Popcornmaschine

Popcornmaschine im Test

Was ist eine Popcornmaschine?

Popcornmaschine im Test
Eine einfache Heißluft-Popcornmaschine.

Popcorn kann man ganz schlicht in einer Pfanne oder in einem Topf mit Öl oder Fett herstellen. Man kann den Mais entweder auf dem Herd oder in der Mikrowelle zum Poppen bringen, allerdings kann es auch schnell dazu kommen, dass durch zu schnelle Erhitzung oder ungeeigneten Mais, eben dieser anbrennt und nicht poppt. Popcorn-Liebhaber bevorzugen aber die Herstellung in einer Popcornmaschine, da diese das Popcorn schonender zubereitet und anbrennen kaum noch möglich ist. Popcorn-Kenner schmecken sofort, ob Popcorn in der Pfanne oder dem Topf, oder in einer Popcornmaschine hergestellt wurde.

Vorteile einer Popcornmaschine sind dabei, dass das Popcorn in einer Popcornmaschine deutlich seltener anbrennt, besser schmeckt, schneller fertig ist und es eine bessere Qualität hat.
Wie eine Popcornmaschine genau funktioniert, kommt darauf an, zu welcher Art sie gehört. Es gibt Heißluft-Popcornmaschinen, sowie Popcornmaschinen mit Heizplatte. In jedem Fall kommt der Mais in die Maschine, welche umschlossen ist, damit das Popcorn beim Poppen nicht unkontrolliert aus der Maschine springen kann.

Welche Arten von Popcornmaschinen gibt es?

1. Heißluft-Popcornmaschinen

Heißuftpopcornmaschine Test
Eine Heißluftpopcornmaschine.

Heißluft-Popcornmaschinen haben den Vorteil, dass die Popcorn Herstellung besonders kalorien- und fettarm vonstattengehen kann. Es ist also weder die Verwendung von Öl, noch die Verwendung von Butter nötig, da die Hitze in die Popcornmaschine geblasen wird und sie nicht von einer Platte ausgestrahlt wird. Das kann man etwas mit der Umluftfunktion eines Backofens vergleichen.

In einer Heißluft-Popcornmaschine wird der, zum Popcorn machen geeignete Mais in eine kleine Schale gegeben in welche von unten aus, heiße Luft geblasen wird. Ist der Mais gepoppt, springt er durch eine Austrittsöffnung in eine Schüssel. Ist der Mais komplett gepoppt, kann das Popcorn nach Belieben gezuckert, gesalzen oder mit Sirup übergossen werden. Tut man dies nicht, weil man das Popcorn zum Beispiel möglichst kalorienarm halten möchte, bleibt der Geschmack sehr mild.

Da bei der Verwendung einer Heißluft-Popcornmaschine keinerlei Fett verwendet wird, bedarf es nur einer kurzen Reinigung, nach der Anwendung. Auch allgemein wirkt sich die Zubereitung ohne Fett positiv auf die Maschine aus, da sich kein Fett irgendwo festsetzen oder hineinlaufen kann.
Will man eine Heißluft-Popcornmaschine an einem Abend mehrfach anwenden, kann man dies tun, sollte aber der Maschine zwischendurch ausreichend Zeit lassen herunter zu kühlen, da es sonst zu einer Überhitzung führen kann.

2. Popcornmaschine mit Heizplatte

Popornmaschine mit Heizplatte im Test
Eine Popcornmaschine mit Heizplatte.

Bei einer Popcornmaschine mit einer Heizplatte, geht die Hitze von einer Heizplatte aus. Zur Herstellung von Popcorn mit einer solchen Maschine, sollte man Öl, Butter oder ein anderes Fett verwenden, welches man auf die Heizplatte gibt. Will man das Popcorn salzen oder mit anderen Gewürzen verfeinern, kann man diese ebenfalls in die Maschine geben. Zucker dagegen wird erst kurz vor dem Ende der Herstellung drüber gestreut, da dieses sonst während der Herstellung des Popcorns nicht nur karamellisieren, sondern auch anbrennen kann.

Während des Erhitzens, rührt die Maschine selbstständig die Maiskörner um, damit diese nicht anbrennen oder gar anhaften bleiben. Das Popcorn poppt nach und nach in der Maschine und bleibt in dieser, bis die restlichen Maiskörner gepoppt sind, anschließend kann das Popcorn entnommen werden.
Je nach Modell kann es sich bei einer Popcornmaschine mit Heizplatte um eine Mini Popcornmaschine handeln, aber auch um eine große Popcornmaschine, welche für kleine Veranstaltungen ausreichend ist.

Bei einem Popcornmaschine Test konnte festgestellt werden, dass die Produktion von Popcorn mit einer Heizplattenmaschine deutlich leiser geschieht, als mit einem Heißluftmodell. Will man die beiden Popcornmaschinen vergleichen, sagen Kenner auch, dass Popcorn von einer Maschine mit Heizplatte gemacht, am besten schmeckt. Geschmäcker sind aber verschieden – und Heizplatten-Popcornmaschinen teurer als Heißluftausführungen.

Was für Hersteller von Popcornmaschinen sind beliebt?

Es gibt einige Hersteller, welche neben anderen Haushaltsgeräten und Küchenmaschinen, auch Popcornmaschinen herstellen. Sieht man sich einen Popcornmaschine Test an, wird man meist als Popcornmaschine Testsieger ein Gerät von Rosenstein & Söhne, Unold, Severin, Russell Hobbs oder Klarstein finden. Will man eine Popcornmaschine kaufen, kann man also mit einem Modell dieser Marken meist nicht viel verkehrt machen.

Was sollte man beim Popcornmaschine kaufen beachten?

1. Zubereitungszeit

Wenn man Heißhunger auf Popcorn bekommt, möchte man es, wie bei jedem Heißhunger, sofort haben. Deswegen, und wenn es mal bei einem gemeinsamen Abend mit Freunden schnell gehen soll, weil der Film gleich startet, sollte die Maschine eine möglichst kurze Zubereitungszeit haben. Zwar steht auf der Verpackung oder der Produktbeschreibung, wenn überhaupt, nur eine Zeit da, bis in welcher das Popcorn fertig ist.

Ob dabei die Maschine voll gefüllt oder nur teilweise gefüllt ist, steht aber nie dabei – und umso weniger Mais in der Maschine ist, umso schneller ist das Popcorn fertig! Da man davon ausgehen kann, dass der Hersteller sein Produkt beschönigen möchte, sollte man sich hier lieber auf einen ausführlichen Popcornmaschine Test verlassen.

Dieser sagt oft zuverlässiger, wie schnell eine Popcornmaschine tatsächlich Popcorn herstellen kann. Oder man verlässt sich auf die Aussage des Herstellers und schickt die Maschine zurück, wenn die Fertigstellung des Popcorns bei einer vollen Maschine länger dauert, als was der Hersteller suggeriert hat.

2. Fassungsvermögen

Nascht jemand gern Popcorn mit seinen Freunden, schmeißt jemand gern Partys oder wird das Popcorn regelmäßig bei einem Familienabend gegessen, so sollte die Maschine ein gewisses Mindestfassungsvermögen besitzen. Jemand der nur allein gern etwas Popcorn nascht, benötigt keine so große Maschine.
Es ist ratsam beim Kauf darauf zu achten, dass die Maschine nicht unnötig groß oder zu klein ist, denn das kann schnell den Spaß an ihr verderben. Wer will schon 20 Minuten warten, bis die Maschine abgekühlt und die nächste Portion fertig ist, nur weil die Maschine zu klein ist? Und wer will schon eine unnötig große Maschine bei sich in der Küche stehen haben? Es ist also wichtig darauf zu achten, wie viele Portionen mit einer Anwendung hergestellt werden können, oder wie viel Fassungsvermögen die Popcornmaschine hat.

3. Reinigung

Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, wie gut man die Maschine auseinander nehmen und reinigen kann. Vor allem bei Popcornmaschinen mit Heizplatte ist es wichtig, denn hier wird auch Fett und andere Zutaten benutzt. Zum Beispiel kann die Popcornmaschine mit Zucker verkleben, wenn sie nicht richtig gesäubert wird, oder der Zucker wohin gerät, wo man ihn nicht beseitigen kann.
Davon abgesehen, dass Verschmutzungen nicht nur die Maschine dazu bringen können, heiß zu werden, sondern auch dazu, kaputtzugehen.

4. Qualität und Verarbeitung

Natürlich sollte auch eine elektrische Popcornmaschine einem gewissen Standard entsprechen. Die Qualität und Verarbeitung sind enorm wichtig, wenn man lange Freude an der Popcornmaschine haben möchte. Kaum etwas ist enttäuschender, als wenn man sich auf etwas freut und es doch nicht bekommt, weil die Maschine defekt ist. Außerdem bringt ein solcher Defekt neben Ärger oft auch unnötige Kosten. Es ist daher ratsam darauf zu achten, dass sämtliche Verbindungen, Ecken sowie Kanten sauber und gleichmäßig gearbeitet wurden und dass die Maschine aus qualitativen Materialien besteht.
Auch die Stabilität und das Gewicht können hierbei gut aufzeigen, ob das Produkt von guter oder minderwertiger Qualität ist.

5. Geschmack der Popcorns

Da Geschmack subjektiv ist, sollte man sich selbst überzeugen lassen. Wenn man das Risiko nicht eingehen möchte, kann es helfen, einen Popcornmaschine Test zu lesen. Solche Tests und Vergleiche sagen oft nicht nur, ob das Popcorn gut oder weniger gut ist, sondern umschreiben das Ergebnis auch. So kann man die Beschreibungen gut mit den eigenen Vorlieben vergleichen und so oft sehr gut den richtigen Griff machen.
Wer sehr anspruchsvoll ist, sollte am besten zu einer Popcornmaschine mit Heizplatte greifen, da sich das Popcorn mit diesen am besten variieren lässt. Außerdem gibt es Popcornmaschinen die direkt mit einem Rezeptbuch kommen. Ein Popcornmaschine Rezept führt dann oft zu einem hervorragenden Ergebnis.

6. Sicherheit

Nicht selten wird mit Kindern Popcorn hergestellt. So ist es bei Popcornmaschinen ganz besonders wichtig, dass diese sicher sind. Es sollte also kein heißes Popcorn einfach herauskommen, oder sich Teile auch außen erhitzen, denn dann besteht große Verbrennungsgefahr. Auch sollte die Maschine nicht zu leicht zu öffnen sein, da Kinder von ihrer Neugier gelockt, die Maschine öffnen könnten.

Gibt es einen Popcornmaschine Test von Stiftung Warentest?

Nein, es gibt keinen Test mit Popcornmaschinen von Stiftung Warentest. Will man eine Popcornmaschine kaufen und möchte sich nicht auf einfache Rezensionen und Beschreibungen von Herstellern verlassen, sollte man sich im Internet erkundigen. Es gibt zahlreiche Tests und Vergleiche von Maschinen die Popcorn herstellen können, dass man sich zuverlässig und ausreichend informieren kann. Popcornmaschine Testsieger gibt es hier aber verschiedene.

Wo kann man eine Popcornmaschine günstig kaufen?

Eine Amazon Popcornmaschine einer Amazon-Eigenmarke, gibt es noch nicht, man kann aber auf Amazon eine große Auswahl an Popcornmaschinen finden. Da es dort neben der großen Auswahl, auch viel Feedback zu den Geräten gibt, bietet es sich an, dort eine Popcornmaschine zu kaufen. Aber auch Supermärkte haben oft eine zwar sehr kleine, aber meist auch preiswerte Auswahl an Popcornmaschinen.

Des Weiteren findet man sie auch in Elektronikläden, Kaufhäusern und sogar in manchen Baumärkten, die auch Küchenmaschinen vertreiben. Ratsam ist es, nach Rabatten und Gutscheinen Ausschau zu halten, oder Rabattaktionen abzuwarten. So kann man einige Euro sparen. Bei kleinen Maschinen macht das meist nur wenige Euro aus, bei größeren, hochwertigeren Popcornmaschinen kann sich das aber richtig lohnen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Popcornmaschine

https://de.wikipedia.org/wiki/Popcornmaschine

https://de.wikipedia.org/wiki/Popcorn

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar