Der Porenreiniger – Was ist das und worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Es ist zwar ein sehr weit verbreitetes Problem, allerdings sprechen die meisten Menschen nicht sehr gerne über das leidige Thema: Pickel, Mitesser und Hautunreinheiten. Die Welt der Beautyprodukte wird aktuell von den neuen Porenreinigern und Mitesser-Saugern nahezu auf den Kopf gestellt. Diese Geräte versprechen nämlich eine äußerst effiziente aber gleichzeitig schonende Alternative im Gegenteil zu teuren Kosmetikbehandlungen oder unfachmännischem Quetschen und Herumdrücken vor dem heimischen Spiegel.
Ursprünglich kommt der neue Trend aus Amerika, wo die Menschen den Mitessern, oder sogenannten Blackheads, bereits seit längerem den Kampf angesagt haben. In den Anfängen geschah dies hauptsächlich durch spezielle Instrumente und Werkzeuge der Kosmetiker, danach kamen Klebepflaster und klebende Streifen, neben Masken mit Peelingeffekt, dazu.
Die neuen Porenreiniger und Mitessersauger wirken ebenfalls mechanisch, funktionieren allerdings über einen anderen Weg. Diese Instrumente üben keinen konstanten und punktuellen Druck auf die Haut aus, damit der Talg, der dort festsitzt, herausgedrückt wird. Bei den neuen Geräten wird durch ein Vakuum ein hoher Luftdruck erzeugt.
Hier ist eine gewisse Ähnlichkeit zu einem Staubsauger zu erkennen, nur eben speziell für die Haut. Die Poren sollen durch die Anwendung das Ziel erfüllen, die Poren auszusaugen. Das anstrengende Herumquetschen gehört damit der Vergangenheit an. Daher sind die neuen Geräte besonders für Menschen geeignet, die eine sensible Haut haben, da das Drücken und Quetschen die Haut oft verletzt. Oft bleiben die Verletzungen und Rötungen sogar über Wochen oder zumindest einige Tage bestehen.
Dennoch, das Angebot an den verschiedenen Porenreinigern am Markt ist groß. Um bester Porenreiniger zu finden, helfen viele Porenreiniger Test im Internet. Diese geben einen guten Überblick über das Angebot und helfen Porenreiniger kaufen einfacher zu gestalten. Der Porenreiniger Vergleich enthält in der Regel auf Rezensionen von Kunden, welche das Produkt bereits gekauft haben.
Wie funktionieren die Geräte?
Die Porenreiniger funktionieren effektiv und simpel. Es sind in der Regel Vakuumsauger, die mit unterschiedlichen Aufsätzen versehen werden können. Durch diese Aufsätze wird ein kleiner Bereich der Haut angesprochen, der durch den Sauger des Gerätes dann bearbeitet wird. Ein elektrischer Porenreiniger saugt dann, wie ein herkömmlicher Staubsauger im Haushalt, den Talg und die Verschmutzungen aus der Pore. Die Haut wird dabei kaum belastet, da ein Vakuum entsteht, welches die Wirkung des Soges verstärkt.
Es gibt viele unterschiedliche Hersteller, welche diese Porenreiniger anbieten. Dabei sind auch einige renommierte Unternehmen aus dem Bereich der Kosmetik. Dennoch unterscheiden sich die Geräte teils erheblich voneinander. Sie haben oft eine verschiedene Zahl an Sonden, das Design und die Anzeigen sind verschieden, wie auch die einzeln einstellbaren Leistungsstufen. Die allgemeine Funktion unterscheidet sich bei den Geräten allerdings kaum.
Natürlich gibt es enorme Unterschiede in der Qualität des Gerätes. Hier haben Porenreiniger Vergleich gezeigt, dass die Reinigungswirkung bei einigen Geräten wesentlich effektiver ist, als bei anderen. Dies gilt auch für die allgemeine Bedienung und Handhabung der Geräte. Porenreiniger Test hat hier also dennoch einige Kriterien gefunden, in denen die Geräte Unterschiede aufweisen.
Porenreiniger und Mitessersauger eignen sich nicht nur ausschließlich für diejenigen, die unter Akne und sehr unreiner Haut leiden. Jeder Mensch hat einen gewissen Überschuss an Talg auf seiner Haut. Der Talg, der von der Haut im Übermaß produziert wurde, verstopft irgendwann die feinen Poren. Die Folge hiervon wird im Fachjargon als Komedogen bezeichnet. Es entstehen also Mitesser. Diese heben sich vor allem durch ihre dunkle bis schwarze Verfärbung von der Haut ab. An sich ist es allerdings gelblicher Talg der Haut. Dunkel beziehungsweise Schwarz färben sich die Mitesser deshalb, weil der Talg an der Oberfläche durch die Luft oxidiert.
Um ein gesundes, ebenmäßiges und schönes Hautbild zu erzielen, ist die Entfernung der Mitesser unabdingbar. Die Mitesser sind nämlich immer ein Vorläufer von Entzündungen, die sich dann als Pickel zeigen. Je mehr eine Pore durch die Talgansammlungen verstopft, desto wahrscheinlicher ist es, dass es ebenfalls zu einer Entzündung der umliegenden Hautbereiche kommt. Es ist also nicht immer der Fall, dass sich ein Pickel von jetzt auf gleich durch das Eindringen von Bakterien in die Haut bildet. Oft entwickeln sie sich mit der Zeit in den unterliegenden Schichten der Haut. Ursache hierfür ist der angesammelte Talg, der mit der Zeit verunreinigt wird.
Auf welche Kriterien sollte bei Porenreiniger kaufen geachtet werden?
Auch, wenn sich die einzelnen Geräte voneinander unterscheiden, gibt es einige Kriterien, anhand derer sie beurteilt werden. Werden diese Kriterien berücksichtigt, ist es gar nicht mehr so schwer, bester Porenreiniger für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Porenreiniger Test haben allerdings gezeigt, dass die sehr gut bewerteten Geräte in ihrer Ausstattung und ihrer Qualität sich sehr ähnlich sind.
Jeder Anwender hat natürlich verschiedene Präferenzen hinsichtlich des Designs, der Handhabung und vielleicht auch der speziellen Herstellermarke. Dies alles muss bei der Kaufentscheidung natürlich ebenfalls bedacht werden.
Die Produkte, die bei Porenreiniger Test bewertet wurden, sind alle an sich hochwertig, die im besten Fall sogar ein regionales Zertifikat verliehen bekommen haben.
Die Kriterien, die bei einem Porenreiniger Kauf beachtet werden sollten, werden im folgenden Überblick dargestellt:
- Die Möglichkeiten der Konfiguration und die generelle Anwendung
- Die Ergebnisse und Wirksamkeit der Stimulation und die Reinigungsleistung
- Der generelle Eindruck des Porenreinigers und seine Verarbeitung
- Die Beliebtheit des Produktes und die bereits vorhandenen Kundenrezensionen
Die individuellen Einstellungen und die Anwendung
Die Anwendung der Porenreiniger gestaltet sich in der Regel so, dass die Geräte stetig, aber mit einer langsamen Geschwindigkeit, über die Haut des Gesichts geführt werden. Hierbei sollte immer darauf geachtet werden, nicht allzu lange auf der gleichen Stelle zu bleiben. Dies könnte sonst Blutergüsse oder rote Hautreizungen und Fleckenbildung zur Folge haben. Es ist also wichtig, dass sich der Porenreiniger ohne große Anstrengung über die Haut des Gesichts führen lässt.
Eine wichtige Rolle spielen dabei die im Lieferumfang enthaltenen Sonden. Diese ermöglichen nämlich eine spezielle Bearbeitung der Haut, abhängig von dem jeweiligen Bereich oder Hautproblem. Viele der Geräte verfügen über unterschiedliche Möglichkeiten der Einstellung. Dies können verschiedene Stufen der Intensität sein oder weitere zusätzliche Funktionen.
Die Ergebnisse – Ist ein Porenreiniger wirklich wirksam?
Das wichtigste an einem Porenreiniger ist natürlich, wie gut das Ergebnis nach der Reinigung ausfällt. Hier kommt es besonders darauf an, wie gründlich die Poren gereinigt wurden und wie gut die Saugfähigkeit des Gerätes war. Ebenfalls sollte durch den entstehenden Sog aber auch die Durchblutung der Gesichtshaut angeregt werden. Der generelle Eindruck und die Verarbeitung des Porensaugers
Bei dem Porensauger sollte darauf geachtet werden, dass dieser gut in der Hand liegt. Auch sollte das Gehäuse des Saugers hochwertig und nicht klapprig wirken. Ist das optische Design auch noch ästhetisch und ansprechend, spricht schon vieles für einen Kauf des Gerätes.
Das Preis-Leistungsverhältnis des Porenreinigers
Hier geben die bisherigen Kundenrezensionen einen guten Anhaltspunkt. Es gibt im Bereich der Porenreiniger natürlich sehr kostspielige, High-End Geräte, Geräte im mittleren Preissegment, sowie günstige Alternativen, die meistens allerdings auch die ein oder andere Schwäche haben.
Die bereits getätigten Rezensionen der Kunden geben in der Regel einen hilfreichen Eindruck darüber, ob der veranschlagte Preis für das jeweilige Gerät gerechtfertigt ist.
Es ist ebenfalls ein guter Tipp darauf zu achten, ob das Produkt bereits in Magazinen gute Platzierungen in Tests für sich gewinnen konnte. Wurde ein Produkt bereits in der Fachpresse gelobt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es tatsächlich gute Leistungen bringt und sein Geld wert ist.
Die Anwendung des Porensaugers
Wichtig, um die Leistung des Gerätes tatsächlich gut beurteilen zu können, ist die korrekte Anwendung. Hier gilt es zu erwähnen, dass der Porensauger beziehungsweise der Mitessersauger stets auf feuchter und bereits vorgereinigter Haut angewendet werden soll. Eine große Rolle hierbei spielt ebenfalls, dass die Poren vor der Behandlung bereits geöffnet werden.
Dies kann entweder durch ein Dampfbad, einen heißen Waschlappen oder auch eine längere, heiße Dusche erfolgen. Erst, wenn sich die Poren bereits geöffnet haben, ist es möglich, dass der Porensauger tatsächlich den Talg effizient aus den Poren heraussaugen kann.
Porenreiniger – Das Fazit
Diese Ausführungen haben erklärt, wie ein Porenreiniger funktioniert und welche Kriterien bei einem Kauf beachtet werden sollten. In jedem Fall gilt es festzuhalten, dass ein elektrischer Porenreiniger immer die bessere Alternative zu wildem Drücken und Herumquetschen an der Haut ist. Denn hierbei werden die oberen Hautschichten verletzt und so wird die Basis für weitere Entzündungsreaktionen gelegt.
Die Geräte gibt es in verschiedenen Preisklassen, sodass jeder vor dem Kauf selbst entscheiden kann, wieviel Budget er zu investieren bereit ist. Wichtig ist, dass das Gerät gut verarbeitet ist und das Gehäuse des Saugers stabil wirkt. Daneben spielt natürlich die individuelle Saugleistung eine große Rolle. Tests und andere Kundenbewertungen geben hier wichtige Hinweise auf die Reinigungsleistung des jeweiligen Porenreinigers.
Da die Reinigung der Haut bei einem professionellen Kosmetikstudio immer einiges an Geld kostet und der Besuch in regelmäßigen Abständen wiederholt werden muss, rentiert sich die Anschaffung eines Porenreinigers für zuhause in jedem Fall.
Die Auswahl hier ist sehr groß. Ob sich für ein elektronisches Gerät entschiedenen wird, einen mechanischen Sauger oder ein herkömmliches Kosmetikwerkzeug: Wichtig ist immer, dass die Qualität stimmt. Ansonsten könnte der Haut mit der Behandlung mehr geschadet werden, als dass es ihr im Endeffekt nützt. Dabei ist eine schöne, gesunde und gepflegte Haut immer auch eine Art Visitenkarte, die den ersten Eindruck maßgeblich prägt.
Kann man einen Porenreiniger auch auf anderen Körperstellen anwenden?
In erster Linie ist ein Porenreiniger für das Gesicht gedacht. Bei hoher Saugleistung können eventuell auch gute Ergebnisse bei anderen Körperstellen erzielt werden, jedoch ist die Haut im Gesicht um einiges feiner oder auch dünner.
Gibt es auch batteriebetriebene Porenreiniger?
Ja, jedoch sind diese wegen der meist schlechteren Saugleistung eher nicht zu empfehlen.