Standbohrmaschinen im Vergleich – Vorteile, Funktionen und mehr
Die Standbohrmaschine ist eines der vielseitigsten Werkzeuge, die Sie in einem Geschäft finden. Sie bohrt Metall, Holz und weitere Materialien und erledigt andere Arbeiten wie das Schleifen für Holzarbeiter.
Wenn Sie eine Bohrmaschine kaufen möchten, ist es wichtig, dass Sie die notwendigen Aspekte dieses Werkzeugs kennen, damit Sie die richtige für Ihre Zwecke und Bedürfnisse finden, um do die Anforderungen zu erfüllen.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die unterschiedlichen Funktionen einer Standbohrmaschine, ihre Vorteile und liefert Ihnen auch alle Informationen, die Sie benötigen, um die richtige Wahl beim Kauf zu treffen.
Was genau ist eine Standbohrmaschine?
Eine Standbohrmaschine ist ein Bohrertyp, der häufig verwendet wird, um wiederholte Präzisionslöcher in Metallen, Hölzern, Kunststoffen und anderen festen Materialien zu bohren. Der Kopf der Standbohrmaschine enthält den Motor und den variablen Geschwindigkeitsmechanismus, der zum Antreiben der Spindel verwendet wird.
Die Spindel befindet sich in der Pinole, die manuell oder automatisch auf und ab bewegt werden kann. Der Tisch ist auf der Säule montiert und dient zur Abstützung des Werkstücks. Dieser kann abhängig von den Bearbeitungsanforderungen auf der Säule angehoben oder abgesenkt werden. Die Säule ist das Rückgrat der Standbohrmaschine.
Der Kopf und die Basis sind daran festgeklemmt und dienen als Führung für den Tisch. Die Gusseisenbasis ist das tragende Element der gesamten Struktur.
Die Funktionen einer Standbohrmaschine
Hier sind einige der häufigsten Funktionen einer Standbohrmaschine aufgeführt, damit Sie wissen, wofür Sie das Gerät anwenden können.
Präzisionsbohren
Dies ist bei weitem die häufigste Verwendung für Standbohrmaschinen, wie ein Standbohrmaschine Test zeigte. Aus diesem Grund werden Standbohrmaschinen an Orten wie Fertigungsstätten, Fabriken, Autowerkstätten und anderen Orten aufgestellt, an denen häufig oder gelegentlich Präzisionsbohrungen erforderlich sind. Es gibt keinen anderen Bohrertyp, mit dem Sie immer wieder präzise Löcher bohren können.
Eine Standbohrmaschine macht nicht nur präzise Löcher, wenn sie verwendet wird, sondern sorgt auch dafür, dass die Ränder extrem glatt sind. Dies ist anders als bei herkömmlichen Bohrern, bei denen häufig raue Kanten oder Metallgrate zurückbleiben. Diese Maschine wird somit oft verwendet, um grobe Löcher, die mit einem anderen Elektrowerkzeug gebohrt wurden, glatter und präziser zu machen.
Senkbohrung
Dies ist der Vorgang, bei dem ein Loch entlang einer bestimmten Länge größer gemacht wird. Dies geschieht, um die Verwendung von Befestigungselementen wie Bolzen, Stehbolzen oder Innensechskantschrauben zu ermöglichen. Standbohrmaschine sind zudem sehr nützlich, wenn es darum geht, Gewinde aus Metall, Kunststoff und anderen Materialien zu schneiden. Dies geschieht so, dass dann Schrauben und andere Befestigungselemente an den Löchern verwendet werden können, die in das Material eingeschraubt werden.
Unterschiedliche Arten von Standbohrmaschinen
Es gibt zwei Arten von Standbohrmaschinen und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Der erste Typ ist die Tischbohrmaschine, während der zweite Typ die Säulenbohrmaschine ist, die auf dem Boden steht. Im Folgenden ein Überblick beider Typen.
Tischbohrmaschine
Eine Tischbohrmaschine ist eine Art Presse, die Sie an Ihrer Werkbank anbringen. Dies bedeutet, dass diese Maschine normalerweise nicht so groß und nicht so leistungsfähig ist wie der andere Typ. Mit einer Tischbohrmaschine erhalten Sie eine kleinere Presse für die Arbeit mit kleineren Gegenständen. Die Funktionen einer Bodenbohrmaschine sind identisch, es gibt jedoch weitere Einschränkungen. Die meisten Kunden, die Tischdruckmaschinen kaufen, tun dies, weil sie platzsparend sind und in der Regel weniger kosten.
Es gibt keine Standardgröße oder Ausgangsleistung für Tischbohrmaschinen. Sie haben auch weniger Funktionen als die stationäre Variante, da sie sich am häufigsten an Hobby-Handwerker richten, während die stationäre Variante eher für Profis geeignet ist.
Säulenbohrmaschine
Die Bodenbohrmaschine ist die Art von Presse, die Sie in Fachgeschäften finden. Sie verfügt normalerweise über eine eigene Standfläche und ist die ideale Standbohrmaschine für diejenigen, die über ausreichend Platz in der Werkstatt verfügen. Bodenbohrmaschinen haben normalerweise größere Motoren als Tischbohrmaschinen und sind auch in allen Dimensionen größer.
Sie können mit Rädern geliefert werden, um sie mobil und ideal für bestimmte Arbeitsbedingungen zu machen. Durch ihre Größe können sie mehr Projekte bearbeiten als mit Tischmodellen. Diese Kombination aus Größe und Leistung macht die stationäre oder Bodenbohrmaschine zum idealen Werkzeug für jeden Profi.
Was sind die Merkmale einer Standbohrmaschine?
Bohrtiefe: Diese hängt von der Fähigkeit Ihrer Führung (Spindel) ab, das Spannfutter abzusenken. Standardmäßig ist dieser Parameter die Länge Ihres längsten Bohrers.
Länge der Säule / Höhe des Spannfutters: Diese variiert je nach Breite des zu bohrenden Materials. Das Bohren eines flachen Metallblechs oder eines hohen Strukturträgers erfordert nicht den gleichen Platz. Eine hohe Säule bietet Ihnen Flexibilität, oder Sie können eine Zwischenablage verwenden, die auch eine einfache Anpassung ermöglicht.
Der Abstand von Spindel zu Spannfutter: Dieser errechnet sich anhand der Konstruktion Ihres Bohrers. Der Abstand ist jedoch bei Radialbohrern variabel. Er hängt hierbei von Ihren Bedürfnissen ab. Wie bei der Höhe bietet ein größerer Abstand eine größere Flexibilität.
Erforderliche Leistung: Diese ist abhängig von dem Lochdurchmesser und den Materialien, in die Sie bohren möchten. Bedenken Sie unbedingt Ihren Energiebedarf, insbesondere bei häufigem oder anhaltendem Gebrauch.
Stromversorgung: Je nach Modell kann Ihre Standbohrmaschine an einer herkömmlichen Steckdose betrieben werden. Einige Modelle, die eher beruflich oder industriell eingesetzt werden, erfordern eine höhere Ausgangsleistung. Achten Sie auf die Kompatibilität mit dem ausgewählten Bohrer.
Die Kapazität des Spannfutters: Diese bestimmt die Durchmesser der Bohrkronen und des Zubehörs, das Sie verwenden können. Beachten Sie, dass ein Spannfutter, das mit einem Kegel an der Spindel befestigt ist, ausgetauscht werden kann. Anstelle eines derartigen Spannfutters können Sie so auch Bohrer mit großem Durchmesser mit konischem Schaft anpassen.
Geschwindigkeitsbereich: Während einige ältere Modelle möglicherweise keinen Geschwindigkeitsbereich bieten, besitzen die meisten Standbohrmaschinen entweder variable oder verschiedene Geschwindigkeiten zur Auswahl. Dies zeigte ein Standbohrmaschine Test.
Auswahl der Geschwindigkeiten: Dies erfolgt durch Bewegen des Riemens auf den Riemenscheiben. Der Wechselrichter passt in einige Modelle und ermöglicht eine schnelle und genaue Drehzahlregelung.
Der erforderliche Aufwand: Dieser bezieht sich auf den Fortschritt des Bohrers durch das Material. Dies ist nach wie vor wichtig, da lange Griffe bequemer sind und eine präzisere Druckausübung beim Bohren ermöglichen. Ein Schwungrad ist besser zum Bohren von weichen Materialien geeignet.
Eine einfache Einstellung: Dies sollte bei häufigem Gebrauch oberste Priorität haben. Vermeiden Sie Systeme, bei denen zum Festziehen oder Lösen eines Spannfutters ein Schlüssel erforderlich ist. Dies ist ein zeitaufwändiger Vorgang und der Schlüssel geht leicht und häufig verloren.
Präzision beim Bohren: Für Feinarbeiten sind möglicherweise Millimeter für alle Ihre Einstellungen erforderlich. Diese Präzision hängt jedoch auch von der Qualität Ihrer Ausrüstung ab. Eine große Säule in Kombination mit einer gut abgedeckten Führung sorgt für eine genaue Rechtwinkligkeit.
Die Vorteile einer Standbohrmaschine
Eine Standbohrmaschine ist für viele unterschiedliche Zwecke und Personen geeignet. Im Folgenden eine Übersicht der Vorteile dieser Maschine:
- sie sind speziell für Präzisionsbohraufgaben konzipiert
- Standbohrmaschinen können verwendet werden, um vorhandene Löcher größer und glatter zu machen
- Die Löcher, die sie machen, sind extrem glatt im Vergleich zu den Löchern, die andere Arten von Bohrern machen. Dies macht sie perfekt für Bohrarbeiten und die Fertigung in Werkstattqualität.
- Standbohrmaschinen bohren nicht nur glatte Löcher, die genau platziert sind, sondern sie können auch Löcher auf eine genaue voreingestellte Tiefe bohren.
Worauf ist beim Kauf einer Standbohrmaschine zu achten?
Wenn Sie überlegen, welche Standbohrmaschine Sie kaufen könnten, müssen Sie die wichtigen Merkmale kennen, auf die Sie achten müssen, damit Sie die beste Standbohrmaschine für Sie und Ihre Bedürfnisse finden.
Leistung
Das erste und wichtigste Kaufkriterium, wenn Sie eine Standbohrmaschine kaufen möchten, ist ihre Leistung. Diese wird normalerweise in Pferdestärken oder im Ampere-Verbrauch des Motors angegeben. Mit einer höheren Leistung ist die Maschine entsprechend stärker, was einfach bedeutet, dass Sie die Arbeit leichter erledigen können.
Die meisten Standbohrmaschinen werden elektrisch angetrieben und sind mit einem Elektromotor ausgestattet, der über ein Riemensystem mit der Spindel verbunden ist, das häufig Zahnräder für die Drehzahl- und Drehmomentübertragung erhält. Es ist immer ratsam, eine Standbohrmaschine mit einer Nennleistung zu kaufen, die etwas über der liegt, die Sie tatsächlich benötigen, wie ein Standbohrmaschine Test zeigte. Auf diese Weise haben Sie die Freiheit, viel mehr Aufgaben zu erledigen.
Geschwindigkeit
Ihre Standbohrmaschine wird höchstwahrscheinlich mit einem System zur Auswahl unterschiedlicher Arbeitsgeschwindigkeiten geliefert. Dies ist notwendig, da bei bestimmten Drehzahlen häufig unterschiedliche Materialien besser bearbeitet werden können. Mit einer leistungsstarken Standbohrmaschine mit mehreren Geschwindigkeiten können Sie beispielsweise schnell mit hohen Geschwindigkeiten durch Holz bohren, während Sie niedrigere Geschwindigkeiten für das Bohren durch Metall auswählen können. Die Geschwindigkeiten werden in U / min (Umdrehungen pro Minute) angegeben und können von wenigen hundert U / min bis über 3.000 U / min reichen.
Die beste Standbohrmaschine sollte mindestens 2 oder 3 unterschiedliche Geschwindigkeiten zur Auswahl haben. Dies erwies ein Standbohrmaschine Test. Dies ist beispielsweise bei einer Bosch Standbohrmaschine der Fall.
Verengungstiefe
Wenn Sie eine Standbohrmaschine kaufen, sollten Sie weiterhin auf die Verengungstiefe achten. Dies ist der Abstand zwischen der Mitte der Spindel und der Säule. Diese Maßnahme ist wichtig, da sie hilft, die Größe der Maschine zu kennen. Diese Größe jeder Standbohrmaschine entspricht der Schaukel und ist doppelt so tief wie die Verengung.
Zusätzliche Funktion
Mit dem technologischen Fortschritt kommen auch viele Werkzeuge mit zusätzlichen Funktionen. Dazu gehören der Tiefenanschlag zum Festlegen der Tiefe, in die Sie in ein Material bohren möchten, und ein Neigungswinkel zum Bohren in anderen Winkeln als 90 Grad gerade nach unten. Zu den moderneren Funktionen gehören Laserführungen zum Präzisionsbohren, flexible Werkzeughalter zum Ordnen Ihrer Werkzeuge und sogar Staubsammelsysteme, um Ihren Arbeitstisch sauber zu halten. Mit einem Standbohrmaschine Testsieger können Sie mit diesen sowie weiteren Funktionen beim Kauf rechnen.
Zubehör
Es gibt eine Reihe von Zubehör für die Standbohrmaschine, und einige Hersteller werden ihren Paketen einige hinzufügen. Dies können Klemmen, Beleuchtungssysteme und Vorrichtungen sein. Dies ist eine persönliche Entscheidung, da das, was ein Hersteller in seiner Verpackung enthält, Sie je nach Art Ihrer Arbeit und Ihren Bedürfnissen interessieren kann oder auch nicht.
Garantie
Jeder kompetente Werkzeughersteller gewährt auf sein Werkzeug in der Regel eine Garantie von einem Jahr oder länger. Selbst, wenn eine Standbohrmaschine günstig ist. Hier ist es verständlich, dass das Werkzeug in der Regel umso besser ist, je länger die Garantie ist.
Ein guter Tisch
Der Kauf von Tischbohrmaschinen mit einem guten Tisch ist sehr wichtig. Dieser sollte zunächst einmal geräumig sein. Dies bietet Ihnen genügend Platz, um Ihre Arbeit zu erledigen. Ein guter Tisch sollte Ihnen auch die Möglichkeit bieten, nach links und rechts zu kippen, entweder um bis zu 45 Grad oder um volle 90 Grad. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, wie weit der Tisch vom Spannfutter entfernt sein kann, und dies bestimmt auch, wie vielseitig die Standbohrmaschine ist.
Vielseitigkeit
Die Vielseitigkeit einer Standbohrmaschine ist ein wichtiger Aspekt, da es bestimmt, wie wertvoll die Maschine tatsächlich ist. Vielseitigkeit bezieht sich hier auf die Anzahl der Funktionen. Zu diesen Merkmalen gehören ein Kipptisch, die einfache Umrüstung der Maschine auf einen Schleifer, die Geschwindigkeitseinstellung und vieles mehr. Eine vielseitigeres Gerät, wie eine Bosch Standbohrmaschine ist praktisch wertvoller.
Benutzerfreundlichkeit
Je einfacher eine Standbohrmaschine zu bedienen ist, desto wertvoller ist sie. Zu den Merkmalen, die den Bedienungskomfort erhöhen, gehören ein langer Griff für mehr Hebelwirkung, eine einfache Wartung und ein leicht verständliches Verständnis ihrer Merkmale. Zudem ist auch eine leichte Standbohrmaschine einfacher zu handhaben.
Sicherheitsvorrichtungen
Sicherheitsmerkmale sind ebenfalls wichtig, da jedes Elektrowerkzeug ein Sicherheitsrisiko darstellt. Wichtige Sicherheitsmerkmale, auf die Sie beim Kauf achten müssen, sind ein Überlastschutz und ein strategisch positionierter AUS-Schalter, der in Notfällen wichtig ist.
Fazit
Nun sollten Sie umfassend über Standbohrmaschinen informiert sein, ihre Vorteile kennen und zudem, wissen, woraus Sie beim Kauf achten müssen. Jetzt liegt es an Ihnen, eine Entscheidung zu treffen. Denken Sie bei der Wahl daran, dass die Maschine nicht nur Ihnen gefallen muss, sondern unbedingt für die beabsichtigten Zwecke geeignet sein.
Vor allem in puncto Leistung und Art der Standbohrmaschine, ist es wichtig ein Produkt zu finden, dass sie möglichst flexibel und vielseitig verwenden können. Nur so kann nämlich gewährleistet werden, dass sie die Maschine für alle anfallenden Arbeiten in diesem Bereich, ob privat oder beruflich, verwenden können und nicht ein weiteres Gerät erwerben müssen.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Standbohrmaschine
https://www.obi.de/search/standbohrmaschine/
https://www.holz-metall.info/shop1/artikel8489.html