Schwimmbrille

Schwimmbrillen – Ratgeber und Kaufberatung

Eine Schwimmbrille ist nicht nur für Leistungssportler, sondern auch für Hobby- und Gelegenheitsschwimmer eine sinnvolle Anschaffung. Eine gute Schwimmbrille schützt die Augen vor spritzendem Wasser. Sie verbessert die Sicht und hilft dabei, im Wasser die Orientierung nicht zu verlieren.

Schwimmbrillen sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, wobei sowohl Wert auf das Sichtfeld, als auch auf den Tragekomfort gelegt werden sollte. Beim Schwimmbrille kaufen sollten sie immer einen Schwimmbrille Test oder einen Schwimmbrillen Vergleich zurate ziehen, um die Schwimmbrille mit dem besten Tragekomfort, der besten Verarbeitungsqualität und der besten Handhabung zu finden.

Was versteht man unter einer Schwimmbrille?

Eine Schwimmbrille soll das Sehen im Wasser für Schwimmer verbessern. Wegen der Lichtbrechung im Wasser, fällt das Sehen dem Menschen im Wasser schwer. Schwimmbrille macht es dem Menschen möglich, im Wasser ähnlich gut zu sehen wie im Wasser lebende Tiere. Schwimmbrillen sind nicht sehr groß, haben ein geringes Gewicht und sind so ausgelegt, dass Sie der Strömung nicht viel Widerstand entgegensetzen. Sie macht ein klares Sehen im Wasser möglich und schützt die Augen vor gechlortem oder schmutzigen Wasser. Eine Tauchmaske bedeckt das ganze Gesicht eines Tauches, einschließlich der Nase.

Die Scheiben der Taschmaske aus Temperglas oder Verbundglas. Beim Tauchen gleicht der Taucher innerhalb der Maske durch das Ausatmen den Druck aus. Da der Druck schon bei 10 Metern Tiefe ein Bar beträgt, bläst der Taucher Luft in die Tauchmaske, um den Druck auszugleichen. Für Schwimmer ist die Tauchmaske nicht geeignet, da sie einen relativ hohen Strömungswiderstand hat. Die Gläser einer Schwimmbrille sind hingegen nicht für tiefes Tauchen geeignet. Mit einer Schwimmbrille kann bis maximal zwei Meter getaucht werden. Bei größeren Tiefen können Blutgefäße im Auge platzen und es kann zu einer Ablösung der Netzhaut kommen. Schnorcheln allerdings kann man im flachen Wasser ohne Bedenken mit einer Schwimmbrille.

Sogenannte Schwedenbrillen haben eine größere Härte als Schwimmbrillen und vermitteln ein etwas unbequemeres und gewöhnungsbedürftiges Tragegefühl. Athleten nehmen diesen Nachteil in Kauf, weil die Schwedenbrille gut funktioniert und strömungsgünstig ist. Leistungsschwimmer können auf einen Schwimmbrillen Bestseller nicht verzichten. Für sie ist es wichtig, im Wasser gut sehen zu können, um eine gute Platzierung zu erreichen und den Überblick über die Mitschwimmer zu behalten. Auch bei der Rollwende kann der T-Balken besser gesehen werden.

Aber auch Freizeitschwimmer profitieren von einer Schwimmbrille, um im Wasser besser sehen zu können. Außerdem werden die Augen weniger durch gechlortes oder schmutziges Wasser gereizt. Die Hersteller bieten eine große Auswahl an Schwimmbrillen an, die die Anforderungen von Schwimmsportlern und von Freizeitschwimmern erfüllen.

Wie ist die Funktionsweise einer Schwimmbrille?

Selbst Menschen mit einer guten Sehschärfe können im Wasser aufgrund der unterschiedlichen Brechung des Lichts, nicht sehr gut sehen. Durch die Schwimmbrille entsteht vor den Augen ein Luftpolster, das die Sehschärfe wiederherstellt. Allerdings hat eine Schwimmbrille auch einen Vergrößerungseffekt. Daher ist es wahrscheinlich, dass Entfernungen durch die Schwimmbrille unterschätzt werden.

Allerdings gewöhnt sich ein Schwimmer mit der Zeit an diesen Effekt.
Da Schwimmbrillen mit einer Antibeschlag Beschichtung versehen sind, sollte die Gläser nicht berührt werden. Die Beschichtung kann durch Kontakt mit Fett oder Öl beschädigt werden. Der Schutzfilm kann auch durch mechanische Einwirkungen beschädigt werden. Eine Beschädigung des Schutzfilms kann beim Schwimmen das Sehen verschlechtern und den Einfall des Lichts unangenehmer gestalten.

Ein Schwimmbrille Test hat gezeigt, dass eine beste Schwimmbrille einen verstellbaren Nasensteg besitzen. Es ist wichtig, dass der Nasensteg verstellt werden kann, da jeder Mensch einen anderen Augenabstand hat. Oft benötigt man etwas Kraft, um den Nasensteg zu verstellen. Man sollte auf jeden Fall dabei den Anweisungen des Herstellers folgen.

Schwimmbrillen werden mit einem Brillenband in Position gehalten. Es ist wichtig, dass die Schwimmbrille fest sitzt, damit kein Wasser eindringen kann. Die Brillengestelle bestehen aus zwei durch das Nasenteil verbundenen Gläsern. Schwimmmasken haben oft ein durchgehendes Glas mit einem integrierten Teil für die Nase. Die Brillenbänder sind elastisch und können in der Länge eingestellt werden.

Die Unterschiede bei den verschiedenen Schwimmbrillen-Typen bestehen hauptsächlich aufgrund der unterschiedlich großen und unterschiedlich geformten Gläser. Die einzelnen Typen haben auch unterschiedlich breite Auflagenflächen und eine unterschiedliche Anpassung an die jeweilige Form des Kopfes. Schwimmbrillen werden hauptsächlich aus Kunststoff hergestellt. Die Auflageflächen werden meist aus Silikon gefertigt.

Die Schwimmbrillengläser können getönt, verspiegelt und polarisiert sein. Die unterschiedlichen Gläser sind keine modische Erscheinung, sondern haben bestimmte Aufgaben. Gläser mit einer grauen Tönung diensen als Schutz vor der UV-Strahlung, wobei die natürlichen Farben und Kontraste erhalten bleiben. Blaue und violette Gläser heben die Kontraste hervor und verhindern, dass der Schwimmer geblendet wird. Sie eignen sich sowohl drinnen als auch draußen. Gläser mit brauner, roter oder pinker Tönung verstärken Kontraste. Sie sind gut für Freiwasser geeignet. Sie werden gerne bei bedecktem Himmel und schwachen Umgebungskontrasten benutzt. Brillen Gläser mit Verspiegelung Verspiegelte Brillengläser werfen das Sonnenlicht zurück und sorgen vor allem bei tief stehender Sonne dafür, dass der Schwimmer nicht geblendet wird. Auch Gläser mit Polarisation verringern die Blendeffekte auf dem Wasser. Sie sind nicht empfehlenswert für die Schwimmhalle, da die Sicht zu sehr verdunkeln.

Auch eine Schwimmbrille mit Sehstärke ist erhältlich. Bei der Bestellung einer Schwimmbrille mit Sehstärke gibt der Kunde die richtige Sehstärke für die Gläser an, die er benötigt. Für Schwimmbrillen Bestseller werden die Gläser separat angefertigt und können ausgetauscht werden, wenn die Fehlsichtigkeit sich ändert.

Welche unterschiedlichen Modelle von Schwimmbrillen sind im Handel erhältlich?

Schwimmbrillen können in Saugnapf Brillen, Schwedenbrillen und Schwimmmasken unterteilt werden.

  • Saugnapf Brillen: Saugnapf Brillen sind gut für Anfänger geeignet. Sie eignen sich auch für das Schwimmen beim Triathlon und für Gewässer im Freien. Sie haben einen breiten Silikonrand und passen sich der Kopfform gut an.
  • Schwedenbrillen: Bei den Schwedenbrillen sind die Gläser kleiner und sitzen direkt auf den Augenhöhlen auf. Die meisten Schwimmathleten bevorzugen diese Brillen. Durch die geringe Größe sind sie sehr stromgünstig. Sie sind jedoch für lange Distanzen und im Freiwasser weniger geeignet. Die Schwedenbrillen haben einen festen Sitz und es besteht auch keine Gefahr, dass sie verrutschen, wenn der Wettkampfschwimmer vom Startblock springt. Das Halteband und der Nasensteg können ausgetauscht werden.
  • Schwimmmasken: Schwimmmasken haben einen weichen Silikonrand und liegen auf der Stirn und den Wangen fest auf. Sie haben einen guten Tragekomfort und sind daher bei Freizeitsportlern beliebt. Die Schwimmmasken erlauben eine Panorama-ähnliche Sicht. Da der Blick zur Seite verzerrungsfrei ist, sind die Brillen hilfreich bei der Orientierung im Freiwasser. Schwimmmasken machen es Anfängern leichter, sich später and eine Schwimmbrille zu gewöhnen.Kinder, die bereits einmal eine Tauchmaske getragen haben, gewöhnen sich sehr schnell an eine Schwimmbrille für Kinder. Kinder empfinden das Tragen einer Schwimmmaske meist als bequemer als das Tragen anderer Schwimmbrillen.
  • Schwimmbrille Kinder: Kinder sollten nur Schwimmbrillen für Kinder benutzen. Ein Schwimmbrille Kinder Test hat gezeigt, dass die die Größe und das Aussehen der Schwimmbrillen für Kinder auf die Kinder abgestimmt sind. Sie besitzen meist fröhliche Farben.

Die Vorteile einer Schwimmbrille im Überblick

Schwimmbrillen schützen die Augen im Schwimmbad vor dem Kontakt mit Chlor, der die Augen reizen kann.
Schwimmbrillen gewähren eine gute Schutzwirkung durch einen festen Sitz. Ein guter Sitz besteht, wenn die Fassung der Schwimmbrille beim Anprobieren ohne Brillenband einige Sekunden allein durch niedrigeren Druck im Innern der Brille auf den Gesicht hält.
Brillen sollten verschiedene Einstellungsmöglichkeiten besitzen, um einen guten Sitz zu gewährleisten. Die Länge des Kopfbandes sollte der Größe des Kopfes des Benutzers angepasst werden können. Der Nasensteg sollte den entsprechenden Augenabstand aufweisen. Wenn beide Faktoren unangenehm sind, sollten sie eine andere Brille wählen.

Die besten Hersteller von Schwimmbrillen

Im Folgenden listen wir für Sie einige Hersteller von Schwimmbrillen

  • TYR: Das Unternehmen TYR hat seinen Sitz in Huntington Beach in Kalifornien. Das innovative Design der TYR Schwimmbrillen ist auf der ganzen Welt beliebt. TYR rüstet auch einige Nationalteams mit Schwimmbrillen aus.
  • Adidas: Die Gründung von Adidas fand im Jahr 1949 statt. Adidas war hauptsächlich für Sportschuhe und andere Sportartiken bekannt. Neben Schwimmbekleidung stellt Adidas auch Schwimmbrillen her, die von Schwimm-Sportlern gerne benutzt werden.
  • Aqua Lung: Aqua Lung stellt schon seit vielen Jahren Produkte für den Schwimm- und Tauchsport her. Die Aqua Lung Produkte können auch in Salzwasser verwendet werden.
  • Aqua Sphere: Die Schwimmbrillen des Unternehmens haben eine ganze Reihe von innovativen Features. Einige haben ein besonders großes Sichtfeld. Die Brillen haben einen hohen Tragekomfort und gleichzeitig eine ausgezeichnete Abdichtung.
  • Arena: Arena wurde von einem Sohn des Gründers von Adidas gegründet und besteht seit 1973. Einer der beliebtesten Artikel von Arena sind die Schwimmbrillen, die von vielen Schwimmsportlern auf der ganzen Welt benutzt werden.
  • Speedo: Speedo besteht seit fast 100 Jahren und ist im Schwimmsport sehr bekannt. Das australische Unternehmen erregte mit seinen Fastskin-Badeanzügen großes Aufsehen. Die Schwimmbrillen besitzen sogenannte 3D-Dichtungen, die besonders gut abdichten.
  • Malmsten AB: Die Gründung des Unternehmens Malmsten AB fand im Jahr 1974 statt. Viele Schwimmsportler sind mit den Schwimmbrillen des Unternehmens ausgerüstet.

Worauf sollte man beim Schwimmbrille Kaufen achten?

Die bedeutendsten Punkte beim Schwimmbrille Kaufen sind die Dichtigkeit, die Bequemlichkeit beim Tragen und ein gutes Sehen. Die Käufer sollten sich vor dem Kauf durch einen Schwimmbrille Test gut über die Eigenschaften der jeweiligen Schwimmbrillen informieren.
Die Entscheidung, ob eine Saugnapf Brille, eine Schwimmmaske oder eine Schwedenbrille gekauft werden soll, sollte vom hauptsächlichen Einsatzgebiet abhängen.

Im Schwimmbrille Test hat sich die Schwedenbrille als die richtige Schwimmbrille für Leistungsschwimmer erwiesen. Kleinere Brillengläser bieten dem Wasser weniger Widestand. Und wo Bruchteile einer Sekunde entscheidend für die Platzierung sind, ist das ein wichtiger Aspekt.
Die Saugnapf Brille und die Schwimmmaske sind praktische Allrounder, die sich sowohl für die Halle als auch für das Freiwasser eignen. Die meisten Triathleten bevorzugen die Saugnapf Brille.
Eine Schwimmmaske hat einen guten Tragekomfort und ein großes Sichtfeld. Sie setzt dem Wasser aber einen hohen Strömungswiderstand entgegen und ist daher für Leistungssportler nicht geeignet.
Schwimmbrillen sind in vielen Designs, Ausführungen und Farben erhältlich und setzen im Schwimmbad oder am Strand auch modische Akzente.
Optische Schwimmbrillen sind bei verschiedenen Anbietern erhältlich und werden mit der vom Träger benötigten Dioptrien Zahl angefertigt.

Die beste Schwimmbrille sollte auch Meersalz standhalten können. Wenn Sie eine Schwimmbrille günstig kaufen, kann es vorkommen, dass Salzwasser die Beschichtung in der Sonnenbrille schnell löst und die Antibeschlagwirkung schnell nachlässt. Wenn Sie eine Schwimmbrille günstig kaufen, können die Gläser blind werden das Tragebandes kann ausleiern.
Im Handel gibt es auch Schwimmbrille Kinder Modelle. Im Schwimmbrille Kinder Test hat sich gezeigt, dass Kinder am Anfang besser mit einer Schwimmmaske zurechtkommen und sich dann relativ schnell an eine Schwimmbrille für Kinder gewöhnen.

Diese sollte unbedingt auf das Kind abgestimmt sein und genau wie die Schwimmbrillen für Erwachsene eine gute Sicht, einen guten Tragekomfort und eine gute Verarbeitungsqualität aufweisen.

Fazit

Eine Schwimmbrille mit hohem Tragekomfort und gutem, festem Sitz ist für alle Menschen, die gerne schwimmen, ob Leistungssportler oder Freizeitschwimmer sehr empfehlenswert. Die Brille erhöht die Sicht im Wasser und schützt die Augen vor Chlor oder Verschmutzungen im Wasser. Auf jeden Fall sollte die Schwimmbrille einen guten Tragekomfort, einen festen, sicheren Sitz und eine gute Verarbeitung der Gläser aufweisen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmen

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmsport

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmbrille

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Wassersport

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar