Scheibenabdeckung

Scheibenabdeckung
Scheibenabdeckung
Scheibenabdeckung für jedes Wetter

Scheibenabdeckung Kaufen – Der große Ratgeber und Kaufberater

Vor der Autofahrt zuerst die Scheiben des Fahrzeugs von Eis und Schnee befreien zu müssen ist in den Wintermonaten eine lästige Pflicht. Als Alternative bietet sich die Frontscheibenabdeckung an. Die handlichen Angebote sind in wenigen Momenten angebracht oder wieder entfernt. Welches Produkt für das eigene Fahrzeug die beste Scheibenabdeckung darstellt, wird im folgenden Ratgeber ersichtlich.

Was ist eine Scheibenabdeckung?

Eine Scheibenabdeckung ist als Schutz für die Frontscheibe des Fahrzeugs gedacht. Schnee oder Regentropfen prallen an der Oberseite der Abdeckung ab. Die überfrierende Nässe bei niedrigen Temperaturen führt mit dem zusätzlichen Schutz nicht länger zur Bildung von Eiskristallen. Die Abdeckung ist jedoch nicht nur während der Wintermonate im Einsatz. In den übrigen Jahreszeiten schützt die Eisschutzfolie ebenso zuverlässig vor:

  • Pollen
  • Blättern
  • Hagel 
  • Vogelkot

Ist das Fahrzeug dauerhaft im Freien oder unter einem Baum geparkt, stellt der Kauf einer Scheibenabdeckung auch eine spürbare Zeitersparnis mit sich. Eine Frontscheibe, die einen freien Durchblick bietet, ist zudem ein Muss für eine sichere Fahrt. Gefahren rechtzeitig zu erkennen, stellt nach wie vor die beste Möglichkeit dar, schweren Unfällen vorzubeugen.

Für welche Fahrzeuge sind Frontschutzabdeckungen geeignet?

Frontscheibenabdeckungen für Pkws sind aktuell für eine Vielzahl von Fahrzeugen erhältlich. Die Auswahl beginnt bei den klassischen Kleinwagen und reicht bis zu SUVs. Weiterhin stehen Angebote für Transporter und Wohnmobile zur Auswahl. Befindet sich das Wohnmobil auf dem Winterparkplatz, kann die Abdeckung sogar bei Hagel einen verbesserten Schutz vor Beschädigungen bieten.

Überblick über die Befestigungsarten von Eisschutzfolie?

Für einen optimalen Schutz der Frontscheibe vor Eis und Verschmutzungen dürfen Frontschutzabdeckungen auch bei stärkerem Wind nicht verrutschen. Für welche Befestigungsarten sich die Hersteller bevorzugt entscheiden, zeigt der nächste Abschnitt dieses Scheibenabdeckung Tests.

Scheibenabdeckung mit Laschen
Scheibenabdeckung mit Laschen

Befestigung mit Laschen

Eine Form der Befestigung besteht im Vorhandensein von Laschen. Diese bestehen aus Gummizug und lassen sich an den beiden Vordertüren des Fahrzeugs befestigen. Die Sicherheit des Fahrzeugs leidet nicht darunter, da die Türen sich weiterhin ohne Probleme schließen lassen. Über die Laschen und Gummibänder sind die Abdeckungen in der Regel auch gut auszurichten. Wie bei Bändern dieser Art üblich, kann im Laufe der Zeit Verschleiß einsetzen und den Kauf einer neuen Scheibenabdeckung erforderlich machen.

Befestigung mit Magneten

Scheibenabdeckung mit Laschen und Magnet

Eine zweite Form der Befestigung stellt die Fixierung der schützenden Abdeckungen am Fahrzeug mithilfe von Magneten dar. Einer der Magneten wird auf der Innenseite der Scheibe angebracht. Die zweiten Magnete befinden sich entweder in den Abdeckungen oder werden von außen an der gleichen Stelle angebracht. Die Haftung besteht auch durch die Glasfläche, ohne Probleme zu verursachen. Um die Halterung zu optimieren, bieten zahlreiche Hersteller inzwischen eine Kombination bestehend aus Laschen und Magneten an. In windigeren Gebieten wie an der Küste lösen sich die Schutzabdeckungen ebenfalls nicht so schnell ab.

Welche Materialien werden zur Herstellung verwendet?

Scheibenabdeckungen für den Pkw sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich. Bei näherer Betrachtung ist dagegen zu erkennen, dass Unterschiede in der Verarbeitung vorhanden sind. Eine der wichtigsten Unterschiede findet sich in der Zusammenstellung der Materialien. Zwei der am meisten verwendeten Materialien finden sich nachfolgend näher beschrieben.

Aluminium

Zu den ersten Scheibenabdeckungen, die zum Kauf angeboten wurden, gehörten Produkte aus Aluminium. Die meisten Angebote bestehen nicht komplett aus Aluminium. Die oberste Schicht dient dazu Schnee oder andere Verschmutzungen abprallen zu lassen. Die Unterseite besteht dagegen häufig aus einem weichen Textilgewebe. Aufgrund des hellen Glanzes des Aluminiums sind beide Seiten leicht voneinander zu unterscheiden. Die weiche Seite hinterlässt keine Kratzer auf der Frontscheibe und ist zudem häufig rutschfest.

Polyester

Eine zweite Option besteht aus der kompletten Herstellung aus Textilien. Die Unterseite ist hierbei weitgehend unverändert. Für die Oberseite wird dagegen Polyester verwendet. Polyester ist beliebt zur Herstellung von Textilien, die im Außenbereich Verwendung finden. Die Fasern verhindern, dass Feuchtigkeit eindringt, sodass die Auto-Scheibenabdeckung nach Regen oder Schnee nicht komplett durchnässt ist. Im direkten Vergleich zu den Produkten aus Aluminium lässt sich Polyester leichter falten und neigt weniger schnell zur Bildung von Rissen.

Die wichtigsten Auswahlkriterien für die Auto-Scheibenabdeckung

Wie bei allen Produkten, die rund um das Auto zum Kauf angeboten werden, fällt die Qualität der Angebote recht unterschiedlich aus. Um einen besseren Überblick zu erhalten, welche Pkw Scheibenabdeckung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzt, helfen die folgenden vier Auswahlkriterien.

Scheibenabdeckung für Wohnmobil
Wohnmobil Scheibenabdeckung
  • Die Maße: Die Abdeckung der Frontscheibe des Fahrzeugs sollte weder zu klein noch groß ausfallen. Ist nicht das gesamte Glas abgedeckt, können sich dennoch Eiskristalle bilden und das Eis muss dennoch vor Fahrtbeginn abgelöst werden. Vor der Auswahl ist daher wichtig ein Maßband zur Hand zu nehmen und die Maße der Scheibe aufzuschreiben. Anhand dieser Zahlen ist es einfacher die große Anzahl an Angeboten schneller auf eine engere Auswahl zu beschränken.
  • Die Wirksamkeit: Mit der Wirksamkeit ist gemeint, welchen Temperaturen, Mengen an Regenwasser oder Verschmutzungen die Materialien standhalten. Etliche Hersteller vermerken diese Angaben in den Produktbeschreibungen. In Bezug auf die Temperaturen sind die Minusgrade ebenso von Bedeutung als auch die maximal tolerierte Wärme. Ist das Fahrzeug im Sommer ungeschützt der Sonnenstrahlung ausgesetzt, kann diese Angabe durchaus von Bedeutung sein.
  • Der Lieferumfang: Die Frontscheibenabdeckung im Lieferumfang vorzufinden, ist keine Überraschung. Handelt es sich um ein Produkt, welches mithilfe von Magneten Haftung auf der Scheibe findet, sollte dieses Zubehör ebenfalls Teil des Angebots sein. Den Lieferumfang genau zu studieren, zahlt sich beim Kauf einer Abdeckung immer aus.
  • Die Reinigung: Verschmutzungen, die ansonsten auf der Frontscheibe des Fahrzeugs zu finden gewesen wären, bleiben oftmals auf der Scheibenabdeckung haften. Sich im Vorfeld über die Reinigung Gedanken zu machen, ist daher eine sinnvolle Überlegung. Angebote, die zum Teil aus Aluminium bestehen, lassen sich mit einem feuchten Tuch reinigen. Produkte, die aus Polyester bestehen, sind dagegen in einigen Fällen auch waschbar. Durch das Zusammenfalten passen die Abdeckungen im Allgemeinen problemlos in die Waschtrommel. Niedrige Temperaturen bis 40° verhindern, dass die Fasern während der Wäsche Schaden nehmen.

Fazit

Eine schützende Scheibenabdeckung für das Auto kann für nicht überdachte Parkplätze das gesamte Jahr über einen Nutzen bereithalten. Eis und Schnee setzen sich auf der Frontscheiben ebenso wenig ab als andere Arten von Verschmutzungen. Dieses Zubehör ist dadurch durchaus als ein Must Have für das Fahrzeug zu werten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Zubehör

Von Tobias

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Drogerie, Haushalt und Sport & Freizeit.

Schreibe einen Kommentar