Was ist ein Schulranzen?
Ein Schulranzen ist eine tragbare Transportmöglichkeit für Schulutensilien. Im Grunde ähnelt er einem Rucksack, ist aber im Aufbau darauf spezialisiert, Schulmaterialien wie Hefter, Blöcke, Bücher, Stifte und andere Dinge zu transportieren. Außerdem ist er in der Ergonomie darauf abgestimmt, auf einen Kinderrücken zu passen und den Inhalt so zu tragen, dass dem Kind dabei keine Haltungsfehler angeeignet werden.
Der Schulranzen begleitet das Kind in seinem Schulalltag und hat so neben der Tragewirkung auch eine essenzielle Wichtigkeit. Zudem gibt es Modelle die im passenden Design weitere entnehmbare Taschen besitzen, wie Federmäppchen und Sportbeutel.
Welche Arten von Schulranzen gibt es?
Den richtigen Kinderschulranzen zu finden ist enorm wichtig, denn passt dieser nicht richtig, können Fehlbelastungen das Wachstum des Kindes beeinflussen und es kann zu Haltungsfehlern kommen, die sich ein Leben lang auf das Kind auswirken können.
Je nach Alter muss entsprechend auch ein anderer Schulranzen verwendet werden. Dieser sollte nicht nach einem strengen Zeitmuster gewechselt werden, sondern dann, wenn es nötig ist. Es gibt Kinder die schneller wachsen und Kinder die langsamer wachsen. Entsprechend kann der richtige Zeitpunkt von Kind zu Kind sehr unterschiedlich sein.
Neben dem Wechsel zu einem vom Grunde her gleichen aber größeren Modell, gibt es verschiedene Arten von Schulranzen.
1. Der klassische Schulranzen
Grundschüler benötigen immer einen klassischen Schulranzen, denn dieser ist ergonomisch am hochwertigsten gearbeitet und kann genau passend für das Kind gekauft werden. Der klassische Schulranzen ist perfekt für den wachsenden Knochenbau, denn dieser kann das Gewicht am besten auf den Schulter-Rücken-Nackenbereich verteilen. Das wiederum schont den Körper und bildet die kleinstmögliche Traglast.
Hier kann man ruhig etwas tiefer in die Tasche greifen und den Schulranzen Bestseller oder Schulranzen Testsieger kaufen. Allerdings heißt bester Schulranzen nicht bester Schulranzen, denn dieser sollte dem eigenen Kind auch wirklich passen. Bei klassischen Schulranzen ist vor allem auch darauf zu achten, dass das Verhältnis stimmt.
Für ein kleines, zierliches Kind ist auf keinen Fall der größte Ranzen geeignet, auch wenn dieser noch so gute Bewertungen hat. In einem Schreibwarenfachgeschäft oder Taschenfachgeschäft mit Schulranzenabteilung ist das Personal aber in der Regel gut genug ausgebildet, um bei der Suche nach dem passenden Ranzen behilflich zu sein.
2. Der lässige Schulrucksack
Der Schulrucksack ist eine Art vereinfachte Variante des klassischen Schulranzens, sollte genau deswegen aber auch nur von Kindern verwendet werden, die das Hauptwachstum so weit beendet haben. Das heißt, dass ein Schulrucksack nicht von Kindern verwendet werden sollte, von Jugendlichen aber verwendet werden kann. Im Grunde gilt die Regel, dass ein Schulranzen nicht vor Beginn der fünften Klasse verwendet werden sollte. Das hat den Grund, dass dieser nicht mehr optimal das Gewicht des Inhalts verteilt, sondern dieses sich auf einen Schwerpunkt legt. Ein zierliches Kind, das sich noch im Hauptwachstum befindet, kann dem Gewicht meist nicht standhalten, gibt diesem nach und kann dadurch eine Fehlhaltung entwickeln.
Außerdem kann die Belastung negativ die Gelenke beeinflussen. Kinder drängen oft nach einer gewissen Zeit zu einem Schulrucksack, da dies unter den Kindern eine Art Schritt zum Erwachsenwerden ist. Als Eltern sollte man aber nicht zu schnell nachgeben und warten, bis das Kind kräftig und groß genug ist.
3. Die coole Schultasche
Die Schultasche ist für Teenager eine beliebte Alternative zum Schulrucksack. Dieser wird ab einem gewissen Alter meist lässig auf einer Schulter getragen, während die Schultasche über die Schulter gelegt wird. Die Schultasche sollte erst ab einem höheren Alter verwendet werden, da diese aufgrund des einseitigen Gewichts, schnell zu Fehlhaltungen führen kann.
Außerdem ist die Verteilung des Gewichts ungeeignet für zierliche Personen, da sich auf diese das Gewicht noch schwerer legen kann. Zudem sollte eine Schultasche nur für leichte Utensilien, also oft nicht im Schulalltag verwendet werden, sondern eher für Sonderprojekte oder einzelne Studiengänge. Werden schwere Schulbücher und andere Utensilien in einer solchen Tasche transportiert, kann es schnell zu Verspannungen kommen.
4. Der Schultrolley
Den Schultrolley sieht man nur selten, bei Kindern stößt er auch nicht oft auf Begeisterung. Wenn aber ein Kind extrem zierlich ist oder gar an einer Krankheit leidet, aufgrund derer es den Schulranzen mit Inhalt nicht tragen kann, ist ein Schultrolley ein wahrer Held im Alltag.
Ein Schultrolley ist ein kleiner, ziehbarer Ranzen auf Rädern, welcher einen robusten Griff hat. Der Ranzen kann also samt Inhalt einfach rollend transportiert werden, das Kind muss den schweren Ranzen nicht auf den Schultern tragen.
Was sollte man beim Schulranzen kaufen beachten?
Es gibt wirklich viele Punkte, die beim Kauf eines Schulranzens unbedingt bedacht werden müssen. Es ist wichtig, dass man bei einem Ranzen nicht nur auf die Optik und den Preis achtet, sondern vor allem auch auf folgende Dinge.https://www.youtube-nocookie.com/embed/XDl8D0FPuXk?feature=oembedDie Top 5 Schulranzen 2018/19
Gewicht
Da der Knochenbau und die Muskulatur eines Kindes im Schulanfängeralter noch längst nicht komplett ausgebildet sind, ist es wichtig den zierlichen Körper mit so wenig Gewicht wie möglich zu belasten. Moderne und hochwertige Schulranzen haben in einem Schulranzen Test und Schulranzen Vergleich gezeigt, dass ein Kinder Schulranzen heute auch nicht mehr viel wiegen muss, aber dennoch hochwertig verarbeitet sein kann.
Es muss auch bedacht werden, dass nicht nur der leere Schulranzen von dem Kind getragen werden muss, sondern auch der Inhalt, wie Hefter, Stifte, Bücher und andere Schulutensilien. Selbst das Pausenbrot und die Trinkflasche bringen zusätzliches Gewicht. Aufgrund dessen ist es auch besonders in der Grundschulzeit wichtig, dass täglich der Inhalt des Ranzens überprüft wird und nur die Materialien für den folgenden Unterrichtstag gepackt werden, die auch nötig sind.
Tragegurte
Schmale Tragegurte sind oft minderwertig verarbeitet und drohen mit der Zeit zu reißen. Zu dick sollten sie aber auch nicht sein, um nicht in der Größe zu stören. Eine Breite von vier bis fünf Zentimetern ist optimal für angenehmes Tragen. Was nicht jeder Schulranzen hat, was aber empfehlenswert ist, sind zusätzliche Brustgurte, die für einen sicheren Halt sorgen. Eine weitere zusätzliche Befestigungsmöglichkeit ist ein Beckengurt.
Dieser kann das Gewicht des Schulranzens auf die Hüfte verlagern. So wird der Schulterbereich entlastet, was für bestimmte Haltungsformen und bei manchen Krankheiten und Beschwerden sehr hilfreich sein kann.
Manche Schulranzen sind sogar auf das Wachstum des Kindes vorbereitet und können so dank einem höhenverstellbaren Tragesystem angepasst und länger getragen werden.
Rückenpolsterung
Bei einem Schulranzen Test sowie einem Schulranzen Vergleich konnte man schnell feststellen, dass die Rückenpolsterung enorm wichtig für die tatsächliche Verteilung des Gewichts auf den Körper ist. Ist die Rückenpolsterung ergonomisch und passt gut zu dem tragenden Kind, dann findet meist auch eine gute Gewichtsverteilung statt. Der Ranzen passt sich quasi dem Rücken an und dieser und der Ranzen unterstützen sich gegenseitig.
Wichtig ist, dass die Polsterung aus einem atmungsaktiven Material besteht und Belüftungskanäle besitzt. So wird die Schweißbildung vermindert und verhindert, dass sich ein feuchtes Klima entwickelt.
Schulranzenboden
Der Schulranzen sollte gefüllt ebenso wie ungefüllt einen guten Stand haben. Einen großen Teil trägt dazu der Schulranzenboden, beziehungsweise die Bodenplatte bei. Diese sollte den Ranzen auch von unten her schützen und somit fest und stabil sein.
Außentaschen
Taschen sind für den Schulalltag sehr wichtig. Während die Innentaschen vor allem für die Schulutensilien gedacht sind, dienen die Außentaschen eher für private Gegenstände und die Verpflegung. Außentaschen werden daher gern für die Brotdose, die Trinkflasche, Süßkram oder beispielsweise den Haustürschlüssel verwendet. Es sollten also ausreichend Taschen für die gewünschten Zwecke vorhanden sein. Dabei ist auch auf die Größe der einzelnen Fächer sowie die Verschlussmöglichkeiten zu achten.
Schulranzendeckel
Der Schulranzendeckel sollte leicht aufzuklappen sein und offen halten, damit beim Auspacken nicht ständig der Deckel wieder geöffnet oder aufgehalten werden muss. Auch sollte dieser ausreichend überlappen und dafür sorgen, dass bei Regen kein Wasser in das Schulranzeninnere dringen kann.
Schulranzen – Die Sicherheit DIN 58124
Die DIN, also Deutsche Industrie Norm 58124 gibt die Qualität und Produkteigenschaften von Schulranzen vor.
Laut dieser muss eine Mindestreißfestigkeit sowie eine Wasserundurchlässigkeit des verwendeten Materials bestehen.
Zudem sollte das Eigengewicht des Schulranzens gering sein. Es muss außerdem eine Mindeststabilität vorhanden sein, sowie S-förmige, gepolsterte und verstellbare Tragegurte vorhanden sein, die mindestens vier Zentimeter breit sind.
Weiterer Bestandteil der DIN 58124 ist, dass mindestens 10 % der Außenseite des Schulranzens mit einem retroreflektierendem Material besetzt ist und 20 % der Vorder- und Seitenflächen mit einem fluoreszierendem Material versehen sind.
Handling
Der Kinderschulranzen muss gut von einem Kind bedienbar sein. Es sollten also alle Öffnungsmechanismen leicht zu betätigen gehen. Der Haltegriff sollte angenehm für eine Kinderhand sein und auch der Einblick in den Rucksack sollte aus Kindersicht übersichtlich sein. Des Weiteren sollten Kinderhände und Kinderarme gut in die Taschen greifen und hineinreichen können.
Material
Das Material sollte farbecht und strapazierfähig sein, sodass die Farbe nicht ausbleicht und bei jedem Stoß der Ranzen beschädigt wird. Das Material sollte außerdem wasserdicht und reißfest sein und am besten aus einem Gewebe aus Kunststoff oder Polyester bestehen.
Gibt es einen Schulranzen Testsieger der Stiftung Warentest?
Es gibt einen Schulranzen Test von Stiftung Warentest vom Jahr 2019. Bei diesem gab es zwei Testsieger mit dem Notendurchschnitt 1,7. Beide stammten vom Hersteller Ergobag und waren die Modelle IllumiBär aus der Cubo Neo-Edition und StrahleBär aus der Pack Neo-Edition.
Sieht man sich auf diversen anderen Seiten um, findet man schnell den einen oder anderen weiteren Schulranzen Test.
Testsieger wurden dabei verschiedene Modelle. Beliebteste Marken sind in jedem Fall Ergobag, Scout und Step by Step. Ein separater Step by Step Schulranzen Test hat gezeigt, dass Konsumenten nicht nur viel Wert auf den Kinder Schulranzen an sich legen, sondern auch auf das Zubehör und extra Funktionen.
Wo kann man einen Schulranzen günstig kaufen?
Online kann man Schulranzen günstig kaufen. Allerdings wird empfohlen mit dem Kind im Einzelhandel den Schulranzen kaufen zu gehen, um eine möglichst gute Passgenauigkeit zu erreichen. Die größte Auswahl findet man in Taschen- sowie in Schreibwarengeschäften. Bei vergleichs.com finden Sie eine Überischt über die besten Schulranzen Modelle.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Schulranzen
https://www.ergobag.de/ergobag-im-schulranzentest/
https://www.oekotest.de/kinder-familie/Schulranzen-Test-Nur-drei-Ranzen-empfehlenswert_111642_1.html
https://www.schulranzen-onlineshop.de/top-5-schulranzen-modelle