Wozu eine Parkkralle kaufen?
Parkkrallen schützen Fahrzeuge zuverlässig vor Diebstählen und stellen eine preiswerte Alternative oder Ergänzung zu einer elektronischen Diebstahlsicherung wie Mikrowellensensoren, GPS-Tracker oder Schließanlagen für den Autoabstellplatz in einer Garage dar. Ein wesentlicher Pluspunkt der Parkkralle ist, dass es sich hierbei um einen preiswerten Diebstahlschutz handelt.
Ist der analoge Schutz erst einmal angebracht, so ist Ihr Fahrzeug so lange nicht mehr fahrtüchtig, bis die Kralle abgenommen wird. Dieser vom ADAC empfohlene Diebstahlschutz stellt eine ausgezeichnete Ergänzung zu einer elektronischen Sicherung dar.
Die Statistik des Bundeskriminalamtes belegt, dass in Deutschland gerade einmal ein Drittel der Fahrzeugdiebstähle aufgelöst wird. Somit sollten sich Fahrzeughalter bestmöglich absichern, dass es gar nicht erst zu einem Diebstahl kommt!
In folgenden Ratgeber informieren wir Sie darüber, welche Arten von Parkkrallen am Markt sind, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind, welche Hersteller in aktuellen Parkkrallen Tests gut abgeschnitten haben und welche Kaufkriterien es zu beachten gilt.
Vorteile von Parkkrallen
Reifen umschließende Parkkrallen bietet dem Auto, Wohnwagen, Motorrad oder Anhänger einen maximalen Schutz vor Diebstahl, da das Rad komplett bewegungsunfähig ist.
Es handelt sich hierbei um eine der effektivsten und preiswertesten Maßnahmen zum Diebstahlschutz. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass sich Autokrallen nicht auf die angreifbare Elektronik verlassen.
Welche Typen von Parkkrallen gibt es?
Generell wird zwischen der klassischen Autokralle und der Parkkralle mit Felgenmutterschutz unterschieden.
1. Klassische Autokralle
Die klassische Autokralle wird ebenso wie ein Fahrradschloss an der Felge angelegt, zugezogen und letztendlich abgeschlossen.
Es sind auch Autokrallen am Markt, die um das gesamte Rad angelegt werden. Bei diesen Modellen zeigt der Griff der Kralle in Richtung Boden, um zu verhindern, dass sich das Rad drehen kann.
Pluspunkte dieser Diebstahl-Maßnahme sind die kompakte Bauweise, die einfache Handhabung, der günstige Preis ebenso wie die schnelle Montage.
Ein Wermutstropfen ist, dass klassische Krallen im Vergleich zu Autokrallen mit Felgenmutterschutz einen geringeren Diebstahlschutz aufweisen.
2. Parkkralle mit Felgenschutz
Autokrallen mit Felgenmutterschutz sind größer und weisen ein höheres Eigengewicht auf, jedoch bieten sie einen zuverlässigeren Diebstahlschutz als klassische Autokrallen.
Radsicherungen mit Schutz der Felgenmutter sind zwar sicherer, jedoch erweist sich die Handhabung als aufwändiger. Im Vergleich zu klassischen Krallen ist das Eigengewicht größer und in puncto Kompaktheit schneiden Modelle mit Felgenmutterschutz ein wenig schlechter ab. Die Montage dieser unhandlichen und schweren Kralle nimmt mehr Zeit in Anspruch, allerdings bietet diese Diebstahlschutz-Variante laut Parkkralle Test ein höheres Maß an Sicherheit. Wenn der Sicherheitsfaktor im Fokus steht, handelt es sich hierbei um die beste Parkkralle.
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Aufgrund der zahlreichen angebotenen Modelle, der unterschiedlichen Varianten und Designs fällt die Auswahl nicht leicht. Unser Ratgeber unterstützt Sie dabei, die geeignete Parkkralle zu wählen, die Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
Schnelle Montage und Entfernung
Achten Sie darauf, dass die Montage und Entfernung nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Lesen Sie sich aktuelle Testberichte durch, um herauszufinden, wie schnell die einzelnen Diebstahl-Maßnahmen angebracht und entfernt werden können, um wertvolle Zeit zu sparen.
Größe
Ein wichtiges Kriterium ist, dass die Größe der Autokralle zur Radgröße passt. Zwar decken zahlreiche Radkrallen ein breit gefächertes Spektrum an Reifenbreiten ab, jedoch passt nicht jedes Modell zu jedem Reifen. Der Reifen sollte keinesfalls breiter sein als die Kralle. Hierbei gilt es, die Kenngröße zu beachten.
Parkkrallen Tests geben Aufschluss darüber, welche Modelle stufenlos einstellbar sind, um einen perfekten Sitz zu gewährleisten. Nur mit einer stufenlos regulierbaren Kralle stellen Sie sicher, dass die Kralle weder zu locker noch zu fest sitzt und dass die Felge nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Radmuttersicherun
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, empfiehlt sich der Kauf einer Kralle mit Radmuttersicherung. Sollten Sie Ihr Fahrzeug auf einem fixen Stellplatz für längere Zeit parken, so ist der Kauf eines Diebstahlschutzes mit Radmuttersicherung empfehlenswert. Grund hierfür ist, dass einerseits das Fahrzeug fahruntüchtig gemacht wird und andererseits die Felgenmuttern geschützt werden.
Bei klassischen Krallen ist es einem Dieb möglich, das gesamte Rad abzumontieren. Sollten Sie die Sicherungsmaßnahme für einen Wohnwagen oder Anhänger einsetzen, so empfiehlt sich der Kauf einer Kralle mit Felgenmutterschutz, da Diebe für das Knacken der Parkkralle deutlich mehr Zeit benötigen als für ein klassisches Modell.
Farbwahl
Wenn Sie eine Parkkralle kaufen, sollten Sie sich aufgrund des psychologischen Effektes für eine leuchtende Signalfarbe entscheiden. So mancher Gelegenheitsdieb kann abgeschreckt werden, wenn die Parkkralle eine leuchtende Farbe aufweist.
Radkasten und Felgen
Da nicht alle Autokrallen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Wagenäußeren aufweisen, sollten Sie sich in aktuellen Autokrallen Tests über diesen Aspekt informieren.
Lesen Sie sich Testberichte durch, um herauszufinden, ob die Felgen und der Radkasten im Falle eines Diebstahles oder einer unsachgemäßen Handhabung Schaden nehmen kann.
Wenn Sie eine Parkkralle kaufen, sollte diese eine Schutzvorrichtung wie beispielsweise einen Gummidämpfer oder einen Bezug aus PVC aufweisen, um die Felgen und den Radkasten zu schützen.
Gewicht der Parkkralle
In puncto Eigengewicht weisen die am Markt erhältlichen Autokrallen erhebliche Unterschiede auf. Das Gewicht ist ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl.
Generell gilt, dass eine Kralle mit höherem Eigengewicht sicherer ist. Jedoch sollte der Diebstahlschutz so leicht sein, dass Sie diese ohne Probleme handhaben können.
Es ist ratsam, zu Hause vergleichbar schwere Gegenstände anzuheben, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, welches Gewicht Ihnen einen uneingeschränkten Umgang mit der Parkkralle erlaubt.
Größe der Kralle
Während extrem kleine Parkkrallen von Dieben leicht übersehen werden, stechen große Modelle in leuchtenden Signalfarben sofort ins Auge. Aus psychologischer Sicht haben große Krallen eine deutlich höhere Abschreckwirkung als kleine Modelle.
Kombination mit weiteren Anti-Diebstahl-Mechanismen
Jamming ist ein unter Dieben bekanntes Verfahren, um Autos zu stehlen. Wenn ein Dieb die Jamming-Methode anwendet, so stört er das Funksignal, welches Ihr Autoschlüssel an Ihr Fahrzeug senden. Dies kann dazu führen, dass das Funksignal blockiert wird und sich der Verschlussmechanismus nicht ausgelöst. Folglich werden die Autotüren nicht verriegelt.
Sie können Jamming vorbeugen, indem Sie davon absehen, Ihr Fahrzeug aus der Entfernung zu verriegeln oder zu entriegeln. Verwenden Sie zu Auf- und Zusperren Ihren Autoschlüssel aus kurzer Distanz und prüfen Sie direkt, ob der Verschlussmechanismus auch tatsächlich ausgelöst wurde.
In Kombination mit einem Felgenmutterschutz können Sie das Risiko minimieren, dass der Dieb sofort mit dem gestohlenen Auto entkommen kann. Besonders hilfreich ist ein Felgenmutterschutz, da der Dieb das Rad lediglich mithilfe eines Wagenhebers abnehmen kann. Das Hantieren mit dem Wagenheber nimmt nicht nur Zeit in Anspruch, es zieht auch die Aufmerksamkeit auf sich, wenn das Fahrzeug aufgebockt und das Rad gewechselt wird.
Kombinieren Sie die Autokralle beispielsweise mit einer Lenkradkralle, um Ihr Fahrzeug bestmöglich abzusichern.
Weitere wichtige Eigenschaften einer Prakkralle
- Kontaktaufnahme mit Autoversicherung: Nehmen Sie vor dem Kauf einer Parkkralle mit Ihrer Autoversicherung Kontakt auf und klären Sie ab, ob Ihre Versicherung die Verwendung einer Kralle von einem bestimmten Hersteller anerkennt.
Aufgrund der hohen Angreifbarkeit von digitalen Diebstahlschutz-Maßnahmen empfehlen sich zusätzliche physische Sicherheitsvorkehrungen wie eine Parkkralle. Die Kombination stellt einen umfassenden Anti-Diebstahl-Schutz dar.
- Schlüssel: Es kommt nicht selten vor, dass Fahrzeughalter den Schlüssel für die Parkkralle verlieren oder verlegen. Um unangenehme Situationen zu verhindern, sollten Sie darauf achten, dass im Lieferumfang nicht nur ein Schlüssel enthalten ist.Sie sollten den Ersatzschlüssel an einem Ort aufbewahren, welchen Sie schnell erreichen können. Ist nur ein Schlüssel im Lieferpaket der Parkkralle zur Diebstahlsicherung enthalten, so können Sie einen Schlosser damit beauftragen, einen Zweit- oder Drittschlüssel anzufertigen.
- Material: Während der Großteil der Parkkrallen der Bestenliste aus Stahl gefertigt ist, haben sich einige Hersteller für Krallen aus Messing entschieden.
Gibt es einen Parkkralle Testsieger auf dem Markt?
Im aktuellen Parkkrallen Test wurden zahlreiche analoge Sicherheitsmaßnahmen unter die Lupe genommen, welche in unterschiedlichen Kategorien getestet wurden. Neutrale Tester untersuchten Testkategorien wie die Sicherheit, abschreckende Wirkung, Zeit der Montage, stufenlose Einstellmöglichkeit und Sicherung der Radmuttern.
Ebenso überprüften die objektiven Tester, welche Modelle einen Felgenschutz aufweisen, für welche Materialien die Krallen geeignet sind und welche Vorteile die einzelnen Testkandidaten bieten.
Nach der Bewertung der einzelnen Kategorien wurde eine Bestenliste erstellt. Die Parkkrallen Empfehlung der objektiven Tester lautet, sich für den Parkkrallen Testsieger zu entscheiden. Es handelt sich hierbei um die beste Parkkralle, die in allen Kategorien überzeugen konnte.
Wie viel darf eine Parkkralle kosten?
Die Preisspanne ist groß, jedoch ist der Preis alleine nicht ausschlaggebend. Wichtiger ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Lesen Sie im aktuellen Autokrallen Test nach, welche Fabrikate eine ausgezeichnete Leistung zu einem fairen Preis bieten.
Hersteller von Parkkrallen
Zu den Marktführern zählen die renommierten Hersteller Nemesis, Milenco, FIXKIT, und Stoplock. Wenn Sie eine Autokralle kaufen, empfiehlt sich ein Fabrikat dieser Marken, welche in aktuellen Tests ausgezeichnete Bewertungen erzielen konnten. Von günstigen Parkkrallen unbekannter Hersteller ist abzuraten.
Fazit
Um zu verhindern, dass Ihr fahrbarer Untersatz einem Diebstahl zum Opfer fällt, sollten Sie speziell in Großstädten eine Parkkralle anbringen. Kombiniert mit elektronischen Sicherheitsvorkehrungen bieten Autokrallen einen umfassenden Schutz vor Dieben!