Schallzahnbürste

Schallzahnbürste Ratgeber

Grundsätzlich reinigen elektrische Schallzahnbürsten gegenüber Handzahnbürsten deutlich effektiver sowie auch nachhaltiger die Zähne, das Zahnfleisch und die Zahnzwischenräume. Denn eine gründliche Pflege der Zähne ist eben nicht nur aus ästhetischen, sondern ebenso auch aus gesundheitlichen Gründen für jeden Menschen eine absolute Notwendigkeit.

Karies, Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen oder auch Parodontose sind dabei nur einige wenige Beispiele für bestimmte Krankheiten, die im Mundbereich entstehen können. Ebenso kann das Risiko für Herz- und Rückenbeschwerden oder auch für Schlaganfälle aufgrund einer mangelnden Mundhygiene steigen. Sehr viele Bakterien sammeln sich in diesen Fällen in den kleinen Zahn-Zwischenräumen sowie am Zahnfleischrand und auch im Umfeld der Backenzähne.

Der Unterschied zwischen Schallzahnbürste und Handzahnbürste

Die Reinigungsleistung einer Handzahnbürste hängt vor allem sehr stark von dem Benutzer selbst sowie auch der persönlichen Putztechnik ab. So halten sehr viele Menschen die empfohlene Putz-Zeit von zwei Minuten in der Regel nicht ein. Bei einer Schallzahnbürste wiederum helfen unterschiedliche Timer dabei, die Zeit auch wirklich einzuhalten. Daher verfügen die meisten Bürstenmodelle über einen Zwei-Minuten Timer, der dem Nutzer exakt signalisiert, wann denn die beste Zahn Putz-Zeit erreicht wurde. Viel besser sind hingegen die Modelle, die mit einem Quadranten Time raugestattet sind.

Dieser sagt dem Anwender ganz genau, wie lange man einen Quadranten von einem Kiefer putzen muss. Ein ebenso wichtiger Punkt ist der Druck beim Putzen. Mit einer traditionellen Handzahnbürste übt man in der Regel viel mehr Druck aus. Allerdings vertragen das die Zähne und das Zahnfleisch oftmals nicht, was wiederum zu Zahnfleischrückgang sowie auch dem Abbau von dem wichtigen Zahnschmelz führen kann.

Dazu spielt auch die Technik eine sehr große Rolle, da man oftmals mit einer manuellen Zahnbürste von rechts nach links oder links nach rechts bürstet, anstatt von oben nach unten. Auch das kann ebenfalls zu Zahnfleischreizungen und zum Rückgang vom Zahnfleisch entsprechend führen.

Eine Schallzahnbürste sowie auch Ultraschallzahnbürsten werden nur ganz sanft an die Zähne und das Zahnfleisch gedrückt. Der Rest wird dann von ganz alleine erledigt. Aufgrund einer sehr hohen Schwingungszahl wird dabei die Zahnpasta mit dem Speichel und dem Sauerstoff vermischt. So gelangt man beim Putzen auch in teilweise sehr tiefen und engen Zahnzwischenräume. Mit dieser Art und Weise werden am Ende die gesundheitsschädlichen Bakterien und Rückstände gründlich herausgespült.

Die Funktionen einer Schallzahnbürste

In der Regel funktionieren die meisten Schallzahnbürsten, wie auch die Ultraschallzahnbürsten, über bestimmte Funktionen, die im Gerät programmiert sind. Dabei sind die Grundfunktionen wie bei fast allen Schall- und Ultraschallzahnbürsten identisch. So kann man in der Regel mit mindestens ein bis zwei Reinigungsprogrammen sowie auch einem bereits erwähnten Timer rechnen.

Hochwertigere Modelle Modelle haben außerdem eine wichtige Andruckkontrolle sowie einen Quadranten-Timer und viele weitere Extras. Manche Schall- und Ultraschallzahnbürsten bieten noch eine zusätzliche App an, um noch zusätzliche Hilfestellungen zu leisten. Somit kann man zum Beispiel noch das persönliche Putzverhalten analysieren und weitere Tipps für eine Optimierung der Zahnpflege geben lassen.

Die Funktionen einer Elektroschallzahnbürste:

  • Andruckkontrolle
  • visuelle Andruckkontrolle
  • Zwei-Minuten Timer
  • Zusätzlicher Quadranten Timer
  • Vorbeugende UV Desinfektion
  • Unterschiedliche Reinigungsmöglichkeiten

So stehen jedem Modell, abhängig von Ausstattung und Preisklasse, etwa ein bis sechs Programme zur Verfügung. 

  • Normale Zahnreinigung
  • Intensive Tiefenreinigung
  • Sensitive Reinigung
  • Bleaching-Programm für das Polieren von weißere Zähnen
  • Massage Programm für Zahnfleisch
  • Zungenreinigung, um auch gegen die Bakterien auf der Zunge vorzugehen

Mobile Apps für Schallzahnbürsten

Einige Hersteller bieten mit der Elektroschallzahnbürste das Laden von einer App mit einem individuellen und personalisierten Putz-Coaching an. Diese App wird auf das mobile Handy geladen und über Bluetooth schließlich mit der vorhandenen Basisstation ganz einfach verbunden. So hat man zum Beispiel die Möglichkeit, die persönlichen Schwachstellen in dem Mundbereich einzugeben und sich letztlich über die vorhandene App immer wieder daran erinnern zu lassen, damit dieser Putz-Schwäche eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Weiterhin kann man das Putzverhalten aufzeichnen und sich über eine entsprechende 3-D Aufnahme anzeigen lassen, welcher Zahnbereich noch zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Die App zeigt ebenfalls auch an, in welchem Zyklus der Bürstenkopf der Schallzahnbürste gewechselt werden muss. Diese Funktion hat eine elektrische Zahnbürste in der Regel nicht.

Welche Funktionen sind wichtig

Wenn Sie sich eine elektrische Schallzahnbürste kauft, sind nicht unbedingt alle vorhandenen Funktionen unbedingt zwingend notwendig. Allerdings sind dennoch einige Optionen Schallzahnbürste absolut notwendig. Vor allem, wenn man die Nutzung einer Schallzahnbürste noch nicht wirklich richtig gewohnt ist. Von daher sollte man beim Kauf einer Schallzahnbürste unbedingt darauf achten, dass folgende Funktionen mit enthalten sind.

  • Eine Andruckkontrolle
  • Ein sehr gründliches Reinigungsprogramm
  • Ein Zwei-Minuten Timer

Worauf sollten Sie beim Schallzahnbürsten Kauf achten ?

Entsprechend der persönlichen Bedürfnisse und Wünsche sollte man auf verschiedene Punkte beim Kauf achten. Wenn man beispielsweise Träger einer Zahnspange oder eines Implantats ist, sind ganz spezielle Aufsteckbürsten unbedingt erforderlich. Daher sollte man prüfen, ob die beste Schallzahnbürste von bestimmten Herstellern diese Funktion anbietet oder für das aktuelle Gerät eventuell kompatible Bürstenköpfe ebenfalls angeboten werden.

Hat man dagegen sehr empfindliche Zähne, macht eine elektrische Zahnbürste mit Sensitiv- und Zahnfleischmassage absolut Sinn. Für Menschen, die viel reisen, sollte ebenfalls die Akkulaufzeit und auch ein Reiseetui bei der Kaufentscheidung eine gewisse Rolle spielen. Hierbei ist es auch ratsam, ein Schallzahnbürste Test zu lesen.

  • Achten Sie auf Zahnbürsten Test’s und Vergleiche
  • Verschiedene Putzoptionen mit Intensitätsstufen
  • Integrierter Timer
  • Optionale Andruckkontrolle
  • Sehr hohe Frequenz von Schwingungen
  • Lange Akkulaufzeit
  • Zusätzliches Reiseetui bei Bedarf
  • Verschiedene Aufsteckbürsten bei Brücken-, Zahnspangen- oder der Implantat-Trägern

Für wen ist die Schallzahnbürste geeignet?

Die Nutzung von einer Schallzahnbürste ist grundsätzlich für jeden Menschen empfehlenswert, der einen großen Wert auf besonders gründliche und effektive Mundhygiene legt. Elektrische Schallzahnbürsten reinigen in der Tat um einiges besser, als eine traditionelle Handzahnbürste oder elektrische Zahnbürste. Ebenso werden diese auch von Zahnärzten immer häufiger empfohlen.

So können sogar Kinder ab vier Jahren bereits eine Schallzahnbürste für sich nutzen. Jedoch sollte man hierbei auf sehr weiche Borsten achten, da ansonsten das Zahnfleisch von Kindern verletzt werden könnte. Personen, die Zahnfleischprobleme haben und bisher eine elektrische Zahnbürste benutzen, sollten unbedingt darauf achten, ein Gerät mit eine sensitiven Programm zu nutzen, damit das Zahnfleisch nicht noch zusätzlich gereizt wird.

Sind Schallzahnbürsten auf für Kinder geeignet?

Kindermünder, die bisher nur eine manuelle oder elektrische Zahnbürste genutzt haben, dürfen ab vier Jahren auch eine Schallzahnbürste nutzen. Das ist laut Schallzahnbürste Test sogar empfehlenswert, da Kinder noch die richtige Technik sowie das Einhalten einer optimalen Putz-Zeit lernen müssen.

Hierbei können elektrische Zahnbüsten sogar helfen, durch das Abspielen von Disney Melodien, die richtige Zeit beim Putzen einzuhalten. Ist die Melodie zu Ende, ist auch die Putz-Zeit erreicht. Ebenso bringen auch andere Highlights, wie zum Beispiel Signaltöne oder bunte Aufkleber, eine gewisse Abwechslung sowie auch Hilfestellungen beim Putzen der Zähne.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Schallzahnbürste?

  • Entfernt bis zu 10mal mehr Plaque
  • Auch Zwischenräume sowie sehr schwer erreichbare Stellen werden sehr gründlich gereinigt
  • Effektive Reinigung bei Trägern von Brücken, Zahnspangen und Implantaten
  • Mit 40.000 Schwingungen in der Minute besonders effektiv
  • Zusätzliche Programme für eine Zahnfleischmassage
  • Mindert Verfärbungen deutlich besser als eine klassische Handzahnbürste
  • Minimiert unangenehmen Mundgeruch
  • Nur eine geringe Menge Zahncreme pro Anwendung notwendig
  • Rechtzeitiges Prüfen, ob der Akku noch ausreichend geladen ist
  • Sehr teuer in der Anschaffung als eine elektrische Zahnbürste
  • Gute Ergebnisse im Schallzahnbürste Test

Wie pflegt man Zähne richtig ?

Grundsätzlich empfehlen Zahnärzte, die Zähne mindesten zweimal am Tag zu putzen. Allerdings ist es damit noch nicht getan. Denn für eine richtig ausreichende sowie umfassende Mundhygiene wird folgendes empfohlen:

  • 2 bis 3mal täglich die Zähne putzen
  • Putz-Zeit von zwei Minuten einhalten und keine Stellen auslassen
  • Wechsel von einer manuellen Zahnbürste auf eine elektrische Schallzahnbürste – diese entfernt Plaque noch effektiver und gründlicher 
  • Zahnseide, Interdentalbürsten oder auch eine Munddusche verwenden, um sämtliche Zwischenräume sowie auch enge Stellen zu erreichen
  • Regelmäßig Fluorid beider Reinigung verwenden, da es bei der Bekämpfung von Karies hilft und dem Abbau von Zahnschmelz vorbeugt
  • Nach dem Putzen eine Mundspülung verwenden
  • In regelmäßigen Abständen eine Zahnreinigung von einem Zahnarzt durchführen lassen

Welche Krankheiten können durch eine enzureichende Mundhygiene entstehen?

In der Regel denkt man bei einer mangelnden Mundhygiene an bestimmte Krankheiten wie zum Beispiel KariesZahnfleischentzündungen oder auch Parodontose. Doch in den letzten Jahren konnte man dank der Forschung konnte feststellen, dass viele Krankheiten, bei denen man es bis dato nicht vermutet hätte, oftmals im Zusammenhang von Erkrankungen im Bereich der Mundhygiene stehen.

Unter anderem gehört auch das erhöhte Risiko eines Schlaganfalls oder auch Herzleiden dazu. Die Zusammenhänge liegen vor allem darin, dass Bakterien, die gesundheitsschädlich sind, über die Mundschleimhaut oder auch offene Wunden im Mund schließlich in den Blutkreislauf gelangen und sich verbreiten können.

Dort beeinflussen diese den gesamten Organismus und fördern unter anderem die Entstehung von unterschiedlichen Erkrankungen. Von daher ist eine gründliche Reinigung der Zähne für den gesamten Körper immer von sehr hoher Notwendigkeit.

Schallzahnbürste Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest gehört mitunter zu dem bekanntesten Institut für viele unabhängige Verbrauchertests. Diese Stiftung nimmt Produkte aus sämtlichen Lebensbereichen sehr genau unter die Lupe und testet in Abhängig vieler relevanter Kriterien, ob auch das Herstellerversprechen wirklich eingehalten wird. Ebenso auch, wie gut eine Handhabung sowie die Qualität der Produkte auch wirklich ist.

So wurden bereits zahlreiche elektrische Zahnbürsten auf die entsprechende Zahnputzleistung, den Preis, die Handhabung und auch die Umweltverträglichkeit genauestens getestet. Darunter waren auch die beste Schallzahnbürste, die im Test sehr gut abgeschnitten hat.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Zahnpflege

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar