Sommerreifen

Sommerreifen Test

Sommerreifen – Ratgeber und Kaufberatung

Sommerreifen im Test
Ein Sommerreifen auf einer Felge.

Im Frühling und im Sommer sollte man sein Fahrzeug mit Sommerreifen fahren. In Deutschland wendet man dafür die O-Regelung an, die besagt, dass Winterreifen von Oktober bis Ostern benutzt werden und in der Zwischenzeit die Sommerreifen. Wir hoffen, Ihnen im folgenden Ratgeber alles über Sommerreifen mitteilen zu können, damit Sie die richtigen für Ihr Fahrzeug auswählen können.

Was versteht man unter Sommerreifen?

Im Gegensatz zu Winterreifen, die im Herbst und Winter zum Einsatz kommen, sind Sommerreifen für das Frühjahr und den Sommer gedacht. Sommerreifen eignen sich für das Fahren auf trockenen und nassen Straßen, aber nicht für das Fahren auf Eis und Schnee. Die Gummimischung der Sommerreifen wird auch bei hohen Temperaturen nicht zu weich, sodass der Verschleiß nicht zu groß wird. Beste Sommerreifen haben auch bei hohen Temperaturen einen relativ geringen Gummiabrieb oder Verschleiß.

Beste Sommerreifen haben einen geringen Rollwiderstand, aber dennoch ausreichendes Profil für die Haftung auf nassen Straßen. Durch das Profil soll verhindert werden, dass Sie auf nassen Fahrbahnen die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren.

Ein Sommerreifen Vergleich hat gezeigt, dass alle Sommerreifen ohne Felge angeboten werden. Normalerweise werden die jeweiligen Reifen in einer Werkstatt auf die bereits am Fahrzeug vorhandenen Felgen aufgezogen.
Es ist wichtig, dass die Sommerreifen auf Ihr Fahrzeug passen.

Aus diesem Grund haben alle Reifen eine Kennzeichnung. Diese finden Sie rechts auf den Autoreifen. Die Reifengröße ist auch in Ihrer KFZ-Zulassung vermerkt. Sie sollten beim Sommerreifen Kaufen darauf achten, dass alle vier Reifen die gleiche Größe haben.

Wie funktionieren Sommerreifen?

Sommerreifen sollen in der warmen Jahreszeit für sicheres Fahren sorgen. Sie müssen auf sonnen heißem Asphalt genauso gut funktionieren wie auf nassen Straßen oder auf staubigen Feldwegen. Die größte Herausforderung für Sommerreifen sind nasse Fahrbahnen.
Die Sommerreifen besitzen ein ausgeklügeltes Profil, um auf nassen Fahrbahnen sicher zu funktionieren. Profile mit Rippen und Rillen und Schräglamellen verdrängen das Wasser und lassen den Reifen besser auf der Fahrbahn haften. Längsrillen sorgen dafür, dass das Fahrzeug in der Spur bleibt und sorgen dafür, dass es auch bei hohen Geschwindigkeiten präzise geradeaus läuft. Die Anordnung der Schräglamellen ist für eine wirkungsvolle Drainage wichtig. Bei einem Sommerreifen Test wird von den Ingenieuren der Hersteller überprüft, welches Profil bei nassen Fahrbahnen am besten ist.

Sommerreifen sollen dem Fahrzeug eine hohe Eigenstabilität verleihen, präzise im Handling sein und einen angenehmen Fahrkomfort bieten. Bis vor wenigen Jahrzehnten wurden die meisten Autos noch mit Diagonalreifen ausgestattet. Diese wurden dann jedoch zunehmend von den Gürtelreifen verdrängt. Gürtelreifen haben einen geringeren Rollwiderstand, eine rechteckige Auflagefläche und sind auch bei hohen Geschwindigkeiten unproblematisch in ihrem Verhalten. Diagonalreifen werden heute fast nur noch für Oldtimer angeboten.
Moderne PKW hingegen sind auf Gürtelreifen, die man auch Radialreifen nennt, unterwegs. Die Karkasse verläuft bei diesen Reifen radial zum Reifenumfang. Dieses Prinzip macht den Reifen sehr stabil und verlängert seine Lebensdauer.

Die Reifen Karkasse setzt sich aus mehreren Lagen zusammen. Diese tragen die Last des Fahrzeuges und sind für den primären Abrollkomfort zuständig. Ein Stahlgewebe ist dabei das zentrale tragende Element. Aus diesem Grund werden Radialreifen auch als Stahlgürtelreifen bezeichnet. Neben dem Stahlgürtel werden noch Lagen aus Nylon und Kunstfasern eingesetzt, die für einen stabilen Unterbau sorgen. Oberhalb der Karkasse verläuft das sogenannte Untergummi, das direkt mit dem Profilstreifen des Reifens verbunden ist.

Reifenschultern und Reifenflanken sind verstärkt, damit der Sommerreifen auch bei schnellem Fahren in Kurven ein stabiles Verhalten zeigt. Für den straffen Sitz auf der Felge sorgt dem Reifenwulst. In ihm sorgt ein Bündel aus Stahldrähten für einen luftdichten Abschluss.
Sommerreifen Testsieger glänzen durch eine gute Verarbeitung und einen hervorragenden Fahrkomfort.

Welche Arten von Sommerreifen gibt es?

Bei Sommerreifen gibt es Unterschiede in der Konstruktion und vor allem im Preis, obwohl sie alle die gleichen Aufgaben erfüllen. Die preislichen Unterschiede sind oft vom Einsatzzweck und vom Fahrzeugtyp abhängig. Fahrer von Klein- und Mittelklassewagen entscheiden sich oft für Budget-Reifen. Diese haben einen günstigen Preis und gute Allround-Eigenschaften. Bei Sparreifen hingegen müssen Abstrich bei der Qualität in Kauf genommen werden. Bei ihnen ist die Gummimischung härter, damit der Verschleiß gering bleibt und die Reifen eine lange Lebensdauer haben, was zulasten des Fahrkomforts und der Traktion gehen kann.

Ein Sommerreifen Test kann Aufschluss über die Qualität der Reifen der einzelnen Hersteller geben. In einem Sommerreifen Test werden die Sommerreifen sorgfältig getestet. So hat sich herausgestellt, dass auch für wenig Geld gute Reifen erhältlich sind. Autofahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, greifen oft zu Ultra Performance Sommerreifen, die einen maximalen Grip und innovative Features besitzen. Mit diesen Reifen kann ein Fahrzeug seine volle Leistung entfalten und sind auch auf nassen Straßen gut unterwegs. Einige dieser Reifen sind vor allem auf Traktion und Sportlichkeit abgestimmt und weniger auf Fahrkomfort und Verschleiß.


Bei Sommerreifen für Oberklasse-Limousinen wird mehr Wert auf den Abrollkomfort, ein leises Fahrgeräusch und auf Eigenstabilität gelegt. Die Reifen für die Luxusklasse haben eine hohe Tragfähigkeit, wegen des Gewichts der Luxusautos. Für Sportwagen sollten Sommerreifen einen Speed-Index haben, mit dem Geschwindigkeiten über 200 km/h gefahren werden können.

Sommerreifen für Allrad-Fahrzeug besitzen grobe Profilbilder, damit das Fahrzeug sicher durch unwegsames Gelände kommt. Diese Fahrzeuge werden auch oft als Zugfahrzeuge eingesetzt. Daher müssen ihre Sommerreifen eine hohe Haftung haben, damit Fahrzeug und Gespann über Anstiege kommen und beim Bremsen sicher zum Stehen kommen.

Bei Sommerreifen für Wohnmobile muss auf die maximale Tragkraft der Reifen geachtet werden, damit die Sicherheit des Gespannes jederzeit gewährleistet ist.
Sommerreifen sind so ausgelegt, dass sie gute Leistungen erbringen, ganz gleich, ob die Sonne scheint oder ob es regnet. Trotzdem bezeichnen manche Hersteller Ihre Sommerreifen als Regenreifen. Das gilt jedoch nur, um darauf hinzuweisen, dass die Reifen gut für Regenwetter geeignet sind. Sie können auf trockenen Straßen genauso gut gefahren werden. In einem Sommerreifen Test werden die Reifen auf trockener und nasser Fahrbahn an identischen Fahrzeugen eingesetzt. Dabei zeigt sich, welche Reifen die besten Eigenschaften für beide Bedingungen aufweist und dieser Reifen wird dann Sommerreifen Testsieger.

Die Vorteile von Sommerreifen im Überblick

Ein Sommerreifen Vergleich hat gezeigt, dass moderne Sommerreifen einen hohen Abrollkomfort und ein präzises Handling bieten. Diese Eigenschaften sind sowohl im dichten Stadtverkehr als auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn wichtig. Sommerreifen sind auf kurvigen Landstraßen und in den Bergen gut zu fahren. Sie sind berechenbar und der Fahrer kann aus ihrem Verhalten Rückschlüsse über den Untergrund ziehen.

Vorteile

  • Sommerreifen haben ein sehr gutes Fahrverhalten bei nasser und trockener Straße.
  • Sie sorgen für geringeren Kraftstoffverbrauch als Ganzjahres- und Winterreifen.
  • Sie haben einen geringen Verschleiß bei hohen Temperaturen und hohen Geschwindigkeiten.

Nachteile

  • Sommerreifen haben ein sehr schlechtes Fahrverhalten bei Schnee und Eis.
  • Zwischen den Jahreszeiten müssen die Reifen gewechselt werden.

Die besten Hersteller von Sommerreifen

  • Bridgestone: Bridgestone wurde 1931 in Japan gegründet und ist heute der größte Reifenhersteller der Welt. Bridgestone beschäftigt 150.000 Mitarbeiter. Bridgestone bietet für alle Fahrzeugtypen passende Sommerreifen an.
  • Continental: Continental wurde 1872 in Hannover gegründet und ist heute einer der größten Reifenhersteller. Continental begann bereits Ende des 19. Jahrhunderts mit der Entwicklung von Luftreifen und begann Anfang des 20. Jahrhunderts mit der Produktion von Autoreifen. Im Jahr 1940 wurde der erste Autoreifen mit Profil vorgestellt.
  • Dunlop: Gegründet wurde Dunlop 1888 und ist seit Anfang es 20. Jahrhunderts führend bei luftgefüllten Reifen. Dunlop leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung von Spike-Reifen und bei der Entwicklung von Geweben für die Reifen Karkasse. In den 50er Jahren kamen bei Dunlop die ersten Sommerreifen auf den Markt. Durch die Zusammenarbeit mit Goodyear konnte sich Dunlop gegen die Konkurrenz behaupten. Dunlop steht für hohe Reifenkompetenz.
  • Hankook: Hankook wurde 1941 in Seoul in Korea gegründet. Hankook beschäftigt 20.000 Mitarbeiter in acht Produktionsstätten. Seine Reifen werden in 180 Ländern verkauft. Hankook forscht und entwickelt seine Reifen in fünf auf der ganzen Welt verteilten Laboren und sorgt so permanent für die Verbesserung der Hankook Sommerreifen.
  • Michelin: Michelin wurde 1889 in Frankreich gegründet. Das Unternehmen ist durch seine Werbefigur, das Michelin Männchen weltweit bekannt. Prominente Kunden wie Boeing und die NASA nutzen Michelin Reifen. Michelin führt für alle Fahrzeugtypen die richtigen Sommerreifen in seinem Portfolio.
  • Pirelli: Pirelli wurde 1872 in Mailand in Italien gegründet und stellt anfangs Kabel und Fahrradreifen her. Im Jahr 1901 begann Pirelli mit der Herstellung von Autoreifen. Bahnbrechend war im Jahr 1924 der Superflex Reifen, mit dem Alfa Romeo beim Grand Prix von Monza gewann. Mit den Sommerreifen von Pirelli erhalten Sie ein Hightech-Produkt eines der führenden Reifenhersteller.
  • Yokohama: Yokohama wurde 1917 in Japan gegründet. Im Jahr 1933 stellte Yokohama den ersten pannensicheren Diagonalreifen vor. Heute ist das Unternehmen ein internationaler Konzern. In den 50er Jahren stellte Yokohama den ersten schlauchlosen und den ersten Winterreifen vor. Die Erfahrung und die langjährige Forschung zeigt sich in der Qualität der Yokohama Reifen.

Weitere Funktionen von Sommerreifen

Sommerreifen sind in erster Linie dazu bestimmt bei sommerlichem Wetter ein gutes und sicheres Fahrverhalten eines Fahrzeuges zu garantieren. In südlichen Ländern kommen Sommerreifen das ganze Jahr über zum Einsatz.

Darauf sollten Sie beim Sommerreifen Kaufen achten!

Beim Sommerreifen Kaufen sollten Sie auf die folgenden Punkte achten:

  • Das Profil: Die meisten Sommerreifen haben ein asymmetrische Profil und sind für den Alltag vollkommen ausreichend.
  • Die Nasshaftung: Bei Nässe sollte Aquaplaning und ein stark verlängerte Bremsweg keine Probleme machen. Es gibt sieben Nasshaftungklassen, die von A bis G reichen. Die Buchstaben D und G werden für PKWs nicht vergeben. Die Nasshaftung wird durch den Bremsweg auf nasser Fahrbahn bei einem Tempo von 80 km/h festgelegt. Bei der Klasse A gibt es keine Verlängerung des Bremsweges. Bei den weiteren Klassen nimmt der Bremsweg bei Klasse B um 3, bei der Klasse C um 4, bei der Klasse E um 5 und bei der Klasse F um 6 Meter zu.
  • Die Kraftstoffeffizienz: Die Kraftstoffeffizienzklasse hängt mit dem Rollwiderstand zusammen. Auch hier gibt es sieben verschiedene Klassen. In diesem Fall wird der Rollwiderstand der Räder gemessen. Wenn die Räder sich leicht drehen, benötigt der Motor nicht so viel Kraftstoff. In der Klasse A gibt es keinen Mehrverbrauch. Bei Klasse B erhöht sich der Verbrauch um 0.10 l, bei Klasse C um 0,12 l, bei Kladde E um 0,14 l. Wenn Sie Sommerreifen günstig kaufen, können Sie damit rechnen, dass die Rollwiderstandsklasse höher ist.
  • Das Rollgeräusch: Das Rollgeräusch wird beim Vorbeifahren des Autos mit abgeschaltetem Motor gemessen. Auch hierfür gibt es verschiedene Klassen, die als Schallsymbole wiedergegeben werden. Die Lautstärke wird in Dezibel angegeben. Achten Sie Ihrer Umgebung zuliebe auf einen geringen Wert.

Wo kann man Sommerreifen günstig kaufen?

Sommerreifen können Sie bei jeden Autohändler und in jedem Reifenfachhandel sowie in Baumärkten und bei Autozubehörhändlern kaufen. Beim Kauf sollten Sie bedenken, dass Sie für einen Reifenwechsel meist etwas mehr bezahlen, wenn Sie die Reifen nicht bei der betreffenden Werkstatt gekauft haben.

Trotzdem können Sie Sommerreifen günstig im Internet kaufen, da bei den Internethändlern meist die teuren Mieten und Personalkosten entfallen, die die normalen Geschäfte zahlen müssen. Die Internethändler geben diese Ersparnisse an die Kunden weiter. Daher lohnt sich ein Kauf im Internet auch, wenn Sie zum Aufziehen der Reifen in einer Werkstatt etwas mehr zahlen müssen.

Es kann sich auch lohnen, Sommerreifen am Ende der Saison für die nächste zu kaufen, da viele Händler dann Ihre Lager räumen müssen und gute Angebote für die verbleibenden Reifen machen.
Nutzen Sie Preisvergleichsmaschinen, um den günstigsten Preis für die von Ihnen gewählten Sommerreifen zu finden.

Fazit

Da unter anderem von den Reifen eines Fahrzeuges Ihre Sicherheit abhängt, sollten Sie beim Kauf von Sommerreifen auf eine gute Qualität achten. Außerdem ist es wichtig, dass Sie die Reifen in der zu Ihrem Fahrzeugtyp passenden Größe kaufen und dass alle vier Reifen die gleiche Größe haben. Das Angebot an Sommerreifen ist sehr umfangreich und Sie können mit Sicherheit qualitativ hochwertige Sommerreifen zu einem günstigen Preis kaufen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Sommerreifen

https://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen#Sommerreifen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Autoreifen

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar