Schimmelentferner

Schimmelentferner – Ratgeber und Kaufberatung

Ihre Räumlichkeiten sind von Schimmel befallen? Schimmel bildet sich häufig in Badezimmern. Das liegt daran, dass Pilze in nährstoffreichen und feuchten Gebieten wachsen. Ein Schimmelentferner kann Schimmel erfolgreich entfernen und befallene Flächen säubern. Auch Hausmittel wie Spiritus zählen zu den gängigen Entfernern. Welcher bester Schimmelentferner ist, erfahren Sie in folgendem Ratgeber. Außerdem zeigen wir Ihnen alles, was Sie rund um das Thema Schimmelentferner wissen sollten.

Was genau ist ein Schimmelentferner?

Ein Schimmelentferner ist nichts anderes als ein Reinigungsmittel. Es entfernt Algen, Bakterien und Pilze nachhaltig. Vor allem bei tief sitzendem Schimmel ist das von Nöten. Ein besonders wirksamer Schimmelentferner basiert auf Chlor. Allerdings ist Chlor sehr belastend für den Organismus. Auch Haut und Gesundheit können durch die Behandlung mit Chlor geschädigt werden. Handelt es sich um oberflächlichen Schimmel, sogenannte Stockflecke, ist der Einsatz eines Schimmelentferners ratsam. Für besonders hartnäckigen Schimmel sollte ein Profi zur Beurteilung beauftragt werden.

Wie wende ich einen Schimmelentferner richtig an?

Wenn Sie den Schimmelentferner benutzen, dürfen Kinder und Haustiere nicht im Raum sein. Außerdem sollten Sie den behandelten Raum gut durchlüften. Schutzprodukte wie eine Atemmaske und Handschuhe sind während der Anwendung unbedingt zu empfehlen. Arbeiten Sie mit einem Schimmelentferner für Tapeten sollten Sie diesen in keinem Fall einatmen.

Kann ich etwas gegen Schimmel tun?

Sie können versuchen einen Schimmelbefall zu vermeiden. Die richtige Lüftung kann einiges abfangen. Wer täglich mehrmals lüftet kann der Entstehung von Schimmel, in der Regel, vorbeugen. Ist der Raum bereits von Schimmel befallen, beispielsweise Tapeten, Fenster oder auch Wände, sollten Sie gut heizen. Befallene Räume dürfen keinesfalls auskühlen. Schimmel entsteht in erster Linie in feuchten Räumen. Decken, Wände und Tapeten sollten stets trocken bleiben.

Welche Arten von Schimmelentferner gibt es?

Man unterscheidet verschiedene Arten von Schimmelentfernern. Folgend stellen wir Ihnen die bekanntesten vor.

Das Anti-Schimmelspray

Das Spray zählt zu den bekanntesten Schimmelentfernern. Es kann besonders leicht genutzt werden. Die befallenen Stellen werden eingesprüht, anschließend muss das Spray einwirken. Nach der Einwirkzeit kann es problemlos abgewischt werden. Das Spray hat eine reinigende und desinfizierende Wirkung. Auch Ecken können damit problemlos erreicht werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, einen Mundschutz zu tragen. Die Atemluft wird durch das Spray belastet. Zudem kann das Spray nicht an Decken genutzt werden.

Was sind die Vor- und Nachteile von Schimmelspray?

Das Schimmelspray bringt Vor- und Nachteile mit sich, diese sind:

Vorteile

• einfach zu benutzen
• einfach zu bedienen
• schnelle Anwendung
• ideal für schwer zugängliche Bereiche

Nachteile

• Belastung der Atemluft
• Tragen von Handschuhen und Mundschutz ist Pflicht
• Keine Behandlung von Decken

Schimmelentferner zum Auftragen

Ein Schimmelentferner zum Auftragen ist sehr ergiebig und effizient. Sie können das Produkt gezielt an einzelnen Stellen auftragen. Es ist sozusagen einen punktgenaue Behandlung möglich. Auch die Wirksamkeit der Entfernung ist überzeugend. Ein wesentlicher Vorteil: Die Atemluft wird nicht belastet. Allerdings müssen Sie für das Auftragen wesentlich mehr Zeit und Aufwand einkalkulieren.

Vor- und Nachteile eines Schimmelentferners zum Auftragen

Ein Schimmelentferner zum Auftragen bringt Vor- und Nachteile mit sich, diese sind:

Vorteile

• keine Belastung der Atemluft
• punktgenaue Behandlung
• wirkt besonders gut
• lohnendes Produkt

Nachteile

• etwas kostenintensiver
• Handschuhe sind von Nöten
• aufwendiger in der Auftragung
• Anschaffung eines Pinsels von Nöten

Ist ein chemischer Schimmelentferner von Nöten?

Wer von Schimmel befallen ist möchte diesen meist mit Hausmitteln beseitigen. Allerdings sollten Sie vorab abwägen, welche Behandlung sinnvoll ist. Ist der Schimmelbefall nur oberflächlich, benötigt es nicht sofort den Einsatz von chemischen Entfernern. Oberflächlicher Schimmel kann mit Hausmitteln beseitigt werden. Ideal geeignet sind Alkohol und Wasserstoffperoxid. Brennspiritus und Alkohol sind besonders gut bei der Entfernung von oberflächlichem Schimmel anwendbar.

Gibt es einen Schimmelentferner Test?

Stiftung Warentest hat bereits mehrfach einen Schimmelentferner Test durchgeführt. Es wurden des Öfteren mehrere Hausmittel getestet. Im Fokus standen vor allem die Handhabung und die Umweltbelastung des Produktes. Vergleichssieger 2014 war der FLT Schimmelentferner, wenn auch nicht bester Schimmelentferner. Auch der MEM Entferner überzeugte im Schimmelentferner Test der Stiftung Warentest. Nutzen Sie in jedem Fall einen Schimmelentferner Vergleich im Internet. Er wird Sie in Ihrer Kaufentscheidung unterstützen. Der Vergleich zeigt welcher Schimmelentferner günstig und gut ist.

Schimmelentferner Empfehlung

Eine Schimmelentferner Empfehlung möchten wir nicht aussprechen. Auf dem Markt existiert eine Vielzahl von Anbietern welche empfehlenswert sind. Folgende Anbieter eignen sich ideal, für die Entfernung von Schimmel in der Wohnung:

  • Jati
  • Sagrotan
  • Mellerud
  • Persenning
  • FLT
  • MEM
  • Pufas
  • Wepos
  • AGO
  • Nano

Schimmelentferner kaufen: Was sollten Sie beachten?

Wer einen Schimmelentferner kaufen möchte, sollte einige Dinge beachten. Folgend gehen wir genauer darauf ein.

Die Anwendung

Schimmel in der Wohnung stellt eine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit dar. Die betroffenen Bereiche spielen dabei eine maßgebliche Rolle. Je nach Befall gibt es unterschiedliche Produkte wie Schimmelentferner Tapete, Schimmelentferner Wand oder Schimmelentferner Holz. Für jede Stelle sollte das passende Produkt gekauft werden. Achten Sie darauf, ob Sie das Produkt auf Verputz, Holz oder Silikon nutzen können. Auch die Zusammensetzung ist von Relevanz. Schimmelentferner welche für Holz oder die Wand bestimmt sind, sind meist sehr aggressiv. Wird ein Teppich damit behandelt ist dieser im Anschluss zerstört. Schimmelspray welches für Silikonbereiche bestimmt ist, ist nicht für Möbel geeignet. Silikon wird meist mit einer sehr starken Konzentration behandelt.

Die Zusammensetzung

Bei jedem Kauf sollten unbedingt die jeweiligen Inhaltsstoffe beachtet werden. Gerade bei Produkten aus Drogeriemärkten ist darauf zu achten. Enthält der Schimmelentferner Natriumhypochlorid, handelt es sich um einen besonders starken Entferner. Hier werden die Raumluft und die Umwelt massiv belastet. Chlorverbindungen wie Benzalkoniumchlorid sind weniger schädlich für Mensch und Umwelt. Ein chlorfreies Produkt ist stets eine gute Alternative. Chlorfreie Produkte schaden weder dem menschlichen Organismus noch der Umwelt.

Der Inhalt

Auch der Inhalt ist von Relevanz. Je nach betroffener Stelle muss diese mehrfach behandelt werden. Das Produkt sollte also möglichst ergiebig sein. Meist ist ein Schimmelentferner zum Auftragen wesentlich lohnender. Es gibt auch gewisse Richtwerte, an welchen Sie sich orientieren können. Man sagt pro behandeltem Quadratmeter benötigt man 100 Milliliter Lösung. Das bedeutet, mit einer 500 Milliliter Flasche können circa fünf Quadratmeter Fläche behandelt werden.

Der Preis

Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle in der Kaufentscheidung. Wer auf der Suche nach einem guten Schimmelentferner ist, wird schnell die preislichen Unterschiede bemerken. Der Schimmelentferner Test oder Schimmelentferner Vergleich zeigt das deutlich. Um den Schimmel effizient zu beseitigen, ist nicht unbedingt ein teures Produkt von Nöten. Achten Sie in erster Linie darauf das passende Produkt für die betroffene Stelle herauszusuchen. Nicht immer müssen Sie dafür einen Fachmarkt oder Drogeriemarkt aufsuchen. Im Internet gibt es eine große Auswahl an Schimmelentfernern. Diese sind günstig und qualitativ zugleich. Der Preis ist natürlich auch abhängig von dem Inhalt der Flasche, dem Spray.

Schimmelbefall abklären

Schimmel in der Wohnung kann schnell gefährlich werden. In den meisten Fällen handelt es sich um einen oberflächlichen Schimmel. Man bezeichnet diese Art von Schimmel auch als Stockflecken. Sie können den Schimmel mit einem Spray problemlos beseitigen. Ist der Schimmelbefall sehr stark, kann es schnell gefährlich werden. Atemwegsinfekte sind keine Seltenheit. Sie sollten einen Profi hinzuziehen, damit dieser die Lage beurteilen kann. Auch wenn Sie sich unsicher sind, ob der Schimmel professionell entfernt werden sollten, ist es ratsam einen Experten hinzuzuziehen.

Wer zählt zu den wirksamsten Schimmelentfernern?

Welcher bester Schimmelpilz Entferner ist, lässt sich nur schwer sagen. Die zu behandelnde Fläche und Oberfläche nehmen Einfluss darauf, welches Mittel das geeignete ist. Handelt es sich um einen oberflächlichen Schimmel, auch Stockflecken genannt, kann dieser meist problemlos behoben werden. Wir stellen Ihnen zwei Produkte aus dem Vergleichstest vor.

Vergleichssicher : AP Ag + Schimmelentferner

Wer einen Schimmelentferner Wand sucht, liegt mit diesem Produkt richtig. Die 700 Milliliter Flasche ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. Mit dem Entferner können Bad, Küche und Hauswände gereinigt werden. Das Mittel ist chlorfrei und somit nicht gesundheitsschädigend. Dunkle Flecken können erfolgreich beseitigt werden. Für eine besonders intensive Behandlung kann man das Spray für 12 Stunden einwirken lassen. Die Einwirkzeit ist mit fünf Minuten besonders kurz. Das Mittel wird durch Sprühen aufgetragen.

Preis-Leistungssieger: Sagrotan Schimmelfrei

Wer Bad Schimmel entfernen möchte, kann auf den Preis-Leistungssieger Sagrotan Schimmelfrei setzen. Das Mittel ist ausschließlich für den Badbereich geeignet. Außerdem ist die Einwirkzeit von einer viertel Stunde etwas länger als bei dem Vergleichssieger. Der Schimmelentferner ist nicht chlorfrei und somit bei falscher Anwendung gesundheitsschädigend. Während der Anwendung sollte ein Mundschutz und Handschuhe getragen werden. Das Sagrotan Schimmelfrei kann Schimmel erfolgreich verhindern und bereits vor dem Befall verwendet werden. Außerdem können damit besonders kleine Flächen behandelt werden. Angenehme Gerüche werden durch das Spray problemlos beseitigt, also ideal für den Sanitärbereich.

Fazit: Schimmelbefall ist kein Weltuntergang. Meist lässt sich dieser schnell und problemlos mit einem guten Schimmelentferner beseitigen. Welcher Schimmelentferner bester ist, ist abhängig von den jeweiligen Räumlichkeiten und dem Umfang der befallenen Fläche. Wer besonders genau arbeiten möchte, sollte sich für einen Entferner zum Auftragen entscheiden. Hierfür benötigt es einen Pinsel. Das Anti-Schimmelspray ist die bequemere Alternative. Enthält das Mittel Chlor sollten Sie in beiden Fällen Handschuhe und Mundschutz tragen. Vergessen Sie nicht vor und nach der Anwendung gut durchzulüften. Die Atemluft ist mit dem Entferner belastet und schadet dem menschlichen Organismus. Kinder und Tiere dürfen während dem Auftragen nicht in der Nähe sein. Handelt es sich um einen hartnäckigen und großflächigen Schimmelbefall, empfiehlt es sich einen Experten zu Rate zu ziehen. Ein starker Befall kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Schimmelentferner

https://de.wikipedia.org/wiki/Schimmelpilz

https://www.gutefrage.net/frage/wie-am-besten-schimmel-entfernen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Reinigung

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar