Packbandabroller – Ratgeber und Kaufberatung
Die meisten kennen es: Sie wollen etwas kleben, aber das Klebeband oder das Paketband will mal wieder nicht. Entweder findet man den Anfang nicht oder dieser lässt sich partout nicht vom Untergrund lösen. Natürlich tritt so was immer dann auf, wenn man keine Zeit hat. (Sollten Sie Fragen haben oder ein Paket Tracken wollen können Sie hier eine eine z.B. DHL Sendungsverfolgung nutzen).
Besonders die, die Onlineshopping wie ein Hobby betreiben, entsprechend auch oft etwas zurückschicken, oder die, die öfter mal etwas verkaufen und dann verpacken müssen, sind den Kampf mit dem Packband manchmal leid. Im Beruf dagegen hat man schon lange keine Zeit mehr für das Gefriemel und Gekratze, damit das Paketband sich löst.
Wenn oft Paketband verwendet wird, man die Nase voll vom Suchen des Endes hat oder man schlichtweg keine Zeit hat, dann kann man auf Packbandabroller nicht mehr verzichten. Dabei ist es egal ob daheim oder auf Arbeit. Packbandabroller erleichtern das Verpacken beachtlich. Es geht einfacher, schneller und präziser.
Was ist ein Packbandabroller?
Ein Abroller für Paketbänder ist eine Vorrichtung, auf der sich ein Paketband befindet. Ein Stück weit ist es immer abgerollt. Beim Benutzen wird das Packband samt Abroller angesetzt und dann über das Paket gezogen. Ist das Paketband rundum geführt, wird das Paket dank dem integrierten Messer abgeschnitten.
Der Packbandabroller kann dann zur Seite gelegt und wieder aufgenommen und neu angesetzt werden, ohne, dass darauf geachtet werden muss, dass das Packband sich nicht verdreht, wieder anklebt oder das Ende unbrauchbar wird. Auch muss am Ende kein Stück umgeklappt werden, damit es später leichter angesetzt wird, da es im Packbandabroller eingespannt bleibt.
Wie funktioniert ein Packbandabroller?
Ein Abroller für Paketbänder funktioniert eigentlich recht simpel. Der Packband Handabroller hält eine Rolle Paketband, welche am Anfang etwas abgerollt ist. Besitzt der Abroller eine Silentfunktion und einen verstellbaren Abrollwiederstand, dann wird die Packbandrolle nun um eine Umlenkrolle gezogen. Dank einer Federklappe wird sie an der vorderen Rolle direkt vorbeigeführt, sodass das Klebeband nicht anhaftet. Hier besteht dann auch die Möglichkeit den Abrollwiederstand einzustellen.
Anschließend wird das Band über eine weitere Rolle geführt, wo es eingespannt ist. Danach folgt das Messer. Dieses kann eine gerade oder eine gezackte Klinge besitzen. Setzt man nun den Packbandabroller an, haftet dieses am Untergrund und beginnt abzurollen. Ist genug verklebt und soll das Klebeband geschnitten werden, wird der Winkel des Abrollers verändert, sodass die Klinge das Packband durchtrennt.
Funktionen von Packbandabroller
- Schnitt: Eine der wichtigsten Funktionen ist der Schnitt. Dieser erfolgt durch die integrierte Klinge, welche glatt aber auch gezackt sein kann. Beide Klingenarten haben Vor- und Nachteile. Die gezackte Klinge schneidet in der Regel länger zuverlässig, da diese das Band nicht nur zerschneidet, sondern auch durch die Zacken durchsticht. Ist die Klinge nach viel Benutzung stumpf, zersticht sie immerhin noch das Band. Der Nachteil kommt hier aber für den Empfänger des Paketes, denn gerade abgeschnittenes Klebeband lässt sich leichter abziehen. Gezackt abgeschnittenes Band reißt oft nur ein Stück ein.
- Einklappbare Klinge: Nicht gängig aber laut einem Packbandabroller Test dennoch oft vorhanden, ist die Einklappbare Klinge. Bester Packbandabroller wird selten ein Abroller ohne diese Funktion, denn sie ist durchaus sinnvoll. Befindet sich der Packband Handabroller nicht in Benutzung, kann die Klinge per Knopfdruck einfach eingeklappt werden. Das ist sicherer und schont die Klinge, die in der Zeit vor Stößen geschützt ist.
- Silentfunktion: Manche Klebebandrollen lassen sich nur sehr geräuschvoll abrollen. Dann macht das Packband unangenehme Geräusche. Die Silentfunktion sorgt dafür, dass diese Geräusche nicht entstehen, sondern das Band leise abgerollt wird.
- Bremse: Eine Packbandabroller Empfehlung sollte immer über eine Bremse verfügen, denn diese bestimmt, wie leicht oder schwer das Packband abgerollt wird. Das hat vor allem den Vorteil, dass nicht versehentlich zu schnell abgerollt wird und die Rolle sich verklebt. Außerdem lässt sich eine Rolle mit Bremse besser direkt auf das Paket aufdrücken.
Welche Arten Packbandabroller gibt es?
Man kann Paketbandabroller unterschiedlich kategorisieren.
Manuell und elektrisch
Es gibt manuelle Abroller die man ansetzt, zieht und dann schneidet. Es gibt aber auch elektrische Abroller, die nicht nur selbstständig abrollen, sondern auch abschneiden. Bei diesen kann man bestimmen, nach welcher Länge das Band abgeschnitten wird. Das ist besonders in Betrieben sinnvoll, bei denen ein Paket nach dem anderen verpackt wird. So muss nicht immer neu angesetzt werden.
Verschiedene Breiten
Es gibt Packbandabroller für verschiedene Breiten. Die meisten Modelle kommen auch mit Rollen verschiedener Breiten klar, aber auch dort gibt es Von und Bis Begrenzungen.
Auch gibt es für herkömmliches Klebeband, Abroller.
Einfach und mit vielen Funktionen und Rollen
Es gibt ganz einfache Packband Handabroller, die quasi Klebebandabroller in groß sind. Wenn man einen Packbandabroller günstig kaufen und nur ab und zu ein Paket verpacken will, dann reicht meist ein solcher Abroller vollkommen aus. Auf diesem wird das Paketband befestigt, auf die Schneidvorrichtung geklebt und wenn man es benutzt, löst man es vorn, klebt den Anfang auf das Paket und zieht den Abroller. Dadurch rollt das Band sich ab. Ist das Ende erreicht, kann dank der Schneidevorrichtung das Band sauber gekürzt werden. Außerdem klebt es dann auch direkt wieder über dem Messer an.
Neben dieser einfachen Ausführung gibt es weitere Modelle. Wer ein Packband kaufen möchte, sollte sich überlegen wie oft er diesen benötigt. Im Grunde kann man sagen, dass, umso öfter der Abroller benutzt wird, er auch umso umfangreicher in seinen Funktionen sein sollte. Wer sich damit nicht auskennt, sieht es dem Abroller meist schon an. Bester Packbandabroller ist immer der, der die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt.
Was sind die Vorteile eines Packbandabrollers?
- Präzise: Wer ganz einfach mit Packband, Hand und Schere schon mal ein Paket verpackt hat, kennt es meist, dass das Klebeband herumflattert, sich verklebt oder das Band beim Aufkleben Falten bildet. Mit einem Paketbandabroller ein Paket zu verkleben, vermeidet das herumflattern, wodurch das Band sich auch nicht verkleben kann. Zusätzlich kann das Packband straffer abgezogen und leichter ohne Falten aufgebracht werden. Allgemein lässt sich das Klebebad viel präziser aufbringen.
- Einfach: Mit einem Packbandabroller Pakete zu verkleben geht extrem einfach und vor allem viel schöner und schneller.
- Komfortabel: Da das Klebebad auf dem Abroller immer startklar ist und alles vorhanden ist, was man zum Verkleben braucht, muss man nicht erst die Schere und den Anfang des Bandes suchen.
Was sind die Nachteile eines Packbandabrollers?
- Zusätzliche Kosten: Ein Packbandabroller fällt nicht einfach so vom Himmel, er muss gekauft werden – es entstehen also erst mal zusätzliche Kosten.
- Nicht für jede Größe: Die meisten Packbandabroller kommen mit den herkömmlichen Paketbandgrößen klar, es gibt aber auch Ausnahmen.
- Gewicht: Manche Abroller sind recht schwer. Müssen oft viele Pakete auf einmal verklebt werden oder bestehen Probleme mit den Handgelenken oder der Hand, dann kann mancher Abroller zu schwer sein.
Was sollte beim Packbandabroller kaufen beachtet werden?
- Größen: Entspricht das Packband nicht der Norm, weil es aus einem Ramschladen oder aus dem Ausland stammt, kann es passieren, dass es nicht auf den Abroller passt. Das gilt aber nicht nur für die Innenrollengröße oder die Breite. Es gibt auch Großrollen Paketband mit bis zu 180 Metern Länge. Diese passen nicht auf jeden Abroller. Man sollte also darauf achten, dass der Abroller auch für das Packband das man verwendet, geeignet ist.
- Gewicht: Es gibt Abroller die sehr schwer sind und deswegen Probleme an den Handgelenken, den Fingern oder den Händen verursachen oder verstärken könnten. Bestehen bereits Probleme, sollte hierauf besonders geachtet werden. Das gilt auch, wenn häufig viele Pakete verpackt werden, denn dann kann ein hohes Gewicht auch schnell belastend werden.
- Häufigkeit der Anwendung: Benötigt man das Packband nur ein der zweimal im Jahr, ist ein Abroller im Grunde nicht nötig. Benutzt man ihn gelegentlich, sollte man überlegen, ob man eine teure, eher hochwertige Ausführung kauft oder zu einem günstigen Modell greift. Benutzt man den Abroller häufig, ist es ratsam etwas tiefer in die Tasche zu greifen, denn das zahlt sich aus.
- Messer: Gezackt oder glatt? Wird das Paket geöffnet, gestaltet sich das Abziehen des Klebebandes mit einem geraden Ende einfacher. Man kann gerade Klingen auch mit weniger Erfahrung meist gut alleine schärfen. Gezackte Messer trennen das Band zwar in der Regel leichter ab, aber auch die Zacken können bei viel Nutzung abstumpfen, lassen sich aber schwerer nachbessern.
- Funktionen: Muss das Band unbedingt leise abgezogen werden, sollte darauf geachtet werden, dass der Abroller die Silentfunktion hat. Ist eine Bremse vielleicht auch nötig? Eine Möglichkeit das Messer einzuklappen? Es gibt viele Funktionen, die ein Abroller haben kann, aber nicht immer hat.
Gibt es einen Packbandabroller Vergleich von Stiftung Warentest?
Nein, es gibt keinen Packbandabroller Vergleich oder Packbandabroller Test der Stiftung Warentest. Möchte man eine Packbandabroller Empfehlung oder will man wissen, welches Modell bester Packbandabroller auf dem Markt ist, findet man viele Testberichte und Vergleiche im Internet.
Wo kann man einen Packbandabroller kaufen?
Eine Packbandabroller günstig kaufen, kann man oft im Internet oder Supermarkt, sowie im Baumarkt. Im Schreibwarenhandel gibt es Abroller auch, dort sind sie aber oft etwas teurer.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Packbandabroller
https://de.wikipedia.org/wiki/Abroller
https://toom.de/s/klebeband%20abroller
https://www.gutefrage.net/frage/beim-abrollen-spaltet-sich-das-klebeband-staendig-was-tun
https://www.gutefrage.net/frage/kann-man-bei-obi-auch-klebebandabroller-kaufen
https://www.sendungsverfolgung24.org/