Steakmesser

Steakmesser – Ratgeber und Kaufberatung

Das Wichtigste in Kürze

Ein Steakmesser ist ein Besteckmesser, mit dem insbesondere Steaks und andere Fleischstücke ohne Mühe geschnitten werden können.

Mithilfe der leicht nach oben gewölbten und glatte Messerschneide lassen sich auch halbgegarte Steaks sauber schneiden, ohne das Fleisch zu zerreißen.

Steakmesser verfügen in der Regel über eine glatte oder gezackte Schneide.

Wissenswertes zur Geschichte des Steakmessers

Schon die Höhlenmenschen benutzten Messer, die aus einem zu bearbeitenden Feuerstein bestanden, um Nahrung bereitzustellen. Im Laufe der Zeit waren die Schneidewerkzeuge aus Bronze geformt und später aus Eisen. Im 15. Jahrhundert waren die ersten Tafelmesser extrem scharf und sehr spitz. Mit diesen Messern wurden die Fleischstücke zerteilt, aufgespießt und in mundgerechten Stücken gegessen. Die damaligen Messer hatten somit die Funktion einer Gabel. In Frankreich verbot König Ludwig XIV in seinem Hause die spitzen Messer, weil die Messer bei Auseinandersetzungen zu Tisch als Waffe eingesetzt werden könnten. Die ersten richtigen Steakmesser stammten aus der französischen Stadt Laguiole und sind seit dem 19. Jahrhundert als Laguiole Steakmesser bekannt. Laguiole Steakmesser besitzen eine scharfe Klinge und durchtrennen das Fleisch im Handumdrehen.

Funktionsweise von einem Steakmesser

Das Steakmesser ist mit einer leicht nach oben verlaufenden Klingenspitze ausgestattet, welche das Fleisch, ohne großen Druck sauber schneidet. Dadurch verliert das Steak kaum Saft und das Fleisch trocknet nicht aus. Beim Steakmesser Kaufen sind Modelle mit gezahnter Klinge erhältlich, wie auch mit einem Wellenschliff. Diese sägen vorteilhafterweise das Fleisch eher und übernehmen einen Großteil der Arbeit.

Worauf ist beim Kauf von einem Steakmesser zu achten?

Ein günstiges Steakmesser bietet, wie der Steakmesser Test beweist, eine andere Qualität als ein teureres Modell. Die Qualitäts- und Preisunterschiede bei den Steakmessern sind groß, wie der Steakmesser Test zeigt. Abhängig von der Nutzung erfordert es verschiedene Anforderungen. Beim Steakmesser Kauf sollte darauf geachtet werden, dass eine hohe Langlebigkeit gegeben ist. Messer mit einer Stahlklinge sollten scharf und funktionstüchtig sein. Steakmesser Empfehlung ist ein Damast Messer, welches sich jeden Tag verwenden lässt. Ideal ist auch ein Steakmesser mit Holzgriff, mit einer Klinge aus Edelstahl. Beim Kauf sollte man beachten, dass der Griff ausreichend lang ist und das Schneidewerkzeug eine Klingenlänge von bis zu 12–13 Zentimetern hat. Es muss nicht unbedingt das teuerste Messer gekauft werden, aber auch nicht das günstigste. Die Qualität muss stimmen und das Steakmesser muss seinen Zweck erfüllen.

Wichtige Kaufkriterien im Überblick

  • Größe
  • Klingenlänge
  • Klingenmaterial
  • Schliff
  • Griffmaterial
  • Benutzerfreundlichkeit

Steakmesser mit Sägeschliff

In Steakhäusern kommen ausschließlich Steakmesser mit Säge- oder Wellenschliff zum Einsatz. Als bestes Steakmesser sind vor allem die Modelle mit beliebt, die Klingen mit Zacken haben, da diese eine hervorragende Schneidarbeit leisten. Diese speziellen Messer müssen nicht nachgeschliffen werden und nutzen sich kaum ab, somit ideal für Gastronomiebetriebe beziehungsweise für den täglichen Einsatz. Steakmesser mit einer glatten Klinge, die über eine doppelseitige geschliffene Schneide verfügen, können mit einem Schleifstein nachgeschärft werden.

Vorteile und Nachteile von einem Steakmesser

+ Steaks kann mit wenig Kraftaufwand zerteilt werden
+ Kaum Austreten von Saft
+ Selbst Sehnen werden sauber durchtrennt
+ Ergonomische Klingenform

– Größere Verletzungsgefahr
– Regelmäßige Pflege erforderlich.

Die Reinigung und Pflege von einem Steakmesser

Ein gutes Steakmesser muss regelmäßig gepflegt werden, um seine Funktion perfekt erfüllen zu können. Steakmesser mit Holzgriff und einer Klinge aus Damast Stahl sollten sofort nach Benutzung unter fließendem Wasser abgewaschen werden. Bleibt das Messer längere Zeit in der Spüle liegen, schaden die sich an der Klinge befindlichen Essensreste dem Stahl. Des Weiteren gilt es zu beachten, dass ein Steakmesser niemals in der Spülmaschine gereinigt wird. Selbst rostfreie Stähle können aufgrund der Hitze in der Spülmaschine stark strapaziert werden. Selbstverständlich muss ein Steakmesser von Zeit zu Zeit nachgeschärft werden, um ein bestes Steakmesser zu bleiben. Abhängig vom Schliff des jeweiligen Messers ist der Aufwand beim Schärfen unterschiedlich. Alle Schneidewerkzeuge werden im Laufe der Zeit stumpf und erfordern einen Nachschliff. Ein Steakmesser mit glatter Schneide lässt sich ohne Schwierigkeiten mit einem Schleifstein nachschärfen. Hingegen ein Steakmesser mit Wellenschliff oder ein Modell mit einer Klinge mit Zacken muss mit einem speziellen Schärfgerät bearbeitet werden. Bei einigen Messern ist es erforderlich und mit viel Mühe verbunden, jede einzelne Welle zu schärfen.

Die richtige Aufbewahrung

Nach der Benutzung empfiehlt es sich, die Steakmesser so aufzubewahren, dass die Klingen sich nicht berühren und somit nicht aneinander reiben können. Für eine optimale Aufbewahrung eignen sich Messerblöcke, wie auch Magnetleisten perfekt. In der Regel werden die speziellen Messer in Schachteln verkauft. Diese dienen ebenfalls zur Aufbewahrung.

Der Steakmesser Vergleich

Eine pauschale Steakmesserempfehlung ist nicht möglich, da das Steakmesser passend zu den persönlichen Anforderungen gewählt werden muss. Es gibt jedoch zwei sehr beliebte Steakmesser, die überwiegend gekauft werden und im Folgenden näher beschrieben werden. Beide überzeugen mit höchster Qualität und einer langen Lebensdauer.

WMF Steakmesser

Die Marke WMF existiert seit dem Jahre 1853 und ist sehr bekannt und beliebt und bietet ein klassisch schlichtes Design. Ein günstiges Steakmesser ist das Modell von WMF nicht, dafür überzeugt es mit seiner ausgezeichneten Qualität und der durch durchgängig geschmiedeten Klinge. Das rostfreie Messer hält Säureangriffen statt und verspricht eine lange Lebensdauer. Dank ergonomischer Form liegt das Schneidewerkzeug sicher in der Hand. Mit dem WMF Steakmesser lässt sich selbst gegrilltes Fleisch mit scharf gebratener Kruste perfekt durchtrennen. Im Steakmesser Vergleich liegen Messer dieser Marke ganz vorne.

Steakmesser Zwilling

Das Steakmesser Zwilling verfügt über ein italienisches Design und überzeugt mit einer enormen Präzision und einem traditionellen Aussehen. Die rostfreie Edelstahl-Klinge dieser Steakmesser wurde aus einem Stück geschmiedet und anschließend ausgehärtet. Der Übergang von dem Kropf bis zu dem Kunststoff-Griff ist fugenlos. Die Marke Zwilling existiert seit dem Jahre 1731 und ist eine der ältesten Marken weltweit. Die Steakmesser wurden mit langjähriger Erfahrung und mit viel Liebe zum Detail hergestellt.

Das perfekte Steak-Erlebnis

Mit einem hochwertigen Steakmesser können Steaks ohne großen Kraftaufwand in mundgerechte Fleischstücke zerschnitten werden. Die speziellen Messer gewährleisten das perfekte Steak-Erlebnis, da sie für die Bedürfnisse von Steak-Genießern konzipiert wurden. Bereits seit Jahrhunderten verwenden Metzger, sowie Privathaushalte spezielle Messer, um Fleisch zu zerteilen. Die heutzutage auf dem Markt erhältlichen Steakmesser unterscheiden sich in ihrer Form zu den damaligen Schneidewerkzeugen, jedoch die Funktion ist dieselbe geblieben. Die Klingen zerteilen mühelos das Fleisch. Früher war die Nachfrage nach Steakmessern eher gering, da sich die Menschen kaum Fleisch leisten konnten. Heutzutage jedoch profitiert fast jeder Haushalt von so einem speziellen Messer. Die beliebten Messer sind zum Beispiel rustikal als Steakmesser mit Holzgriff erhältlich oder in eleganter Form mit glatten oder gezahnten Klingen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Messern sind die Steakmesser enorm handlich und sind mit einem ergonomisch gestalteten Griff ausgestattet.

Wo kauft man Steakmesser ?

Steakmesser Kaufen kann man im Fachhandel, sowie in diversen Supermärkten, wie auch in Kaufhäusern. Ebenfalls Online im Internet werden Steakmesser angeboten. Die Auswahl online ist bedeutend größer und ein Steakmesser Vergleich ist leicht möglich.

Die Kosten für Steakmesser

Steakmesser sind selten einzeln, dafür bevorzugterweise in einem Set erhältlich. In der Regel wird ein 6-teiliges Steakmesserset zum Kauf angeboten. Der Preis variiert abhängig von der Stückzahl, sowie je nach Material, Verarbeitung und Marke. Ein Preis von einem Euro bis etwa 110 Euro pro Messer ist möglich. Ein günstiges Steakmesser ist qualitativ schlechter und kostet zwischen einem und 3,50 Euro und besitzt meistens einen Griff aus Kunststoff. Höherpreisige Modelle bieten eine deutlich bessere Qualität und schneiden sehr gut. Ein Steakmesser mit akzeptabler Qualität und einem Edelstahl-Griff, sowie Modelle mit Holzgriff, kosten zwischen 3,50 und 10 Euro. Kostet ein Steakmesser mehr als zehn Euro, ist es ein Modell der Spitzenklasse, welches über eine scharfe Klinge und eine lange Lebensdauer verfügt.

Tipps zur Anwendung von Steakmessern

Der Untergrund auf dem mit dem Steakmesser geschnitten wird beeinflusst massiv die Schärfe des Messers. Ungeeignete Schneideflächen, wie unter anderem Glas, Metall und Porzellan sorgen dafür, dass die Klinge des Steakmessers rasch stumpf wird und das Messer nicht mehr so gut schneidet. Ideal zum Schneiden sind nachgiebige Oberflächen, wie zum Beispiel Kunststoff oder Holz. Ein weiterer Tipp ist, selbst, wenn der Hersteller das Steakmesser als Spülmaschinenfest kennzeichnen=t, sollte man es idealerweise mit einem feuchten Lappen oder unter fließendem Wasser, sowie mit einem milden Spülmittel reinigen, um die Schärfe der Klinge zu gewährleisten.

Fazit

Ein Steakmesser ist eine gute und sinnvolle Anschaffung und erleichtert deutlich die Arbeit in der Küche. Mit dem Schneidewerkzeug lässt sich Fleisch fachgerecht und ohne Mühe und ohne Kraft zerteilen, ohne dass die Maserung und Faser des Fleisches zerstört wird. Vor allem Steakmesser der Marke WMF, Zwilling und Solingen stehen für beste Qualität. Optisch ansprechend sind besonders Steakmesser mit einem Griff aus Holz, wie auch Steakmesser mit Gravur. Das optimale Steakmesser ist extrem scharf und überzeugt mit einer langen Lebensdauer. Damit das Messer auch seine Funktion und Schärfe behält, sollte es regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Hochwertig in einer Holzbox verpackt oder mit persönlicher Gravur ist ein perfektes Geschenk für Fleisch-Liebhaber. Eine Investition lohnt sich in jedem Fall.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Steakmesser

https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/steakmesser.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Steak

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Haushalt, Messer

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar