PC Lautsprecher – Ratgeber und Kaufberatung
Heutzutage können auf Lautsprecher für PC und co. nicht mehr verzichtet werden. Gründe dafür gibt es eine ganze Menge. Sei es für einen Anruf bei Skype, dem Hören von Musik oder dem Surfen im Internet – für all diese Dinge benötigt man günstige PC Lautsprecher. Das Besondere an ihnen ist, dass sie sich nicht nur am PC anschließen lassen können. Ebenfalls möglich ist eine Kopplung mit anderen Geräten. Selbst im Freuen lassen sie sich einsetzen.
Wer sich für den Kauf interessiert, sollte sich den folgenden PC Lautsprecher Test genauer durchlesen. Dort lässt sich unter anderem der PC Lautsprecher Testsieger finden sowie ein PC Lautsprecher Vergleich.

Was ist ein PC Lautsprecher?
Bevor man einen PC Lautsprecher kaufen sollte, ist es wichtig sich um dessen Definition zu informieren. Im Grunde genommen sollte diese aber jeden bekannt sein. Mithilfe von Lautsprechern lassen sich Töne verstärkt wiedergeben. Dadurch kann man selbst an lauteren Orten noch problemlos Musik hören. Auch bei einem Gespräch zwischen zwei Menschen, die weit voneinander entfernt sind, liefern sie gute Dienste. Außerdem gibt es unterschiedliche Arten, auf die später noch genauer eingegangen werden.
Lautsprecher für PC und co. gibt es außerdem in verschiedenen Größen und Ausführungen. Manche kommen mit viel Bass und andere weniger. Entscheidend bei diesen Lautsprechern ist die Qualität. Schließlich möchte jeder einen guten Sound haben. Des Weiteren lassen sie sich mit smarten Geräten wie dem TV oder Smartphones verbinden. Vieles davon passiert kabellos und über Bluetooth. Beste PC Lautsprecher verfügen über diese Funktion. Wie genau Lautsprecher funktionieren, zeigt der folgende Abschnitt.
Wie funktioniert ein PC Lautsprecher?
Bevor es an den Kauf geht, sollte sich jeder noch einmal mit der Funktionsweise von Lautsprechern beschäftigen. Nur so lässt sich später auch das beste Modell finden. PC-Lautsprecher unterscheiden sich im Prinzip nicht von normalen Lautsprechern. Nur ihr Innenleben ist etwas anders. Oft bestehen sie aus den drei folgenden Komponenten:
- Membranen
- Spulen
- Dauermagneten
Im Zentrum der Lautsprecher befinden sich immer mindestens eine Spule. Diese ist eingewickelt in Draht und ermöglicht dadurch den Stromimpuls. Sämtliche Impulse werden vom angeschlossenen Gerät gesendet und dort in Tonaufnahmen umgewandelt. Dadurch entsteht der Ton. Die einzelnen Windungen in der aufgewickelten Spule sind voneinander isoliert. So kann der Strom die Bereiche nicht überspringen. Auf diese Art und Weise entsteht ein elektromagnetisches Feld. Bei jeder Spule gibt es immer 2 Magneten. Der innere Magnet zeigt zum Nordpol und der äußere zum Südpol.
Je nach Bauart des Lautsprechers kann es zu Unterschieden kommen. Die Membran kann nämlich schwingen und sich zurückziehen. Sie agiert wie eine flexible Radaufhängung. Durch diese Eigenschaft kehrt sie immer wieder in ihre Ausgangsposition zurück. Wer sich trotzdem nichts darunter vorstellen kann, sollte Ausschau nach einem anderen PC Lautsprecher Test halten. So entsteht am Ende ein genaueres Bild von der Funktionsweise.
Wo werden sie verwendet?
Wer einen PC Lautsprecher kaufen möchte, möchte sicherlich auch wissen, an welchen Orten sich die Geräte überall einsetzen lassen. Generell benötigt werden Lautsprecher vor allem bei PC, Laptop, Netbook, Tablet oder dem Smartphone. Sie lassen sich multimedial einsetzen. Letztendlich kommt es aber auf den richtigen Sound an. Ihre Größe ist relativ klein, dafür lassen sie sich aber an mehreren Geräten anschließen. Ihr satter Klang ist einer ihrer Vorteile. Zusammengefasst lassen sich die PC Lautsprecher bei folgenden Geräten nutzen:
- Desktop PC auf Schreibtisch
- MP3 Player
- Laptop, Netbook, Notebook
- mobile Endgeräte (Smartphone, Tablet)
- Sprachassistenten
Es hängt natürlich auch von den vorhandenen Anschlüssen ab. Denn manche Modelle lassen sich sogar am TV anschließen. So hat man für Filme und Serien den idealen Klang zur Verfügung. Es gibt deswegen immer zwei Gründe, warum Lautsprecher für den PC benutzt werden. Entweder das Gerät ist mit keinen eigenen Lautsprecherboxen ausgestattet oder das Wiedergabegerät verfügt lediglich über einen internen Lautsprecher. Dort kommt der Sound meist direkt aus dem PC.
Welche Arten gibt es?
Selbst der beste PC Lautsprecher sollte genau unter die Lupe genommen werden. Beginnen sollte man bei den verschiedenen Arten. Grundsätzlich werden zwischen den folgenden Varianten unterschieden:

- PC Lautsprecher 5.1
- PC Lautsprecher kabellos
- 2.0 Lautsprechersystem
- Soundbar
Bei der Soundbar handelt es sich um lange und schmale Lautsprecher, die auch ohne die Nutzung von externen Geräten einen guten Sound erzeugen können. Für eine bessere Soundqualität werden sie als Verstärkung benutzt. Dadurch entsteht ein klassischer Heimkino Sound. Es sind also mehr Aktivboxen, welche über integrierte Verstärker verfügen. Das 2.0 System hingegen ist das klassische Lautsprechersystem. Das lässt sich auch im PC Lautsprecher Test bestätigen. Für welche Variante sich am Ende entschieden wird bleibt jedem selbst überlassen.
Vor- und Nachteile der Pc Lautsprecher
Beim Kauf eines Produkts sollte man sich nicht nur mit dem Preis beschäftigen, sondern auch mit den Vor- und Nachteilen. Um die Kaufentscheidung erleichtern zu können, werden diese im folgenden Abschnitt gegenübergestellt.
Vorteile
- Sound wird bei mobilen Geräten lauter und besser
- Desktop PCs ohne Lautsprecher können so einen Sound wiedergeben
- Soundqualität wird im Generellen verbessert
- lassen sich an unterschiedliche Geräte anschließen
- Betrieb per Akku oder Batterie möglich
Nachteile
- mehr Kabeln können nervig und zur Stolpergefahr werden
- Geräte verbrauchen Strom, welches Geld kostet
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Wer sich einen Lautsprecher speziell für seinen PC kaufen möchte, der sollte jetzt gut aufpassen. Denn beim Kauf gibt es eine ganze Menge zu beachten. Wichtig und entscheidend sind jedoch folgende Kriterien:
1) Anschluss der Kopfhörer
Der erste Punkt den es zu beachten gibt, ist der Anschluss für Kopfhörer. PC Lautsprecher lassen sich nämlich auch mit Kopfhörern nutzen. Über diese Klinke sollte man sich zuvor informieren, falls man gerne mit den Kopfhörern hört. Der Anschluss sollte bei Gelegenheit einfach zu erreichen sein. Idealerweise befindet er sich an der Vorderseite des Lautsprechers.
2) Bedienelemente
Dann gibt es noch die Bedienelemente. Dazu zählen zum Beispiel der Knopf zum Einschalten und Ausschalten. Selbst ein Regler für die Lautstärke kann den Komfort drastisch erhöhen. Sie sind in der Regel immer gut zu erreichen.
3) passende Stecker
Nicht vergessen werden dürfen die passenden Stecker. Denn für die Nutzung müssen die Lautsprecher erst angeschlossen werden. Dafür genutzt wird eine 3,5 mm große Klinke. Darüber kann auch mit einem Kopfhörer Musik gehört werden. Wer aber den Lautsprecher mit anderen Produkten nutzen möchte, der entscheidet sich ebenso für einen Adapter mit 2,5 mm Klinkenstecker. So können die Betroffenen auf Tablets und Smartphones zurückgreifen.
4) Betriebssystem
Das nächste Kaufkriterium beschäftigt sich mit dem Betriebssystem. Denn wer darauf nicht achtet, kann spätestens bei der ersten Nutzung negativ überrascht werden. Achte bei der Auswahl darauf, dass das System kompatibel mit dem Betriebssystem des PC ist. Nur so wird es zu keinen Problemen kommen.
5) Fernbedienung
Die Fernbedienung ist zwar kein entscheidender Faktor, jedoch kann es sich positiv im Komfort auswirken. Wie weiter oben bereits erwähnt lassen sich manche Modelle via Bluetooth verbinden und können gar von einem anderen Gerät gesteuert werden. Wer es also gerne bequem hat und sich nicht viel bewegen möchte, ist mit einer Fernbedienung ganz gut aufgehoben.
6) Preis
Letztendlich ist es auch eine Frage des Preises. Schließlich will jeder von uns bei seinem Kauf so viel Geld wie nur möglich sparen. Damit das gelingt, empfiehlt sich ein Vergleich der Produkte. Dazu wird das gewünschte Produkt in eine Vergleichsseite eingegeben und innerhalb weniger Sekunden wird das günstigste Produkt von sämtlichen Herstellern ermittelt. Das spart nicht nur Zeit bei der Suche, sondern auch einiges an Geld.

Hersteller von Pc-Lautsprechern
Wer sich beim Kauf dennoch unsicher ist und sich für kein passendes Modell entscheiden kann, der kann sich an den führenden Herstellern orientieren. Diese sind zum Teil schon mehrere Jahrzehnte am Markt tätig und können mit guten Produkten überzeugen. Dazu gehören unter anderem:
- Logitech
- Bose
- Amazon
Bei diesen drei Herstellern kann man nichts falsch machen. Vor allem Bose zählt zur Spitze von Lautsprechern und ähnlichem.
Fazit
Der obige PC Lautsprecher Ratgeber hat gezeigt, dass es sich bei den modernen Geräten mehr als nur um Lautsprecher handelt. Viele davon sind kompatibel mit dem Tablet oder Smartphone und lassen sich innerhalb weniger Sekunden miteinander verbinden. Ihre Hauptaufgabe ist die Verstärkung von Sound und Ton. Dieser kann bei manchen PCs recht leise sein. Umso wichtiger ist es beim Kauf auf die richtigen Dinge zu achten.
Das ist zum einen das Betriebssystem und zum anderen die Anschlüsse. Passende Stecker sowie Anschlüsse für Kopfhörer sollten natürlich auch nicht fehlen. Dann sollte dem Kauf der Lautsprecher nichts mehr im Weg stehen.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Pc-Lautsprecher
https://www.gutefrage.net/frage/gute-pc-lautsprecher-fuer-ungefaehr-50