Was sind Radschuhe?
Sicherlich stellen Sie sich die Frage, weshalb Sie Radschuhe kaufen sollten, wenn Sie auch normale Sportschuhe wählen können. Der Grund ist der einmalige Aufbau, welcher bei Fahrradschuhen zum Einsatz kommt. Entweder wird mit der „Clip-losen“ oder „Clip-in“ Technologie gearbeitet. Das bedeutet, das Pedalblatt, welches als „Cleat“ bezeichnet wird, kann an die Unterseite des Schuhs geclippt werden. Sie können das Pedal wesentlich flüssiger treten und es passiert nicht mehr, dass Sie wegrutschen.
Das Endergebnis ist, dass Sie eine wesentlich bessere Leistung erbringen, was wiederum zu höheren Geschwindigkeiten führt. Einen weiteren Pluspunkt erbringen die Clip-in-Schuhe. Sie bieten eine steife, jedoch dünne Sohle. Beim Treten biegt jene weniger mit, weshalb Sie eine deutlich bessere Kraftübertragung erhalten. Durch weitere Schnallen, Riemen und Schnürsenkel erreichen Sie den optimalen Halt Ihres Fußes. Genau deshalb ist ein Produkt aus einem Radschuhe Test die ideale Wahl.
Die Vorteile im Überblick:
- Deutlich robuster und funktionaler als ein Sportschuh
- Feste Verbindung zwischen Pedal und Schuh
- Kein Wegrutschen beim Radeln mehr
- Bessere Kraftübertragung
- Höhere Geschwindigkeit
- Mehr Leistung
Welche Arten gibt es?
Wie bei jedem Schuhmodell gibt es auch bei den Fahrradschuhen unterschiedliche Arten. Vielleicht glauben Sie, dass die Unterschiede zwischen den Modellen nur minimal sind, doch da irren Sie sich. Angefangen bei den Rennradschuhen, welche auch gern als Triathlon Radschuhe bezeichnet werden. Sie sind hervorragend für lange Strecken und die maximale Effektivität. Das ist der extrem festen Sohle zu verdanken, denn so können Sie beim Treten die komplette Energie der Beine sowie der Füße auf das Pedal übertragen. Zugleich stellen Triathlon Radschuhe die Stabilität des Fußes sicher, damit Sie beim Radeln nicht umknicken. Klassisch bei Rennradschuhen sind die Entlüftungsöffnungen, sodass Sie selbst beim stundenlangen Radeln nicht ins Schwitzen kommen. Bedenken Sie aber, dass die Schuhe wirklich nur auf das Radfahren ausgelegt sind. Durch die dicke Sohle ist das eigentliche Laufen eher unangenehm.
Eine andere Form sind die MTB Schuhe. Sie sind ideal für alle Mountainbikefahrer. Der Grund ist, dass die Radschuhe mit einer beständigen Oberfläche sowie einem tiefen Geländeprofil arbeiten. Das bedeutet, Sie können auch einmal vom Rad absteigen und anspruchsvolle Abschnitte der Strecke zu Fuß zurücklegen. Es gibt auch einige Modelle im Radschuhe Test, welche über sogenannte Stifte im vorderen Teil verfügen. Jene arbeiten wie die Stollen bei Fußballschuhen, sodass Sie im schlammigen Terrain den besten Grip erhalten. Auch über Feuchtigkeit und Schlamm müssen Sie sich keine Gedanken machen. Die letzte große Art sind die Tourenschuhe, die auch unter dem Namen „Trekkingschuhe“ bekannt sind. Sie sind mit Sicherheit die beste Wahl, wenn Sie nur gelegentlich mit dem Fahrrad fahren. Im Grunde sind die Tourenschuhe wie die herkömmlichen Rennradschuhe aufgebaut.
Der große Unterschied ist aber die Sohle, denn jene zeigt sich nun deutlich weicher und nachgiebiger. Lediglich durch das Anklippen an die Pedale können Sie die Sohle versteifen. Sind Sie aber einmal ohne Fahrrad unterwegs, gelten die Trekkingschuhe als wesentlich angenehmer. Dafür müssen Sie aber in Kauf nehmen, dass Sie keine so hohe Kraftübertragung erhalten.
Beste Radschuhe – Worauf ist zu achten?
Viele Hersteller bezeichnen ihre Modelle als „beste Radschuhe“, doch das ist nicht immer der Fall. Ein Grund ist, dass jeder Mensch andere Bedürfnisse und Vorstellungen vom perfekten Modell aus einem Radschuhe Test hat. Deshalb ist es wichtig, dass Sie individuell auf Ihre Ansprüche eingehen und sich nicht von der Masse mitziehen lassen. Damit Sie nicht die falschen Radschuhe kaufen, zeigen wir Ihnen, was entscheidend ist.
Das Gewicht von guten Fahrradschuhen
Eine große Rolle spielt das Gewicht des Radschuhs. Viele Menschen achten lediglich auf das Gewicht des Rads, denn ein geringes Gewicht verspricht höhere Geschwindigkeiten, einfachere Bergauffahrten und ein agiles Handling. Dabei ist das Modell aus einem Radschuhe Test mindestens genauso wichtig, denn immerhin müssen Sie den Schuh transportieren. Bei jeder Umdrehung der Pedale müssen Sie den Schuh heben, wobei ein hohes Gewicht am Anfang noch nicht auffällt. Mit der Zeit wird das Treten immer schwerer. Aus diesem Grund sollte ein Radschuh möglichst leicht sein, ohne wichtige Features zu verlieren. Achten Sie dabei besonders auf das Material und die Sohle, denn jene beeinflussen das Gewicht maßgeblich.
Wie sollte die Sohle sein
Das Herzstück jedes guten Schuhs ist die Sohle. Beim Radschuhe Vergleich ist das nicht anders, weshalb Sie einen Blick auf die Unterseite werfen sollten. Im besten Fall ist die Sohle relativ steif, denn dadurch steigert sich Ihre Energieübertragung und Sie kommen schneller voran. Harte Sohlen sind aber nur zu empfehlen, wenn Sie den Radsport professionell und ernsthaft nachgehen. Sehen Sie sich eher als Gelegenheitsfahrer, dann wählen Sie eine weichere und bequemere Sohle. Zwar sind Sie nun nicht so schnell unterwegs, doch Ihr Fuß wird geschont. Das Profil ist ebenfalls wichtig. Im besten Fall besitzt der Radschuh ein tiefes Profil, damit dieser ausreichend Grip vorweist. Dadurch rutschen Sie auf den Pedalen nicht ab.
Ein wichtiger Punkt ist die Passform der Schuhe
Sie wollen sich in Ihrem Schuh wohlfühlen, weshalb die Passform nicht vernachlässigt werden darf. Wichtig ist, dass der Radschuh nicht zu locker sitzt. Ansonsten rutschen Sie im Schuh hin und her, was im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen kann. Besser ist ein enger, aber gutsitzender Schuh. Er sollte Ihren Fuß umhüllen, ihn aber nicht einengen. Besonders bei klippbaren Pedalen ist es wichtig, dass Sie sich mit der Passform beschäftigen. Der Grund ist, dass der Schuh beim Fahren mit dem Pedal verbunden wird und somit wesentlich größeren Ziehkräften ausgesetzt ist. Sitzt der Radschuh jetzt nicht gut, könnten Sie sogar aus dem Schuh schlüpfen. Achten Sie deshalb darauf, dass sowohl die Sohle als auch die Oberseite gut sitzen. Im besten Fall verfügt der Fahrradschuh über extra-starke Bänder und Schnallen, um genau diesen Kräften entgegenzuwirken. Um die perfekte Passform festzustellen, hilft meist nur eins: Anprobieren.
Atmungsfähigkeit von Radschuhen
Sie kennen es bestimmt vom Sport: Verbringen Sie mehrere Stunden in Ihren Sportschuhen und ziehen diese danach aus, kommt Ihnen ein unangenehmer Geruch entgegen. Genau das soll bei den Radschuhen verhindert werden, weshalb eine gute Atmungsfähigkeit vorliegen muss. Das ist aber nicht nur wichtig, damit Ihr Fuß später nicht unangenehm riecht, sondern auch zum Ausgleich der Körpertemperatur. Immerhin schwitzen Sie und die Hitze im Schuh nimmt immer weiter zu. Am Ende führt das zu Blasen oder anderen Verletzungen. Ist aber eine gute Lüftung integriert, ist das kein Problem mehr. Wichtig: Der Radschuh muss nicht nur atmungsaktiv sein, sondern auch wasserdicht.
Weitere wichtige Faktoren beim Kauf von Fahrradschuhen
- Geschlecht: Es ist Ihnen vielleicht nicht bewusst, doch Männer und Frauen haben unterschiedliche Füße. Die Unterschiede sind zwar minimal, doch jene können später entscheidend sein. Deshalb sollten Sie überlegen, ob Sie Radschuhe Damen oder Radschuhe Herren benötigen. Wichtig: Radschuhe Damen und Radschuhe Herren unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern meist auch der Form. Männer haben oftmals breitere Füße, wohingegen Damenfüße häufig schmaler sind. Achten Sie deshalb darauf, ob der Schuh für Damen oder Herren gemacht ist. Natürlich könnte auch der Schuh des anderen Geschlechts für Sie passend sein.
- Clip-System: Wie bereits erwähnt gibt es Fahrradschuhe, welche Sie mittels Clip-System mit den Pedalen verbinden können. Natürlich nur, wenn es die Pedale zulassen. Um das zu ermöglichen, entdecken Sie in der Sohle des Radschuhs kleine Löcher, wo die Clips angebracht sind. Diese Clips klammern sich in die Pedale und stellen nun eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Fuß sowie dem Pedal dar. Ob Sie Radschuhe mit Clip-System wünschen, bleibt Ihnen überlassen. Auf jeden Fall haben diese viele Vorteile, wie mehr Kontrolle über das Fahrrad und höhere Geschwindigkeiten.
- Preis: Die meisten Menschen machen den Fehler und wählen einen Radschuh lediglich nach dem Preis aus. Sicherlich möchten Sie Geld sparen, doch günstige Schuhe sind nicht immer die beste Wahl. Aber auch andersherum ist das der Fall, denn ein teurer Preis bedeutet nicht direkt, dass es sich um hochwertige Modelle handelt. Deshalb sollten Sie den Preis erst einmal ignorieren und sich die anderen Punkte der Schuhe ansehen. Nur so erkennen Sie, ob diese perfekt für Ihre Bedürfnisse sind. Haben Sie eine engere Auswahl getroffen, können Sie sich die Preise anschauen. Selbstverständlich hilft Ihnen auch ein Radschuhe-Test bei der Auswahl weiter.
Das Fazit
Sie wollen nur eine schnelle Runde mit Ihrem Rad drehen, weshalb Sie sich Ihre Sportschuhe überziehen. Soweit kein Problem, doch wollen Sie den Radsport ernsthaft betreiben, dann sind Radschuhe ein Muss. Es handelt sich nicht um simple Sportschuhe, sondern jene sind perfekt aufs Radfahren zugeschnitten. Das beginnt schon bei der Sohle, denn jene ist rutschfest und kann bei Bedarf sogar in die Pedale geklippt werden. Schnell erhalten Sie wesentlich mehr Power und kommen leichter voran. Außerdem sind die Sohlen meist deutlich robuster und steifer, um die Kraftübertragung zu steigern.
Ansonsten punkten Produkte aus einem Radschuhe Test durch ihre Atmungsfähigkeit, weshalb Sie in den Schuhen nicht zu schwitzen beginnen. Wichtig ist nur, dass Sie den Schuh immer Ihren Ansprüchen anpassen, damit Sie lange glücklich werden.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Radschuhe
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradschuh