Nudelmaschine – Ratgeber und Vergleich
Immer mehr Personen sind nicht mit dem Geschmack der Fertignudeln aus dem Supermarkt zufrieden. Deutlich besser schmecken die Nudeln vom Italiener um die Ecke. Leider hat nicht jeder genügenden Zeit beziehungsweise Geld, um sich täglich Nudeln vom Italiener holen zu können.
Aus diesem Grund wurde die Nudelmaschine entwickelt. So können Fans von Nudeln den italienischen Geschmack in ihre eigene Küche holen. Sie haben meist mehr Biss und sind um einiges intensiver im Geschmack. Außerdem lassen sich die Nudeln nach den eigenen Bedürfnissen gestalten.
Von Spaghetti bis hin zu Pasta ist alles möglich. Worauf es beim Kauf ankommt und worauf zu achten ist, zeigt der folgende Nudelmaschine-Test. Die beliebtesten Nudeln für Nudelgeräte sind Spaghetti, Fettuccine und Cannelloni.
Was ist eine Nudelmaschine?
Bei einer Nudelmaschine handelt es sich um ein Gerät, mit denen jeder seine eigenen Nudeln kochen kann. Die Anschaffung ist wesentlich günstiger, als ständig beim Italiener um die Ecke einkaufen zu müssen. Außerdem ist der Geschmack um einiges intensiver als bei Fertignudeln aus dem Supermarkt. Mittlerweile gibt es verschiedene Varianten von Nudelmaschinen.
Wer eine Nudelmaschine kaufen möchte, sollte zuvor einen ordentlichen Nudelmaschinen Vergleich anstellen. Sie wurde entwickelt, um Leuten eine Alternative zu den Fertignudeln zu geben.
Wie funktioniert eine Nudelmaschine?
Die Frage ist natürlich wie geht so eine Nudelteig Maschine ? Wir haben hier mal kurz und knapp alle wichtigen Punkte zusammengefasst wie ein solchen Küchengerät Funktioniert. Die Nudelmaschine lässt sich in zwei unterschiedliche Typen einteilen. Bei den beiden Prinzipien handelt es sich um:
- das Walzprinzip
- das Fleischwolfprinzip
Beim Walzprinzip wird der Teig richtig durchgewälzt und abhängig von der Nudelart geplättet. Erst dann kann entschieden werden, welche Art von Nudeln produziert werden sollen. Die andere Methode ist die Fleischwolf Methode. Dieses Prinzip wird häufig bei Spaghetti und co. angewandt.
Vor der eigentlichen Verwendung der Maschine muss zunächst ein Teig hergestellt werden. Das Walzgerät knetet den Teig solange durch bis er die richtige Konsistenz bekommt.
Möglich sind zum Beispiel Lasagne Platten oder Bandnudeln. Die Maschine sorgt durch ihren Aufbau für ein gleichmäßiges Ergebnis. Im Grunde genommen lassen sich damit so gut wie alle Nudelarten herstellen, die es auch im Supermarkt zu kaufen gibt. So einfach können Sie Nudeln selber herstellen.
Warum lohnt sich eine Nudelmaschine?
Wer sich eine Nudelmaschine kaufen möchte, der kann gleich mehrmals profitieren. Der “Do-it-yourself-Trend” ist sehr beliebt. Das gilt auch für die Pasta, die sich prima selbst machen lässt. Folgende Vorteile bringt eine Nudelmaschine:
- 1) Geschmack: Selbstgemacht schmeckt besser. Diesen Spruch sollte jeder schon einmal gehört haben. Der gleiche Fall gilt auch für Nudeln aus der Maschine. Sie haben verglichen mit den Fertignudeln aus dem Supermarkt deutlich mehr Biss und einen besseren Geschmack. Das liegt vor allem an der verbesserten Aufnahmefähigkeit der Soßen.
- 2) Zeitersparnis: Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Nudeln selbst zu machen ist mit großem Spaß verbunden. Wer allerdings auf keinen Helfer zurückgreifen kann, wird viel Zeit in der Küche verlieren. Beispielsweise müssen folgende Schritte selbst erledigt werden: Teig anmischen, kneten, ausrollen und mit dem Messer in dünne Scheiben schneiden. Das kostet viel Zeit und ist auch anstrengend. Der Nudelmaschine Test hat gezeigt, dass mithilfe des Geräts einiges an Zeit eingespart werden kann.
- 3) freie Rezeptwahl: Ebenfalls wichtig ist die Flexibilität. Schließlich will man nicht jeden Tag die gleiche Art von Nudeln essen. Mit dem Gerät lassen sich Nudeln, Spagetti, Pasta und andere Dinge zubereiten. Selbst die Farbe der Pasta lässt sich damit bestimmen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Lust und Laune kann ein anderes Gericht variiert werden.
Welche Arten von Nudelmaschinen gibt es?
Wie oben bereits erwähnt gibt es unterschiedliche Arten von Nudelmaschinen. Insgesamt sind es 4 Modelle. Welche die beste Nudelmaschine ist, wird im Folgenden gezeigt.
Manuelle Nudelmaschine
Diese Art von Nudelmaschine ist für all diejenigen geeignet, welche das Gerät nur alle paar Monate nutzen wollen für ein bestimmtes Fest oder ähnlichem. Denn manuelle Modelle müssen mit eigener Muskelkraft angetrieben werden. Aufgrund des fehlenden Motors sind sie wesentlich günstiger aber auch aufwendiger zu bearbeiten. Schließlich muss alles selbst mit Handarbeit bearbeitet werden.
Die Funktionsweise ist relativ simpel. An der Seite befindet sich eine Handkurbel, die beim Drehen den Teig verarbeitet. Die Arbeitsgeschwindigkeit kann selbst bestimmt werden. Nachteil ist die erhöhte Anstrengung und die Herstellungszeit der Nudeln.
Pastavollautomat Nudelmaschine
Eine weitere Variante ist der Pastavollautomat. Dabei handelt es sich um eine moderne Abwandlung der altklassischen Nudelmaschinen. Sie übernehmen fast die ganze Arbeit und das innerhalb weniger Minuten. Im Grunde genommen müssen nur die Zutaten hinzugegeben werden und den Rest erledigt die Maschine. Aufgrund solcher Modelle sind Nudelmaschinen so beliebt. Je nach Gerät kann ein anderes Prinzip zum Einsatz kommen. Fleischwolf oder Walzen sind sehr bekannt.
Elektrische Nudelmaschine
Bei der letzten Variante handelt es sich um die elektrische Nudelmaschine. Diese kann es mit und ohne Motor geben. Wesentlich vorteilhafter sind Modelle mit einem integrierten Motor. Sie sparen viel Zeit und erfüllen die ganze Arbeit. Zum Einsatz kommt das Walzprinzip. Wegen der Elektronik wird keine Handkurbel benötigt. Zusammengefasst handelt es sich hier um die beste Methode seine eigenen Nudeln zu machen.
Welches Material kann eine Nudelmaschine haben?
Nudelmaschinen können aus unterschiedlichem Material hergestellt werden. Diese bestimmten über die Qualität der Maschine. Oft vorzufinden sind Modelle aus Aluminium, Edelstahl oder günstigem Kunststoff. Für manuelle Geräte mit Handkurbel eignet sich Aluminium und Edelstahl. Sie überzeugen durch ihre robuste Bauweise und halten wesentlich länger.
Die Reinigung geht schnell und optisch machen sie ebenfalls einen guten Eindruck. Vermieden werden sollten billige Modelle für 20 € oder weniger aus dem Supermarkt. Diese Geräte sind qualitativ nicht sehr hochwertig. Generell gilt Qualität seinen Preis.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Typ von Nudelmaschine
Zunächst einmal muss geklärt werden, welcher Typ von Nudelmaschine gekauft werden soll. Wie oben bereits angesprochen gibt es Modelle mit Motor, ohne Motor und Klassiker. Zu empfehlen sind elektrische Modelle, welche die meiste Arbeit abnehmen. Wer jedoch weniger Nudeln kocht, sollte mehr auf die klassische Variante zurückgreifen. Um die beste Nudelmaschine für sich finden zu können, gibt es beim Kauf auf mehrere Dinge zu achten. Halte nach folgenden Kriterien Ausschau:
Bedienung
Die Bedienung ist das A und O. Kompliziert zu verstehende Geräte sind alles andere als zeitsparend. An vollautomatischen Geräten gibt es wenig zu meckern. Es müssen lediglich die Zutaten hinzugefügt werden und per Knopfdruck werden die Nudeln zubereitet. Bei klassischen Geräten ist eine hochwertige Kurbel wichtig. Eine Tischklammer kann dabei helfen.
Qualität
Qualität hat seinen Preis. Das gilt auch für die Nudelmaschine. Billige Modelle sind alles andere als hochwertig und gehen nach kürzester Zeit wieder kaputt. Außerdem lässt sich dadurch kein guter Geschmack erhalten. Von billigen No-Name Produkten sollte man dringend Abstand halten. Einen Einfluss auf die Qualität haben die verbauten Materialien. Edelstahl und Aluminium gelten als hochwertig und sorgen für eine robuste Bauweise. Zudem verlängern sie die Lebensdauer.
Reinigung
Nach dem Kochen muss die Nudelmaschine von Resten befreit werden. Je leichter sich die Maschine reinigen lässt, umso besser. Denn anspruchsvolle Reinigungsprozesse können schnell viel Zeit und Nerven kosten. Achte beim Kauf darauf, dass sich das Material auch in der Spüle reinigen lässt. Bei manchen Nudelmaschinen gibt es extra Reinigungspinsel, die im Lieferumfang enthalten sind.
Arbeitsgeschwindigkeit
Die Arbeitsgeschwindigkeit ist bei der Zubereitung der Nudeln sehr wichtig. Schließlich will man so schnell wie möglich essen. Die Geschwindigkeit hängt vom gewählten Modell ab. Elektrische Varianten sind wesentlich schneller fertig als klassische Nudelmaschinen.
Nudelsorten
Wer ein Fan von verschiedenen Nudelsorten ist, der sollte beim Kauf auf dieses Kriterium achten. Denn nicht jedes Gerät kann unterschiedliche Arten von Nudeln zubereiten. Der große Vorteil bei Nudelmaschinen ist, dass sie dank der verschiedenen Aufsätze unterschiedliche Nudelarten herstellen können. Diese sollte beim Kauf nicht fehlen. Ein kleiner Blick in die Produktbeschreibung reicht aus, um die möglichen Nudelarten nachlesen zu können.
Preis einer Nudelmaschine
Der letzte Punkt befasst sich mit dem Preis. Nudelmaschinen gibt es von günstig bis teuer. Von günstigen Modellen ist allerdings abzuraten. Sie gehen schneller kaputt und liefern keine wirklich hervorragenden Ergebnisse. Besser geeignet sind die teureren Modelle aus Edelstahl und Aluminium. Sie sorgen für eine kompakte Struktur und ermöglichen festen Biss. Außerdem haben sie Einfluss auf den Geschmack. Wer qualitativ hochwertige und leckere Nudeln essen möchte, muss etwas tiefer in die Tasche greifen.
Fazit
Der Nudelmaschine Test hat gezeigt, dass die Zubereitung von Nudeln nicht immer kompliziert sein muss. Durch Zugabe der Zutaten und einem einzigen Knopfdruck lässt sich das gewünschte Gericht innerhalb weniger Minuten zubereiten. Stundenlanges Kochen gehört somit der Vergangenheit an. Unterschieden werden zwischen klassischen Modellen, Geräte mit Motor sowie Elektronik. Beim Kauf ist es wichtig auf Punkte wie Qualität, Reinigung, Arbeitsgeschwindigkeit und Flexibilität zu achten.
Je einfacher sich das Gerät bedienen lässt, umso besser. Verzichtet werden sollte jeder auf Billigprodukte. Sie kosten unter dem Strich mehr Geld und sind keine wirkliche Alternative zu den Fertignudeln aus dem Supermarkt.