Sahnesyphon

Sahnespender im Test

Was ist ein Sahnesyphon ?

Nicht nur sonntags um 15 Uhr als klassisches Ritual zu Kaffee und Kuchen kommt in den Haushalten Schlagsahne auf den Tisch. Die leicht-lockere Creme erfreut sich auch als süße Verzierung auf einem eigens erschaffenen Eisbecher immer wieder großer Beliebtheit. Der folgende Sahnesyphon Vergleich möchte die Kaufentscheidung für den neuen Sahnezubereiter vereinfachen.

Sahnesyphon – Einfache Herstellung fluffiger Sahnecremes in Eigenregie

Anstatt die oft deutlich zu süße Sprühsahne aus dem Handel zu kaufen, darf das süße Leckermäulchen den Kuchen, Kaffee oder manches Gelee-Dessert gern auch mit eigens hergestellter Schlagsahne aufwerten. Dafür bedarf es nur eines guten Sahnezubereiters. Verschiedene Sahnesyphon Hersteller schenken dem Genussfreund somit praktische Küchen-Alltagshilfen an die Seite. In einfachen Schritten wird die leicht verderbliche Sahne folglich zur deutlich länger haltbaren Sprühsahne. Zudem lässt sich die Süße nach persönlichem Geschmack selbst festlegen.

Des Weiteren ermöglicht ein Sahnesyphon die vollkommen unkomplizierte Dosierung nach entsprechendem Bedarf. Manche Personen verlangen nur nach einem kleinen Schuss Sahne creme. Andere lieben die dicke Schlagsahnenschicht auf dem Fruchtkuchen. Nach individuellem Gusto lässt sich nunmehr das süße Ausmaß nutzen, ohne gleichzeitig mit einer Verschwendung oder einer unnötig Entsorgung nicht verwendeter Frischsahne konfrontiert zu werden. Einfach in den Kühlschrank stellen – und die nächsten Tage immer wieder einmal La Dolce Vita bei der leckeren Auszeit genießen. Mit Hilfe einer Gaskartusche – deren Inhalt Distickstoffmonoxid als Treibmittel – das lästige Aufschlagen von frischer Sahnecreme im Gefäß ersetzt, entsteht dieses cremige und wolkengleiche Aggregat.

Einigen Nutzern wird dieses Gas auch als N2O oder Lachgas bekannt sein. Es ermöglicht ebenso die wohl unkomplizierteste Produktion von Mousse für eine leckere Nachspeise. Als klarer Vorteil erweist sich bei dieser Produktion von Sprühsahne auch die persönliche Wahl der zu verwendenden Sahnesorte. Und wer hat denn noch nicht einmal von luftiger Schokoladencreme oder einem besonders fluffigen Pfannkuchenteig geträumt – dies alles und mehr ist für den möglich, der einen Sahnesyphon kaufen wird.

Zwei Sahnesyphon-Typen für unterschiedliche Küchenanwendungen

Die Verwendung eines Sahnezubereiters präsentiert sich als zeitsparend in Relation zum Aufschlagen und individuell im Vergleich zu Fertigprodukten. Doch manchmal unterscheiden sich die Intentionen im Gebrauch durchaus. Daher bieten Hersteller für die gezielte Verwendung im gelegentlichen, privatem Umfeld oder die professionelle Küche verschiedene Sahnesyphon-Typen an.

1. Sahnesyphon mit Hebel

Bei dieser Variante handelt es sich um den Klassiker, wie er in den meisten Haushalten anzutreffen ist. Ein integrierter Hebel ermöglicht hierbei einen vergleichsweise großen Sprüh-Radius. Daher eignen sich diese Modelle für sehr verschiedene Anwendungen bei Kuchenteller, Suppenschüssel und Co. Mittels Gaskapsel betrieben, wird der Syphon nach Einströmen des Treibgases einige Male geschüttelt. Im Anschluss daran wird die Kartusche entnommen. Eine Anwendung verlangt hierbei nach einer Kapsel. Es sollte demzufolge immer ein kleines Reservoir im Lager vorhanden sein. Für große Füllmengen ab einem Liter werden mitunter auch zwei Gaskapseln Distickstoffmonoxid benötigt. Der Hebel ermöglicht ein genaues Arbeiten, wie es beispielsweise bei der Dekoration der Geburtstagstorte von Nöten ist.

2. Sahnesyphon mit Druckknopf

Als deutlich einfacher und daher auch günstiger erweist sich diese Variante beim Test der Sahnesyphon-Typen. Eine komfortable und dabei simple Dosierung wird in dem Fall dank des Druckknopfes erzielt. Auch hier wird eine Gaskartusche benötigt. Für eine Deckschicht in der Kaffeetasse oder auf dem Kuchen sind diese Syphons ideal. Die Feinabstimmung in der Handhabung fällt gegenüber dem Hebelexemplar etwas ab.

Tipp: Auch hinsichtlich möglicher Versuche in der Molekularküche offenbaren Sahnesyphons großes Potenzial.

Wichtige Kriterien für den Sahnesyphonkauf

Das Angebot an Sahnesyphons ist groß. Verschiedene Sahnesyphon Hersteller bieten daher sehr variantenreiche Exemplare an. Beim Sahnesyphon Test haben sich folgende charakteristische Kenngrößen als relevant für einen erfolgreichen Syphonkauf herausgestellt:

  • Material: Im Sahnesyphon Test haben sich Objekte aus Metall deutlich bewährt. Zum einen fällt die Reinigung aufgrund der glatten Oberfläche deutlich simpler aus als bei Modellen aus Kunststoff. Des Weiteren schenken Edelstahl sowie Aluminium außerdem die Option des Temperaturspeichers für eine gewisse Zeit. Kalt gestellte Sahne oder warm zubereitete Suppen verbleiben daher länger in ihrem cremigen Originalzustand. Edelstahl 304 hat sich diesbezüglich etabliert. Edelstahl hält nachweislich länger als Alu und bietet ein deutlich robusteres Material. Hingegen spricht für einen Sahnesyphon mit Hebel aus Aluminium das deutlich leichtere Gewicht und die meist handlichere Formsprache der eher einfacheren Produkte. Objekte aus Kunststoff sind geradewegs zu meiden, da erstens die Lebensdauer fast schon besorgniserregend gering ausfällt – zweitens im Sahnesyphon Test durchaus eine Geschmacksverfälschung festgestellt worden ist.
  • Füllmenge: Tatsächlich darf sich ein Sahnezubereiter gern pragmatisch präsentieren. Verschiedene Größen für unterschiedliche Anlässe und eine variierende Anzahl an Tischgästen vereinfacht die Produktion der geeigneten Menge Schlagsahne. Für einen Pärchenhaushalt reichen in der Regel 0,5 Liter aus, eine Familie wäre wohl mit einem Volumen von einem Liter gut beraten. Es stehen am Absatzmarkt aber auch Artikel mit nur 0,25 Liter für Single- beziehungsweise Senioren-Haushalte parat.

Tipp: Bei der Herstellung von Sprühsahne – egal ob im Sahnesyphon mit Druckknopf oder Hebel – darf berücksichtigt werden, dass das letztendlich geschlagene Endprodukt in etwa dem Vierfachen der Menge an frischer Sahne beträgt.

  • Gewicht: Je nach Materialauswahl fällt das Gewicht dementsprechend unterschiedlich aus. Ebenso bestimmen Größe und verstärkte Kanten sowie ein solider Standfuß diese Kenngröße. Daher existieren Sahnesyphon-Leichtgewichte mit nur etwa 500 Gramm genauso zahlreich im Sortiment wie Produkte mit fast 900 Gramm. Die Maße erstrecken sich meist zwischen 9 Zentimetern bis 12 Zentimetern im Durchmesser und in etwa 30 Zentimetern bis 35 Zentimetern in der Höhe.
  • Zubereitungsarten – Die Testobjekte der Sahnesyphon Hersteller präsentieren sich universell anwendbar für die gewöhnliche Sahnezubereitung samt Abwandlungen in der Zusammensetzung. Die klassische kalte Sahnecreme stellt somit kein Problem dar. Wer einen flexibel anwendbaren Sahnesyphon kaufen möchte, greift auf ein hochwertiges Produkt zurück. Diese ermöglichen in der Regel auch die Herstellung von Espumas oder Suppen. Somit wird auch eine geschmackliche Veredelung von warmen Delikatessen realistisch.

Tipp: Nicht vergessen: Für die Zubereitung von Sprühsahne mit optimaler Konsistenz sollte nicht nur die Sahen selbst gekühlt sein. Auch der Sahnesyphon darf entsprechend vorbereitet sein.

  • Spülmaschineneignung – der schlanke Korpus sowie mitunter kleine Ecken erschweren die Säuberung beim Abwaschen. In der Spülmaschine vereinfacht sich die Reinigung deutlich, insbesondere mit Blick auf das gesamte Kaffeegedeck. Im Sahnesyphon Vergleich bietet sich eine Spülmaschineneignung demzufolge als Mehrwert an.
  • Zubehör – Im Sahnesyphon Test offenbaren einige Modelle zusätzlich nützliche Ergänzungen. So bieten verschiedene Tüllen unterschiedliche Optiken beim Verzieren von Apfelkuchenstück oder Suppen. Des Weiteren wissen gleich mitgelieferte Reinigungsbürsten ebenfalls zu überzeugen. Und auch eine mögliche Anzahl an Zusatzkartuschen könnte ein Schnäppchen garantieren und leidige Beschaffungswege in der nahen Zukunft reduzieren.

Von Patrick

Seit 2020 erstelle ich re­gel­mä­ßig Ver­glei­che, zu den un­ter­schied­lichs­ten Themen. Durch meinen technischen Hintergrund bin ich vor allem für Ver­glei­che im Bereich Baumarkt und Garten spezialisiert, schreibe aber auch gern über Freizeit und andere Themen.

Schreibe einen Kommentar