Spindelmäher – Für den gleichmäßigen schönen Schnitt des Rasens
Mitten im beruflichen und privaten Alltag lockt eine Auszeit in der Natur als große Versuchung. Da kann sich Derjenige glücklich schätzen, der selbst über einen kleinen Garten verfügt und dieses grüne Paradies sein Eigen nennen kann. Ob als Vorgarten, im Hinterhof in ruhiger Lage oder als abgeschiedenes Domizil im Suburban-Außenbereich fördert ein Garten die Entspannung im sonstigen Alltag. Abseits des pulsierenden Lebens kann der grüne Himmel mit Schatten spendenden Bäumen, eigenem Anbau an Früchten und anderen Lebensmitteln sowie einem saftgrünen Rasen kann dieser persönliche Flecken Erde zur Aufladung neuer Energien sorgen.
Und manchmal fallen eben kleine Aufgaben an, um die Augenblicke allein, in Familie oder im Freundeskreis weiterhin so belebend zu genießen. Die Gartenarbeit muss jedoch nicht als Belastung angesehen werden, wenn beispielsweise ein Spindelmäher einen unkomplizierten Kurzschnitt des Rasens garantiert. Vom Wetter abhängig wächst der Grünbereich unterschiedlich schnell und muss daher während der Gartensaison mehrmals getrimmt werden. Mittels Spindelmäher Tests lässt sich folgend die ideale und persönliche Lösung für diese Arbeit finden.
Was ist ein Spindelmäher
Um das Erlebnis von Sport und Spiel mit der Familie im eigenen Garten beziehungsweise die Auszeit bei einer Siesta auf der Wiese genießen zu können, bedarf es einer regelmäßigen Trimmung des Rasens. Mit einem Spindelmäher kann aber nicht nur über die Länger der Halme entschieden werden, ein steter Schnitt fördert eine gleichmäßige Struktur und somit eine tadellose Optik. Der Name allein ist wunderbar gewählt, weil er auf einfachem Weg die Funktionsweise des Mähers erklärt. Auf einer sich rotierenden Spindel sind diverse Messer befestigt, welche in leicht schräger Anordnung eine gleichmäßige Arbeit an der Rasenfläche gewährleisten – man beschreibt dies als Schraubenlinie. Dabei unterscheiden sich handbetriebene Modelle für kleinere Flächen von motorisierten Exemplaren für das „eigene Fußballfeld“. Im professionellen Einsatz auf Golfplätzen etwa stehen dem Nutzer ebenso Aufsitzmäher mit Spindeln zur Verfügung.
Hinweis: Der regelmäßige Einsatz eines Spindelmähers erfordert aufgrund des Schnitts eine zusätzliche Bewässerung der Rasenfläche. Befindet sich der Garten nicht in einer Gegend mit höheren Niederschlägen, sollte dies für die Langlebigkeit des Rasens unbedingt beachtet werden.
Angetrieben von einem Hohlrad wird das Zahnrad auf der Spindelachse in Bewegung versetzt und rotiert die Wiese folgend klein – eine Sperrlinke verhindert dabei das Rückwärtsdrehen, sodass ein gleichmäßiger visueller Eindruck entsteht. Der beste Spindelmäher zeichnet sich dabei durch eine variable Einstellung der Achse aus. Anders als zum gängigen Sichelrasenmäher enthält der Spindelmäher ein Gegenmesser, was zu einem geraden Schnitt und einer kleineren Schnittfläche führt – dem Erbraunen der Grashalme wird daher vorgebeugt. Des Weiteren schützt er noch junge Grasflächen.
Oft werden diese Grasbüschel bereits beim Mähen gleich entwurzelt, die sensible Schneidtechnik des Rasenmähers mit Messerspindel verhindert dies. Und so hat sich der älteste Rasenmäher der Welt – aus den 19840er Jahren – dank seiner Kaufargumente als hilfreicher Gartenassistent in die Moderne gerettet. Neben folgenden Aspekten vereinfacht der im unteren Abschnitt aufgeführte Spindelmäher Test die Entscheidung für ein bestimmtes Exemplar.
Beachtung beim Kauf eines Handrasenmähers
Einsatzgebiete für einen Spindelmäher gibt es einige. Um sich bei der Vielzahl der Angebote zurechtzufinden und das geeignete Modell für die individuelle Anwendung zu sichern, kann der unten aufgeführte Spindelmäher Test durchaus hilfreich sein. Vor dem Kauf gibt es allerdings auch noch einige Vorüberlegungen zu treffen. Einige Eigenschaften sowie der persönliche Verwendungszweck bestimmen den Kauf des Mähers:
Die größe der Rasenfläche
Die Größe und Lage des Rasens ist enorm wichtig. Infolgedessen fällt die Entscheidung hinsichtlich einfachen oder komplexeren Mähermodells. Zudem beeinflusst diese Vorgabe weitere Eigenschaften wie beispielsweise die Schnittbreite – mit zunehmender Fläche sollte diese auch erhöht werden. Zudem empfiehlt sich ein Radantrieb, falls es sich um ein Hanggrundstück handeln sollte. Auf ebener Fläche funktioniert ein Spindelmäher abhängig von seiner Bewegungsachse in der Regel am besten. Einige Viking sowie Gardena Spindelmäher verfügen zudem über ein Luftkissen, welches die Arbeit in der Neigung vereinfacht.
Tipp: Das Mähen in trockenen Zeiten vereinfacht den Arbeitsprozess ungemein, da der Spindelmäher sehr viel reibungsloser fortzubewegen ist.
Das richtige Material
Spindelmäher gibt es aus robustem Plastik oder aus wetterbeständigem Stahl. Die Frage hinsichtlich des unterschiedlichen Gewichts und einer differenzierten Lebenserwartung aufgrund von Verschleiß oder äußeren Einflüssen kann der Käufer nur selbst beantworten. Hierzu zählt auch die Qualität der Räder – vor allem für handgeführte Mäher. Im Hinterkopf sollte immer gewahrt bleiben, dass ein leichtgängiges Mähen – auch in hohem Gras und in leichter Unebenheit – auf Dauer Spaß bereitet.
Richtige Spindel
Je nach eigenem Wunsch sollte die Einstellbarkeit des Spindelrasenmähers gegeben sein. Offizielle Sportplätze sowie wilde Gärten verlangen nun einmal unterschiedliche Rahmenbedingungen, welche spielend einfach berücksichtigt werden können. Höhenunterschiede von 12 bis 42 Zentimetern offenbart der beste Spindelmäher allemal. Diese Einstellung erfolgt in verschiedenen Stufen oder auch stufenlos geschehen.
Messeranzahl
Die Dichte der Messer garantiert den gleichmäßigen Schnitt. Hierbei steht der Gedanke im Vordergrund, ob der Rasen einfach kurz geschnitten werden soll oder ob Akkuratesse der Gleichförmigkeit im Vordergrund stehen soll. Die gängigen Spindelmäher sind in der Regel mit fünf Messern ausgestattet. Bis hin zu Zwölfblattspindeln können zudem ideale Bedingungen für einen professionellen Schnitt beispielsweise einer städtischen Gartenanlage oder eines Golfplatzes geschaffen werden. Zudem bedingt diese Eigenschaft einen geraden Schnitt. Dies wiederum verhindert eine Ausfransung der Gräser und vermeidet damit das Austrocknen der Wiesenfläche. Die Schärfung geschieht entweder durch das vom Werk eingestellte Gegenmesser oder auch durch die Fachkompetenz in jedwedem Baumarkt.
Tipp: Vor dem Mähen sollte der Rasen auf unförmige beziehungsweise harte Fremdkörper untersucht werden, damit die Messer möglichst geschont werden.
Schnittbreite des Spindelmähers
Diese Eigenart des Mähers ist stark an die Rasenfläche gekoppelt. Verfügen die Besitzer eher über großflächigen Rasen, empfiehlt sich eine größere Kennzahl, da die Gesamtarbeitsroutine in deutlich weniger Schritten erzielt werden kann. Jedoch entfallen dann meist die Trimmversuche des Rasens zwischen Rabatten oder an Blumenbeeten. Dies kann lediglich der Nutzer selbst einschätzen.
Das Boxvolumen des Rasenmähers
Zur Effizienzsteigerung der Gartenarbeit kann der Spindelmäher mit einem Fangkorb betrieben werden. Um sich zusätzliche Arbeit zu ersparen, fällt das Schnittgut in die dafür vorgesehen Box. Hierbei gilt es die Größe mit der Rasenfläche in stimmige Abhängigkeit zu bringen, da ansonsten zusätzliche Wege zur Leerung von Nöten sind.
Hinweis: Das Schnittgut kann beim Verbleiben auch auf der Rasenfläche belassen werden. Als Mulch führt es dem Boden dann wichtige Nährstoffe zu.
Gibt es Elektrische Spindelmäher?
Neben den handbetriebenen Modellen stehen dem Nutzer ebenso elektrobetriebene Exemplare parat. Gerade für sehr große Flächen Grün oder auf unebenem Untergrund wirken diese Modelle als wahre Erleichterung, weil der körperliche Einsatz stark minimiert wird. Für einen reibungslosen und Kraft sparenden Einsatz bieten sich beispielsweise Gardena Spindelmäher mit 400 Watt Leistung an.
Besonderheiten beachten
Für eine angenehme Anwendung des Spindelmähers darf der Blick ebenso auf zusätzliche Features der einzelnen Modelle geworfen werden. So schaffen ergonomisch geformte Griffbügel insbesondere bei handbetriebenen Modellen auch bei langen Arbeitszeiten am Stück eine entsprechende Zufriedenheit und verhindern die strapaziöse Ermüdung. Klappbare Gestänge oder eine XL-Bereifung ermöglichen außerdem mehr Flexibilität bezüglich Aufbewahrung vom Spindelmäher und den Einsatz in unebenem Gelände. Und beim Thema Sicherheit und Effektivität entzückt eine berührungslose Schneidtechnologie. Über Gimmicks wie eine LED-Anzeige oder einen Fangsack inklusive sowie Deflektoren darf folgend die individuelle Vorliebe entscheiden.
Obendrein verfügen einige Spindelmäher über einen Elektrostarter, welcher den Betrieb nochmals vereinfacht.
Produktempfehlung Spindelmäher Test
Spindelmäher sind prädestiniert für einen privaten oder semiprofessionellen Einsatz, weil sie dem Anwender einerseits ein vergleichsweise geringes Gewicht zumuten. Bei einer langen Arbeitszeit und ein großer Fläche sollte dieser Fakt nicht außen vorgelassen werden. Andererseits faszinieren sie durch ein geräuscharmes Mähen, was wiederum im Wohngebiet beziehungsweise in der Öffentlichkeit zugunsten aller Beteiligten ausfällt. Dank der rotierenden Spindel mit entsprechend variierender Messeranzahl kann die Qualität des Schnitts angepasst werden, wobei bereits vier Klingen ein akzeptables Ergebnis liefern. Und wer hört es nicht gern, der Anschaffungspreis im Vergleich zu vielen anderen Rasenmäherarten ist wirklich mehr als moderat.
Wenn der zukünftige Besitzer nicht über ein enorm großes Anwesen verfügt, wird in der Auswahl an Spindelmähern somit wahrscheinlich die optimale Lösung zum Mähen des eigenen Gartens enthalten sein. Im Handel haben sich mittlerweile einige Hersteller etabliert, welche mit ihren Produkten die individuellen Ansprüche des späteren Nutzers erfüllen wollen:
- Gardena Spindelmäher
- Einhell Mäher
- AL-KO Rasenmäher mit Spindel
- FISKARS Spindelrasenmäher
Damit sich Käufer nicht im umfangreichen Pool der Rasenmäher mit Spindel verlieren, soll folgender Überblick bei der Orientierung helfen.
Modell Preis in € Antrieb Rasenfläche Schnittbreite Schnitthöhe Gewicht
- GARDENA 380EC ab 244,95 Elektro 500 m² 38 cm 12-42 mm 11,9 kg
- GARDENA Comfort 400C ab 105,00 Hand 250 m² 40 cm 12-42 mm 11,0 kg
- GARDENA Classic 400 ab 74,00 Hand 200 m² 40 cm 12-42 mm 9,0 kg
- Einhell GE-HM 38S ab 64,90 Hand 250 m² 38 cm 13-38 mm 7,7 kg
- AL-KO 112664 ab 59,99 Hand 150 m² 28 cm 14-35 mm 7,5 kg
- FISKARS Momentum ab 255,90 Hand 250 m² 46 cm 10-25 mm 23,0 kg
- Einhell GC-HM 30 ab 44,00 Hand 150 m² 30 cm 15-42 mm 7,5 kg
- Einhell BG-HM 40 ab 54,95 Hand 250 m² 40 cm 15-35 mm 8,8 kg
- GARDENA 380Li ab 369,95 Akku 400 m² 38 cm 12-42 mm 13,6 kg
Dank der obigen Auflistung sollte das geeignete Modell einfach zu ermitteln sein. Aufgrund des relativ einfachen Aufbaus der Maschinen, zeigt sich die Wartung sowie Pflege der Exemplare im Spindelmäher Test ebenso als äußerst entspannt und simpel. Die Säuberung des Geräts von Grasresten mittels Gartenschlauch und eine regelmäßige Nachschärfung der Schneidmesser gewährleistet eine beeindruckende Langlebigkeit.
Der beste Spindelmäher für den persönlichen Einsatz sollte schnell gefunden sein. Dann sollten die Besitzer des Spindelmähers selbst an dieser anfallenden Gartenarbeit Vergnügen finden.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Handmäher
https://de.wikipedia.org/wiki/Spindelm%C3%A4her
https://toom.de/s/handrasenm%C3%A4her
https://www.gutefrage.net/frage/waehre-ein-spindelmaeher-geldverschwendung