Sackkarre – Ratgeber und Kaufberatung
In so gut wie jeder Jahreszeit fallen immer wieder unterschiedliche Arbeiten an, bei denen ein Hilfsgerät nicht schaden könnte. Das könnte zum Beispiel der Transport von schweren Gegenständen sein oder auch der Wechsel von Reifen. Speziell für diese Dinge wurde die Sackkarre entwickelt. Dabei handelt es sich um einen praktischen Helfer zum Transport verschiedener Dinge.
Durch ihre Form ist es wesentlich einfacher schwere Gegenstände zu transportieren. Wer mehr über das Produkt wissen möchte, sollte sich den folgenden Artikel durchlesen. In diesem Sackkarre Test gibt es alle wichtigen Infos und Tipps, die bei der Kaufentscheidung helfen können. So wird garantiert das richtige Modell gefunden.
Was ist eine Sackkarre?
Wer eine Sackkarre kaufen möchte, sollte sich zunächst über dessen Aufbau und Funktionsweise informieren. Denn viele wissen gar nicht wobei es sich hier genau handelt. Im Grunde genommen gehört die Karre zu einer Art Transportmittel. Es ist ein zweirädriges Gerät und wird zur Beförderung von Lasten verwendet. Das können die unterschiedlichsten Dinge sein. An der Unterseite der Alu Sackkarre befinden sich zwei Räder, die das spätere Gewicht stemmen sollen. Sie bilden den Dreh- und Angelpunkt.
Ursprünglich wurden damit Säcke transportiert. Deswegen auch der Name Sackkarre. In einem Sackkarren Vergleich gibt es Unterschiede in Sachen Form, Größe und Auflagefläche. Je nach Art der Verwendung benötigt es ein Material aus Alu oder Stahl. Des Weiteren kann die Plattform kippbar sein. Die meisten Modelle bestehen aus einem Rahmen. Treppensteiger Modelle können sogar bei Treppen helfen. Zu den genauen Modellen wird später noch mehr gesagt. Sackkarre Angebote sollten stets miteinander verglichen werden. Nur so lässt sich später das passende Modell finden.
Wie funktioniert eine Sackkarre?
Wer sich eine Sackkarre kaufen möchte, sollte sich auch mit dessen Funktionsweise beschäftigen. An sich gibt es dazu nicht viel zu sagen. Sackkarren wurden grundsätzlich für den gewerblichen als auch den nicht gewerblichen Bereich konzipiert. Insgesamt gibt es zwei Rahmen, die mit den Rädern verbunden sind. Dieser wird nochmal durch Zwischenrahmen verstärkt, sodass größere Lasten getragen werden können. Sehr zu empfehlen ist ein verschweißtes Stahlrohr.
Dazwischen befindet sich die Auflagefläche. Dort können Reifen, Säcke und auch andere Gegenstände transportiert werden. Der Vorteil an der Sache ist, dass weniger Kraft aufgewendet werden muss. Dafür verantwortlich sind die Rollen an der Unterseite. Sie verteilen das Gewicht auf mehrere Flächen anstatt auf lediglich einer. Außerdem gibt es unterschiedliche Arten, welche der Sackkarre Test zeigen wird. Genaueres wird im nächsten Abschnitt erwähnt.
Welche Arten von Sackkarren gibt es?
Die beste Sackkarre lässt sich nicht einfach so finden. Im Grunde genommen hängt die Kaufentscheidung immer davon ab, wofür das Gerät benutzt werden soll. Unter anderem möglich sind folgende Varianten:
- Standardkarre
- Gerätekarre
- Möbelkarre
- Stuhlkarre
- Flaschenkarre
- Fasskarre
- Reifenkarre
- Paketroller
- Zeitungskarre
- Treppenkarre
Für was genau die einzelnen Karren verwendet werden können, lässt sich bereits am Namen erkennen. Oft findet man sie beim Austragen der Post wieder. Doch auch beim Wechsel von Reifen in einer Werkstatt kann nicht darauf verzichtet werden.
Sei es eine Alu Sackkarre, Sackkarre klappbar oder Sackkarre Treppensteiger – für nahezu jeden gibt es das passende Modell. Umso wichtiger ist es die Modelle miteinander zu vergleichen. Dann lässt sich die beste Sackkarre mit Sicherheit finden.
Vor- und Nachteile von Sackkarren
Jeder Sackkarre Test sollte die Vor- und Nachteile beinhalten und das aus einem wichtigen Grund. Nur so fällt es leichter seine Kaufentscheidung zu treffen. Im Folgenden werden diese gegenübergestellt.
Vorteile:
- Transporthilfe für die verschiedensten Güter
- lässt sich leicht händeln
- besitzt eine große Tragkraft
- erhältlich in mehreren Modellen
- geeignet für Treppen
- verfügt über ein geringes Eigengewicht
Nachteile
- benötigt etwas Übung
- beansprucht Platz (in der Garage, co.)
Wie sich bereits erkennen lässt, überwiegen ganz klar die Vorteile der Sackkarre. Egal ob Sackkarre Treppensteiger oder Sackkarre klappbar – für jeden sollte sich das passende Modell finden lassen. Die oben genannten Vorteile geben einen ersten Eindruck darüber, für was das Gerät gut sein kann.
Worauf gilt es beim Kauf zu achten?
Beim Kauf einer Sackkarre sollte nichts überstürzt werden. Denn neben dem Preis gibt es noch andere Faktoren, die eine wichtige Rolle spielen. Unter anderem kommt es auf die folgenden Kriterien an:
1) Belastbarkeit
Der erste Punkt beim Kauf sollte sich mit der Belastbarkeit beschäftigen. Das ist wichtig. Denn je nach Verwendungszweck wirken andere Kräfte auf das Gestell. Im Grunde genommen kommt es darauf an, was damit transportiert werden soll. Für klassische Lebensmitteleinkäufe oder dem Transport von Getränkekisten reichen 60 Kilogramm vollkommen aus.
Wer aber schwere Möbel oder Haushaltsgeräte öfters transportieren muss, für den empfehlen sich Geräte mit einer Belastbarkeit von mindestens 100 Kilogramm. Bei einer zu niedrigen Belastung kann es sein, dass die Sackkarre dem Druck nicht standhält und bricht.
2) Art
Des Weiteren gilt es ein Auge auf die Art der Sackkarre zu werfen. Wie weiter oben bereits erwähnt gibt es verschiedene Modelle. Möglich sind Sackkarrenmodelle für:
- Reifen
- Pakete
- Stühle
- Zeitungen
- Treppen
- co.
Jeder dieser Modelle wurde genau an ihren Verwendungszweck angepasst. Es macht also keinen Sinn ein Zeitungsmodell für Reifen zu verwenden, da diese Geräte über eine komplett andere Belastbarkeitsgrenze verfügen. Bestimme vor dem Kauf unbedingt den Verwendungszweck.
3) Gewicht
Nicht vergessen werden darf das Gewicht der Sackkarre. Abhängig vom Material des Modells kann es hier zu großen Unterschieden kommen. Es gibt Varianten mit Alu sowie mit Stahl. Alu ist bekannt für sein geringes Eigengewicht. Stahl hingegen ist etwas schwerer. Wer also viel Treppensteigen oder länger mit der Karre arbeiten muss, sollte das Gewicht zwingend berücksichtigen. Ansonsten kann sich das nach Laufe der Zeit rächen. Ergonomie ist natürlich auch ein wichtiger Faktor. Ein guter, rutschfester Griff gehört dazu.
4) Reifen
Das Gewicht des Transportguts lastet auf den beiden Reifen. Dementsprechend macht es Sinn beim Kauf die beiden Räder genauer zu betrachten. Ihr Material ist unterschiedlich. Möglich sind unter anderem:
-> Gummi
-> Hartplastik
Hartplastik eignet sich hervorragend für glatte Böden. Gummi hingegen für Bereiche wie den Garten. Es gibt aber auch Räder mit einer Luftbereifung. Diese sind jedoch nicht pannensicher. Besser wären Vollgummireifen, die sich in der Praxis bereits bewähren konnten.
5) faltbar oder klappbar
Ob eine Sackkarre faltbar oder klappbar sein soll, hängt von einem selbst ab. Der große Vorteil hier ist die Platzersparnis. Außerdem lässt sich die Sackkarre so besser im Auto mitnehmen oder transportieren.
6) Radsicherung
Ebenfalls wichtig ist die Sicherung der Räder. Bei robusten Transportkarren lassen sich oft Ladeschutzbleche finden. Diese wurden zum Schutz des Ladegutes angebracht und helfen die angeschweißten Räder zu sichern. So kann das gut die Räder nicht abbremsen.
7) Preis
Der letzte Punkt befasst sich wie immer mit dem Preis. Schließlich will jeder von uns nicht nur ein hochwertiges Produkt kaufen, sondern auch gleichzeitig Geld sparen. Damit das gelingt, wird ein Vergleich der verschiedenen Modelle empfohlen. Einfach das bevorzugte Produkt in einer Vergleichsseite eingeben und innerhalb weniger Sekunden den besten Preis bekommen. Der große Vorteil an der Sache ist, dass es nicht nur Geld, sondern auch eine Menge an Zeit erspart.
Die besten Hersteller von Sackkarren
Wer sich mit den unterschiedlichen Modellen einer Sackkarre beschäftigt, der wird früher oder später das große Angebot bemerken. Hier gibt es nicht nur einen Hersteller, sondern gleich mehrere. Und jeder davon kämpft um seinen Platz. Um die Übersicht nicht zu verlieren, sollte man sich an den führenden Herstellern orientieren. Diese sind seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich am Markt tätig und verfügen über Sackkarren, die bereits mehrere Male verkauft wurden. Dabei handelt es sich unter anderem um:
- pro-bau
- Deuba
- TecTake
- Mannesmann
Natürlich gibt es noch andere Unternehmen, die qualitativ hochwertige Produkte herstellen und liefern. Die oben genannten jedoch sind bekannt für ihre Sackkarren. Ein Blick würde sich auf jeden Fall lohnen. Zudem erspart es stundenlange Suche nach dem passenden Gerät.
Fazit
Bei Sackkarren handelt es sich um echte Allrounder. Sie lassen sich für nahezu jeden Verwendungszweck einsetzen. Sei es für den Transport von Reifen oder dem Treppensteigen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Das Produkt besteht aus einem kompakten Metall- und Stahlgehäuse, auf dessen Unterseite sich zwei Räder befinden. Diese ermöglichen einen angenehmen Transport selbst mit schwerem Ladegut.
Wichtig beim Kauf sind Dinge wie das Material, die Reifen sowie der Preis. Vergesse dabei nicht das Gewicht. Modelle aus Alu konnten sich durchsetzen. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf einer Sackkarre nichts mehr im Weg stehen.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Sackkarren
https://de.wikipedia.org/wiki/Sackkarre
https://toom.de/s/sackkarre
https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-besser-sackkarre-mit-luftreifen-oder-treppensackkarre-ohne-luftreifen-fuer-transport-nach-oben
https://www.gutefrage.net/frage/kuehlschrank-wie-befestigen-an-einer-sackkarre
https://www.gutefrage.net/frage/treppensteig-sackkarre-oder-besser-normale-sackkarre