Personenwaage – Ratgeber und Kaufberatung
Personenwaagen gibt es heutzutage in ganz unterschiedlichen Arten und Formen. Während dessen die Großeltern zumeist sogar noch mechanisch funktionierten, nutzen jüngere Generationen eher digitale Personenwaagen. Zumeist findet sich in den modernen Waagen die 4-Sensor-Technologie. Hiermit wird das genaue Wiegen sichergestellt. Selbst das Wackeln hat so keinen Einfluss auf das Messen des Gewichts. Gute Personenwaagen sind in der Lage nicht nur das Gewicht zu messen, sondern auch den Körperfettanteil, den Knochenanteil sowie die Muskelmasse. Aufgrund der technischen Weiterentwicklung ist es möglich, die Ergebnisse via Bluetooth-Schnittstellen auf den PC oder das Smartphone zu übertragen. Das Limit des Maximalgewichts kann sich hierbei von Modell zu Modell unterscheiden. Der Großteil der Personenwaagen hat ein Gewichtslimit von 180 kg. Es ist jedoch bei einigen Modellen auch ein höheres Limit zu verzeichnen. Das Limit liegt hierbei in der Regel dann bei 200 kg. Im folgenden Beitrag werden die Parameter einer guten Personenwaage untersucht.
Die beste Personenwaage in digitaler Form
In den früheren Jahren fand man Personenwaagen häufig am Bahnhof. Diese Modelle arbeiteten mit Gegengewichten. Heutzutage findet man Personenwaagen zumeist im heimischen Badezimmer. Wurden zunächst noch Materialien wie Metall genutzt, werden mittlerweile eher Materialien, wie Glas bevorzugt verwandt. Ein entscheidender Vorteil hierbei ist, dass sich diese Waagen besser und schneller reinigen lassen. Zumeist finden Nutzer in der Standfläche das Display, das beleuchtet ist. Aufgrund der Beleuchtung kann man auch bei schlechten Lichtverhältnissen das Gewicht ablesen. Im folgenden Bereich findet sich eine Auflistung der entscheidenden Vor- und Nachteile im Vergleich von digitalen und analogen Personenwaagen.
Die Personenwaage Vor- und Nachteile
Vorteile der Personenwaagen
- Das Gewicht kann auf einer digitalen Personenwaage schnell und genau abgelesen werden
- Nutzer finden bei einer digitalen Personenwaage die Gewichtsanzeige in kleinen Skalierungen, im Regelfall mit einer 100 g Skalierung
- Man kann unter Umständen auch das Körperfett sowie die Muskelmasse anzeigen und messen lassen. Diese Option gibt es bei analogen Personenwaagen nicht.
- Man findet häufig Bluetooth-Schnittstellen, sodass die Ergebnisse einfach und schnell auf den PC oder das Smartphone übertragen werden können
- Das Design erscheint als zeitlos und innovativ
Nachteile der Personenwaagen
- Die Ergebnisse können teilweise unterschiedlich sein
- Die Ergebnisse sind ebenso abhängig vom Batteriestand
Typen von Personenwaagen
In den modernen Elektronik-Fachmärkten finden sich zumeist digitale Personenwaagen. Ähnlich, wie bei analogen Personenwaagen gibt es auch hier enorme Unterschiede. Nicht jede Personenwaage hat in diesem Zusammenhang auch die gleichen Funktionsweisen. Hier gibt es Unterschiede, die am besten noch vor dem Kauf beachtet werden sollten, um keinen Fehlkauf zu initiieren.
Die Personenwaage im Vergleich
Um die persönlich beste Kaufentscheidung zu treffen sind Vergleiche angebracht. Viele Tests zeigen beispielsweise im direkten Personenwaage Vergleich, dass viele Zusatzfunktionen der Personenwaage von der eigentlichen Funktion ablenken. Hier gilt oftmals Mut zum Minimalismus. Zu viel ist halt nicht immer gut und angebracht. Das Abspeichern persönlicher Daten, wie die Größe und den Namen zu den einzelnen Vorgängen des Wiegens, sind jedoch als sinnvoll zu betrachten, denn nur auf diese Weise kann eine vernünftige Relation der einzelnen Messwerte erfolgen.
Erhöhte Zuverlässigkeit durch weniger Funktionen
Unterschiedliche Tests bei Personenwaagen haben erwiesen, dass es durchaus von Vorteil für die Funktionsweise einer Personenwaage sein kann, wenn das Utensil weniger Funktionen bietet. Experten raten aufgrund dessen dazu, wenn man eine Personenwaage kaufen möchte, Geräte mit weniger Funktionsvielfalt zu nutzen. Um eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen, sollte man infolge dessen auf einige Kriterien achten, die im nachfolgenden Abschnitt näher beschrieben werden.
- Kaufkriterien bei Personenwaagen: Grundsätzlich gilt, dass Kunden bei einer Personenwaage eine lange Haltbarkeit der Waage sowie genaue Messergebnisse erwarten.
- Das Kaufkriterium: das Maximalgewicht: Häufig wiegen Männer durchschnittlich um die 100 kg. Das ist durchaus keine Seltenheit. Aufgrund dessen sollte darauf geachtet werden, dass eine vernünftige Gewichtsgrenze gegeben ist. Im Regelfall liegen die Gewichtslimitierungen bei durchschnittlich 180 kg. Einige Waagen sind bereits bei 120 kg begrenzt.
- Das Material: Waren vergangene Modelle noch klassisch aus Metall gefertigt, sind aktuellere Materialien eher Kunststoff oder auch Sicherheitsglas. Personenwaagen, die aus Metall gefertigt werden, sind im Regelfall mit rutschfesten Gummi-Noppen ausgestattet. Die Oberflächen von Glas oder auch Kunststoff sind eher rutschfest und glatt. In den vergangenen Jahren sind vor allem Modelle aus Sicherheitsglas zunehmend beliebt geworden. Dieses Material ist eher schlicht und elegant. Parallel hierzu sind diese Materialien auch gut zu reinigen.
- Das Display: Das wichtigste Unterscheidungskriterium zwischen analogen und digitalen Personenwaagen liegt im Display. Hier sind verschiedene Modelle möglich, wie das Infra-Rot-Display.
- Skalierung sowie die Messgenauigkeit: Analoge Personenwaagen sind in 500g-Skalierungen ausstaffiert. Digitale Personenwaagen sind hingegen in 100g-Schritte ausgestattet. Man kann hier infolge dessen eine genauere Messung des Gewichts sicherstellen, um beispielsweise eine Diät besser im Blick zu haben.
Der Personenwaage Test – diese Arten gibt es
Der Markt hat in den vergangenen Jahren, wie beschrieben einige technische Innovationen hervorgebracht. Im Wesentlichen unterscheidet man hierbei zwischen mechanischen Waagen, elektronischen Waagen sowie Waagen für Übergewichtige. Im folgenden Abschnitt werden diese unterschiedlichen Personenwaagen nun etwas näher beschrieben.
- Die mechanische Waage in der Praxis: Eine Waage im mechanischen Sinne wird mittlerweile schon zu einem traditionellen Produkt gezählt. Diese Geräte weisen einen speziellen Mechanismus auf, denn sie benötigen an sich keine Batterie oder weiteren elektronischen Strom. Aus diesem Grunde sind keine weiteren Zusatzmaterialien hierbei notwendig. Darüber hinaus sind diese Arten von Personenwaagen besonders langlebig und robust.
- Die elektronische Waage in der Praxis: Sollte man viel Wert auf ein besonders genaues Gewicht legen, so ist eine nachhaltige und genaue Kontrolle des Gewichts zu empfehlen. Hier bieten sich folglich elektronische Waagen an, da sie besonders genau messen bzw. wiegen. Parallel hierzu warten diese Waagen mit weiteren Features auf, die von Interesse sein können. So bieten sich hier Körperfettanalysen an. Abnehmwillige haben mit diesen Waagen wirklich alles bestens im Blick.
Spezialwaagen für übergewichtige Menschen
Im Regelfall sind die Personenwaagen bei einem Maximalgewicht von durchschnittlich 180 kg limitiert. Da es jedoch viele Menschen gibt, denen diese Limitierung aufgrund eines höheren Gewichts nicht ausreicht, gibt es Waagen, die auch ein höheres Durchschnittsgewicht messen können. Diese Spezialwaagen warten zumeist auch mit weiteren Features auf, denn sie sind auf die Zielgruppe der Übergewichtigen speziell abgestimmt.
Aktuelle Trends bei den Personenwaagen
Welche Waage nun genau die beste Personenwaage ist und welche genaue Entscheidung bei der Personenwaage kaufen anfällt, ist sicherlich teilweise eine Einzelfallentscheidung. Auf dem Markt der Personenwaagen gibt es jedoch immer wieder auch vereinzelte Trends zu verzeichnen. Aktuell erfreuen sich beispielsweise Retrowaagen einer großen Beliebtheit. Hierbei handelt es sich um eine mechanische Personenwaage im Retro-Stil. Die optischen Komponenten überzeugen hier stark. Die Modelle reichen hierbei bis hin zu Flokati-Fell sowie Teppich ganz im Stile der 70er Jahre. Auffällige Designs sind bei diesem speziellen Modell immer zu erwarten.
Die WLAN-Personenwaage als mechanische Personenwaage im Einsatz
Ein weiterer sehr aktueller Trend bei den Personenwaagen bildet die WLAN-Waage. Kunden, die kein Retrodesign möchten, sondern eher an modernen technischen Aspekten interessiert sind, entscheiden sich im Regelfall für diese Art der Personenwaage. Hier können Nutzer durch Schnittstellen die abgewogenen Messergebnisse beispielsweise an das Smartphone weiterleiten, um die persönlichen Ergebnisse aufzubewahren und vergleichen zu können. Der Muskelaufbau und auch das Programm der Gewichtsreduktion kann hierbei voll im Blick gehalten werden.
Der Personenwaage Test in der alltäglichen Praxis
Damit sich Kunden auch für ein passendes Modell entscheiden können, ist es zu empfehlen auch bei einer elektronischen Personenwaage Informationen einzuholen. Sicherlich ist es anzuraten auch auf äußerliche Aspekte zu achten, wir das Design. Die inneren Werte und Aufmachungen sind jedoch auch entscheidend und sollte nicht vernachlässigt werden. Eine typische Personenwaage ist mittlerweile eigentlich in jedem Haushalt zu finden. Wichtig ist hierbei zu unterscheiden zu welcher Verbrauchergruppe man gehört. Ist man lediglich daran interessiert von Zeit zu Zeit einmal auf die Waage zu gehen und das Körpergewicht zu überprüfen oder nimmt man den Überblick hier viel akribischer vor, da man genaue Abnehmziele oder sportliche Ziele verfolgt.
Vor dem Kauf einer solchen Waage ist es in diesem Zuge folglich zu empfehlen sich zu informieren. Das kann man im Internet machen aufgrund des Lesens von Erfahrungsberichten oder auch aufgrund von genauen Beratungen im Einzelhandel. Die Möglichkeiten hierzu sind komplex.
Fazit zu elektronische Personenwaage
In den vergangenen Jahren gab es einige technische Weiterentwicklungen und Veränderungen bei den Personenwaagen. Waren ganz früher noch eher ursprüngliche Modelle an den Bahnhöfen zu finden, die mit Gegengewichten funktionierten, sind heute auf dem Markt der Personenwaagen viele technische Innovationen zu finden. In der Praxis unterscheidet man hierzu zwischen zahlreichen Modellen. Nach wie vor sehr beliebt ist beispielsweise die elektronische Personenwaage. Mechanische oder digitale Personenwaagen erfreuen sich darüber hinaus einer großen Beliebtheit. Da der technische Fortschritt auch bei diesen Utensilien weiterhin gegeben ist, sollten sich Nutzer auch hier immer auf dem neuesten Stand halten, um keinen Trend zu verpassen. Die preislichen Aspekte sind auch hier zu berücksichtigen. Gute Modelle müssen nicht zwingend teuer sein. Zu empfehlen sind jedoch zwingend im Vorfeld Erkundigungen einzuholen, wenn eine Neuanschaffung diesbezüglich ansteht.