Soundsessel – Was können die beliebten Musiksessel wirklich?
Sie sind auf der Suche nach einem bequemen Sessel für Fernsehen, Videospiele und für Musik hören? Dann ist ein Soundsessel vielleicht genau das Richtige für Sie. Folgender Ratgeber zeigt Ihnen alles, was Sie darüber wissen sollten.
Ein Multifunktionssessel dient der Entspannung und bietet Ihnen die Möglichkeit, Musik, Filme oder Videospiele wesentlich intensiver zu erleben. Das Design ist sehr futuristisch und integriert sich somit ideal in jede moderne Wohneinrichtung. Wenn Sie gemeinsam Fernsehen oder Videospiele spielen möchten, können Sie auch mehrere Sessel miteinander verbinden.
Der Sessel verfügt über eine besondere Tonqualität, ist leicht, zu bedienen, und ist mit über Lautsprechern auf Ohrenhöhe ausgestattet.
Zudem lassen sich zwei oder mehrere Sessel zusammenschließen. So können Sie gemeinsam Musik hören, Filme ansehen oder mit Freunden und der Familie Spiele spielen.
Wo wird ein Multifunktionssessel verwendet?
Ein Audiosessel wird in erster Linie im Wohnzimmer genutzt. Hier sind dem Gebrauch keine Grenzen gesetzt. Allerdings kann ein Sessel auch in Chill-Lounges zum Einsatz kommen. Egal ob für kurze Entspannungszeiten oder lange Video- und Filmnächte, ein Audiosessel ist sehr bequem.
Auch in Partyräumen macht sich ein Multifunktionssessel besonders gut. Zudem lieben Gäste den Stuhl.
Was sind die Vorteile von einem Soundsessel?
Ein Soundsessel ist eine wahre Bereicherung und bringt einige Vorteile mit sich. Er überzeugt durch einen guten Sound und verspricht ein tolles Klangerlebnis inklusive Lautsprechern auf Ohrenhöhe. Außerdem ermöglichen die Lautsprecher einen spürbaren Sound.
Das Design ist stylisch und kompakt zugleich. Der Sessel kann zusammengeklappt werden, ist flexibel einsetzbar und individuell aufstellbar. Zudem benötigt es keinen Anschluss.
Im Vergleich zu Surround-Sound-Systemen haben Audiosessel einen wesentlichen Vorteil. Die Lautsprecher befinden sich am Sessel, direkt auf Ohrenhöhe. Zudem verspricht der Sessel einen hohen Komfort, eine leichte Bedienung und es benötigt kaum Kabel. Unschöner Kabelsalat wird hierdurch verhindert.
Der Sessel kann problemlos zusammengefaltet werden, benötigt hierdurch kaum Raum und ist in zahlreichen Designs und Farben erhältlich.
Der Subwoofer ermöglicht es Ihnen, das Klangerlebnis auch im Rücken zu spüren. Ein Soundsessel ist sehr kompakt und eignet sich auch ideal für kleine Wohnzimmer. Außerdem benötigen Sie durch den Stuhl keine zusätzlichen Anlagen, die unnötigen Platz einnehmen oder kompliziert verkabelt werden.
Wer nach einer günstigen Alternative sucht, kann auf einen Soundhocker zurückgreifen. Hocker inklusive Soundsystem sind viel günstiger als herkömmliche Multifunktionssessel. Das Klangerlebnis mit einem Hocker ist aber weniger intensiv. Wird dieser auf Dauer benutzt, kann es schnell unbequem werden.
Für wen ist der Sessel geeignet?
Der Sessel mit Lautsprechern ist für alle geeignet, welche gerne Musik, Hörbücher, Videospiele oder Filme ansehen. Die Sitzfläche ist sehr breit, mit einer Belastbarkeit von mehreren 100 Kilogramm. Menschen, welche besonders groß sind, können auf den Sesseln bequem sitzen.
Der Stuhl ist leicht, zu bedienen und somit für nahezu jede Altersgruppe geeignet. Für ältere Menschen empfiehlt sich ein Sessel mit Stand Fuß. Hier beträgt die Sitzhöhe lediglich 30 Zentimeter.
Welcher ist bester Soundsessel?
Die Auswahl an Soundsesseln ist groß.Ein Soundsessel Vergleich kann Ihnen die Auswahl erleichtern. Man unterscheidet drei Arten von Soundsesseln:
- Der Musiksessel
- Der Gaming-Chair
- Der Multimediasessel
Im Idealfall ist der Sessel mit einem Soundsystem 2.1 ausgestattet. Dass bedeutet, er verfügt über zwei Lautsprecher und einen Subwoofer in der Rückenlehne. Einzelne Soundsessel sind zudem mit einer Vibrationsfunktion ausgestattet. Diese funktioniert ähnlich wie ein Massagesessel. Ein Videospiel kann demnach wesentlich realistischer wahrgenommen werden.
Folgend gehen wir genauer auf die einzelnen Modelle ein.
Der Musiksessel
Wer sich entspannen möchte, im Sessel Hörbuch oder Musik hören möchte, liegt mit einem Musiksessel genau richtig. Außerdem lassen sich das Handy und der MP3-Player an den Sessel anschließen.
Hier noch mal die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile:
- Beidseitige Lautsprecher auf Ohrenhöhe
- Keine Verkabelung
- Zahlreiche Anschlüsse
Nachteile:
- Kaum Sitzhöhe
- Nicht für große Menschen geeignet
Zudem befindet sich in der Rückenlehne meist ein Subwoofer. Die Bassbox im Rücken verstärkt das Hörerlebnis und bietet eine leichte Rückenmassage.
Gaming-Chair
Der Soundsessel kann auch ideal als Gaming-Chair genutzt werden. Wer gerne über den Fernsehbildschirm Computer spielt, beispielsweise über Playstation, Wii, Xbox und Co, der liegt mit einem Gaming-Chair genau richtig. Hier die Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Ergonomisch geformt
- Geeignet für langes Sitzen
- Kann mit verschiedenen Konsolen kombiniert werden
- Die Spieleffekte werden über Vibration verstärkt
Nachteile:
- Die Vibration funktioniert ausschließlich über Audio
- Die Sitzhöhe ist sehr tief
- Funktioniert nur mit einem Soundsystem 5.1
Während des Computerspielens sitzt man häufig deutlich länger. Demnach sollte der Sessel nicht zu hart sein. Ansonsten kann es schnell zu Rückenproblemen kommen. Die Sitzfläche ist besonders groß und tief gestaltet, der Stuhl ähnelt einem Liegestuhl. Ideal für stundenlanges Computerspielen vor dem Fernsehen.
Der Multimediasessel
Wer Filme liebt aber kein Geld oder keine Lust auf Kino hat, der liegt mit einem Multimediasessel genau richtig. Der Sessel verfügt über integrierte Lautsprecher. Hierdurch entsteht eine Atmosphäre wie im Kino. Das Bedienelement befindet sich direkt am Sessel. So lassen sich Lautstärke, Bass oder Ton problemlos steuern.
Hier noch mal die Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Kinoatmosphäre im Wohnzimmer
- Keine aufwendige Verkabelung
- Mehrere Sessel miteinander kombinierbar
Nachteile:
- Filme entsprechen einem 5.1 Soundsystem
- sehr geringe Sitzhöhe
Ein Soundsessel kann meist als Musiksessel, Gaming-Chair und Multimediasessel genutzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie mit dem Sessel Musik hören, Videospiele spielen oder Filme schauen. Der Audiosessel ist stets passend.
Soundsessel kaufen: Was sollte man beim Kauf beachten?
Die Auswahl an Soundsesseln und Soundsessel Hersteller ist groß. Sie sollten auf folgende Kaufkriterien achten:
- Material
- Maße
- Gewicht
- Design
- Ausstattung
Folgend gehen wir genauer darauf ein.
Material
Die meisten Sessel sind aus künstlichem Leder gefertigt. Natürlich gibt es auch Modelle aus echtem Leder. Der Bezug sollte auch bei regelmäßiger Nutzung nicht an Haltbarkeit verlieren. Stoffe würden sich wesentlich schneller abnutzen. Außerdem sind diese weniger leicht zu reinigen. Das Kunstleder sieht zudem wesentlich schicker aus.
Die richtigen Maße
Ein Soundsessel ist sehr breit. In der Regel kann der Sessel zusammengeklappt werden und somit leicht verstaut werden. Sie können den Sessel auch in sehr kleinen Zimmern aufstellen. So benötigt er kaum Platz.
Die Sitzfläche ist zwischen 50 und 60 Zentimetern breit. Die Stuhlhöhe ist abhängig davon, ob der Sessel über einen Standfuß verfügt oder nicht. Der Sessel ist mit maximal 100 Kilogramm belastbar, wodurch er von nahezu allen Personen genutzt werden kann.
Das Gewicht
Es können jederzeit mehrere Sessel miteinander verbunden werden. So können Musik und Filme gemeinsam mit Freunden und Familie genossen werden. Ein Audiosessel wiegt maximal 20 Kilogramm und ist demnach nicht sonderlich schwer. Sie können ihn also problemlos zu einem gemeinsamen Videoabend transportieren.
Beachten Sie in jedem Fall das Maximalgewicht des Herstellers. Zahlreiche Stühle können nur ein Maximalgewicht tragen. Nur dann verfügt der Sessel über eine lange Haltbarkeit.
Das Design
Das Design ist häufig ein- oder mehrfarbig gestaltet. Nur wenige Modelle verfügen über Motive. Der Sessel sollte in jedem Fall zur Einrichtung Ihres Zimmers passen. Game-Chairs gibt es in zahlreichen Farben wie schwarz, weiß, rot oder grün.
Das Design sollte relativ schlicht ausgewählt werden, sodass es sich in jedes Wohnzimmer ohne Probleme integrieren lässt.
Ein Sessel in L-Form ist sehr organisch. Dieser kann auch als Schaukelstuhl genutzt werden.
Ausstattung
Je nach Nutzung benötigt ein Soundsessel unterschiedliche Anschlüsse. Die Auswahlmöglichkeiten sind groß, egal ob Cinch-, Audiokable oder USB-Anschluss. Einzelne Stühle sind auch mit SD-Karten-Steckplätzen ausgestattet. Außerdem gibt es zahlreiche Soundsessel Bluetooth. Der Soundsessel Bluetooth eignet sich vor allem, wenn Sie den Sessel mit Ihrem Smartphone verbinden möchten.
Der Soundsessel verfügt, je nach Ausführung, über eine Kopf- und Nackenstütze. Auch integrierte Ablagen für Beine sind keine Seltenheit. Einzelne Modelle sind mit Seitentaschen ausgestattet.
Sie sorgen für zusätzlichen Stauraum. Das Bedienelement befindet sich an den meisten Stühlen seitlich. So können Sie es aus jeder Position problemlos erreichen.
Folgende Ausstattungsmerkmale sind meist vorhanden:
- Anschlüsse: Je nach Verwendung unterschiedlich, egal ob USB, Audiokabel oder Chinch.
- Bluetooth: Für unmittelbare Musikübertragung von mobilen Geräten.
- Seitentaschen: Für zusätzlichen Stauraum.
- Bedienelemente: Für problemloses Bedienen.
- Vibration: Bessere Wahrnehmung des Sounds, inklusive Massage.
Einzelne Sessel sind sogar mit einer Vibrationsfunktion ausgestattet. Die Vibration unterstützt den musikalischen Takt und die Klänge in Filmen und Videospielen.
Der Soundsessel kann auch genutzt werden, wenn Sie keine Videospiele spielen. Sie können in dem Stuhl bequem entspannen. Er verfügt über eine gebogene Sitzfläche und ähnelt einem Schaukelstuhl.
Soundsessel Reinigung
Soundsessel sind meist aus Kunstleder gefertigt. Kunstleder ist leicht zu pflegen und hat auch nach längerer Nutzung keine Verschleißerscheinungen. Nutzen Sie ein feuchtes Tuch, um Flecken zu beseitigen.
Es gibt auch zahlreiche Reinigungs- und Pflegeprodukte, die speziell für einen Sessel aus Kunstleder bestimmt sind. Wählen Sie den Standort sinnvoll, sodass der Sessel nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Außerdem sollten Sie den Sessel nicht in der Nähe eines Heizkörpers platzieren.
Kunstleder ist sehr pflegeleicht, sie sollten aber in keinem Fall Chemikalien verwenden, welche Kunstleder schaden könnten.
Welcher ist Soundsessel Testsieger?
Testsieger Soundsessel Mod-it
Im Soundsessel Test geht der Mod-it Soundsessel als Testsieger hervor. Er verfügt über ein 2.1 System für Gaming und Musik. Mit integriertem Subwoofer und Stereolautsprechern ist der Sessel ideal zum Zocken und für entspannte Filmabende. Der Soundsessel Testsieger lässt sich zusammenklappen und benötigt demnach kaum Stauraum.
Wohnling Soundchair Specter
Auch der Wohnling Soundchair Specter hat im Soundsessel Test sehr gut abgeschnitten. Das Soundsystem ist mit zwei 2 x 2 Watt Lautsprechern auf Kopfhöhe ausgestattet. Außerdem befindet sich ein 4 Watt Subwoofer auf der Sesselrückseite.
Fazit: Ein Soundsessel ist eine tolle Investition. Er sorgt für ein Echtzeit-Erlebnis während Videospielen. Auch das intensive Hören von Hörbüchern und Musik, ist über die Lautsprecher auf Ohrenhöhe gewährleistet. Mit zusätzlicher Vibration am Rücken ist das Erlebnis besonders realistisch. Die Auswahl an Herstellern ist groß. Welcher bester Soundsessel ist, ist abhängig von Ihren Bedürfnissen. Ein Soundsessel Vergleich kann Ihnen helfen, ein gutes Modell zu finden. Allerdings sollte der Sessel entsprechend Ihrem Verwendungsverhalten ausgestattet sein. Ein günstiger Soundsessel geht meist mit weniger Ausstattungsmerkmalen als Soundsessel, Bluetooth oder Seitentaschen für zusätzlichen Stauraum einher. Ein Soundsessel Test liefert Ihnen hochwertige Sessel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Soundsessel
https://www.real.de/fernseh-relaxsessel/soundsessel/
https://moebel.ladenzeile.de/sessel-soundsessel/