Online-Kauf weg. Sie können bequem vom Sofa von zu Hause aus Ihr Wunschmodell auswählen und bestellen. Vorteilhaft bei einem Stepper Kauf im Internet ist auch, dass Sie sich anhand von Trainingsberichten und Produkttests über das jeweilige Gerät genau informieren können. Bevorzugen Sie jedoch eine persönliche Beratung, sollten Sie ein großes Sportgeschäft aufsuchen. Dort können Sie die Stepper ausprobieren und optisch miteinander vergleichen. Ebenfalls beim Thema Funktionalität können Sie direkt
vergleichen.
Vorteile von einem Stepper
Ein qualitativ hochwertiger Stepper ermöglicht Ihnen ein sehr gutes und effektives Training. Speziell Oberschenkel und Po werden optimal trainiert. Vorteilhaft ist auch, dass das Herz-Kreislaufsystem ebenfalls perfekt trainiert wird. Möchten Sie einige Kilos abnehmen, ist der Stepper vorteilhafterweise das richtige Gerät, um Kalorien zu verbrennen. Der durchschnittliche Kalorienverbrauch beträgt abhängig von der eingestellten Schritthöhe und der eingestellten Schrittgeschwindigkeit bei etwa 700 kcal in der Stunde. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie beim Gelenk schonenden Training auf niedriger Stufe nebenbei eine Zeitschrift lesen können. Einige Modelle sind zudem sehr platzsparend und das Trainieren ist in jedem Wohnraum möglich.
Fazit
Das regelmässige Training mit einem Stepper erfordert viel Ausdauer und erzielt gute Ergebnisse. Mit einem qualitativ hochwertigen Gerät trainieren Sie Ihre Beine und den Po, sowie die Rückenmuskulatur. Ebenfalls der Gleichgewichtssinn wird praktischerweise mit trainiert. Ein Stepper eignet sich perfekt für ein effektives Ausdauertraining, wie auch zum Aufwärmen, um dann an anderen Trainingsgeräten zu üben. Vor allem Frauen kaufen gerne Stepper, weil die mit dem Gerät alle typischen Problemzonen, wie Oberschenkel und Po perfekt trainieren können, gefestigt und definiert werden. Einen Stepper kaufen lohnt sich in jedem Fall.
Wie lange sollte man mit dem Stepper trainieren?
Wir empfehlen ca. 30 Minuten am Tag. Je nach Empfinden können es aber auch 15 oder auch 45 Minuten sein. Man kann allerdings auch mehrere Einheiten am Tag machen und diese in alltägliche Situationen wie z. B. fernsehen einbauen.
Wie schwer ist ein Stepper?
Die meisten Geräte wiegen zwischen 5 kg und 10 kg
Sollte man den Stepper mit oder ohne Schuhe benutzen?
Einige Stepper haben extra Trittflächen welche bei Benutzung ohne Schuhe für eine Fußreflexzonen-Massage sorgen. Diese können allerdings auch mit Schuhen genutzt werden. Es sollte beim Kauf auf eine Anti-Rutsch-Oberfläche geachtet werden.