Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte, bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner. Mehr Erfahren >

Expertenwahl.de
BERATENE VERBRAUCHER:
213.565

Jetzt 30 Tage lang das Audible-Probeabo abschließen und Zugriff auf mehr als 200.000 Hörbücher und Hörspiele haben.

*Anzeige
Mehr Erfahren
Elektronik  ›  Spiegelreflexkamera

Spiegelreflexkamera Vergleich 2023

Die besten Spiegelreflexkameras im Vergleich.

Vergleichsinformationen

Für das schnelle und unkomplizierte Foto unterwegs genügt gewiss der Schnappschuss mit dem Smartphone. Wer sich jedoch tiefer für die Fotografie interessiert, entwickelt mit der Zeit den Blick für die Perspektive und für das Objekt. Wir vergleichen die besten Spiegelreflexkameras anhand von Tests und Kundenmeinungen sowie unserer eigenen recherchierte Bewertung. Lesen Sie unser Ratgeber zum Kauf einer Spiegelreflexkamera und erfahren Sie alles Wichtige, was Sie zum Kauf wissen sollten.

 

Für das schnelle und unkomplizierte Foto unterwegs genügt gewiss der Schnappschuss mit dem Smartphone. Wer sich jedoch tiefer für die Fotografie interessiert, entwickelt mit der Zeit den Blick für die Perspektive und für das Objekt. Wir vergleichen die besten Spiegelreflexkameras anhand von Tests und Kundenmeinungen sowie unserer eigenen recherchierte Bewertung. Lesen Sie unser Ratgeber zum Kauf einer Spiegelreflexkamera und erfahren Sie alles Wichtige, was Sie zum Kauf wissen sollten.

 
Ratgeber zu Spiegelreflexkamera:
7
Produkte
12
Testberichte
4
Studien
987
Meinungen
Was beim Betriebseinrichtungen Kauf beachten?

Betriebseinrichtungen Online Kaufen was muss man beachten? Wenn Sie Betriebsmittel online einkaufen, sollten Sie auf ein paar wichtige Dinge achten: Qualität und Langlebigkeit - Achten Sie darauf, dass die Geräte aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, die einer häufigen Nutzung standhalten. Lesen Sie Kundenrezensionen und -bewertungen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange das Produkt […]

Ein guter Haarföhn leicht und leise - darauf sollten Sie achten

Was macht ein guten Haarföhn aus? Viele Leute sagen, ein guter Haarföhn sei leicht und leise. Andere würden sagen, dass ein guter Haartrockner das Haar schnell trocknet, ohne es zu beschädigen. Es gibt viele verschiedene Arten von Haartrocknern auf dem Markt, daher ist es wichtig, einen zu finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie […]

Autor
Thomas
Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.
Aktualisiert: 10. November 2021
Die 7 besten Spiegelreflexkamera im Vergleich
Produktbild
Produktbild
Canon EOS 2000D
Empfehlung
Canon EOS 4000D DSLR
KODAK Astro Zoom
Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9
Nikon Z 50
Nikon D5600 Digital SLR
Olympus OM-D E-M5 Mark III
Produktname
ProduktnameCanon EOS 2000D*Canon EOS 4000D DSLR*KODAK Astro Zoom*Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9*Nikon Z 50*Nikon D5600 Digital SLR*Olympus OM-D E-M5 Mark III*
Rabatte
RabatteDu sparst: € 23,04 (4%)Du sparst: € 39,99 (8%)Du sparst: € 11,80 (6%)Du sparst: € 49,01 (8%)Du sparst: € 120,50 (17%)
Kaufen
KaufenJetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*
Vergleichsergebnis
VergleichsergebnisAls unabhängiges Test- und Vergleichsportal beleuchtet Expertenwahl.de eine Vielzahl an Produkte und Dienstleistungen in über 650 Vergleichen. Wir Testen die Produkte nicht alle selber sondern greifen auf Testberichte und Kundenbewertungen zurück. Alles über unser Testverfahren erfahren Sie hier www.expertenwahl.com/testverfahren/
Bewertung1,1Sehr gut20.04.22
Berechnung der Produktbewertung 1.1 (Sehr gut)
Einschätzungen (6)
Teilnote (1,1)
expertenwahl.com
2,4 (Gut)
2,0 (Gut)
2,0 (Gut)
0,0 (Befriedigend)
0,0 (Gut)
0,0 (gut)
Kundenbewertungen (2661)
Teilnote (1.3)
4.7 von 5 Sternen
Gesamtnote *
1.1 (Sehr gut)
* Unsere Noten ergeben sich aus eigenen Untersuchungen, technischen Daten, Kundenmeinungen, Tests und Rezensionen Dritter. Wir testen die meisten Produkte nicht selber.
Bewertung3,6Genügend20.04.22
Berechnung der Produktbewertung 3.6 (Genügend)
Einschätzungen (4)
Teilnote (4,4)
expertenwahl.com
2,4 (Gut)
5,0 (Befriedigend)
5,0 (Gut)
5,0 (gut)
Kundenbewertungen (1237)
Teilnote (1.5)
4.5 von 5 Sternen
Gesamtnote *
3.6 (Genügend)
* Unsere Noten ergeben sich aus eigenen Untersuchungen, technischen Daten, Kundenmeinungen, Tests und Rezensionen Dritter. Wir testen die meisten Produkte nicht selber.
Bewertung2,2Gut20.04.22
Berechnung der Produktbewertung 2.2 (Gut)
Einschätzungen (1)
Teilnote (2,4)
expertenwahl.com
2,4 (Gut)
Kundenbewertungen (1083)
Teilnote (1.7)
4.3 von 5 Sternen
Gesamtnote *
2.2 (Gut)
* Unsere Noten ergeben sich aus eigenen Untersuchungen, technischen Daten, Kundenmeinungen, Tests und Rezensionen Dritter. Wir testen die meisten Produkte nicht selber.
Bewertung0,9Sehr gut20.04.22
Berechnung der Produktbewertung 0.9 (Sehr gut)
Einschätzungen (6)
Teilnote (0,7)
expertenwahl.com
2,4 (Gut)
0,0 (1,7)
computerbild.de
0,0 (2,09)
computerbild.de
2,0 (Gut)
chip.de
0,0 (94,7%)
chip.de
0,0 (94,6%)
Kundenbewertungen (1044)
Teilnote (1.4)
4.6 von 5 Sternen
Gesamtnote *
0.9 (Sehr gut)
* Unsere Noten ergeben sich aus eigenen Untersuchungen, technischen Daten, Kundenmeinungen, Tests und Rezensionen Dritter. Wir testen die meisten Produkte nicht selber.
Bewertung1,9Gut20.04.22
Berechnung der Produktbewertung 1.9 (Gut)
Einschätzungen (3)
Teilnote (2,0)
expertenwahl.com
2,4 (Gut)
Test
2,0 (Gut)
(DSLM)
1,7 (Gut)
Kundenbewertungen (447)
Teilnote (1.3)
4.7 von 5 Sternen
Gesamtnote *
1.9 (Gut)
* Unsere Noten ergeben sich aus eigenen Untersuchungen, technischen Daten, Kundenmeinungen, Tests und Rezensionen Dritter. Wir testen die meisten Produkte nicht selber.
Bewertung1,7Gut20.04.22
Berechnung der Produktbewertung 1.7 (Gut)
Einschätzungen (6)
Teilnote (1,8)
expertenwahl.com
2,4 (Gut)
2,0 (Gut)
Mittelklasse-DSLR
2,3 (Gut)
2,0 (Gut)
2,0 (Gut)
0,0 (2,25)
Kundenbewertungen (612)
Teilnote (1.3)
4.7 von 5 Sternen
Gesamtnote *
1.7 (Gut)
* Unsere Noten ergeben sich aus eigenen Untersuchungen, technischen Daten, Kundenmeinungen, Tests und Rezensionen Dritter. Wir testen die meisten Produkte nicht selber.
Bewertung2,2Gut20.04.22
Berechnung der Produktbewertung 2.2 (Gut)
Einschätzungen (1)
Teilnote (2,4)
expertenwahl.com
2,4 (Gut)
Kundenbewertungen (261)
Teilnote (1.5)
4.5 von 5 Sternen
Gesamtnote *
2.2 (Gut)
* Unsere Noten ergeben sich aus eigenen Untersuchungen, technischen Daten, Kundenmeinungen, Tests und Rezensionen Dritter. Wir testen die meisten Produkte nicht selber.
Kundenbewertung
Kundenbewertung
Preisvergleich
PreisvergleichIn unserem Preisvergleich finden Sie alle aktuellen Preise zum jeweiligen Produkt.
Preisvergleich »Preisvergleich »Preisvergleich »Preisvergleich »Preisvergleich »Preisvergleich »Preisvergleich »
Hersteller
HerstellerCanonCanonKODAKPanasonicNikonNikonOlympus
Gewicht
Gewicht475 g440 g453 g780 g940 g1000 g2000 g
Maße
Maße‎12.9 x 7.8 x 10.1 cm‎10 x 8 x 13 cm8.43 x 11.43 x 8.15 cm‎13.1 x 13.7 x 9.9 cm‎6 x 12.6 x 9.3 cm‎7 x 12.4 x 9.7 cm‎13.5 x 5 x 8.5 cm
Material
Materialk.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
Farbe
FarbeSchwarzschwarzschwarzschwarzschwarzschwarzschwarz/silber
Verarbeitung
Verarbeitung

Sehr Hochwertig

Gut verarbeitet

Sehr Hochwertig

Gut verarbeitet

Gut verarbeitet

Gut verarbeitet

Sehr Hochwertig
Preis/-Leistung
Preis/-Leistung
85 %
72 %
85 %
77 %
60 %
60 %
80 %
Gesamteindruck
Gesamteindruck
89 %
76 %
81 %
73 %
68 %
70 %
91 %
Qualität
Qualität

Sehr Gut

Gut

Gut

Gut

Gut

Gut

Sehr Gut
Verfügbarkeit
VerfügbarkeitAuf Lager.Auf Lager.Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen.Auf Lager.Auf Lager.Auf Lager.Auf Lager.
Vorteile
Vorteile
  • Hohe Bildqualität - 24,1 Megapixel, Wunderschöne Fotos und Videos mit attraktiver Hintergrundunschärfe aufnehmen mit unserer Spiegelreflex-Kamera in Full HD
  • WLAN und NFC - Ganz einfach unterwegs verbinden, aufnehmen und teilen, LC-Display
  • Kombinationsmöglichkeiten - Erkunde die Möglichkeiten einer DSLR und von Wechselobjektiven
  • Kreativ Werden - Einfach verständliche Anleitungen helfen dir beim Ausdrücken deiner Kreativität
  • Lieferumfang: EOS 2000D Gehäuse schwarz; EF-S 18-55mm F/3.5-5.6 IS II; Augenmuschel EF; Kamera-Gehäusedeckel R-F-3; Trageriemen EW-400D; 2 x Akku LP-E10; Akkuladegerät LC-E10E; Netzkabel für Akkuladegerät; Objektivdeckel E-58 II; Objektivrückdeckel E; Anleitung erste Schritte
  • HOHE BILDQUALITÄT - DSLR-Kamera, 18 Megapixel, Wunderschöne Fotos und Videos mit attraktiver Hintergrundunschärfe aufnehmen mit unserer Spiegelreflex-Kamera in Full HD, auch in schwierigen Lichtverhältnissen ganz einfach gute Aufnahmen machen
  • WLAN - Ganz einfach unterwegs verbinden, aufnehmen und teilen, LC-Display
  • KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN - Erkunde die Möglichkeiten einer DSLR und von Wechselobjektiven
  • KREATIV WERDEN - Einfach verständliche Anleitungen helfen dir beim Ausdrücken deiner Kreativität
  • LIEFERUMFANG - EOS 4000D Gehäuse; Objektiv EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III; Augenmuschel; Gehäusedeckel; Trageriemen; Akku LP-E10; Akkuladegerät LC-E10E; Netzkabel; Objektivdeckel; Objektivrückdeckel; Anleitung
  • video_capture_resolution;HD 720p
  • Exzellente Bildqualität - dank 1 Zoll großem Sensor mit 20,1 Megapixel
  • Beeindruckende Optik - LEICA Objektiv F2.8-4 / 25-400 mm mit 16x Zoom
  • Präzise Bildkontrolle - Großer OLED Sucher und schwenkbarer LCD-Monitor
  • Gestochen scharfe Aufnahmen – dank 4K
  • Schnelligkeit – Sehr schneller DFD-Autofokus (0, 09 s), bis zu 12 B/s Serien
  • Nikon CMOS-Sensor im dx-format mit 20, 9 Megapixel
  • 4K UHD Video mit 30 Prozent und zeitlupenfunktion
  • Bis zu 11 Bilder pro Sekunde mit autofokusnachführung und automatischer Belichtung
  • Großer iso-spielraum von 100 bis 51.200
  • Klappbarer Touchscreen-Monitor und elektronischer Sucher
  • 24,2 MP DX CMOS Sensor; SnapBridge-kompatibel (Bluetooth und WiFi); neig-/drehbarer Touchmonitor (8,1 cm/3,2 Zoll)
  • ISO-Empfindlichkeit 100-25.600; 39 AF-Messfelder mit 9 Kreuzsensoren; Zeitraffer-Aufnahme
  • Kompakt, leicht und ergonomisch; Dioptrienanpassung: –1,7 bis +0,5 dpt
  • Lithium-Ionen-Akku EN-EL14a (mit Akku-Schutzkappe), Gehäusedeckel BF-1B, Akkuladegerät MH-24, Okularabschluss DK-25, Trageriemen AN-DC3
  • Inkl. 20 GB kostenlosem Bildarchiv
  • Höchste Mobilität und hervorragende Transportfähigkeit dank geringem Gewicht sowie ultrakompakter Bauweise. Bis zu 55 % kleiner als vergleichbare Kameras
  • Der schnelle Phasen-Autofokus mit 121 Kreuzsensoren arbeitet selbst bei weit offener Blende absolut präzise und erfasst zuverlässig Farben und Konturen, um das Motiv perfekt vom Hintergrund abzulösen
  • Ausgezeichnete Bildqualität dank 5-Achsen-Bildstabilisation in der Kamera (bis zu 5,5 EV-Stufen zur Korrektur) sowie einem hochauflösenden 20 Megapixel Sensor
  • Perfekte Sicht durch den Sucher - der OLED Sucher mit rund 2.36 Millionen Punkten macht Ihnen die Bildgestaltung leicht und liefert ein gestochen scharfes Bild
  • Mit der 5-Achsen-Bildstabilisation, die jegliche unerwünschte Kameraverwacklungen kompensiert, sind ihre bewegten Bilder bei Kameraschwenks noch klarer und schärfer - ideal für Filmproduktionen in 4K
  • Staub- und spritzwassergeschützt sowie frostsicher – widersteht auch rauen Bedingungen in kritischen Umgebungen
  • Einfache Konnektivität dank integriertem WLAN und Bluetooth – teilen Sie wertvolle Momente an Ort und Stelle mit Freunden und Familie
Details
DetailsProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehenProdukt ansehen
zum Anbieter
zum AnbieterJetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*Jetzt Preis prüfen »*
weitere Angebote
weitere Angebote10 Angebote4 Angebote6 Angebote6 Angebote3 Angebote1 Angebot5 Angebote
Preisvergleich
Preisvergleich
Vergleich

Spiegelreflexkamera Test: Hochauflösende Bilder für Fotographen - der große Vergleich

Spiegelreflexkameras besitzen Sensoren, die durch ihre Größe eine höhere Auflösung und können somit mehr Details darstellen können.

Spiegelreflexkamera – Braucht man heutzutage noch eine ?

Smartphones bieten immer bessere Auflösungen. Wer es noch einen Kick besser machen will, soll mit Systemkameras die richtige Wahl getroffen haben, kann man in einigen Berichten lesen. Aber sind höhere Auflösung und komfortable Automatikmodi wirklich das, was gute Fotos ausmacht? In einem Punkt sind sich alle Spiegelreflexkamera Tester einig: Die Königsklasse bleibt die DSLR.

Was Profis längst wissen, erfahren versierte Hobbyfotografen mit zunehmender Erfahrung. Es gibt Bilder, die das besondere Etwas haben. Bilder zum Beispiel, in denen fließende Wassertropfen eingefroren sind (Tv Modus 1/2000) oder fließendes Wasser samtweich dargestellt wird (Tv Modus 1/3), sollen es dann sein. Ein zusätzlich aktivierter oder installierter ND Filter verbessert noch einmal die Bildqualität bei langen Verschlusszeiten. Aber ein Smartphone bietet weder die Auswahl an Modi noch diesen Filter. Brillante Aufnahmen bei Dunkelheit oder mit dem Teleobjektiv – Bilder mit dem besonderen Etwas eben. Bilder, auf denen man den Unterschied zwischen den Erstklassigen und den Durchschnittlichen sehen kann.
Die digitale Spiegelreflexkamera ist das Tool der Königsklasse für ambitionierte Hobbyfotografen und Profis. Wer exzellente und einzigartige Bilder mit persönlicher Note machen will, kommt nicht drumherum.

Ein klares Ja für die digitale Spiegelreflexkamera, aber …

Haben Sie die Frage nach dem Ob erst einmal geklärt, tun sich schnell viele weitere Themen auf. Je länger Sie recherchieren, desto mehr Fragen scheinen sich zu ergeben. Was ist eine DSLR Kamera, was bedeutet DSLM? Welcher Unterschied besteht zwischen einer manuellen Spiegelreflexkamera und einer digitalen? Wer sollte eine Bridgekamera wählen? Gibt es einen aktuellen Spiegelreflexkamera-Vergleich? Der Markt für Fotografie und Zubehör scheint riesig zu sein, denn es wird alles für jeden angeboten. Wie viel Geld muss ich ausgeben, um meine Bedürfnisse zu befriedigen? Immerhin werden Kameras von 400 Euro bis zu Tausenden Euro angeboten. Und jedes Angebot preist für sich die ultimative Leistung an, sodass Sie bald an den Punkt kommen, an dem Sie nicht weiter kommen.

Grund genug für uns, die vielen Fragen genauer anzusehen und verständliche Antworten zu geben. Wir haben Spiegelreflexkamera Tests eingehend untersucht und eigene Erfahrungen eingebracht. Sehen Sie hier die Antworten auf alle relevanten Fragen, bevor Sie Ihre Kaufentscheidung treffen.

Die Fragen, mit denen Sie die beste Spiegelreflexkamera finden.

Für die Anschaffung einer DSLR Kamera können Sie 350 Euro oder 15.000 Euro investieren. So oder so ist das viel Geld. Sie sollten sich im Vorhinein im Klaren sein, was Ihre Ansprüche und Ziele sind. Denn ganz gleich, welchen Apparat Sie auch letztendlich kaufen, Sie sollten damit lange Freude haben.

  • Was will ich fotografieren?
    Nicht nur schnelle Schnappschüsse, sondern besondere Momente sollen eingefangen werden. Schnelle Bewegungen, Aufnahmen bei Dunkelheit, verschwommener Hintergrund, die DSLR hat das größte Leistungsspektrum.
  • Wie viel will ich selbst einstellen?
    Die meisten DSLR Kameras haben ein umfassendes Angebot an Automatikmodi, mit denen erstaunliche Ergebnisse erzielt werden können. Dennoch sind alle manuellen Einstellungen möglich. So stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Die etwas höhere Investition kann sich schnell in Kreativität und Freude am Fotografieren auszahlen.
  • Wie möchte ich die Bilder verarbeiten?
    Wer Bilder mit außergewöhnlichem Charakter schießen will, sollte eine digitale Spiegelreflexkamera mit ihren vielfältigen Einstellmöglichkeiten wählen. Auch die Nachbearbeitung ist mit den Rohdateien einer DSLR ein Vergnügen. Achten Sie auf Anschlussmöglichkeiten für die Datenübertragung: WLAN, USB, HDMI, Bluetooth. Existiert sogar eine App?
  • Wo will ich fotografieren?
    Ob Sie in der Wüste oder unter Wasser fotografieren wollen. Überlegen Sie, welches Zubehör Sie sich zulegen. Es gibt wasserdichte Kameras, Reinigungssets, Taschen und vieles mehr. In jedem Fall denken Sie auch über diesen Punkt nach.

Alles, was Sie schon immer über Spiegelreflexkameras wissen wollten.

Wir erklären hier, was hinter den Begriffen steckt, welche Stärken die jeweilige Kamera hat und wie hoch die Kosten dafür sind.
Diese Begriffe sollten Sie bei der Suche nach Ihrer Kamera kennen:

  • SLR Kameras (Single Lens Reflex): Die manuelle Spiegelreflexkamera hat keinen digitalen Sensor. Auf mechanische Weise wird Filmmaterial belichtet, das separat entwickelt werden muss. Manuelle Spiegelreflexkameras erzeugen hochwertige Bilder, sind jedoch weitgehend den DSLR gewichen.
  • DSLR Kameras (Digital Single Lense Reflex): Digitale Spiegelreflexkameras, die über einen digitalen Bildsensor verfügen. Bilder werden über einen klappbaren Spiegel auf den Sensor projiziert. Es können vielfältige Einstellungen vorgenommen werden, aber auch sehr viele Automatikmodi sind verfügbar. RAW Dateien erlauben professionelle Nachbearbeitung. Mit DSLR Kameras sind professionelle Bilder möglich.
  • Bridgekameras: Sind optisch den größeren und stabileren DSLR Kameras nachempfunden. Sie verfügen über extrem leistungsfähige Stabilisatoren, wodurch ein Verwackeln kaum möglich ist. Bridgekameras bieten einige manuelle Einstellmöglichkeiten, aber auch Automatikmodi.
  • DSLM Kameras (Digital Single Lense Mirrorless): Digitale Systemkameras, ohne optischen Sucher und ohne Spiegel. JPEG Dateien lassen begrenzte Nachbearbeitung zu. DSLM bieten weniger Möglichkeiten als DSLR, sind dafür aber leichter und handlicher.
  • Bildsensor: Das Kernstück einer DSLR. Je größer der Bildsensor, desto größer die Bildqualität. Der APS-C-Sensor (Advanced Photo System Cassic) benötigt wenig Platz (ca. 2,5 x 1,67 mm) und ist preisgünstig. Der Mittelformatsensor ist größer (ca. 24 x 36 mm) und teurer, ermöglich dafür extrem detaillierte Fotos. Der Vollformatsensor ist der größte (ca. 36 x 48 mm) und leistungsstärkste. Ihn findet man in sehr teuren Profi-Kameras, mit denen Fotos in Plakatgröße hergestellt werden können.
  • Auflösung: 20 Megapixel sollten es sein. Damit sind Fotos in normaler Größe sehr gut herstellbar und eine optimale Betrachtung an Bildschirmen gegeben. Neben der Auflösung spielen jedoch viele andere Faktoren für Qualität eine große Rolle, weshalb dieser Punkt nicht alleiniges Entscheidungskriterium sein sollte! Es ist beispielsweise besser, einen großen Sensor zu haben, als eine 2 oder 3 Megapixel höhere Auflösung.
Spiegelreflexkamera Test
Eine Spiegelreflexkamera im Einsatz von einem Fonographen.

Die Vorteile der DSLR Kamera auf einem Blick.

  • RAW Format: Die im Rohformat erzeugten Dateien eignen sich vielfach besser, als JPEG Dateien zur weiteren Bearbeitung.
  • Bildqualität: Mit großen Bildsensoren kann eine DSLR wesentlich mehr Licht und Details festhalten, als die kleinere Sensoren von Kompaktkameras. Hohe Bildschärfe, Farbgenauigkeit und Kontrastdichte sind damit möglich.
  • Bokeh: Soll das Motiv scharf und der Hintergrund verschwommen sein, sind DSLR die beste Lösung.
  • Akkulaufzeit: Da bei einer DSLR der Bildausschnitt durch den optischen Sucher gewählt wird, ist für diesen Vorgang kein Strom erforderlich. Somit ist die Akkulaufzeit im Vergleich zu Kompaktkameras erheblich länger.
  • Optischer Sucher: Ein Display ist praktisch. Doch der optische Sucher der DSLR zeigt Ihnen auch dann noch das Motiv, wenn Sonneneinstrahlung auf dem Display nichts mehr erkennen lässt. Bilder, die durch den optischen Sucher geschossen werden, sind noch einmal anders. Probieren Sie es aus.
  • Sofortige Bearbeitbarkeit der Bilder über Display.
  • Sensoren: DSLR mit guten Sensoren sorgen für erstklassige Bildqualität bei geringem Bildrauschen.
  • Robust: Nichts kommt an das stabile Gehäuse einer DSLR heran. Das zahlt sich mit der Zeit aus.
  • Wechselobjektive: Die Objektive der DSLR sind geschraubt und nicht fest verbunden. So ist Ihre DSLR über Jahre hinweg mit interessanten Optionen aufrüstbar.
  • Schnell: Ob Autofokus oder manuelle Einstellung, die Serienbildfunktion ermöglicht 6 – 10 Bilder in der Sekunde. Nicht gelungene Bilder werden einfach gelöscht.
  • Einstellmöglichkeiten: Idealerweise verfügt eines DSLR über viele Automatikmodi, aber auch unzählige manuelle Einstellmöglichkeiten. Nach kurzer Zeit begeistern die vielfältigen Möglichkeiten und Ergebnisse.

Die tollen Funktionen einer DSLR Kamera.

Damit Sie aus Ihrer DSLR im Laufe der Zeit das Maximum herausholen, sollten Sie die Funktionen der Einstellrädchen verstehen. Alle Einstellungen sollten Sie immer wieder durchprobieren, die Ergebnisse unterscheiden sich mannigfach und bringen große Freude in den Ergebnissen.

  • M-Modus: Im M-Modus können die Belichtungszeit und die Blende voreingestellt werden.
  • Tv Modus: Hier stellen Sie manuell die Verschlusszeit ein. So gelingen die ›eingefrorenen‹ Wassertropfen oder der surreale Blur-Effekt sich bewegender Ziele.
  • Av Modus: Je größer die »F«-Zahl ist (1.8, 2.8 …), desto unschärfer ist der Hintergrund.
  • ISO-Wert: Je höher der ISO Wert, desto besser können Sie bei Dunkelheit ohne Blitzlicht arbeiten. Jedoch nimmt dann auch das Rauschen zu. Die manuelle Eintaxierung ist aus diesem Grunde sehr wichtig.
  • Abblendfunktion: Bereits vor der Aufnahme können Sie mit dieser Funktion den Tiefenschärfenbereich kontrollieren. Das Bild wird sich bei Betätigung dieser Funktion etwas verdunkeln. Die kreativen Effekte hiermit sind reizvoll.
  • Serienaufnahmen: 4 – 10 Bilder pro Sekunde kann eine DSLR schießen. Damit ist sicher gestellt, dass von einem wertvollen Motiv gewiss eine gelungene Aufnahme dabei ist.
  • Belichtungsreihen: Es werden 3 bis 5 Bilder unterschiedlicher Belichtung geschossen. Diese sind für sich genommen unter- oder überbelichtet. Wird diese Reihe aber bearbeitet, kann daraus ein HDR Bild erstellt werden.

Worauf Sie unbedingt achten sollten.

  • Das Sensorformat: Je größer der Bildsensor ist, desto besser ist die Bildqualität. Bilder können dann ohne Verlust von Schärfe ausgedruckt werden und werden auch bei schlechten Sichtverhältnissen besser.
  • Die Auflösung: Um die 20 Megapixel sind die gängige Auflösung bei DSLR Kameras. Wie obern bereits erwähnt, ist eine höhere Auflösung allein nicht das Entscheidungskriterium für den Kauf. Mit einem guten Sensor genügen 18 bis 20 Megapixel, um hervorragende Bilder zu knipsen. Ein weiterer Vorteil: Bei schlechteren Lichtverhältnissen (Tageszeit, Innenraum) ist die geringere Pixeldichte von Vorteil, da deutlich weniger Rauschen die Qualität trügt.
  • Der Komfort: Dem einen liegt Canon, dem anderen Sony. Auch bei Fotoapparaten ist die Bedienbarkeit und der nutzbare Komfort davon abhängig, wie viel Möglichkeiten der Hersteller bietet und wie Ihnen die Kamera liegt. Sehen Sie sich die Möglichkeiten der besten Spiegelreflexkameras genau an und prüfen Sie auch, ob die Bedienung und Menüführung nach Ihrem Geschmack ist.
  • Die Objektive: Jeder Hersteller bietet Objektive für jeden Bereich an. Prüfen Sie, ob Objektive Ihres bevorzugten Modells leicht verfügbar sind und zu welchem Preis. Auch interessant ist es, zu hinterfragen, ob es zu dem gewünschten Modell auch Objektive von Drittanbietern wie Sigma oder Tamron erhältlich sind. Diese nicht oftmals günstiger.
  • Weiteres Zubehör: Nicht das wichtigste Entscheidungskriterium aber dennoch ein interessanter Punkt ist die Verfügbarkeit von Zubehör. Einige Anbieter haben sehr gut durchdachte und anwenderfreundliches Zubehör, das früher oder später unter dem Weihnachtsbaum liegen soll. Da ist es nur gut, wenn tolle Filter, Stative, Akkus, Taschen oder Sonstiges zu fairen Preisen erhältlich ist.
  • Der Bildstabilisator: Zwar gehört diese Funktion inzwischen zum Standard. Dennoch lohnt sich ein Blick darauf, denn es gibt noch immer Modelle ohne zufriedenstellende Lösung.

Was soll eine gute Spiegelreflexkamera kosten?

  • Die Anfängerklasse (300 – 600 Euro).
    Beginnen können Neulinge der Spiegelreflex Fotografie mit Kameras zwischen 500 und 700 Euro. Hobbyfotografen, die den Sprung in die nächste Liga planen und anspruchsvolle Bilder anstreben, sind in dieser Klasse gut aufgehoben.
    • Beispiel: Canon EOS 2000D (ca. 300 Euro).
      Der APS-CCMOS Sensor leistet in der Einstiegsklasse hervorragende Arbeit. Die Bilder, machen mit einer Auflösung von 24 Megapixel einen sehr ordentlichen Eindruck. Das Display ist nicht schwenkbar, hat aber eine sehr gute Wiedergabe. Auch Hintergrundunschärfen und Bilder bei Dämmerung sind mit dieser Kamera möglich. Ein vollwertiger Einstieg in die DSLR Fotografie.
  • Die Mittelklasse (600 – 1.500 Euro).
    Fortgeschrittene Hobbyfotografen sollten sich hier einsortieren. Selbst Profis sind hier vorzufinden. Die Modelle hier sind sehr robust und mit professionellen Möglichkeiten ausgestattet. Hier ist vieles mehr möglich, als in der Anfängerklasse, von Aufnahmen bei Nacht bis schneller Serienfotos.
    • Beispiel: Nikon D5300 SLR-Digitalkamera Kit DX AF-P 18-55 (ca. 700 Euro).
      Nikons D5300 SLR-Digitalkamera Kit DX AF-P 18-55 biete viel für vertretbares Geld. Der Sensor ist mit seiner Größe von 23,5 x 15,6 mm in der guten Mittelklasse zuhause. Sie verfügt über einen sehr guten Belichtungsspielraum und geringes Bildrauschen und erzeugt sehr gute Bilder mit einer Auflösung von 24,1 Megapixel. Das Gehäuse ist wertig und stabil. Das schwenkbare Display ist 8,1 CM groß.
      Bilder dieser Kamera sind auf hohem Niveau in dieser Klasse. Über eine App kann auch die Fernauslösung gesteuert werden.
  • Die Champions League (1.500 – 15.000 Euro).
    Hier sind die Profis zuhause und dementsprechend sind die Möglichkeiten der Modelle hier beinahe unbegrenzt. Sensoren, Gehäuse, Pixel, Zubehör, alles ist hier gigantisch und professionell.
    • Beispiel: Canon Spiegelreflexkamera Canon EOS 6D, (ca. 1800 Euro).
      Die Canon EOS 6D besitzt einen großen Vollformat Bildsensor, der hervorragende Bildqualität garantiert. Der Sensor hat eine Größe von 35,9 x 24 mm. Hoher Belichtungsspielraum und geringes Bildrauschen sind das Ergebnis. Dennoch ist das Gehäuse nicht größer als die einfacheren Kameras mit APS-C Sensoren. Profiqualität muss nicht klobig sein, ein klarer Pluspunkt. Das Gehäuse ist darüber hinaus wertig und stabil. Das schwenkbare Display ist 7,7 CM groß, Fotografien aus ungewöhnlichen Positionen sind damit erleichtert. Bilder dieser Kamera sind eindeutig auf Vollformat Niveau. Über Bluetooth ist die Kamera jederzeit mit dem Smartphone verbunden und kann so gesteuert werden. Die Canon Camera Connect App ist einfach bedienbar und durchdacht.

Tipp: Es muss nicht immer das neueste Modell sein. Vorgängermodelle sind mit beinahe gleichem Leistungsumfang für 490 Euro zu bekommen, wenn das Nachfolgemodell 900 Euro kostet.

Die Unterschiedlichen Arten von Kamerasuchern

Bei einer Kamera gibt es unterschiedliche Sucher, diese Oberflächen sind oftmals für Profi-Fotografen sehr wichtig.

Spiegelreflexkamera Test
Hier sehen Sie 6 verschiedene Sucher von Kameras.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Spiegelreflexkamera

https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-eine-spiegelreflexkamera

https://www.gutefrage.net/frage/welche-spiegelreflexkamera-soll-ich-als-einsteiger-kaufen

https://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera

Bestenliste
Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2022 um 17:36 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Inhaltsangabe
Canon EOS 4000D DSLR
Bewertung3,6Genügend20.04.22
Berechnung der Produktbewertung 3.6 (Genügend)
Einschätzungen (4)
Teilnote (4,4)
expertenwahl.com
2,4 (Gut)
5,0 (Befriedigend)
5,0 (Gut)
5,0 (gut)
Kundenbewertungen (1237)
Teilnote (1.5)
4.5 von 5 Sternen
Gesamtnote *
3.6 (Genügend)
* Unsere Noten ergeben sich aus eigenen Untersuchungen, technischen Daten, Kundenmeinungen, Tests und Rezensionen Dritter. Wir testen die meisten Produkte nicht selber.
1237 Bewertungen
Unverb. Preisempf.: € 489,00 Jetzt Preis prüfen »*
Zuletzt aktualisiert am 25. November 2022 um 16:34 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Vergleich gefallen?
5/5 aus (2 Bewertungen)
Preis-Leistungs-Sieger
Vergleichssieger

Schreibe einen Kommentar

Unsere neusten Vergleiche

Tablet

Tablet Test: So einfach kann man Surfen - Vergleich der besten Tablets

Zum Vergleich
Leinöl

Leinöl Test: Für das perfekte Salatdressing - der große Leinöl Vergleich

Zum Vergleich
Winkelschleifer

Winkelschleifer Test: Trennen & Schleifen bis die Funken fliegen - Winkelschleifer im Vergleich

Zum Vergleich
Info & Hinweis!
Wir von Expertenwahl.de sind ein Unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen Vergleichbar macht. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszuarbeiten und für den Verbraucher sichtbar zu machen.
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.
info@expertenwahl.com
(+49) 07195 - 9299770

© 2022 Just Growing GmbH - Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update verändert haben. Expertenwahl.com enthält ein breites Spektrum an Händlern und Shops und Partnern. Da nicht alle Produkte in unserer Vergleichstabelle Platz haben können, zeigen wir nur einen kleinen Überblick, den wir für gut empfinden wir testen die meisten Produkte nicht selber. Alle Angaben ohne Gewähr.

homeinboxuseruserscarttagselectredomenulistchevron-downchevron-leftchevron-rightcheckmark-circletext-align-justify
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram