Was ist eigentlich ein Rasentrimmer?
Der Rasentrimmer ist ein Gartengerät, um Rasenkanten oder schwer zugängliche Flächen, welche man mit einem Rasenmäher nicht erreichen kann, zu schneiden. Die meisten Geräte sind motorisiert und werden von unterschiedliche Energiequellen versorgt. Das Schneidsystem besteht aus einer sogenannten Fadenspule mit Nylonfäden oder Messer aus Kunststoff. Darüber hinaus ist der Rasentrimmer mit ein oder zwei ergonomisch geformten Griffe ausgestattet, was die Arbeit so angenehm wie möglich macht.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Motorsense und einem Rasentrimmer?
Ein Rasentrimmer ist für den Beschnitt von Rasen und leichtem Unkraut gedacht, die Motorsense dagegen für Hecken, Sträucher und auch grobes Unkraut, darüber hinaus kann man mit Motorsensen auch hölzernes Wurzelwerk entfernen.
Eine Motorsense ist meist auch größer und in den meisten Fällen mit Bügelhandgriffen ausgestattet. Auch die Bedienung ist mit diesem Gerät weitaus komplizierter als bei Rasentrimmer, da sich eine Motorsense für gewöhnlich nicht mit einem Einhandknopfdruck starten lässt. Im Internet stößt man leider immer wieder auf gleichlautende Bezeichnungen, die zwar Rasentrimmer anbieten, diese Geräte allerdings als Motorsensen bezeichnen.
Welche Vorteile bietet ein Rasentrimmer?
Der Rasenmäher bietet den entscheidenden Vorteil, dass man mit diesem Gerät auch schwer zugängliche Stellen, zum Beispiel Rundungen oder Rasenkanten, erreichen kann.
Eine Rasenschere eignet sich für kleinere Gartenarbeiten oder Heckenbeschnitt, da sie hier beim Rasentrimmer die Nylonfäden oder die Messer sehr abnutzen und teilweise auch brechen. Der Vorteil eines Rasentrimmers gegenüber einer Rasenschere liegt in der höheren Effizienz. Der Rasentrimmer ist in der Lage, in kürzer Zeit viel mehr Flächen zu bearbeiten als die Rasenschere.
Die Vorteile im Überblick
Der Rasentrimmer Test hat gezeigt, dass sich durch die Nutzung eines Rasentrimmers folgende Vorteile ergeben:
- Rückenschonende Arbeiten
- Erreicht auch schwer erreichbare Stellen
- Viel Bewegungsfreiheit
- Hohe Präzision
Eine Motorsense hat durch die höhere Leistung auch einen augenscheinlichen Vorteil, allerdings braucht man für die optimale Handhabung etwas Übung. So ist die Motorsense für größere Flächen gedacht, da die Genauigkeit bei der Motorsense sehr grob ist. Aufgrund der großen und vielseitigen Auswahl an Zubehör kann man den Rasentrimmer in unterschiedlichen Gebieten verwenden.
Gibt es auch Profi-Rasentrimmer und wo liegen die Unterschiede?
Profigeräte zeichnen sich vor allem durch ihre höhere Leistung, im Gewicht und in der komplizierten Handhabung aus. Während ein Rasentrimmer eher für den Hobbygärtner leicht ist und auch angenehm in der Hand liegt, braucht der Profigärtner mehr Körperkraft, damit das Gerät geführt werden kann. Diese Rasentrimmer schneiden aber nicht nur Gras, sondern sind auch in der Lage, teilweise harte Wurzeln entfernen zu können.
Profigeräte sind ebenfalls mit einem Pflanzenschutzbügel ausgestattet, damit nebenstehende Gewächse nicht beschädigt werden. In der Regel wird ein Profigerät als Freischneider bezeichnet, damit die Geräte leichter zu unterscheiden sind.
Wie verwendet man einen Rasentrimmer?
Auch der beste Rasentrimmer nützt einem nichts, wenn er schwer zu bedienen ist. Die Handhabung gestaltet sich allerdings als recht einfach. Man muss nur das Kabel an das Stromnetz anschließen, den Akku in das Gartengerät einlegen oder den Tank füllen. Danach kann der Trimmer nur mit einem Knopfdruck eingeschalten werden.
Wenn man sich einen Rasentrimmer kaufen möchte, sollte man sich vorab informieren, dass die Spule oder auch die Messer korrekt eingebaut wurden. Das Schneidsystem des Rasentrimmers sorgt durch die schnelle Rotationsbewegung für den optimalen Rasenschnitt. In der Regel verfügt ein Trimmer über eine automatisierte Fadennachführung, welche durch Fliehkraft funktioniert.
Umso höher das Gras ist, desto weiter sinkt auch die Drehzahl. Daher kann man das Gartengerät kurz stoppen, damit die Drehzahl sich wieder erhöht.
Was ist besser – Fadenspule oder Messer?
Die Entscheidung für Messer oder Fadenspule lässt sich in erster Linie durch die Art des Antriebs einschränken. Beide Schneidevarianten haben sowohl ihre Vorteile, aber ihre auch Nachteile.
Beim elektrischen und beim Trimmer mit Benzinmotor sind die Nylonfäden vorherrschend. Beim Akku-Rasentrimmer kommen meist Kunststoffmesser zum Einsatz. Der Grund liegt dabei in der Motorleistung. Die Messer brauchen weniger Umdrehungsleistung und das schont den Akku.
Die Fäden benötigen eine höhere Rotationsgeschwindigkeit, damit gute Ergebnis erzielt werden können. Durch die deutlich schnellere Abnützung bei den Messern kommt es auch zum deutlich häufigerem Austausch und höherem Verschleiß. Sollten die Messer des Akku-Rasentrimmers auf Stein bzw. Holz treffen, können diese sehr schnell zersplittern. Die Fäden aus Nylon halten wesentlich länger auf der Spule, allerdings geht der Faden sehr schneller zur Neige.
Welche Arten von Rasentrimmer gibt es?
Prinzipiell kann man unter drei Arten von Rasentrimmer unterscheiden:
- Elektrischer Rasentrimmer
- Akkubetriebene Rasentrimmer
- Rasentrimmer mit Benzinmotor
Die unterschiedlichen Arbeitsweisen unterscheidet sich in der unterschiedlichen Antriebsart, was individuelle Vor- aber auch Nachteile in der Funktionsweise bedeuten kann.
Abhängig davon wie groß und wie verwinkelt die Grünfläche ist oder ob man Zugang zu bestimmten Energiequellen hat, kann man die Wahl des perfekten Rasentrimmers einschränken. In den nachfolgenden Abschnitten wird darauf eingegangen, welcher Rasentrimmer am besten für welche Situation am besten geeignet ist.
Wie arbeitet ein elektrischer Rasentrimmer und worin liegen sein Vor- und Nachteile
Diese Variante zeichnet sich dahingehend aus, dass eine permanente Stromzufuhr vorhanden sein muss. Es verfügt über ein geringes Gewicht. Darüber hinaus kommt diese Art ohne fossile Brennstoffe aus, was es ermöglicht, den Rasen ökologisch zu trimmen.
Die Vorteile
- Durchgehende Stromversorgung
- Unterbrechungsfreies Arbeiten
- Geringes Gewicht
- Ökologisch
Die Nachteile
- Außensteckdose notwendig
- Kabel am Trimmer meist sehr kurz
- Herumliegendes Kabel
Wie funktioniert ein Akku-Rasentrimmer und worin liegen sein Vor- und Nachteile
Der größte Vorteil liegt darin, dass kein störendes Kabel die Bewegungsfreiheit einschränkt.
Die Vorteile
- Große Bewegungsfreiheit
- Schnelles und simples Aufladen
- Unabhängig von Stromnetz und anderen Brennstoffen
- Sehr geräuscharm
Die Nachteile
- Höheres Gewicht
- Geringe Ausdauer
- Leistungsfähigkeit des Akkus kann beim Arbeitsvorgang sinken
Wie funktioniert ein Benzin-Rasentrimmer und worin liegen sein Vor- und Nachteile
Benzinbetriebene Rasentrimmer verfügen über einen Verbrennungsmotor und zeichnen sich dahingehend aus, besonders leistungsstark zu sein. Wenn man einen großen Garten hat oder kleine Sträucher beschneiden möchte, ist ein Rasentrimmer mit Benzinmotor der ideale Begleiter bei der Gartenarbeit.
Die Vorteile
- Hohe Leistungsfähigkeit
- Hohe Bewegungsfreiheit
- Unabhängig von Akkus oder anderen Stromquellen
Die Nachteile
- Hohes Gewicht
- Kompliziertes Nachfüllen
- Sehr geräuschvoll
- Nicht ökologisch
Worauf sollte man achten, wenn man einen Rasentrimmer vergleichen und bewerten
Um die Kaufentscheidung eines Rasentrimmers etwas einfacher zu machen, sind nachfolgend alle wichtigen Faktoren aufgezählt und erklärt, anhand man die unterschiedlichen Geräte vergleichen und bewerten kann.
- Antriebsart
- Ausstattung / Zubehör
- Drehzahl
- Lautstärke
- Leistung
- Maße
- Reinigung / Wartung
- Schneidsystem
- Schnittbreite
Was kostet ein Rasentrimmer?
Im Internet findet man zahlreiche Rasentrimmer, daher ist es sehr schwer, den Überblick zu behalten. Ein Rasentrimmer Test verleiht den notwendigen Überblick, denn die unterschiedlichen Rasentrimmer Test zeigen sowohl die Eigenschaften, die Vorteile bzw. Nachteile der einzelnen Geräte und schlussendlich auch den Preis.
Rasentrimmer gibt es in verschiedenen Preiskategorien. Vom Einsteigergerät für Hobbygärtner bis zum Profigerät sind Rasentrimmer erhältlich.
Im unteren Preissegment mit etwa 20 Euro befinden sich Geräte mit Stromanschluss. Diese Geräte sind vor allem für Hobbygärtner oder für Gärten mit wenig Flächen und geraden Kanten geeignet. Für den sporadischen Gebrauch im heimischen Garten sind die Kosten durchaus gerechtfertigt. Allerdings können diese Geräte je nach Erzeuger auch höherpreisig bis ungefähr 170 Euro ausfallen.
Die Akku-Rasentrimmer fangen bei rund 40 Euro an und sind somit etwas teurer. Doch bei den Akku-Rasentrimmer ist eine Preisspanne bis ungefähr 650 Euro möglich. Ein Rasentrimmer mit Motor fängt bei rund 80 Euro an, doch auch hier sind die Preisspannen beachtlich und für das Profigerät muss man mit einem drei- bis vierstelligen Betrag rechnen.
Wo kann man einen Rasentrimmer kaufen?
Rasentrimmer kann man im Baumarkt, im Gartencenter, in Elektrofachgeschäften oder auch im Word Wide Web kaufen. Bei einzelnen Aktionen gibt es solche Geräte auch im Discounter. Für den professionellen Verwendungszweck werden Trimmer am besten vor Ort gekauft. So kann man sich von der Arbeitsweise sowie der Funktionalität überzeugen. Andererseits sind die Geräte im World Wide Web oft um ein Vielfaches kostengünstiger und die Auswahl ist deutlich größer.
Der Rasentrimmer Vergleich hat gezeigt, dass es Rasentrimmer in zahlreichen Geschäften und Online-Shops gibt. Am besten man stattet dem heimischen Baumarkt einen Besuch ab oder sucht im Internet nach Rasentrimmer.
Ist es möglich, einen Rasentrimmer auszuleihen?
Im Internet und im Handel sind Rasentrimmer zum Leihen verfügbar. Etliche Baumärkte bieten darüber hinaus einen Leihservice gegen eine geringe Gebühr an. Dort ist es ebenfalls möglich, sich einen Rasentrimmer auszuleihen. Abhängig von Anbieter kann es vorkommen, dass man neben der Leihgebühr auch eine Schutzkaution hinterlegen muss.
Bei den Leihgeräten kann es sich sowohl um Rasentrimmer für den Hobbybereich als auch für den professionellen Einsatz handeln. Wenn man nur kurzzeitig einen Trimmer benötigt oder nur selten die Rasenkante säubert, kann man sich ein Leihgerät ausborgen.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Rasentrimmer
https://toom.de/s/rasentrimmer
https://www.gutefrage.net/frage/welcher-rasentrimmer-ist-der-richtige