Schneeschuhe

Schneeschuhe im test

Verwendung und Einsatzmöglichkeiten – Schneeschuhe

Die besten Schneeschuhe im test
Hochwertig Edelstahl-Schneeschuhe mit Bindung.

Schneeschuhe werden extra dafür gefertigt um bequem durch den Schnee wandern zu können. Darüber hinaus sind sie überaus praktisch weil sie ein Einsinken in den Schnee verhindern. Diese Schuhe zu tragen bedarf keinerlei Technik oder Können, einfach Schneeschuhe unter Stiefel oder Halbschuhe schnallen und einer ausgiebigen Wanderung im Schnee steht nichts im Wege.

Um beste Schneeschuhe vor dem Kauf ausfindig zu machen ist es vorteilhaft sich darüber zu informieren oder beraten zu lassen. Bekannte Schneeschuhe Hersteller bieten in der Regel hochwertige Qualität zum fairen Preis an. Ein Vergleich unter den zahlreichen verschiedenen Anbietern von Schneeschuhe Herren/Schneeschuhe Damen kann durchaus lohnend sein und helfen Kosten zu sparen.

Welche Typen Schneeschuhe gibt es?

In erster Linie unterscheiden sich Schneeschuhe in ihrer Bauart

  • Schneeschuhe mit Rahmung aus Stahl bietet beste Standfestigkeit für harten Einsatz.
    Der stabile Rahmen ist bei allen Modellen mit stabilem Gewebe bespannt.
  • Schneeschuhe Rahmung aus Aluminiumrohr ist ebenfalls mit starkem Gewebe gespannt
    und verhindert ein Einsinken in tiefen Schnee. Gegenüber einer Stahlrahmung ist
    Aluminium leichter an Gewicht, allerdings nicht ganz so hohe Stabilität geboten wie
    bei Stahl. Trotzdem für fast alle Ausflüge in den Schnee geeignet und dazu noch
    preiswerter.
  • Schneeschuhe – Kunststoff sind vor allem für Einsteiger vorteilhaft und werden
    komplett aus Kunststoff gefertigt. Flexibel anwendbar geringes Eigengewicht.

Viele Schneeschuhe beinhalten zusätzlich noch eine Steighilfe an den Fersen. Sehr vorteilhaft bei Steigungen und Aufstiegen, verhindert abrutschen und erleichtert den Aufstieg. Vor allem ideal bei steilem Terrain und eisigem Gelände. Beste Schneeschuhe neuerer Bauart besitzen zudem unten noch angebrachte Steigzacken, damit ist ein Fortkommen auf schwierigem Gelände leichter möglich.

Welche Schneeschuhe bei welchem Gelände?

Bei normalen Gegebenheiten und wenig steilem Terrain reichen in der Regel normale Bergwanderstiefel aus. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, dass diese eine steife Sohle besitzen. Ein Bergstiefel mittlerer Härte hat sich als durchaus bequem erwiesen um ein angenehmes Abrollen bei Schneeschuh-Wanderungen zu gewährleisten.
Zudem hält ein Stiefel mit mittelfester Sohle die Füße besser warm als ein Schuh mit steifer Sohle. Nur für Profis welche hochalpines Gelände bevorzugen entscheiden sich in der Regel für Hochtourenstiefel mit stabilem Schaft und fester Sohle.

Verschiedene Arten von Schneeschuhen

Zahlreiche Modelle werden in unterschiedlichen Größen und Längen im Handel zum Verkauf angeboten. Bei der Wahl sollte immer das Gewicht der Schuhe mit berücksichtigt werden. Auch bezüglich der Unterschiede bei Zacken und Dornen sollte geachtet werden.
Bei flachem Gelände und geringen Schneehöhen eignen hervorragend Kunststoffschneeschuhe. Die Form aus Kunststoff besitzt schon ausreichend Griffigkeit um mit solchen Bedingungen zurecht zu kommen. Wer dagegen in alpine Höhe vordringen möchte, vereiste Pisten bevorzugt und steile Hänge passiert, der entscheidet sich für Modelle mit Rahmen aus Stahl oder Aluminium.

Selbst bei den Bindungen bestehen gewisse Unterschiede, allerdings sind bei namhaften Herstellern diese so gefertigt, dass sie leicht bedienbar sind und sich problemlos an die Schuhgröße anpassen. Schneeschuhe mit qualitativ guter Verarbeitung beinhalten allesamt eine sogenannte Steighilfe. Bei einer Steighilfe handelt es sich zumeist um einen Bügel, welcher beim Aufstieg bei steilem Hang unter den Absatz angebracht wird. Dadurch wird der Absatz erhöht und eine Überdehnung der Wade oder Ferse ist nahezu ausgeschlossen.

Bezugsquellen und Vergleich

Bezugsquellen für gute Schneeschuhe sind der Fachhandel, Sportgeschäfte (Wintersport) und das Internet. Wer sich für den Kauf im Sportgeschäft entscheidet kommt in den klaren Vorteil, dass er die Schuhe an Ort und Stelle anziehen und auch ausprobieren kann. Auch ein ausführliches Beratungsgespräch zum Thema Schneeschuhe und deren Einsatzzwecke kann dabei unverbindlich, kostenfrei und ausführlich in Anspruch genommen werden. Bei diesem Gespräch beantworten erfahrene Experten zahlreiche Fragen und können zudem Empfehlungen aussprechen.
Wer im Internet bestellt kann unter einer großen Auswahl zahlreicher verschiedener Modelle auswählen und hat oft die Qual der Wahl. Vor dem Kauf macht es Sinn Erfahrungsberichte und Bewertungen über den infrage kommenden Schneeschuh zu lesen.

Auch bezüglich Ergebnisse Schneeschuhe Test können dabei zu Rate gezogen werden. Beim Online-Händler wird die Ware bis zur Haustür angeliefert und wenn Schuhe passen, kann sofort damit ins Gelände aufgebrochen werden.

Ob Sportgeschäft vor Ort oder Internet, bei allen Anbietern von Schneeschuhen werden mehrere Jahre Garantie gewährt.
Was Schneeschuhe Test betrifft, hier schneiden die Hersteller “Atlas” und “Tubbs” besonders gut ab. Während der Hersteller Atlas als Testsieger seine Produkte anbieten kann, kann auch das Unternehmen Tubbs mit guten Testergebnissen aufwarten. Schneeschuhe mit guter Qualität kosten in der Regel zwischen 200 und 300 Euro.

Fazit

Wer gerne an abgelegenen Orten durch hohen Schnee durch die Winterlandschaft wandert, der sollte keinesfalls auf gute Schneeschuhe verzichten. Es macht jede Schneewanderung zum Genuss, verhindern sie doch ein Einsinken in hohen Schnee. Somit ist mit Schneeschuhen auch eine längere Wanderung durch Schnee und Gelände über einen längeren Zeitraum hinweg machbar. Außerdem erhöhen sie die Flexibilität während der Wanderung, somit ist auch eine Wanderung abseits keine unmögliche Angelegenheit.

Trotz aller Qualität sollte in lawinengefährdeten Gebieten auf Vorschriften und notwendige Vorsichtsmaßnahmen geachtet werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Wintersport

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar