Papierschneidemaschine

Papierschneidemaschine im Test

Papierschneidemaschine – Der Helfer für Hobbybastler und Einrichtungen

Papierschneidemaschine
Eine Dahle-Papierschneidemaschine im Vergleich.

Eine Papierschneidemaschine ist ein Gerät mit dem präzises Schneiden ermöglicht wird. Mit einer einfachen Schere wäre das nicht möglich. Eingesetzt werden kann sie zum Hobby oder für das Büro. Für den besonderen Feinschliff braucht es die richtigen Geräte. Papierschneidemaschinen können unter anderem für das Zuschneiden von Geschenkpapier genutzt werden.

Ebenfalls möglich ist das Schneiden von Laminierfolien. Gerade in Büros oder bei Hobbybastlern ist die Maschine nicht mehr wegzudenken. Wer sich eine Papierschneidemaschine kaufen möchte, der muss auf mehrere Dinge achten. Welche das sind, wird im folgenden Papierschneidemaschine Test erklärt. Außerdem gibt es wertvolle Tipps & Tricks, die beim Umgang beachtet werden sollten.

Was ist eine Papierschneidemaschine?

Bei einer Papierschneidemaschine handelt es sich um ein Gerät, mit dem man Papier, Pappe und Folie zuschneiden kann. Aus diesem Grund wurde der Schneider mit allen notwendigen Ausstattungsmerkmalen bestückt. Meist besitzt er eine Anlegeplatte sowie ein stabilisierendes Element. Dieses hält das Papier während des Schneidevorgangs fest. Bei häufig anfallenden Schneidearbeiten empfiehlt sich die Anschaffung eines halb- oder vollautomatisierten Geräts.

Die klassischen Geräte werden manuell mit der Hand bedient. Der Papierschneidemaschine Test hat aber gezeigt, dass es auch andere Modelle gibt. Meist kommt das Gerät beim Schneiden von längeren Lagen Papier zum Einsatz. Die Oberfläche ist gekennzeichnet mit Winkel und Abmessungen. Dadurch soll das Zurechtschneiden erleichtert werden. Das Schneidemaschine Papier muss ebenfalls berücksichtigt werden.

Wie funktioniert eine Papierschneidemaschine?

Selbst die beste Papierschneidemaschine funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip. Eingesetzt werden kann das Gerät im Büro oder bei Hobbybastlern. Sie sorgen für ein genaues Schnittmuster. Im Fokus liegt der Anschlag. Je nach Einstellung kann er äußerst präzise schneiden. Unter anderem lassen sich damit extrem kleine Streifen schneiden.

Herzstück ist dabei der eingebaute Schnittandeuter. Durch ihn kann die Schnittlinie schon vorgeplant werden. Die Testsieger Modelle verfügen alle über Winkelmarkierung. Zudem sind die mit einem Messerschutz ausgestattet. So können sich die Nutzer nicht an der scharfen Kante schneiden. Zunächst einmal muss die Papierschneidemaschine auf einem stabilen Untergrund stehen. Perfekt dafür geeignet ist zum Beispiel ein Tisch.

Der Schnitt erfolgt durch das Absenken des Hebels. Wenn es sich um einen Rollschneider handelt, dann muss gezogen werden. Durch die Größe und Bauweise der Geräte ist es möglich im DIN A4 oder XXL Format zu schneiden. Achte dabei auf das Schneidemaschine Papier.

Welche Arten einer Papierschneidemaschine gibt es?

Sobald du dich für den Kauf einer Papierschneidemaschine interessierst, solltest du dich auch über die verschiedenen Varianten genauer informieren. Prinzipiell lässt sich die Papierschneidemaschine in 3 Arten einteilen:

1) Schnitt-Schneidemaschine
– kann gut transportiert werden
– nicht sehr stabil
– Klingenschärfe lässt irgendwann nach
– dünnes Papier kann damit geschnitten werden

2) Rollen-Schneidemaschine
– hohe Präzision
– Maschine muss richtig stehen
– horizontale Bewegung beim Schneiden
– Kraftansatz an einer Seite

3) Hebel-Schneidemaschine
– sehr präzise beim Schneiden
– verrutscht nicht beim Arbeiten
– 15 bis 35 Seiten können auf einmal geschnitten werden
– Hebel wird nach unten gedrückt, um zu schneiden

Vorteile bei einer Papierschneidemaschine

Durch die Nutzung einer Papierschneidemaschine kannst du gleich von mehreren Vorteilen profitieren. Zur besseren Übersicht werden diese im folgenden Abschnitt kurz aufgezählt.

-> spart Zeit
-> präzises Zuschneiden ist möglich
-> mehrere Papiere lassen sich gleichzeitig schneiden
-> ebenfalls geeignet für Pappe und Folien
-> Maßangaben erlauben exaktes Zuschneiden
-> nutzbar für Hobby und im Büro

Idealerweise sollten Kinder nicht in die Nähe einer Papierschneidemaschine kommen. Das Gerät dient zur Vorbereitung auf das eigentliche Basteln. Feinarbeiten werden später mit der Bastelschere erledigt.

Was kostet eine Papierschneidemaschine?

Wer sich eine Papierschneidemaschine kaufen möchte, muss sich früher oder später mit der Preisfrage beschäftigen. Zu Beginn sollte man nicht gleich die beste Papierschneidemaschine auswählen. Letztendlich hängt der Preis von mehreren Faktoren ab. Qualität, Schnittlänge und Ausstattung sind dafür entscheidend.

Einfache Papierschneidemaschinen gibt es bereits ab 10 Euro zu kaufen. Geräte für Profis können gerne bis zu 1000 Euro kosten. Wer es nur zum Basteln oder für Büroarbeiten nutzen möchte, muss mit etwa 150 Euro rechnen. Für die meisten Fälle sollten derartige Modelle ausreichen. Weitere Infos für den Kauf erfährst du im Folgenden.

Worauf muss beim Kauf geachtet werden?

Wer die beste Papierschneidemaschine kaufen möchte, muss auf viele Dinge achten. Denn für den Preis spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Folgende Kaufkriterien sollten beim Kauf stets im Hinterkopf gehalten werden.

1) Qualität der Klinge

Zunächst einmal muss die Qualität der Klinge genauer untersuch werden. Schließlich ist sie entscheidend dafür, wie genau und präzise das Blatt später geschnitten wird. Grundsätzlich müssen zwei unterschiedliche Arten der Klinge unterschieden werden:

  • Rollenschneidemaschine
  • Hebelschneidemaschine

Bei einem unscharfen Messer entstehen nur Vorteile. Zum Beispiel gleitet das Messer unsauber über das Papier und dementsprechend wird das Ergebnis aussehen. Eine qualitativ hochwertige Klinge sorgt dafür, dass das Papier nicht ausfranst. Selbst bei Streifen, die nur wenige Millimeter lang sind.

Generell gilt: Je feiner das Bastelpapier ist, umso schärfer muss die Klinge sein. Nach einer bestimmten Zeit muss die Klinge ausgewechselt oder nachgeschliffen werden. Nur die wenigsten Messer können von selbst nachschärfen.

2) Schnitthöhe

Ebenfalls interessant neben der Klinge ist die Höhe des Schnitts. Diese Angabe findet man in jedem Papierschneidemaschine Test wieder. Sie gibt den Käufern an, mit welchem Durchgang zu schneiden ist. Verantwortlich dafür ist die Klinge und der Aufbau des Geräts. Meist findet man in den Angaben des Herstellers nützliche Infos darüber, wie viele Papierlagen damit gleichzeitig geschnitten werden können. Bei mehreren wird eine entsprechende Höhe erforderlich. Die Papierstärke ist ebenfalls wichtig. Denn jedes Blatt Papier verfügt über eine andere Stärke.

3) Schnittlänge

Nicht vergessen werden darf die Schnittlänge. Sie bezieht sich auf das maximale Papierformat, welches geschnitten werden kann. Beispielsweise ist die Schnittlänge bei einem DIN A 0 wesentlich größer als bei einem DIN A 2. Bei einer Hebelschneidemaschine stehen Klingenlänge und Schnittlänge im direkten Zusammenhang. Anders sieht es bei einem Rollschneidegerät aus. Dort bestimmt die Schneideschiene und der Schneidetisch die Schnittlänge. Ebenfalls zusammenpassen müssen Tisch und Schnittlänge.

4) Sicherheit

Bei einer Papierschneidemaschine handelt es sich um kein ungefährliches Gerät. Schließlich wird damit Papier, Pappe oder Folie geschnitten. Dementsprechend gilt es Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Das beginnt beim Kauf und endet bei der richtigen Anwendung. Die beste Papierschneidemaschine besitzt einen sicheren Messerschutz. Das ist wichtig, denn beim Schneiden reicht eine Unaufmerksamkeit bereits aus, um sich zu verletzen. Das gilt vor allem für Kinder, die gerne fremde Gegenstände testen wollen.

Das Schutzelement befindet sich meist auf dem Schneidekopf. Dadurch wird das runde Messer abgesichert. Bei einem Hebelschneider zum Beispiel ist dieser Schutz nur selten vorzufinden. Achte also beim Kauf unbedingt auf die Sicherheitsaspekte. Denn Sicherheit geht immer vor.

5) Gewicht

Ein weiterer Punkt ist das Gewicht von der Papierschneidemaschine. Laut einem Papierschneidemaschine Test wiegen diese nicht gerade wenig. Das ist aber gut so. Denn das relativ hohe Gewicht verhindert, dass das Gerät abrutscht. Ein stabiler Stand ist das A und O. Mit leichten Geräten würde sich das nicht erreichen lassen. Einziger Nachteil an der Sache ist die Transportfähigkeit. Schwerere Modelle müssen mit Mühe an verschiedenen Orten gebracht werden. Wenn es sich aber um einen festen Ort handelt, sollte es zu keinen Problemen kommen.

6) Verschleiß

Nicht vergessen werden darf der Verschleiß – genauer gesagt die Verschleißeigenschaften. Eine gute und robuste Papierschneidemaschine ist gut gegen allmählichen Verschleiß ausgestattet. Prüfe dabei Materialien und Konstruktion. Sehr wichtig in dieser Hinsicht ist das Schneidemesser. Es sollte wenn möglich eine lange Lebensdauer haben. Ansonsten muss es schon nach den ersten Einsätzen wieder durch ein neues ausgetauscht werden.

7) Preis

Der letzte Punkt befasst sich mit dem Preis. Schließlich möchte jeder seine Papierschneidemaschine so günstig wie möglich erwerben. Damit das möglich ist, wird ein sogenannter Vergleich empfohlen. Hier muss lediglich ein Produkt in die Website einer Vergleichsseite eingegeben werden und schon wird die Arbeit erledigt. Der Suchprozess dauert meist nur wenige Sekunden und vergleicht die Preise von mehreren Herstellern. Das spart nicht nur Zeit, sondern vor allem Geld.

Fazit

Die Papierschneidemaschine ist ein hilfreiches Gerät, wenn Papier, Pappe oder gar Folie zurecht geschnitten werden muss. Das Gerät gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Zum Einsatz kommt es unter anderem in Büros oder bei Hobbybastlern. Das Papier lässt sich mit einer Hebelbewegung in Form schneiden. Beim Kauf sollte man auf Dinge wie Klinge, Gewicht, Sicherheit, Schnittlänge und Preis achten. Vor allem die Schärfe der Klinge ist ausschlaggebend dafür, ob das Papier sauber geschnitten wird oder nicht. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf einer Papierschneidemaschine nichts mehr im Weg stehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Planschneider

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Möbel

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar