Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte, bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner. Mehr Erfahren >
Bei der Auswahl eines Rauchmelders gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Bei so vielen verschiedenen Arten und Marken von Rauchmeldern auf dem Markt kann es schwierig sein, den richtigen für Sie zu finden. Um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, haben wir die besten Rauchmelder zusammengestellt.
Bei der Auswahl eines Rauchmelders gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Bei so vielen verschiedenen Arten und Marken von Rauchmeldern auf dem Markt kann es schwierig sein, den richtigen für Sie zu finden. Um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, haben wir die besten Rauchmelder zusammengestellt.
Betriebseinrichtungen Online Kaufen was muss man beachten? Wenn Sie Betriebsmittel online einkaufen, sollten Sie auf ein paar wichtige Dinge achten: Qualität und Langlebigkeit - Achten Sie darauf, dass die Geräte aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, die einer häufigen Nutzung standhalten. Lesen Sie Kundenrezensionen und -bewertungen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange das Produkt […]
Was macht ein guten Haarföhn aus? Viele Leute sagen, ein guter Haarföhn sei leicht und leise. Andere würden sagen, dass ein guter Haartrockner das Haar schnell trocknet, ohne es zu beschädigen. Es gibt viele verschiedene Arten von Haartrocknern auf dem Markt, daher ist es wichtig, einen zu finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie […]
Autor
Alexander
Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.
VergleichsergebnisAls unabhängiges Test- und Vergleichsportal beleuchtet Expertenwahl.de eine Vielzahl an Produkte und Dienstleistungen in über 650 Vergleichen. Wir Testen die Produkte nicht alle selber sondern greifen auf Testberichte und Kundenbewertungen zurück. Alles über unser Testverfahren erfahren Sie hier www.expertenwahl.com/testverfahren/
Bewertung2,9Befriedigend17.07.22
Berechnung der Produktbewertung 2.9 (Befriedigend)
Einschätzungen (3)
Teilnote (2,1)
2,4 (Gut)
test.de
2,0 (Gut)
2,0 (Gut)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
2.9 (Befriedigend)
Bewertung3,1Befriedigend17.07.22
Berechnung der Produktbewertung 3.1 (Befriedigend)
Einschätzungen (1)
Teilnote (2,4)
2,4 (Gut)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
3.1 (Befriedigend)
Bewertung3,1Befriedigend17.07.22
Berechnung der Produktbewertung 3.1 (Befriedigend)
Einschätzungen (1)
Teilnote (2,4)
2,4 (Gut)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
3.1 (Befriedigend)
Bewertung3,1Befriedigend17.07.22
Berechnung der Produktbewertung 3.1 (Befriedigend)
Einschätzungen (1)
Teilnote (2,4)
2,4 (Gut)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
3.1 (Befriedigend)
Bewertung3,1Befriedigend17.07.22
Berechnung der Produktbewertung 3.1 (Befriedigend)
Einschätzungen (1)
Teilnote (2,4)
2,4 (Gut)
Kundenbewertungen
Teilnote (5)
von 5 Sternen
Gesamtnote *
3.1 (Befriedigend)
Bewertung3,1Befriedigend17.07.22
Berechnung der Produktbewertung 3.1 (Befriedigend)
Rauchmelder Test: Auch für Nichtraucher geeignet - Der große Rauchmelder Vergleich
Rauchmelder können Leben retten !
Mitten in der Nacht hören Sie einen lauten Alarmton. Sie wissen sofort, was das bedeutet: Feuer. Schnappen Sie sich Ihre Familie und bringen Sie alle möglichst schnell in Sicherheit. Dass nichts Schlimmeres passiert, ist einem kleinen und schlichten Gerät zu verdanken: dem Rauchmelder.
Ein Rauchmelder ist im Haushalt Pflicht und schützt nicht nur Ihre Familie, sondern auch Ihr Hab und Gut. Aus diesem Grund sollten Sie nicht auf einen Brandwarnmelder verzichten, sondern sie großzügig in Ihrem Haus verteilen. Nun besteht natürlich die Frage, welcher als bester Rauchmelder bezeichnet werden kann. Unser Rauchmelder Test kann Ihnen bei der Beantwortung helfen.
Was ist ein Rauchmelder?
Ein Rauchmelder wird auch als Brandwarnmelder bezeichnet und schlägt Alarm, falls es zu einer gewissen Rauchentwicklung im Haus gekommen sein sollte. Achten Sie darauf, dass Sie den Rauchmelder nicht direkt über Feuer- oder Kochstellen hängen, denn auch Kochdämpfe können das Warnsignal auslösen. Ansonsten ist das kleine Gerät ein wahrer Lebensretter.
Rauchmelder – Fällt kaum auf ?
Ein als bester Rauchmelder bezeichnetes Gerät ist relativ klein, meist rund und besteht aus Kunststoff. Sie befestigen jenes an der Zimmerdecke. Über eine kleine LED-Leuchte sehen Sie, dass der Melder im Betrieb ist. Sollte das LED-Lichtchen zu blinken beginnen, müssen Sie die Batterien wechseln. Es gibt heute aber bereits Angebote, die auf den Namen „10 Jahres Rauchmelder“ hören. Wie die Bezeichnung verrät, ist der 10 Jahre Rauchmelder bis zu zehn Jahre ohne Batteriewechsel im Einsatz. Zwar sind diese Angebote im Rauchmelder Test etwas teurer, dafür aber über lange Sicht günstiger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt viele Vorteile, weshalb Sie nicht auf einen Brandwarnmelder verzichten sollten. In erster Linie schützen Sie Ihre Familie und Ihr Hab und Gut. Immerhin meldet der Rauchmelder auch kleine Rauchansammlung, wenn beispielsweise eine Tischdecke Feuer gefangen hat. Das bedeutet, Sie müssen nicht zwangsläufig sofort das Haus verlassen, sondern manchmal können Sie mit einem Feuerlöscher selbst zur Tat schreiten und somit Schlimmeres verhindern.
Dennoch schützt der Rauchmelder vor allem Ihre Familie und Haustiere. Sie verschlafen schnell ein Feuer, was am Ende einen tödlichen Ausgang hat. Nicht mehr mit einem Rauchmelder. Zusätzlich sind Brandwarnmelder heute sehr zuverlässig. Sie sind genormt und müssen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, wodurch Sie zuverlässige Funktionen erhalten. Auch die simple Montage sowie die relativ günstigen Preise sprechen für das Rauchmelder kaufen. Da die Angebote mit Batterie betrieben werden, erlauben sie auch eine leichte Energieversorgung.
Schnelle Reaktion bei Rauch und Feuer
Schutz für Ihre Familie und den Haushalt
Lange Lebensdauer
Günstig im Einkauf
Simple Installation
Zuverlässige Funktionen
Es gibt einige kleine Nachteile, die aber nicht gegen ein Angebot aus einem Rauchmelder Test sprechen: Zunächst ist die Lebensdauer nicht immer so lang, wie erhofft. Bei einigen Geräten müssen Sie alle sechs Monate die Batterien wechseln. Richten Sie sich aber einen Alarm ein, vergessen Sie das nie wieder. Ebenfalls unpraktisch ist, dass viele Brandrauchmelder nicht für die Küche oder das Bad geeignet sind. Der Grund ist denkbar einfach, denn hier entstehen schnell heißer Dampf oder Rauch, welche den Rauchmelder auslösen. Abschließend kann es zu Problemen durch Rauch und Staub kommen, weshalb Sie die Geräte regelmäßig kontrollieren müssen.
Nicht für Küche oder Bad geeignet
Je nach Akku geringe Lebensdauer
Staub sowie Rauch verursachen Probleme
Ist ein Rauchmelder Pflicht?
Eine wichtige Frage, die sich viele Interessenten stellen ist, ob ein Rauchmelder Pflicht ist. Bereits 16 Bundesländer haben bestimmt, dass ein Rauchmelder in privaten Wohnräumen nicht fehlen darf. Insofern wird die Rauchmelderpflicht in der Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslands geregelt. Hier steht genau beschrieben, wer den Rauchmelder anbringen muss und welche Räume damit ausgestattet werden müssen.
Grob bedeutet das, dass bei Neu- und Umbauten keine Rauchmelder fehlen dürfen. Ebenso ist es die Pflicht des Eigentümers, in Bestandsbauten Rauchmelder anzubringen. Jedoch gilt hier eine gewisse Übergangsfrist. Bedenken Sie, dass bei einem Brand die Versicherung seltener oder weniger zahlt, wenn Sie keinen Brandmelder besitzen. Insofern schützen Sie nicht nur Ihre Familie, sondern verhindern spätere Kosten.
Rauchmelder bei Stiftung Warentest 2022
Auch die bekannte Stiftung Warentest hat 37 Rauchmelder unter die Lupe genommen und mehre wichtige Punkte festgestellt. Von 37 getesteten Rauchmeldern fallen 2 durch und 35 bestehen mit unterschiedlichen Noten. Schauen Sie sich das genaue Testverfahren bei Stiftung Warentest Rauchmelder an und finden auch die den besten Rauchmelder zum günstigen Preis. Egal ob Mini-Rauchmelder oder Smart Home Rauchmelder bei dem Rauchmelder Test wurden alle Melder angeschaut und auf dem Prüfstand genommen.
Die unterschiedlichen Arten
Stand-Alone-Rauchmelder
Der Stand-Alone-Rauchmelder arbeitet unabhängig von irgendwelchen anderen Geräten und somit allein. Sollte es zur Rauchentwicklung unter dem Stand-Alone-Rauchmelder kommen, schlägt jener Alarm. Der Vorteil ist, dass die Installation dieser Art recht simpel ausfällt, denn Sie müssen den Brandwarnmelder nur an der Decke anbringen. Nachteilig ist, dass Sie jenen vielleicht nicht immer hören. Besonders dann, wenn ein Feuer im hinteren Teil des Hauses ausgebrochen ist, könnten Sie im Schlafzimmer den Alarm überhören. Das ist lebensgefährlich.
Nachteile:
Günstiger Preis
Einfache Montage
Meldet Rauch im jeweiligen Raum
Die Nachteile:
Kann überhört werden
Meldet nur den Rauch im jeweiligen Raum
Funk-Rauchmelder
Eine andere Art ist der Funk-Brandmelder, welcher im Rauchmelder Test überzeugt. Im gesamten Haus setzen Sie auf Funk-Rauchmelder, welche per Funk miteinander verbunden sind. Registriert nun ein Brandmelder Rauch, schlagen auch alle anderen Funkmelder Alarm. Sie können sogar Rauchmelder kaufen, welche mit der Feuerwehr gekuppelt sind. Kommt es zu einem Brand, wird das Signal sofort an die Feuerwehr weitergeleitet, sodass schnellstmöglich reagiert wird. Nachteilig ist, dass die Installation ein wenig komplizierter ist. Außerdem müssen Sie sicher gehen, dass die Brandmelder stets in Funkkontakt stehen. Dicke Wände oder ähnliches verhindern das. Auch die Kosten sind höher.
Die Vorteile:
Schlägt ein Rauchmelder Alarm, schlagen alle Geräte Alarm
Höchste Sicherheit
Möglich Signal direkt an Feuerwehr weiterzuleiten
Nachteile:
Höhere Kosten
Funkverbindung kann unterbrochen werden
Installation etwas kompliziert
Es gibt noch einige besondere Arten auf dem Markt, die wir ebenfalls näher beleuchten. Darunter der thermische Brandmelder, welcher Hitze registriert und anschließend Alarm schlägt. Auch Vibrations- und Licht-Rauchmelder gibt es im Handel. Diese Angebote aus einem Rauchmelder Test eignen sich hervorragend für Gehörlose oder hörbeeinträchtigte Menschen, die den Signalton nicht hören würden. Durch ein Blitzlicht oder Stroboskopblitz wird für Aufmerksamkeit gesorgt. Alternativ aktiviert der Alarm ein kleines Vibrationskissen, welches auf die Gefahr hinweist.
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Es gibt einige Kleinigkeiten, die Sie beim Rauchmelder kaufen beachten müssen. Nur so gehen Sie sicher, dass Ihnen das Gerät wirklich das Leben rettet, wenn es zur Ernstsituation kommt. Wir zeigen Ihnen knapp, worauf Sie beim Kauf zu achten haben. Jeder gekaufte Rauchmelder muss nach DIN 14604 zertifiziert sein. Dadurch entspricht er den Anforderungen der EU-Normen, die folgendermaßen aussehen:
Die Lautstärke des Alarmtons muss mindestens bei 85 Dezibel liegen. Gemessen wird jene bei einer Entfernung von drei Metern.
Der entstandene Rauch dringt von allen Seiten an den Rauchmelder, sodass ein schneller Alarm möglich ist.
Es muss für Insekten unmöglich sein, in den Rauchmelder zu kriechen und hier Schäden anzurichten.
Die Öffnungen für den Raucheinlass dürfen nicht größer als 1,3 Millimeter sein. Auch wegen der Insekten.
Bereits 30 Tage vorm Entleeren der Batterien muss der Rauchmelder eine Meldung an den Nutzer abgeben, wie durch Blinken der LEDs.
Jeder Brandmelder verfügt über einen Testknopf, um die Funktionen zu prüfen.
Beim Kauf müssen Sie auf weitere Aspekte achten. Schauen Sie sich den Rauchmelder ganz genau an und prüfen Sie seine Verarbeitung. Die meisten Modelle bestehen heute aus Kunststoff, doch das ist kein Grund für eine mangelhafte Verarbeitung. Alle Ecken und Kanten müssen sicher abschließen und für eine hohe Qualität sorgen. Auch die Befestigung ist ein wichtiger Punkt. Die meisten Hersteller im Rauchmelder Test arbeiten mit Klebepads, Magneten oder separaten Montageplatten. Dadurch bringen Sie den Brandrauchmelder auch an, ohne die Decke zu beschädigen.
Zusätzlich ist es interessant zu wissen, wie haltbar die Batterien sind. Hersteller geben bereits beim Kauf an, wann der erste Batteriewechsel stattfinden muss. Möchten Sie dem Problem aus dem Weg gehen, dass Sie den Wechsel vergessen, entscheiden Sie sich für einen 10 Jahre Rauchmelder. Selbst 12 Jahre Rauchmelder gibt es im Handel. Abschließen überprüfen Sie die verwendete Technologie. Also, ob Sie einen Stand-Alone- oder Funkrauchmelder wünschen.
Wo werden keine Rauchmelder montiert ?
Nicht an allen Orten im Haus sollten Sie einen Rauchmelder montieren. Wir haben hier mal alle Räume und stellen festgehalten an denen Sie keinen Rauchmelder montieren sollten. Wir empfehlen bei der Rauchmelder Installation immer das Sie den Co2 Melder oder Rauchmelder mit Dübel und Schrauben befestigen.
In Badezimmer und in der Küche: Dampf löst Fehlalarme aus und weil in der Küche und in den Bädern Dampf entsteht wir hier im Normalfall kein Rauchmelder installiert.
Staubigen Bereichen: Hier kann der Rauchmelder leicht verstopfen und die Rauchkammer erkennt somit keinen Rauch mehr.
In der Nähe von Lampen: Halten Sie immer einen Abstand zu Lampen und Neonröhern am besten mind. 90 cm.
Starken Temperaturschwankungen: Rauchmelder sollen auch nicht in der Garage oder auf dem Dachboden installiert werden hier gibt es zu große Unterschiede mit der Temperatur.
Rauchmelder – Die richtige Anbringung
Damit der Brandrauchmelder schnellstmöglich reagiert und Sie vor der Lebensgefahr schützt, müssen Sie jenen an der Decke anbringen. Immerhin steigt der entstandene Rauch nach oben, weshalb ein Brandrauchmelder hier den besten Platz erhält. Glücklicherweise müssen Sie für jeden Rauchmelder kein Loch in die Decke bohren, sondern heutige Angebote lassen sich spielend leicht befestigen. Die Installation findet per Magnet- oder Klebepads sowie separaten Montageplatten statt. In der Regel müssen Sie den Rauchmelder nur in die Halterung eindrehen oder festkleben. Auch die Bedienung stellt kein großes Hindernis dar. Sie legen die Batterie ein, hängen den Rauchmelder auf und drücken den Testknopf. Sobald die LEDs blinken, wissen Sie, dass das Gerät einsatzbereit ist. Dennoch empfehlen wir, dass Sie von Zeit zu Zeit einen Funktionstest durchführen. Dafür den Testknopf gedrückt halten, bis es zum Alarmton kommt.
Etwas umständlicher ist die Installation eines Funkrauchmelders. Jene müssen Sie noch miteinander verbinden, damit alle zur selben Zeit Alarm schlagen. Großteile der Hersteller arbeiten heute mit einer passenden App oder einfach einer Taste, sodass die Rauchmelder die Funkverbindung automatisch herstellt. Achten Sie beim Funkbrandmelder nur darauf, dass dicke Wände oder Decken die Funkverbindung unterbrechen können. Testen Sie deshalb vor der Installation die Verbindung.
Zuletzt aktualisiert am 17. November 2022 um 16:36 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
1. Wozu benötigst du einen Wasserschieber? Ein Wasserschieber ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, nasse Böden schnell und effektiv zu trocknen. Besonders in Bereichen wie der Gastronomie, Industrie oder in öffentlichen Gebäuden, wo es oft zu größeren Wassermengen auf dem Boden kommt, ist ein Wasserschieber ein echter Helfer. Aber auch im privaten Bereich, […]
Korkenzieher - was muss man beim Kauf beachten? Wenn du einen Korkenzieher kaufen möchtest, gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass du das richtige Produkt für deine Bedürfnisse auswählst. Art des Korkenziehers: Es gibt verschiedene Arten von Korkenziehern, wie zum Beispiel Flügelkorkenzieher, Hebelkorkenzieher oder Schraubkorkenzieher. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile, […]
Was macht einen guten Weißwein aus? Weißwein ist eines der beliebtesten Weine, die es gibt. Doch nicht nur optisch sondern auch geschmacklich kann ein Glas Weißwein ein Genuss sein. Was macht also einen guten Weißwein aus? Süßer oder trockener Wein? Der erste Punkt bei der Beurteilung eines guten Weißweins ist die Süße. Manche mögen es […]
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Info & Hinweis!
Wir von Expertenwahl.de sind ein Unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen Vergleichbar macht. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszuarbeiten und für den Verbraucher sichtbar zu machen.
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.