Der große Stabmixer Test
Der richtige Stabmixer kann eine gut ausgestattete Küche ergänzen und bietet eine bequeme Alternative zu einem großen, schweren Standmixer. Ein Stabmixer kann dadurch teure und sperrige Küchenwerkzeuge ersetzen und bietet dabei eine ähnliche Leistung bei einem Bruchteil der Stellfläche. In diesem Handmixer Vergleich erfahren Sie, was genau einen Stabmixer auszeichnet, welche Vorteile er mitbringt und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten müssen.
Was genau ist ein Stabmixer?
Ein Stabmixer ist ein Küchenwerkzeug zum Mischen von Suppen, Saucen und anderen Flüssigkeiten. Er umfasst einen Elektromotor, der rotierende Schneidklingen am Ende einer Welle antreibt, die in das zu mischende Lebensmittel eingetaucht werden kann, innerhalb eines Gehäuses, das in der Hand gehalten wird.
Modelle für den privaten und leichten gewerblichen Gebrauch haben normalerweise eine eintauchbare Schaftlänge von etwa 16 Zentimeter, während diese bei kommerziellen Hochleistungsmodellen rund 53 Zentimeter lang sind. Zudem gibt es sowohl schnurgebundene – als auch Akku Stabmixer.
Wie funktioniert ein Stabmixer?
Im Gegensatz zu einem Standardmixer, der einen Glasbehälter für Lebensmittel oder Flüssigkeiten enthält, funktioniert ein Stabmixer eher wie ein elektrischer Schneebesen. Stabmixer sind so konzipiert, dass sie in das Lebensmittel selbst eingebracht werden können, um die Substanz zu pürieren oder zu emulgieren. Akku Stabmixer haben hierbei zudem den Vorteil, dass sie ganz ohne Kabel arbeiten und damit eine flexiblere Handhabung ermöglichen.
Aufbau und Funktion
Im Gegensatz zu einem Standard-Elektromixer sind Stabmixer handlich und kompakt. Sie haben die Form eines langen Stabes oder Stocks und sind unten mit einer Klinge oder einem Klingenpaar versehen. Um einen Stabmixer zu betreiben, gießen Sie einfach Ihre Suppe, Ihr Getränk oder eine andere Flüssigkeit in einen Topf oder ein Glas mit ausreichender Größe, um den Mixer unterzubringen. Legen Sie anschließend den unteren Teil des Mixers in das Lebensmittel und aktivieren Sie ihn mit der niedrigsten Leistungsstufe.
Die Klinge dreht sich und vermengt die sich in der befindenden Schüssel. Wenn Sie die Leistungseinstellung am Mixer erhöhen, dreht sich die Klinge entsprechend schneller. Stabmixer sind nicht dafür ausgelegt, mit Eis oder anderen harten Nahrungsmitteln zu arbeiten. Sie sind vielmehr nur zur Verwendung in Flüssigkeiten bestimmt.
Was zeichnet einen Stabmixer aus?
Klingengehäuse: Das Gehäuse, in dem sich die Klinge befindet, ist ein wichtiger Bestandteil eines Stabmixers, da er die Kontrolle darüber ermöglicht, wie fein sich etwas vermischen lässt. Das ideale Gehäuse hat Lücken oder Ausschnitte, die groß genug sind, um Lebensmittel passieren zu lassen. Dichte Gehäuse können Lebensmittel einschließen und so feiner vermischen, als Sie es vielleicht möchten.
Die meisten Stabmixer oder Akku Stabmixer verfügen über ein Klingengehäuse aus Edelstahl. Kunststoffmodelle können, obwohl sie schonender für Ihr Kochgeschirr sind, sich bei Hitze verziehen und halte so nicht lange. Wenn der Großteil Ihres Kochgeschirrs nicht klebend ist, sollten Sie nach einem Edelstahlgehäuse mit Silikonkante suchen, um Beschädigungen an Töpfen und Pfannen zu vermeiden.
- Geschwindigkeiten: Einige Stabmixer haben unterschiedliche Geschwindigkeiten – in den Stufen 1 bis 5 oder mehr. Zwei Geschwindigkeiten sind besser als eine, da Ihnen so eine höhere Kontrolle beim Mixen ermöglicht wird.
- Design: Der Mixer sollte bequem und leicht zu halten sein. Obwohl es nicht unbedingt der wichtigste Aspekt des Griffs ist, können Größe und Position des Ein- / Ausschalters erheblich sein, vor allem bei einem Akku Stabmixer. Bei einigen Stabmixern muss der Netzschalter während des Betriebs gedrückt gehalten werden. Ein gut positionierter, übergroßer Netzschalter ist daher ideal für Einhandmanöver.
- Länge: Stabmixer kommen in unterschiedlichen Größen. Für das Pürieren einer Suppe beispielsweise, gibt es spezielle Stabmixer, die besonders lang sind, um den Boden des Suppentopfes zu erreichen.
- Gewicht: Stabmixer sind von Natur aus leicht, aber mehr als 2 kg können unhandlich werden, wenn Sie den Mixer mit einer Hand halten und Zutaten mit der anderen hinzufügen.
Welche Vorteile hat ein Stabmixer?
Mit dem Stabmixer können Sie Suppen, Saucen, Smoothies und Aufstriche herstellen. Wie ein Stabmixer Test, bietet diese Geräte den zusätzlichen Vorteil, dass sie einfacher zu verwenden sind als herkömmliche Mixer und Küchenmaschinen – ganz zu schweigen von der praktischen Reinigung und Lagerung, vor allem bei einem Akku Stabmixer. Zudem ist auch die Handhabung besonders einfach. Der Stab wird an dem Motor befestigt und dann in die Steckdose gesteckt. Sobald der Startknopf gedrückt wurde, beginnt der Mixer direkt mit der Arbeit. Bei einem Akku Stabmixer ist nicht einmal ein Einstecken nötig.
Stabmixer sind zudem das kleinste Mischgerät und können problemlos in einer Schublade aufbewahrt werden. Sie sind somit ideal für kleine Küchen mit ohnehin beengtem Stauraum. Ein Stabmixer 2019 Test zeigte zudem, dass Sie einen Stabmixer vielseitig einsetzen können. Von Suppen über Saucen bis hin zum Schlagen von Eiern und Sahne.
Worauf muss beim Kauf eines Stabmixers geachtet werden?
Wenn Sie einen Stabmixer kaufen möchten, gibt es dabei, wie ein Stabmixer Test zeigte, einige Kriterien zu beachten. Selbst, wenn Sie zu einem Stabmixer Testsieger greifen, kann dies die falsche Wahl sein, weil die Eigenschaften und Funktionen nicht zu Ihren Bedürfnissen passen. Im Folgenden erhalten Sie somit eine Übersicht der wichtigsten Kaufkriterien.
Leistung
Wie oft verwenden Sie den Stabmixer? Wenn Sie Ihren Stabmixer nur für den gelegentlichen Smoothie oder Suppentopf verwenden möchten, wird ein einfaches, Modell ausreichen. Wenn Sie jedoch glauben, dass Sie den Stabmixer täglich verwenden werden, könnte es sich lohnen, ein leistungsfähigeres und haltbareres Modell zu wählen.
Material und Farbe
Planen Sie vor allem Saucen zu mischen? Wenn ja, sollten Sie über die Farbe des Stabmixers nachdenken. Viele entscheiden sich für Stabmixer aus Edelstahl oder Chrom, da sie behaupten, dass Plastik Flecken von Tomatensauce, Kurkuma und dergleichen aufnimmt. Weiterhin ist es wichtig, dass Sie einen Stabmixer oder Akku Stabmixer aus einem hochwertigen und robusten Modell wählen, da auch der beste Stabmixer nur so lange hält, wie es ihm die Qualität und Verarbeitung erlaubt.
Stiftung Warentest Stabmixer beispielsweise sowie neuere Stabmixer 2019 finden sich meist mit einem Klingengehäuse aus Edelstahl. Dieses Material ist besonders leistungsfähig, langlebig und zudem spülmaschinengeeignet.
Schnurlos oder kabelgebunden?
Einige Nutzer mögen den Komfort eines kabellosen Stabmixers – aber wiederaufladbare Batterien können sich schnell entladen und schnurgebundene Modelle zeigen in professionellen Tests eine bessere Leistung. Sie können sich jedoch für einen kabellosen Stabmixer entscheiden, wenn Sie beim Kochen frei sein oder das Gerät nicht häufig verwenden möchten.
Sicherheit
Wenn Sie einen Stabmixer kaufen möchten, sollten Sie unbedingt auf einen Sicherheitsverriegelungsmechanismus achten. Vor allem, wenn ein Stabmixer kabellos betrieben wird, verhindert dieser Mechanismus, dass Sie den Mixer versehentlich einschalten. Bei kabelgebundenen Modellen, ist dieser Mechanismus zwar ebenfalls hilfreich, jedoch weniger wichtig, da der Mixer, wenn er nicht eingesteckt ist, nicht aus Versehen eingeschaltet werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wünschen Sie sich bei einem Stabmixer mehr Vielseitigkeit? Preiswertere Stabmixer (im Bereich von 30 bis 80 Euro) werden normalerweise mit einem Mini-Chopper-Aufsatz und einem Schneebesen oder einem anderen austauschbaren Mischwerkzeug geliefert. Dadurch wird der Mixer zu einem Mehrzweckwerkzeug, mit dem Sie kleine Mengen Gemüse und Nüsse hacken können. Der beste Stabmixer ist meist ein Stabmixer Testsieger. Diese Modelle befinden sich zwar in einer höheren Preisklasse, bieten Ihnen dafür aber auch mehr Funktionen, Sicherheitsaspekte und zudem eine höhere Qualität.
Worin zeigt sich ein guter Standmixer?
- Intuitive Kontrollen. Standmixer sollten über Tasten verfügen, die leicht zu drücken und zu halten sind. Einige enthalten auch eine Sicherheitsfunktion, die erfordert, dass die Tasten während des Betriebs gedrückt werden. Aus diesem Grund sind große, ergonomische Tasten komfortabler.
- Einfache Reinigung. Ein durchdachter Klingenschutz verhindert, dass Lebensmittel hängen bleiben, und der abnehmbare, spülmaschinenfeste Schaft erleichtert die Reinigung. Das Zubehör sollte auch spülmaschinenfest sein.
- Ein angenehmes Gewicht. Experten sagen, dass 1,5 kg oder weniger das ideale Gewicht für Stabmixer ist. Jeder, der schwerer ist, kann nach einiger Zeit ermüdend wirken.
- Ein ergonomischer Griff. Gummistopper sorgen für mehr Komfort und ein gut geformter, ergonomisch geschwungener Griff fühlt sich besser an, selbst wenn der Stabmixer schwerer ist.
- Ein Mischbehälter. Stabmixer werden normalerweise mit einem schmalen Standardbehälter geliefert, der die Zutaten in der Nähe der Klinge hält, um das Mischen zu erleichtern. Wenn der Mixer mit einem großen Behälter geliefert wird, stellen Sie sicher, dass er mit anderen Behältern kompatibel ist.
- Garantie. Mixer erhalten generell schlechte Bewertungen für eine lange Haltbarkeit, daher ist eine Garantie von mindestens einem Jahr ein Muss.
Die besten Hersteller von Stabmixern im Überblick
- Bosch
Bosch ist eine international bekannte Marke, die viele elektrische Geräte verkauft, unter anderem Küchengeräte. Ein Bosch Stabmixer zeichnet sich durch eine hohe Qualität und einfache Handhabung aus und besitzt zudem eine lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen Modellen, sind Bosch Stabmixer zudem sowohl mit Kunststoff als auch Edelstahl als Material des Klingengehäuses erhältlich. - Krups
Krups ist eine weitere sehr bekannte Marke für Küchengeräte. Alle Produkte, und vor allem Stabmixer zeichnen sich durch vielseitige Funktionseigenschaften aus können auch optisch überzeugen. Stabmixer von Krups finden sich zudem in unterschiedlichen Preisklassen und demnach mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen, sodass es für jedes Bedürfnis das richtige Gerät gibt. - WMF
WMF ist ein weltweit bekannter Hersteller von Küchengeräten sowie Küchenzubehör. Was die Stabmixer von WMF so besonders macht, ist die hohe Qualität, die sich bei sonst keinem anderen Hersteller zeigt. Dadurch sind die Mixer besonders langlebig und können so regelmäßig und häufig in Gebrauch genommen werden. Zudem haben Sie bei diesem Hersteller die Wahl zwischen Stabmixern mit einem Klingengehäuse aus Kunststoff oder Edelstahl, je nachdem was besser zu Ihren Bedürfnissen passt. - Philips
Philips ist ein bekannter Hersteller von Fernsehern, Küchen- und anderen elektronischen Geräten. Die Stabmixer dieser Marke sind besonders robust designt und befinden sich in unterschiedlichen Preiskategorien, sodass für jedes Budget das richtige Produkt dabei ist. In puncto Leistung kann Philips ebenfalls durch viele intelligente Einstellmöglichkeiten überzeugen. - Severin
Severin ist hauptsächlich für die Herstellung von Küchengeräten bekannt und zudem dafür, dass die Produkte alle ein gutes bis sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen. Die Auswahl an Stabmixern ist bei Severin vergleichsweise hoch, sodass Sie sowohl Modelle mit einem Gehäuse aus Kunststoff als auch Edelstahl finden. Zudem besitzen alle Produkte ein ergonomisches Design, dass eine einfache Handhabung garantiert. - Arendo
Stabmixer von Arendo finden sich in vielen verschiedenen Ausführungen, sodass sie viel seitig für unterschiedliche Speisen eingesetzt werden können. Die Verarbeitung ist insgesamt hoch und die meisten Stäbe sind zudem spülmaschinengeeignet. Eine einfache Handhabung ist zudem durch das ergonomische Design der meisten Modelle gewährleistet. - Braun
Braun hat eine große Auswahl an unterschiedlichen Stabmixern im Angebot, sodass Sie sicherlich das richtige Modell für sich finden. Vor allem, wenn ein Stabmixer kabellos betrieben ist, besitzt dieser bei Braun ein geringes Gewicht und ein ergonomisches Design, wodurch Sie den Stabmixer selbst mehrere Minuten lang verwenden können, ohne dass dieser zu schwer oder unangenehm zu halten wird. - Siemens
Siemens ist ebenfalls ein internationaler Hersteller, der auch Stiftung Warentest Stabmixer führt, die eine gute bis sehr gute Bewertung in einem Test erhielten. Vor allem die Stabmixer dieser Marke sind vielseitig ausgestattet und können dadurch für unterschiedliche Speisen verwendet werden. - Russell
Russell ist eine Marke, die sich vor allem durch Qualität und intelligente Funktionseigenschaften auszeichnet. Die Stabmixer dieser Marke weisen eine hohe Qualität und eine lange Lebensdauer auf. Zudem überzeugen die Produkte über viele intelligente Funktionen und eine ansprechende Optik. - Aigostar
Was einen Aigostar Stabmixer besonders macht, ist das robuste Design gepaart mit einer umfassenden Funktionsausstattung. Die Produkte sind allesamt hochwertig, sodass Sie beim Kauf zudem von einer langen Lebensdauer profitieren. Nach oben