Rührschüssel

Rührschüssel im Test

Rührschlüssel Vergleich- so finden Sie die richtige Rührschlüssel

In keiner Küche ist sie wegzudenken und doch wird sie in Ihrer Anschaffung oftmals unterschätzt. Die Rede ist von einer Rührschüssel.
Sie dient zum Rühren, zum Aufbewahren, zum Anrichten oder einfach nur zum Ausgießen und ist deshalb eines der vielseitigsten Utensilien in der Küche.
Wir haben alles in diesem Rührschüssel Test gegenübergestellt.

Welche Rührschüsseln Arten gibt es?:

  • Rührschüssel zum Rühren- per Hand oder für die Küchenmaschine
  • Glas-Rührschüssel
  • Edelstahl Rührschüssel
  • Kunststoff- Rührschüssel

Was sind die Vor- und Nachteile dieser Rührschüsseln?

1. Rührschüsseln als Aufsatz für Küchenmaschinen

Bei einem Kauf einer Küchenmaschine wird in der Regel auch gleich eine passende Küchenschüssel dazu geliefert. Aber was ist, wenn man doch mal einen Zweischichtigen Kuchen backen will, hier wäre eine zweite Schüssel durchaus angebracht.

Vorteil:

  • die Schüssel passend zur Maschine kann genauso genutzt werden wie die mitgelieferte Küchenschüssel

Nachteil:

  • die meisten Rührschüsseln sind auch nur für den einen Hersteller kompatibel und lassen sich selten als Stand-Rührschüssel verwenden.
  • sie sind deutlich teurer als eine normale Rührschüssel

2. Glas Rührschüsseln

Die dekorativste Variante im Rührschüssel Vergleich. Eine Glas Rührschüssel kann sehr gut zum Vermengen, Unterheben und zum Schlagen verwendet werden. Sie kann aber auch super zum Anrichten als Salatschale genutzt werden. Es gibt leider nur sehr wenige Rührschüssel Hersteller, die auch welche aus Glas vertreiben.

Vorteil:

  • man kann heiße sowie kalte Speisen in einer Glas Schüssel zubereiten;
  • viele sind sogar für die Mikrowelle geeignet;
  • Spülmaschinenfest
  • Geruchsneutral
  • dienen auch als Salatschale o.ä.
  • Der Inhalt kann auch von außen gut betrachtet werden

Nachteil:

  • wenn man sie fallen lässt oder unachtsam mit umgeht, gehen sie leicht kaputt
  • sie sind deutlich schwerer als andere Schüssel
  • sie sind teurer als andere Rührschüsseln

3. Edelstahl Rührschüssel

Der Liebling unter den Rührschüsseln. Edelstahl Schüsseln machen nicht nur optisch etwas aus, sie sind auch mega praktisch. Eine Schüssel aus Edelstahl nimmt gut Kälte oder Wärme an und besteht aus rostfreien Edelstahl. Dadurch, dass sie etwas schwerer ist, wie zum Beispiel eine Kunststoffschüssel, eignet sich die Edelstahlschüssel mit Ihrer Standfestigkeit super zum Rühren per Hand oder Mixer.


Vorteil:

  • Geruchsneutral
  • für warme und kalte Speisen geeignet, kann auch eingefroren werden
  • ansprechende Optik
  • genau das richtige Gewicht zum Rühren
  • lange Haltbarkeit


Nachteil:

  • durch Schneebesen, Mixer oder ähnliches, können schnell Kratzer entstehen
  • Edelstahl ist sehr laut, wenn man am mixen ist

4. Rührschüsseln aus Kunststoff:

Die wohl am häufigst verwendete Rührschüssel. Keine Frage, es gibt sie in allen Größen und Farben und durch das leichte Gewicht, sind es richtige Küchenlieblinge. Hier ist es wichtig, etwas qualitativ, hochwertiges zu kaufen, denn bei billigen Produkten warnen Experten, dass sich Kunststoff vom Material lösen kann und durch die Nahrungsaufnahme in unsere Körper gelangen. Kunstoff Rührschüsseln sind sehr vielseitig, sie werden zum Zubereiten, Mixen oder zum Verstauen genutzt. Auch als Transportmittel mit Deckel sind sie super praktisch.


Vorteil:

  • super leicht und gut stapelbar
  • robuste Alleskönner
  • günstig in der Anschaffung
  • leicht zu reinigen
  • können eingefroren werden


Nachteil:

  • durch einen Handmixer kann das Gleichgewicht der Schüssel durcheinander gebracht werden
  • Schadstoffe könnten sich freisetzen
  • nicht für die Mikrowelle geeignet

Bekannte Hersteller von Rührschüsseln

  • EMSA
  • Kitchen Aid
  • Kenwood
  • Dr. Oetker
  • WMF
  • Tupperware
  • Rosti

Wo kann man am besten Rührschüsseln kaufen?

Wo man die besten Rührschüsseln kaufen kann, kommt ganz darauf an, für welche Rührschüssel man sich interessiert.
Wenn man eine passende Schüssel für eine vorhandene Küchenmaschine kaufen möchte, sollte man sich direkt an den Hersteller oder an den Vertrieb dieses Herstellers wenden. Hier hat man die Gewissheit, dass die gekaufte Ware auch kompatibel mit dem Gerät ist.

Wenn man beabsichtigt besonders günstige Rührschüsseln zu kaufen, der wird in den größeren Möbelhäusern oder im Internet fündig. Wichtig ist aber auch hier, dass man die Qualität nicht außer Acht lassen sollte, denn oftmals handelt es sich um Kunststoffschüsseln.

Wenn die Wahl auf eine hochwertige Edelstahl Variante fällt, empfiehlt es sich ein Küchenfachgeschäft aufzusuchen. Dabei kann das auch direkt das passende Zubehör dazu gekauft werden.

Wo liegen die einzelnen Rührschüsseln im Preis?

  • Rührschüssel für Küchenmaschine = je nach Größe ab ca. 45 Euro
  • Rührschüssel aus Glas = je nach Größe/Qualität ab ca. 15 Euro
  • Rührschüssel aus Edelstahl = je nach Größe/ Qualität ab ca. 10 Euro
  • Rührschüssel aus Kunstoff = je nach Größe/ Qualität ab ca. 5 Euro

Tipp für die günstige Anschaffung von Markenware:

Oftmals nehmen die bekanntesten Markenhersteller an Bonusprogrammen einzelner Supermärkte dran teil. Durch einen bestimmte Einkaufsumsatz bekommt man Bonuspunkte, die man dann gegen ein geringe Zuzahlung in Prämien eintauschen kann. So könnte man recht günstig an Marken- Artikel kommen und verbindet das nützliche gleichzeitig mit dem notwendigen.

Es gibt aber auch von diversen Herstellern Partys, auf denen man besonders gute Angebote bekommen kann. Gerade als Gastgeber erhält man oftmals einen tollen Bonus.

Fazit:
Man bekommt schon für wenig Geld richtig gute Rührschüsseln. Aber man sollte auch die Qualität und Verarbeitung nicht außer Acht lassen. Mit diesen Tipps und Empfehlungen finden Sie garantiert die perfekte Rührschüssel.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Backen

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar