Sous Vide Garer für jeden Anspruch
Gemüse, Fleisch und Fisch sind organische Stoffe. Hohe Temperaturen schaden der ausgesprochen empfindlichen Zellstruktur. Aus diesem Grund kann Gemüse schlaf und fade werden. Das Braten von Fleisch in der Pfanne führt nicht selten dazu, dass das Fleisch zäh und trocken wird, obwohl man es ganz genau im Auge behalten hat. Nach dem Anschneiden stellt man fest, dass die äußeren Bereiche des Fleisches gräulich und trocken sind. Genau dieses Übergaren ist das Ergebnis zu starker Hitze. Ein kulinarisches Erlebnis ist ein solches Stück Fleisch kaum. Diesem Effekt haben Köche vor einigen Jahrzehnten den Kampf angesagt und probierten das Garen bei niedrigeren Temperaturen. Heute gehört das Sous Vide Garen in vielen Restaurants zum guten Ton.
Aber auch in Privathaushalte hat das Niedrigtemperaturgaren an Bedeutung gewonnen. Ein großes Fleischstück wird zunächst scharf angebraten und bei Temperaturen, die zwischen 55 und 70 Grad Celsius liegen, über längere Zeit im Ofen gegart. Der Braten wird so in der Regel innen saftig und rosa und außen knusprig. Allerdings tritt bei dieser Art der Zubereitung Flüssigkeit aus und ist nur für große Fleischstücke wirklich sinnvoll.

Wie funktioniert die Sous Vide Methode?
Das Wichtigste gleich zu Beginn. Sous Vide steht für das Utensil, ohne das Nichts funktionieren würde – dem Vakuumbeutel. Anders als beim Garen im Backofen, kommen hier die Zutaten, luftdicht verpackt, in ein Wasserbad und garen dort bei niedriger Temperatur vor sich hin. Der Vorteil liegt hier ganz klar auf der Hand. Anders als beim Garen im Backofen entweicht keine Flüssigkeit. Alle Zutaten behalten durch das Sous Vide Garen im eigenen Saft ihr volles Aroma.
Die Gartemperatur wird durch die Wassertemperaturkontrolle präzise eingehalten. Die Spitzengastronomie setzt dafür spezielle Thermalisierer und Vakuumierer ein. Diese entziehen dem Vakuumbeutel nicht nur die komplette Luft, sondern können auch das Wasser absolut genau und gleichbleibend temperieren.
Auch, wenn der Gedanke an ein Steak vom Grill den meisten das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, sind Spitzenköche vom Sous Vite garen überzeugt. Der Grund ist ganz klar darin zu sehen, dass negative Effekte beim Garen ausbleiben. Fisch und Fleisch bleiben in Form, ziehen sich nicht zusammen und verlieren weder Flüssigkeit noch Gewicht. Ist erst einmal die richtige Wassertemperatur gewählt, kann ein Übergaren der Zutaten ausgeschlossen werden. Für ein gutes Steak muss nun nicht mehr an Pfanne ausgeharrt und die Zeit der Hitzeeinwirkung im Auge behalten werden. Hier kommt es einfach nicht mehr auf ein genaues Timing an. Mittlerweile werden auch nicht mehr nur Fisch, Fleisch und Gemüse Sous Vide gegart, sondern auch Gurken, Erdbeeren und vieles mehr.
Welche Sous Vide Geräte eignen sich für Fortgeschrittene und Profis?
Welche Geräte müssen nun in die heimische Küche einziehen, damit sowohl der Hobbykoch, als auch ambitionierte Köche diese Kochmethode ausüben können? Drei Dinge werden hierfür benötigt:
- Vakuumierer
- Vakuum-Folien- oder Tüten
- Themalisierer (Einhängethermostat oder Wasserbad)
Die Geräte gibt es für jedes Budget und sowohl für den Einsteiger, als auch dem Profi-Koch.
- Beste Sous Vide Garer für Anfänger:
Derjenige, der zum ersten Mal die Sous Vide Methode testen will, für denjenigen ist ein Set, bestehend aus Vakuumierer, Folien und Thermalisierer hervorragend geeignet. Diese Thermalisierer sind kleiner und arbeiten nicht so schnell und exakt wie die Geräte für den Profi, dafür kosten sie aber auch wesentlich weniger. - Beste Sous Vide Garer für Erfahrene:
Diejenigen, die sich bereits mit dem Sous Vide garen auskennen und denen es nicht mehr nur allein um einen günstigen Einstieg in die Materie geht, kann der SV 2 von Steba empfohlen werden. In seiner Preisklasse wurde er als Einziger mit „sehr gut“ bewertet. Ebenfalls für diese Personengruppe ist der SV 100 Professional Einhängethermostat geeignet. Mit diesem Gerät ist der Hobbykoch ein wenig flexibler, da sich der Thermostat in fast jedes Gefäß einhängen lässt.
Sous Vide Geräte für Profis
Ambitionierte Köche, die langfristig dem Sous Vide garen frönen wollen, kann der V300 von Lava empfohlen werden. Bei diesem Gerät kann der Druck manuell reguliert werden und mit bis zu einem 94-prozentigem Vakuum verschweißt werden. Zusätzlich haben die Folien nach dem Vakuumieren eine doppelte Schweißnaht.
Sous Vide Garen mit selbst gebautem Equipment
Hierfür benötigt man lediglich Vakuumbeutel, evtl. ein Vakumierer (die Luft lässt sich aber auch mit anderen Methoden entfernen) und einen, für die Größe der Zutat geeigneten Kochtopf.
Das Wasser muss im Kochtopf auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Anschließend wird der gefüllte Vakuumbeutel in das temperierte Wasser gelegt werden. Wichtig ist jedoch, dass die Öffnung aus dem Kochtopf herausragt und nicht unter Wasser ist. Da die Wassertemperatur möglichst immer gleich bleiben soll, muss die Temperatur des Wassers regelmäßig geprüft werden. Wird das Wasser in regelmäßigen Abständen hinsichtlich seiner Temperatur kontrolliert, ist es nicht notwendig sich einen Thermalisierer zuzulegen. Ist der Garvorgang dann abgeschlossen, ist es empfehlenswert, den Fisch oder das Fleisch bei höchster Temperatureinstellung kurz anzubraten. Dieser Vorgang wird als Arosieren bezeichnet und erzeugt die Maillard-Reaktion. Dies bedeutet, dass Röststoffe erzeugt werden und das entsprechende Lebensmittel den beliebten Röst-Geschmack bekommt.
Tests und Vergleiche, die vor dem Sous vide Garer Kaufen hilfreich sein können
Soll ein Sous Vide Garer gekauft werden, ist es wichtig, einige Dinge zu beachten. Zunächst sollten Informationen eingeholt werden, ob das Gerät auch über die entsprechenden Funktionen, die gewünscht werden verfügt. Hier empfiehlt es sich online Sous Vide Garer Test durchzulesen. Diese Sous Vide Garer Test sollten von bekannten und seriösen Onlinemagazinen kommen. Um die unterschiedlichen Geräte samt ihrer Funktionen zu vergleichen eignen sich Produktvergleiche hervorragend.
Nachforschungen auf entsprechenden Webseiten können helfen, Enttäuschungen zu vermeiden. Ohne vorherige Informationen kann es geschehen, dass ein bestelltes Gerät beispielsweise nicht über die gewünschten Funktionen verfügt, oder auch die Größe ungeeignet ist. Ebenso kann herausgefunden werden, ob das entsprechende Gerät ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzt.

Eine Checkliste kann die Informationsgewinnung maßgeblich beeinflussen
Bevor mit dem Recherchieren losgelegt wird, ist es hilfreich, eine Checkliste anzulegen, in der die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet sind. Die Liste könnte folgende Punkte enthalten:
- Preisvergleiche
- Kundenmeinungen
- Versandmodalitäten
- Details zu Produkten
- Test
- Fragen von Kunden
- Antworten von Herstellern
Meinungen von Kunden
Kundenmeinungen sind gut geeignet, um Informationen über die Qualität der
Sous Vide Geräte zu erhalten. So können diese unter Umständen Auskunft über die Verarbeitung, oder die Hochwertigkeit eines Gerätes geben. Um hier jedoch gut vergleichen zu können, sollten möglichst viele Kundenbewertungen vorliegen.
Produkttest
Sous Vide Garer Test bieten nicht nur Informationen zur Qualität eines bestimmten Produktes, sondern beispielsweise auch über die Langlebigkeit des Artikels. Wichtig ist es jedoch Portale aufzusuchen, die seriös sind. Hier eignen sich die Seiten von Ökotest und Stiftung Warentest. Welche Informationen hier zu finden sind, hängt von den Punkten ab, die die Seiten für testenswert erachten.
Preise vergleichen
Preisvergleiche sind ausgesprochen wichtig, denn jeder hat Interesse daran, ein Produkt zu einen gutem Preis-Leistungs-Verhältnis zu erstehen. Auch hier gibt es im Internet zahlreiche Preisvergleichsportale, die hier hilfreich sein können.
Produktdetails herausfinden
Jedes Gerät verfügt über andere Funktionen. Vor dem Kauf sollten also die wichtigsten Produkteigenschaften bekannt sein. Um diese zu vergleichen, können die Internetseiten verschiedener Hersteller oder Händler aufgesucht werden. So können Informationen über die verschiedenen Farben, Formen und Varianten eines Gerätes eingeholt werden.
Informationen zum Versand
Wichtig sind bei einem Onlinekauf insbesondere die Liefer- und Versandkosten und auch die Lieferbarkeit des gewünschten Gerätes. Die Händler geben auch Informationen über die verschiedenen Versandarten an. Da die Versandkosten zusätzlich zu den Gerätekosten erhoben werden, haben diese entscheidenden Einfluss auf die Gesamtsumme, die aufgebracht werden muss. Auf Preisvergleichsseiten findet sich in der Regel auch ein Überblick über diese Kosten. Wer auf seinen Sous Vide Garer nicht lange warten möchte, kann häufig auch den Expressversand wählen. Dieser kostet jedoch häufig ein wenig mehr. Allerdings bieten einige Händler auch eine kostenlose und dennoch schnelle Lieferung an.
Fragen von Kunden – Anworten von Herstellern
Die Händler- und Herstellerseiten sind eine gute Informationsquelle. Hier sollte durchaus mal ein Blick in die FAQs geworfen werden, denn dort werden die Fragen anderer Kunden beantwortet. Außerdem kann der Kaufinteressent hier auch selber noch Informationslücken schließen und eigene Fragen stellen.
Unser Fazit zu den Garern
Egal ob für den schmaleren Geldbeutel oder auch hochpreisiger, für jeden Anspruch lässt sich das richtige Gerät finden. Selbst für diejenigen, die sich mit einem solchen Geräten erst einmal vertraut machen wollen, bieten selbst Discounter Sous Vide Garer an. Beispielsweise lohnt sich der Kauf des sous vide garer aldi.
Die Sous vide Garer gehören seit einiger Zeit schon nicht mehr nur zur Ausstattung einer Profiküche. Auch in Privathaushalten finden sich immer mehr dieser Geräte. Mithilfe eines solchen Gerätes lassen sich die entsprechenden Lebensmittel nicht nur wesentlich schonender zubereiten, sondern gelingen auch auf den Punkt.
Vor dem Sous Vide Garer Kaufen, sollte sich der Interessent so viel wie möglich im Vorfeld Informationen beschaffen. Nur dann kann er vermeiden ein Gerät zu erstehen, das weder seinen Vorstellungen und Wünschen entspricht, noch in seinen Budgetrahmen passt. Hierfür können Sous Vide Garer Test und Produktvergleiche genutzt werden. Diese geben Auskunft über die Qualität eines entsprechenden Gerätes und zählen einzelne Eigenschaften auf, die für die Wahl eines Gerätes ausschlaggebend sein können. Um Produktdetails zu erfahren, kann auf die Internetseiten der verschiedenen Händler zugegriffen werden. Internetseiten von Stiftung Warentest und Ökotest bieten Interessierten aufschlussreiche und seriöse Tests.
